Bekannte Probleme in Lightroom

Informiere dich über die bekannten Probleme und Einschränkungen in der neuesten Version von Lightroom.

In diesem Artikel geht es um folgende bekannte Probleme:

Kompatibilität mit macOS

macOS-Version

Kompatibilität

Ventura

Big Sur

Anmelden

Problem

Problemumgehung

Wenn du Lightroom startest, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem du aufgefordert wirst, dich anzumelden. Nachdem du dich mit deiner Adobe ID angemeldet hast, zeigt das Cloud-Symbol (in der oberen rechten Ecke) einen sich bewegenden blauen Kreisel darüber, aber das Raster bleibt leer und lädt oder zeigt keine Fotos an.

(Betriebssystem: Windows, macOS)

Du kannst dieses Problem beheben, indem du dich abmeldest und dann erneut anmeldest. 

  1. Wähle in der Menüleiste Hilfe > Abmelden.
  2. Lightroom wird jetzt neu gestartet. 
  3. Melde dich erneut mit der Adobe ID an, wenn du dazu aufgefordert wirst.  

Migrieren des Lightroom Classic -Katalogs

Problem

Problemumgehung

Migration schlägt fehl, wenn du auf einen Speicherort zeigst (Arbeitsspeicher-Voreinstellungen > Originale sind derzeit in einem benutzerdefinierten Ordner gespeichert), der schreibgeschützt ist.

(Betriebssystem: Windows, macOS)

Die Migration kann fehlschlagen, wenn es nicht genügend Speicherplatz gibt.

(Betriebssystem: Windows, macOS)

  • In Lightroom wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn es für die Migration nicht genügend Speicherplatz gibt. Stelle in den Voreinstellungen Lokaler Speicher sicher, dass die Voreinstellung Originale sind derzeit in einem benutzerdefinierten Ordner gespeichert auf einen Speicherort verweist, der über genügend Speicherplatz für die Originalbilder mit voller Größe aus dem Lightroom Classic-Katalog verfügt. Siehe auch Empfohlene Schritte: Vorbereitung für die Migration.
  • Wenn du einen Fehler siehst, der anzeigt, dass nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, selbst wenn das Laufwerk in den Voreinstellungen des lokalen Speichers genügend Speicherplatz hat, mache auf deinem Primärlaufwerk Speicherplatz frei. Lightroom benötigt auch etwas Platz auf dem Primärlaufwerk, um Vorschauen und Datendateien unterzubringen. Der benötigte Speicherplatz hängt von der Anzahl der zu migrierenden Bilder ab.

Migrieren von Apple Photos-Bibliothek

Problem

Problemumgehung

Die Metadaten für Standort, Stadt, Region und Land werden nicht migriert, wenn du eine Apple Fotos-Bibliothek migrierst.

Dies ist eine bekannte Einschränkung. Es gibt keine Umgehungslösung.

Wenn du eine Apple-Fotos-Mediathek direkt nach dem Importieren von Assets in Apple Fotos nach Lightroom migrierst, werden einige oder alle Assets möglicherweise nicht erfolgreich migriert.

(Betriebssystem: macOS)

Warte einige Zeit, bevor du mit der Migration beginnst, um sicherzustellen, dass Apple Fotos die Verarbeitung der importierten Assets abgeschlossen hat.  

Wenn du eine Apple Photos-Bibliothek mit zwei Personen mit demselben Namen migrierst, erstellt Lightroom in der Personenansicht zwei Personen-Cluster - ein Cluster hat den Namen der Person, während der andere denselben Namen mit angehängter „_1“ hat.

(Betriebssystem: macOS)

Nachdem die Migration abgeschlossen ist, kannst du die Person in Lightroom wie gewünscht umbenennen. Siehe Eine Person umbenennen.

Migrierte Videos in Zeitlupe werden in Lightroom mit normaler Geschwindigkeit anstatt mit Zeitlupe abgespielt.  

(Betriebssystem: macOS)

Dies ist eine bekannte Einschränkung. Es gibt noch keine Umgehungslösung.

Wenn du von Apple Photos migrierst, werden HEIC-Image-Dateien nicht migriert, wenn du kein aktives Abonnement hast.

(Betriebssystem: macOS)

Bevor du mit der Migration beginnst, abonniere oder erneuere dein Abonnement.

Bei der Migration aus der Apple Photos Library ist die angezeigte Anzahl der zu synchronisierenden Assets größer als die im Katalog vorhandenen.

(Betriebssystem: macOS)

Wenn du mit der Migration aus der Apple Fotos-Mediathek beginnst, gruppiert Lightroom einige Elemente wie Live Photos in Stapeln. Lightroom zählt diese Stapel zu Synchronisierungszwecken als Assets. Die angezeigte Verarbeitungsasset-Anzahl ist die temporäre Bildanzahl, die Stapel enthält. Nach Abschluss der Synchronisation wird die richtige Anzahl angezeigt.

Fotos bearbeiten

Problem

Problemumgehung

Es ist nicht möglich, eine benutzerdefinierte Voreinstellung in eine neue oder vorhandene Benutzervoreinstellung zu verschieben, und die benutzerdefinierte Voreinstellung scheint zu verschwinden.

Dieses Problem ist uns bekannt und wir arbeiten an einer Korrektur für die kommenden Versionen.

Alte Masken (Selektive Bearbeitungen) werden nach der Aktualisierung auf Lightroom Desktop 5.0 (Version von Oktober 2021) nicht in den exportierten Fotos angezeigt.

Verschiebe einen Regler zum Bearbeiten in einer der alten Masken und setze die Bearbeitung dann zurück. Anschließend kannst du das Foto exportieren.

Das Löschen von Masken wird in Lightroom Desktop verhindert, wenn ein Preset, das eine Maske enthält, als „RAW-Standard“ eingestellt ist.

Um dieses Problem zu vermeiden, kannst du ein Preset als „RAW-Standard“ auswählen, das keine Maske enthält. 

Der aktualisierte Maskenstatus wird nicht beibehalten (Version vom Oktober 2022).

Dieses Problem ist uns bekannt und wir arbeiten an einer Korrektur für die kommenden Versionen.

Durch das Anwenden von inhaltsbasiertem Entfernen, Reparieren oder Klonen wird die angewendete Maske auf dem Bild geändert (Version Oktober 2022).

Um dem Problem vorzubeugen, kannst du die Reihenfolge der angewendeten Effekte ändern, indem du „Reparieren“ vor „Maskieren“ verwendest.

Bearbeiten von Videos

Problem

Lösung

Chromebook und Pixelbook zeigen Probleme bei der Videobearbeitung und dem Exportieren an.

Dieses Problem ist uns bekannt und wir arbeiten an einer Korrektur für die kommenden Versionen.

Exportieren von Fotos oder Videos

Problem

Problemumgehung

Das Dialogfeld „Exportieren“ ignoriert die Drehung für die DNG-Ausgabe.

Dieses Problem ist uns bekannt und wir arbeiten an einer Korrektur für die kommenden Versionen. 

Absturz beim Arbeiten mit Werkzeugen

Problem

Lösung

Absturz bei Verwendung von KI-Maskierungstools unter Windows.

Lightroom stürzt beim Verwenden der Maskierungswerkzeuge „Motiv/Himmel/Hintergrund/Personen“ ab.

Du kannst einen der folgenden Vorgänge ausführen:

  1. Schließe in Lightroom 6.0 und höher den Abschnitt „Personen“ des Maskierungsbedienfelds, um zu vermeiden, dass bei jedem Öffnen des Bedienfelds „Personen maskieren“ geöffnet wird. (Möglicherweise musst du zuerst das Maskierungsbedienfeld auf einem Foto öffnen, auf dem sich keine Personen befinden.)
  2. Aktualisiere deinen GPU-Treiber von der offiziellen Website aus. Weitere Informationen findest du unter Grafiktreiber für deine Apps aktualisieren.

Absturz bei Initialisierung aufgrund eines Festplattenfehlers (Windows 10)

Problem

Lösung

Lightroom stürzt mit einem Datenträgerfehler ab, nachdem der Begrüßungsbildschirm angezeigt wurde.

Importieren von Fotos oder Videos

Problem

Problemumgehung

Wenn du versuchst, eine AVI-Videodatei zu importieren, zeigt Lightroom einen Importfehler an.

(Betriebssystem: Nur macOS)

Ab der Version 2018 von Lightroom CC (Version 2.0) kannst du keine neuen AVI-Dateien mehr auf macOS importieren. Die vorhandenen AVI-Dateien in deinem Katalog werden erwartungsgemäß in Lightroom wiedergegeben. Unter Windows ist die Unterstützung für AVI-Dateien weiterhin verfügbar. Weitere hilfreiche Informationen findest du unter Unterstützte Videoformate und -erweiterungen.

Langsame Importleistung, wenn Fotos von einer internen Festplatte hinzugefügt (HDD) werden.

(Betriebssystem: Windows, macOS)

Wenn du häufig Fotos von einer Festplatte importierst, kannst du auch ein Solid State Drive (SSD) für schnellere Importleistung verwenden.  

Lightroom erkennt das angeschlossene Apple iPhone-Gerät, aber der Bildschirm „Fotos hinzufügen“ zeigt keine Bilder für den Import.

(Betriebssystem: Windows, macOS)

Konfiguriere das Apple iPhone-Gerät, damit dem Computer, auf dem Lightroom installiert ist, vertraut wird. Gehe dafür wie folgt vor:

  1. Trenne dein iPhone, wenn es an den Computer angeschlossen ist. Klicke dann auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ > „Speicherort zurücksetzen und Datenschutz“.
  2. Füge dein Kennwort ein und klicke auf „Einstellungen“. Dadurch werden die Einstellungen zum Speicherort und Datenschutz wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
  3. Schließe das Apple iPhone-Gerät an den Computer an, auf dem Lightroom installiert ist:
    1. (Windows) Achte darauf, dass du dein iPhone entsperrst und gib Zulassen ein, wenn die Warnung angezeigt wird. Lass zu, dass das Gerät auf Fotos und Videos zugreift.
    2. (macOS) Achte darauf, dass du dein iPhone entsperrst und gib Vertrauen ein, wenn die Warnung angezeigt wird.

Wenn du für „Zu Album hinzufügen“ die Option „Neu“ auswählst, während du Fotos hinzufügst, wird kein neues Album erstellt, wenn du einen Albumnamen eingibst, der bereits existiert, selbst wenn die Groß- und Kleinschreibung in den Namen unterschiedlich ist. Lightroom zeigt keine Fehler oder Warnungen an. Wenn es z. B. ein vorhandenes Album mit dem Namen „Alaska“ gibt, kannst du kein neues Album mit dem Namen „alaska“ im Bildschirm „Fotos hinzufügen“ erstellen.

(Betriebssystem: Windows, macOS)

  • Gib einen anderen Albumnamen ein, wenn du für „Zu Album hinzufügen“ die Option „Neu“ auswählst. 
  • Wenn du nicht weißt, dass ein neues Album erstellt wurde und du auf die Schaltfläche „Fotos hinzufügen“ geklickt hast, führe die folgenden Schritte durch:
    1. Öffne den Bereich „Meine Fotos“ auf der linken Seite.
    2. Erstelle das Album, das du für deine Fotos verwenden möchtest
    3. Erweitere den Bereich „Zuletzt hinzugefügt“ und wähle das Datum bzw. die Uhrzeit für deinen letzten Import aus.
    4. Wähle alle zuletzt hinzugefügten Fotos aus, die jetzt im Raster angezeigt werden, und ziehe sie in das gewünschte Album.

Beim Hinzufügen von Fotos zeigt das Auswahlraster manchmal eine falsche Ausrichtung für einige Bilder. 

Füge weiterhin Fotos hinzu. In den meisten Fällen wird die richtige Ausrichtung angezeigt, nachdem du das Hinzufügen von Fotos abgeschlossen hast. Andernfalls kannst du deine Bilder mithilfe von Zuschneiden und drehen manuell drehen.

Wenn du versuchst, Fotos von einer Kamera zum zweiten Mal zu importieren, erhältst du die Nachricht Keine Bilder, die importiert werden können, wurden in der ausgewählten Quelle gefunden.

Führe einen der folgenden Schritte durch:

  • Trenne die Kamera und schließe sie wieder an.
  • Starte Lightroom neu.
  • Verwende den Browser, um Fotos von der Kamera zu importieren. 

Lightroom-Fotos werden synchronisiert

Problem

Problemumgehung

In Lightroom vorgenommene Änderungen an Fotos oder Metadaten werden nicht mit Lightroom Classic synchronisiert, wenn die Bilddatei aus Lightroom gelöscht wird, bevor diese Änderungen mit der Cloud synchronisiert werden.

Warte, bis die Synchronisierung zwischen Lightroom-Clients abgeschlossen ist, bevor du die Bilder in Lightroom löschst. Klicke auf das -Symbol in der oberen rechten Ecke in Lightroom, um den Synchronisationsstatus anzuzeigen.

Lightroom zeigt an, dass du angemeldet bist, es werden aber keine Bilder im Raster angezeigt.

Starte Lightroom neu.

Cloud-Symbol hat roten Kreis mit ! darin und das Synchronisierungs- und Sicherungsfenster zeigt den Fehler „Einige Fotos ungültig“ an.

(Betriebssystem: Windows, macOS)

Gehe folgendermaßen vor, um dieses Problem zu beheben:

  1. Wähle im Bereich Meine Fotos im linken Bedienfeld das Album Alles Fotos aus.
  2. Wechsle zur Ansicht Quadratisches Raster (), die Fotos als Miniaturansichten gleicher Größe zusammen mit ihrem Flag-Status, Synchronisierungsstatus und der Bewertung anzeigt.
  3. Klicke auf das Filtersymbol neben der Suchleiste, um die Filteroptionen anzuzeigen.
  4. Wähle in den Filterleistenoptionen Status synchronisieren > Fehler. Lightroom wird jetzt nur Fotos anzeigen, die synchronisiert werden sollen.
  5. Drücke Strg+A (Win) oder Befehl+A (Mac), um alle Fotos auszuwählen, die im Raster angezeigt werden, und führe dann eine der folgenden Aktionen aus:
    • Lösche die ausgewählten Fotos, indem du die Option Bearbeiten > Löschen wählst, und füge die Fotos in Lightroom erneut hinzu.
    • Markiere ausgewählte Fotos mit einer Flagge oder mit Bewertungssternen.

Das Synchronisierungsproblem sollte beseitigt sein. Klicke auf das Cloud-Symbol in der oberen rechten Ecke, um den Synchronisationsstatus zu überprüfen.

 

 

 

 

   

Synchronisierung hängt. Der Sync-Status zeigt keine Änderungen an, obwohl du lange genug gewartet hast, bis der Sync-Fortschritt aktualisiert wurde.

(Betriebssystem: Windows, macOS)

 

 

 

 

 

 

 

  1. Wähle im Bereich Meine Fotos im linken Bedienfeld das Album Alle Fotos aus.
  2. Wechsle zur Ansicht Quadratisches Raster (), die Fotos als Miniaturansichten gleicher Größe zusammen mit ihrem Flag-Status, Synchronisierungsstatus und ihrer Bewertung anzeigt.
  3. Klicke auf das Filtersymbol neben der Suchleiste, um die Filteroptionen anzuzeigen.
  4. Wähle in den Filterleistenoptionen Status synchronisieren > Fehler. Lightroom wird jetzt nur Fotos anzeigen, die synchronisiert werden sollen.
  5. Drücke Strg+A (Win) oder Befehl+A (Mac), um alle Fotos auszuwählen, die im Raster angezeigt werden, und führe dann eine der folgenden Aktionen aus:
    • Markiere ausgewählte Fotos mit einer Flagge oder mit Bewertungssternen.

Das Synchronisierungsproblem sollte beseitigt sein. Klicke auf das Cloud-Symbol in der oberen rechten Ecke, um den Synchronisationsstatus zu überprüfen.

Beim Synchronisieren von Fotos wurde das Dialogfeld „Warten auf Einstellungen“ nicht angezeigt.

Das Synchronisierungsproblem tritt bei ausgewählten Maskenanpassungen wie Himmel, Motiv und mehr auf. Um die Fehlermeldung zu verlassen, nimm eine kleine Entwicklungsanpassung am Foto vor. Durch eine leichte Schieberegleranpassung werden auch die synchronisierten Bilder überarbeitet und der Fehler behoben.

Arbeiten mit Alben

Problem

Problemumgehung

In Lightroom können nicht zwei Alben mit demselben Namen, aber unter verschiedenen Ordnern erstellt werden.

Dieses Verhalten ist normal. Alle Albumnamen müssen eindeutig sein, auch wenn sie sich in verschiedenen Ordnern befinden.

In Lightroom werden zwei Alben mit demselben Namen über verschiedene Lightroom mobile-Clients angezeigt. 

Wenn du Alben mit gleichem Namen über verschiedene Lightroom-Clients (Lightroom for mobile oder Web) hinzufügst, zeigt Lightroom auf deinem Desktop in diesem Fall beide synchronisierte Alben an.

Arbeiten mit Videos

Problem

Problemumgehung

Es werden keine Miniaturansichten für AVI-Videos generiert

(Betriebssystem: Nur macOS)

Das Rendern der Miniaturansichten kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Daher kann es zu Verzögerungen beim Anzeigen von Miniaturansichten für das AVI-Videoformat kommen.

Für Videos, die mit einem iPhone aufgenommen wurden, werden keine GPS-Informationen angezeigt.

(Betriebssystem: Nur Windows)

Unter Windows sind keine GPS-Informationen für iPhone-Videos verfügbar. Es gibt noch keine Umgehungslösung.

iPhone-Videos in Zeitlupe werden mit normaler Geschwindigkeit abgespielt.

Dies ist eine bekannte Einschränkung. Es gibt noch keine Umgehungslösung.

Es sind keine Kamerainformationen verfügbar und die Zeitzone im Aufnahmedatum von Videos ist falsch.

(Betriebssystem: Nur Windows)

Dies ist eine bekannte Einschränkung. Es gibt noch keine Umgehungslösung.

Die Lightroom-Menüleiste verschwindet, wenn du während der Wiedergabe des Videos im Vollbildschirm die G- oder ESC-Taste drückst.

(Betriebssystem: Nur macOS)

Starte Lightroom neu.

Lightroom unterstützt keine R3D-Dateien.

Dies ist eine bekannte Einschränkung. Es gibt keine Umgehungslösung.

Lightroom unterstützt keine Avid DNxHR-/DNxHD-Videodateien.

Dies ist eine bekannte Einschränkung. Es gibt keine Umgehungslösung.

Speichern oder Verschieben von Fotos auf der lokalen Festplatte

Problem

Problemumgehung

Lightroom verliert beim Verschieben von Daten von einem Computer auf einen anderen den Überblick über die Fotospeicherorte auf der Festplatte. Wenn du beispielsweise deinen Computer aktualisierst.

(Betriebssystem: Windows, macOS)

  • Die einfachste Möglichkeit, Lightroom-Fotos auf einen neuen Computer zu verschieben, besteht darin, Lightroom auf dem neuen Computer zu installieren, sich mit deiner Adobe ID anzumelden und die Dateien aus der Cloud synchronisieren zu lassen. 
  • Wenn du eine andere Methode zum Verschieben deiner Fotos verwendest, z. B. eine App für Datenträgerabbilder, zeigt Lightroom einen Fehler an, dass die Dateien nicht gefunden werden können. Wähle die Option zum Vergessen des Laufwerks, wenn der Fehler angezeigt wird. Beachte, dass der Fehler jetzt nicht mehr in Lightroom angezeigt wird, du musst jedoch die Dateien auf dem Laufwerk manuell löschen, um den Speicherplatz zurückzugewinnen.

In den lokalen Speichervoreinstellungen kannst du mit Lightroom ein Laufwerk mit einem NTFS-Format auswählen und dann wirst du darüber informiert, dass das Laufwerk ungültig ist.

(Betriebssystem: Nur macOS)

Wähle ein Laufwerk aus, das als FAT -32 formatiert ist.

Weitergeben von Fotos

Problem

Problemumgehung

Es ist nicht möglich, Fotos von Lightroom aus in einem neuen Facebook-Konto zu teilen und zu posten.

Es ist nicht mehr möglich, Fotos von Lightroom in Facebook hochzuladen. Weitere Informationen findest du in diesem Artikel.

Interoperabilitätsfehler

 

Problem

Problemumgehung

Lightroom-Desktopfotos können nicht in Photoshop importiert werden (Version vom Oktober 2022)

 

Importieren von Fotos vom Lightroom-Desktop auf den Startbildschirm von Photoshop – Für JPEG-, HEIC-, TIFF-, PNG- und PSD-Dateien müssen Masken möglicherweise in Adobe Camera Raw neu berechnet werden, damit die Bearbeitungen korrekt angezeigt werden. Manchmal werden die Masken möglicherweise nicht in ihrer ursprünglichen Form wiederhergestellt.

Wenn Adobe Camera Raw die Maskenwiederherstellung in deinen Lightroom Desktop-Fotos nicht durchführen kann, hast du folgende Möglichkeiten:

  • Exportiere Fotos aus Lightroom auf deinen lokalen Computer.
  • Verwende das Exportmenü in Lightroom und wähle In Photoshop bearbeiten

Lightroom für Mobilgeräte (iOS/iPad)

Problem

Problemumgehung

Wenn du Lightroom for mobile startest, bleibt die App beim Laden von Fotos hängen.

Erzwinge das Beenden der App und starte sie erneut.

„Lichterbeschneidung anzeigen“ funktioniert nicht, wenn Fotos mit Lightroom for mobile aufgenommen werden.

Dieses Problem ist uns bekannt und wir arbeiten an einer Korrektur für die kommenden Versionen. 

Bildlaufgesten mit Apples neuer Magic-Tastatur oder dem neuen Trackpad funktionieren nicht mit den meisten Ansichten in Adobe Lightroom für iPad. 

Klicke und ziehe mit dem Trackpad, um in Lightroom für iPad dort zu scrollen, wo Bildlaufgesten nicht funktionieren. Alternativ kannst du auf den Bildschirm tippen und ihn ziehen, um einen Bildlauf durchzuführen.

Mit dem Filter „Bearbeitet“ in der Lupenansicht werden zuvor importierte Fotos als bearbeitet angezeigt, selbst wenn sie nicht bearbeitet wurden.

Dieses Problem ist uns bekannt und wir arbeiten an einer Korrektur für die kommenden Versionen. 

Anwenden des Presets schlägt erst einige Male fehl, bevor es erfolgreich angewendet werden kann.

  1. Unbearbeitetes Video in der Lupe öffnen > Presets auswählen > Premium oder Deine Presets auswählen.
  2. Auf ein Preset tippen und dann auf „Fertig“ oder das Häkchen klicken zum Anwenden.
  3. Sieh dir das Video in der Lupe an.
  4. Schritt 2 und 3 wiederholen.
  5. Zurück in die Rasteransicht.
  6. Lupe für dasselbe Video erneut eingeben.
  7. Erneut versuchen, ein Preset anzuwenden.

Das Ultraweitwinkelobjektiv erfasst keine DNG-Dateien auf dem iPhone 12 Pro und dem iPhone 12 Pro MAX (Version vom Oktober 2022).

Dieses Problem ist ein iOS-Fehler und obwohl Apple dabei ist, den Fehler zu beheben, lässt Lightroom Mobile nur JPG-Aufnahmen zu, insbesondere bei den Ultraweitwinkelobjektiven des iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max.

Hochladen/Herunterladen bleibt aufgrund eines SSL-Fehlers hängen.

Erzwinge das Beenden der App und starte sie erneut.

Beim Erstellen einer benannten Version wird das Dialogfeld „Warten auf Einstellungen“ angezeigt.

Lightroom für Mobilgeräte (iOS/iPad) Version 8.3.2 und höher:

  1. Öffne das Bild mit dem Dialog Warten auf Einstellungen.
  2. Tippe auf Zurücksetzen.
  3. Scrolle in der Bearbeitungs-Symbolleiste am unteren Bildschirmrand (Mobilgeräte) oder von in der seitlichen Symbolleiste (iPad) nach rechts und tippe auf Versionen.
  4. Gehe zu den Registerkarten Benannt oder Automatisch, um die bevorzugte Art von Bearbeitungsversionen auszuwählen.
  5. Tippe auf Anwenden, um die Bearbeitungen wiederherzustellen.

Lightroom für Mobilgeräte (iOS/iPad) Version 8.4 oder höher:

  1. Öffne das Element mit dem Dialog Warten auf Einstellungen.
  2. Tippe auf Zurücksetzen.
  3. Für Smartphone/Tablet 
    • Tippe in der oberen Menüleiste auf die Schaltfläche „Rückgängig/Wiederholen“
    • Tippe dann im Dropdown-Menü auf Versionen.
  4. Für das iPad 
    • Tippe in der seitlichen Symbolleiste auf Versionen.
  5. Gehe zu den Registerkarten Benannt oder Automatisch, um die bevorzugte Art von Bearbeitungsversionen auszuwählen.
  6. Tippe auf Anwenden, um die Bearbeitungen wiederherzustellen.

Lightroom (Mac App Store-Version)

Problem

Problemumgehung

Lightroom (Mac App Store-Version) erkennt Kataloge auf einem externen Laufwerk nicht automatisch für die Migration.

Durchsuche den Katalog am Speicherort des externen Laufwerks und wähle ihn für die Migration aus.

Wenn du deine Kreditkartendaten während des In-App-Kaufs im Mac App Store eingibst, bleibt Lightroom im Testmodus, obwohl die Zahlung erfolgreich war.

Stelle deinen In-App-Kauf wieder her. Weitere Informationen findest du unter Wenn deine In-App-Käufe nicht angezeigt werden.

Lightroom (Microsoft Store-Version)

Problem

Problemumgehung

Lightroom (Microsoft Version) kann die GPU nicht verwenden.

Sonstiges

Problem

Problemumgehung

AVI-Dateien können nicht importiert werden.

(Betriebssystem: Nur macOS)

Ab Lightroom CC 2.0 (Oktober 2018) kannst du keine neuen AVI-Dateien auf macOS importieren. Die vorhandenen AVI-Dateien in deinem Katalog werden erwartungsgemäß in Lightroom wiedergegeben. Unter Windows ist die Unterstützung für AVI-Dateien weiterhin verfügbar

Randverkrümmung und Kantenfüllungen können nicht zusammen verwendet werden. Wenn du eines davon verwendest, wird das andere deaktiviert.

Verwende die neueste Version von Adobe Camera Raw oder Lightroom Classic, wenn du Kanten füllen und Randverkrümmung zusammen verwenden möchtest.

Als Preset speichern auf der Registerkarte „Erkennen“ funktioniert nicht.

Gehe zum letzten Schritt der Schulung, bevor du Als Preset speichern auswählst.

  • Wenn du Lightroom startest, wird eine Meldung angezeigt: Aktualisierung: Lightroom muss etwas aufräumen.. Der Fortschrittsbalken unterhalb der Meldung zeigt auch nach mehreren Stunden keinen Fortschritt. 

     
  • Lightroom zeigt eine Fehlermeldung an, in der <SQLite-Datenbank beschädigt> steht. 

(Betriebssystem: Nur macOS)

 

Folge den Schritten zur Problemumgehung:

Achtung: Bevor du mit den folgenden Schritten fortfährst, beachte, dass alle Bearbeitungen oder Änderungen, die bei einer Synchronisierung mit der Cloud nicht beendet wurden, verloren gehen.  

  1. Lightroom beenden.
  2. Wähle im Finder „Gehe zu“ > „Gehe zu Ordner“ und gib ~/pictures ein. Suche das Bundle „Lightroom Library.lrlibrary“.
  3. Klicke mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Strg-Taste auf dieses Paket und wähle die Option „Paketinhalt anzeigen“. Du findest einen Ordner darin mit vielen Zahlen und Buchstaben (z. B.: d1a4f88d2b534c7d91022136fd182532). Öffne den Ordner.
  4. Im Ordner löschst du alle Dateien, die „Verwalteter Katalog“ heißen.[alles]. Lösche außerdem die Datei Previews.db.
  5. Starte Lightroom.

Die Windows-Firewall zeigt eventuell eine Warnung zum Lightroom-Synchronisationsdienstprogramm an.

(Betriebssystem: Nur Windows)

Öffne in Windows die Firewall-Einstellungen, und hebe die Blockierung des Lightroom-Synchronisationsdienstprogramms auf.

Bei Verwendung von Tastenkombinationen in Lightroom funktioniert die AltGr-Taste auf den europäischen Tastaturen nicht. 

Verwende stattdessen die Alt-Taste (neben der Leertaste), oder rufe den Befehl über die Menüs auf, anstatt das Tastaturkürzel zu verwenden.

Der Fehler 19651011 erscheint, wenn sich der Kontostatus nach einem Kauf ändert (Version vom Oktober 2022). 

Schließe und öffne die App erneut, um das Problem zu beheben.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden