
Wenn Sie Lightroom Classic von früher kennen, sind Sie mit dem Konzept der Kataloge vertraut. Ein Katalog in Lightroom Classic ist eine Datenbank (.lrcat-Datei) mit Datensätzen für jedes Foto und Video, die Sie unter Umständen importiert haben. Ein Datensatz im Katalog enthält einen Verweis darauf, wo das Foto sich in Ihrem System befindet; ihre Anweisungen für die Bearbeitung des Fotos – zum Beispiel die Anpassungen, die sie angewendet haben; Foto-Metadaten, wie Schlüsselwörter und Bewertungen.
Auf der anderen Seite werden Ihre Fotos in Lightroom in voller Auflösung zentral in der Cloud gespeichert und mit Ihren Computern und Geräten synchronisiert, wenn sie damit arbeiten. Sie können Ihre Kataloge von Lightroom Classic nach Lightroom migrieren. Wenn Sie das tun, holt Lightroom jedes Ihrer in den Katalog aufgenommenen Fotos und lädt es in voller Auflösung in die Cloud hoch, damit Sie von mehreren Geräten und Computern darauf zugreifen können. Später können Sie sogar überlegen, ob Sie diese Fotos vom lokalen Speicher auf Ihrem Gerät löschen wollen, um Speicherplatz auf dem Laufwerk zu sparen.
Hinweis:
Sammlungen Ihrer Fotos in Lightroom Classic werden automatisch zu Alben in Lightroom. Die folgenden Daten in Ihrem Lightroom Classic-Katalog sind nach der Migration in Lightroom nicht verfügbar:
- Schnappschüsse
- Benutzerdefinierte Metadaten
- Kreationen: Bücher, Diashows und Print/Web-Kreationen
- Freigaben von Lightroom im Web
- Map-gespeicherte Orte
- Ordner und Ordnerhierarchie
- Intelligente Sammlungen
- Entwicklungsverlauf
- Farbbeschriftungen (migriert als Stichwörter in Lightroom)
- Optimieren Sie den Katalog (Datei > Katalog optimieren).
- Verknüpfen Sie fehlende Dateien erneut. Weitere Informationen finden Sie unter Suchen nach fehlenden Fotos.
- Optimieren Sie die Metadaten für die Migration. Einige Tipps:
- Versuchen Sie, eine Smart-Sammlung zu erstellen, um potenzielle Metadatenkonflikte zu ermitteln. Siehe Erstellen einer Smart-Sammlung.
- Beheben Sie Metadatenkonflikte.
- Versuchen Sie, eine Smart-Sammlung zu erstellen, um potenzielle Metadatenkonflikte zu ermitteln. Siehe Erstellen einer Smart-Sammlung.
- Benutzerdefinierte Ordnernamen werden nicht zu Lightroom migriert. Als Problemumgehung können Sie vor der Migration Sammlungen in Lightroom Classic erstellen, die die benutzerdefinierten Ordnernamen/Strukturen nachbilden.
- Wenn Sie Lightroom Classic nach der Migration weiterhin verwenden möchten, sollten Sie es vor der Migration des Katalogs in Erwägung ziehen, ein Upgrade auf die neueste Version durchzuführen. Dieser Schritt vereinfacht die Synchronisation von Fotos und Metadaten zwischen Lightroom und Lightroom Classic. Die ursprünglichen Versionen der Fotos, die Sie in Lightroom importieren, werden in Lightroom Classic zurück synchronisiert.
- Vergewissern Sie sich, dass bei der Einstellung Lokaler Speicher > Originale werden derzeit an einem benutzerdefinierten Speicherort gespeichert der gewünschte Speicherort angegeben ist. Informationen finden Sie unter Lokale Speichereinstellungen.
- Vergewissern Sie sich, dass ausreichend Speicherplatz am Speicherort vorhanden ist, um die Originalbilder in voller Größe im Lightroom Classic-Katalog abzulegen. Der Migrationsprozess erstellt eine Kopie Ihrer Bilder. Sollten Sie nur noch wenig Speicherplatz auf einem internen Laufwerk Ihres Computers haben, können Sie eine externe Festplatte anschließen und als benutzerdefinierten Speicherort einen Ort auf dieser Festplatte angeben.
-
Überprüfen Sie die Informationen im Dialog „Bevor Sie beginnen“ und klicken Sie auf „Weiter“. Bevor Sie dies tun, sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:
- Sie können einen Katalog nur einmal migrieren.
- Wenn Sie einen Katalog migrieren, synchronisiert Lightroom alle Ihre Bilder automatisch in der Cloud. Der Katalog wird mit früheren Versionen von Lightroom wie Lightroom 6 oder Lightroom 2015 nicht mehr synchronisiert. Die Synchronisationsfunktion ist in Lightroom oder der neuesten Version von Lightroom Classic verfügbar.
-
Überprüfen Sie (gelegentlich) Ausnahmen, die der Migrator meldet. Zum Beispiel kann der Migrator eine Ausnahme melden, wenn er nicht in der Lage ist, bestimmte Fotos aus dem Quellkatalog zu finden. In einem solchen Fall können Sie auf Später migrieren klicken und den Prozess nach der Behebung der Probleme mit dem Katalog in Lightroom Classic erneut beginnen.
Wenn Sie möchten, ignorieren Sie die Ausnahmen und fahren Sie mit dem Migrieren fort. Klicken Sie dazu auf „Trotzdem fortfahren“.
-
Überprüfen Sie die Informationen im Dialog „Katalog bereit für Migration“. Falls erforderlich, klicken Sie auf „Protokolldatei öffnen“, um sich Details näher anzusehen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Migration starten“.
Lightroom beginnt die Migration und zeigt eine Fortschrittsleiste an. Je nach Größe des Katalogs und der Ressourcen auf Ihrem Computer kann dieser Schritt eine Weile dauern.
-
Wenn die Migration abgeschlossen ist, wird in Lightroom ein Bestätigungsdialog angezeigt. Wenn es Ausnahmen gibt, klicken Sie auf „Protokolldatei öffnen“, um Details anzuzeigen.
Katalogmigration abgeschlossen; keine AusnahmenKatalogmigration mit Ausnahmen abgeschlossen. Sie sehen möglicherweise Ausnahmen, wenn sie in Schritt 6 „Trotzdem fortfahren“ ausgewählt haben.
Herzlichen Glückwunsch! Sie können Ihre Fotos jetzt mit Lightroom bearbeiten, organisieren und teilen.
Wenn Sie Lightroom zum ersten Mal starten, werden vorhandene Lightroom Classic-Profile und Vorgaben auf Ihrem Computer automatisch nach Lightroom migriert. Wenn Sie Änderungen an den vorhandenen Vorgaben vorgenommen oder neue Vorgaben in Lightroom Classic hinzugefügt haben, können Sie Vorgaben in Lightroom migrieren.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Vorgaben von Lightroom Classic nach Lightroom zu migrieren:
-
Durchsuchen Sie den folgenden Speicherort:
- Windows: C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\Settings
- macOS: Macintosh HD/Benutzer/<Benutzername>/Library/Application Support/Adobe/CameraRaw/Settings
Hinweis:
Unter macOS können Sie den Tastaturbefehl Cmd+Umschalt+G verwenden, um Gehe zu Ordner zu öffnen und den oben genannten Pfad einzufügen.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (MacOS) auf die Vorgabe und wählen Sie Exportieren.
- Um alle Vorgaben in einer Gruppe zu exportieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) auf die Vorgabengruppe und wählen Sie Gruppe exportieren.
Lassen Sie die externe Festplatte angeschlossen, bis alle Ihre Fotos in der Cloud synchronisiert wurden (Synchronisationsstatus: synchronisiert und gesichert). Nachdem die Synchronisation abgeschlossen ist, können Sie die Festplatte trennen und als Wert für die Einstellung Lokaler Speicher > Originale werden derzeit an einem benutzerdefinierten Speicherort gespeichert in Lightroom einen Speicherort auf einem internen Laufwerk angeben. Lightroom verschiebt Ihre Vorschaudateien von der externen Festplatte auf das interne Laufwerk. Ihre Originale bleiben sicher in der Cloud gespeichert.
Verwandte hilfreiche Informationen finden Sie unter Lokale Speichereinstellungen.