Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie unter Windows Bearbeiten > Voreinstellungen > Allgemein.
- Wählen Sie unter Mac OS Photoshop Elements > Voreinstellungen > Allgemein.
Photoshop Elements bietet Ihnen im Schnell- und Expertenmodus eine Werkzeugpalette, mit denen Sie Ihre Fotos besser bearbeiten können. Mit den Werkzeugen in der Werkzeugpalette können Sie Bilder auswählen, überarbeiten, zeichnen und anzeigen.
Die Werkzeugpalette im Schnellmodus enthält einen kleinen Satz an benutzerfreundlichen Werkzeugen. Die in diesem Modus verfügbaren Werkzeuge sind „Zoom“, „Hand“, „Schnellauswahl“, „Augen“, „Zähne bleichen“, „Begradigen“, „Form“, „Bereichsreparatur-Pinsel“, „Freistellen“ und „Verschieben“.
A. Zoom-Werkzeug B. Hand-Werkzeug C. Schnellauswahl-Werkzeug D. Augen-Werkzeug E. Zähne-bleichen-Werkzeug F. Gerade-ausrichten-Werkzeug G. Textwerkzeug H. Bereichsreparatur-Pinsel I. Freistellungswerkzeug J. Verschieben-Werkzeug
Im Expertenmodus ist die Werkzeugpalette umfangreicher als im Schnellmodus. Die Tools sind in die folgenden logischen Gruppen unterteilt:
A. Ansicht-Werkzeuge B. Auswahl-Werkzeuge C. Überarbeiten-Werkzeuge D. Zeichnen-Werkzeuge E. Verändern-Werkzeuge F. Farbe
Zoomwerkzeug (Z)
Vergrößert oder verkleinert das Bild. Die entsprechenden Werkzeuge in der Leiste „WZ-Optionen“ sind „Einzoomen“ und „Auszoomen“. Weitere Informationen zum Zoom-Werkzeug finden Sie unter Ein- oder Auszoomen.
Hand-Werkzeug (H)
Verschiebt Ihr Foto in den Photoshop Elements-Arbeitsbereich. Sie können das Bild mit diesem Werkzeug ziehen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Bildern im Modus „Experte“ oder „Schnell“.
Verschieben-Werkzeug (V)
Verschiebt Auswahlen oder Ebenen. Weitere Informationen finden Sie unter Verschieben einer Auswahl.
Auswahlrechteck (M)
Wählt einen Bereich in Ihrem Bild in einem rechteckigen Feld aus. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, damit die Auswahl ein Quadrat wird.
Auswahlellipse (M)
Wählt einen Bereich in Ihrem Bild in einer elliptischen Form aus. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, damit die Auswahl ein Kreis wird.
Lasso (L)
Wählt einen Bereich in Ihrem Bild in einer freien Form aus.
Magnetisches Lasso (L)
Wählt Teile eines Bildes aus, indem die kontrastreichen Kanten um eine Form herum ausgewählt werden.
Polygon-Lasso (L)
Zeichnet gerade Segmente einer Auswahlmarkierung.
Schnellauswahlwerkzeug (A)
Wählt Bereiche basierend auf Farb- und Strukturähnlichkeit aus, indem Sie auf den gewünschten Bereich klicken oder ihn durch Klicken und Ziehen auswählen.
Auswahlpinsel (A)
Wählt den Bereich aus, den Sie mit dem Pinsel bemalen.
Zauberstab (A)
Wählt die Pixel mit ähnlichen Farben mit einem einzigen Klick aus.
Auswahl verbessern-Pinselwerkzeug (A)
Fügt Bereiche in einer Auswahl hinzu bzw. entfernt sie durch automatische Kantenerkennung. Weitere Informationen zu diesem Werkzeug finden Sie unter Bearbeitung und Verbesserung von Auswahlbereichen.
Werkzeug zur automatischen Auswahl (A)
Wenn Sie eine Form um das Objekt zeichnen, das Sie auswählen möchten, wird automatisch eine Auswahl vorgenommen.
Weitere Informationen zu Auswahlvorgängen finden Sie unter Verwenden von Werkzeugen zum Erstellen einer Auswahl.
Augen-Werkzeug (Y)
Der Rote-Augen-Effekt und der Haustieraugeneffekt werden entfernt und geschlossene Augen auf Ihren Fotos werden korrigiert. Weitere Informationen zu diesem Werkzeug finden Sie unter Gezieltes Entfernen roter Augen, Entfernen des Haustieraugeneffekts und Geschlossene-Augen-Korrektur.
Bereichsreparatur-Pinsel (J)
Entfernt Schönheitsfehler von Ihren Fotos. Weitere Informationen zu diesem Werkzeug finden Sie unter Entfernen von Schönheitsfehlern und unerwünschten Objekten.
Reparatur-Pinsel (J)
Entfernt Schönheitsfehler von Ihrem Foto durch Auswahl eines Teils Ihres Fotos als Referenzpunkt.
Smartpinsel-Werkzeug (F)
Wendet Ton- und Farbanpassungen auf bestimmte Bereiche eines Fotos an.
Detail-Smartpinsel-Werkzeug (F)
Gestaltet die Anpassung bestimmter Bereiche eines Fotos wie ein Malwerkzeug.
Weitere Informationen zu Smartpinseln finden Sie unter Anpassen der Farbe und Tonalität mit den Smartpinseln und Anwenden der Smartpinsel.
Kopierstempel (S)
Malt mit aufgenommenen Bildbereichen. Dieses Werkzeug können Sie verwenden, um Objekte zu duplizieren, Mängel in einem Bild zu entfernen oder Objekte in einem Foto zu überdecken. Sie können einen Teil eines Bildes in ein anderes Bild zu kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter Kopieren von Bildern oder Bildbereichen.
Musterstempel (S)
Trägt ein in Ihrem Bild bzw. in einem anderen Bild definiertes Muster bzw. ein voreingestelltes Muster auf. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Musterstempels.
Weichzeichner (R)
Erstellt weiche Kanten oder Bereiche und verringert so die Detailschärfe. Weitere Informationen finden Sie unter Weichzeichnen von Kanten.
Scharfzeichner (R)
Schärft ein Foto durch schärferes Zeichnen weicher Kanten und erhöht so die Bildschärfe bzw. Detailgenauigkeit. Weitere Informationen zum Schärfen finden Sie unter Schärfen eines Bildes.
Wischfinger (R)
Simuliert den Effekt, der entsteht, wenn ein Finger durch noch nicht getrocknete Farbe gezogen wird. Das Werkzeug nimmt Farben an der Stelle auf, an der Sie zu ziehen beginnen und verschiebt sie in die Zugrichtung. Weitere Informationen zum Werkzeug finden Sie unter Verwenden des Wischfingers.
Schwamm (O)
Ändert die Farbsättigung eines Bereichs. Weitere Informationen zur Verwendung des Werkzeugs finden Sie unter Anpassen der Sättigung in isolierten Bereichen.
Abwedler (O)
Erhellt Bildbereiche. Sie können das Werkzeug verwenden, um Details in Schattenbereichen hervorzuheben. Weitere Informationen zum Abwedler finden Sie unter Schnelles Aufhellen und Abdunkeln isolierter Bereiche.
Nachbelichter (O)
Dunkelt Bereiche des Bildes ab. Sie können das Werkzeug verwenden, um Details in hellen Bereichen hervorzuheben. Weitere Informationen zum Nachbelichter finden Sie unter Schnelles Aufhellen und Abdunkeln isolierter Bereiche.
Pinsel (B)
Erzeugt weiche oder harte Farbstriche. Er eignet sich zur Simulation von Airbrush-Techniken. Weitere Informationen zum Werkzeug finden Sie unter Verwenden des Pinsels.
Impressionisten-Pinsel (B)
Ändert die vorhandenen Farben und Details in Ihrem Bild so, dass das Foto aussieht, als wäre es mit stilisierten Pinselstrichen gemalt worden. Weitere Informationen zum Werkzeug finden Sie unter Verwenden des Impressionisten-Pinsels.
Farbe-ersetzen-Werkzeug (B)
Vereinfacht das Ersetzen bestimmter Farben in Ihrem Bild. Weitere Informationen zum Werkzeug finden Sie unter Ersetzen von Farben in einem Bild.
Radiergummi (E)
Ändert Pixel im Bild, wenn Sie durch sie ziehen. Weitere Informationen zum Werkzeug finden Sie unter Verwenden des Radiergummis.
Hintergrund-Radiergummi (E)
Wandelt Farbpixel in transparente Pixel um, sodass Sie Objekte problemlos von ihrem Hintergrund entfernen können. Weitere Informationen zum Werkzeug finden Sie unter Verwenden des Hintergrund-Radiergummis.
Magischer Radiergummi (E)
Ändert alle ähnlichen Pixel, wenn Sie ihn über ein Foto ziehen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des magischen Radiergummis.
Füllwerkzeug (K)
Füllt Bereiche, die einen ähnlichen Farbwert haben wie die Pixel, auf die Sie klicken. Weitere Informationen zum Werkzeug finden Sie unter Verwenden des Füllwerkzeugs.
Musterwerkzeug (K)
Kann nicht nur mit einem Pinselwerkzeug auf ein Bild angewendet werden, sondern auch mit einer Füllebene. Weitere Informationen finden Sie unter Füllen einer Ebene mit einer Farbe oder einem Muster.
Verlaufswerkzeug (G)
Füllt einen Bereich des Bildes durch einen Verlauf aus. Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen eines Verlaufs.
Farbwähler-Werkzeug (I)
Kopiert die Farbe eines Bereichs in Ihrem Foto (man bezeichnet dies als „Aufnehmen“ einer Farbe) und legt so eine neue Vorder- oder Hintergrundfarbe fest. Weitere Informationen zum Werkzeug finden Sie unter Auswählen einer Farbe mit der Pipette.
Eigene-Form-Werkzeug (U)
Bietet verschiedene Formoptionen zum Zeichnen. Wenn Sie das Eigene-Form-Werkzeug wählen, können Sie in der Werkzeugoptionsleiste auf die verschiedenen Formen zugreifen.
Die anderen in der Werkzeugoptionsleiste verfügbaren formbezogenen Werkzeuge sind folgende:
Weitere Informationen zum Erstellen von Formen finden Sie unter Erstellen von Formen.
Textwerkzeug (T)
Erstellt und bearbeitet Text auf Ihrem Bild.
Die anderen in der Werkzeugoptionsleiste verfügbaren textbezogenen Werkzeuge sind folgende:
Weitere Informationen zum Hinzufügen und Bearbeiten von Text auf Ihrem Bild finden Sie unter Hinzufügen von Text.
Buntstift (N)
Erzeugt hartkantige, frei gezeichnete Linien. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Buntstifts.
Freistellungswerkzeug (C)
Schneidet einen Bildteil entsprechend der Auswahl zu. Weitere Informationen zum Werkzeug finden Sie unter Freistellen eines Bildes.
Ausstecher (C)
Stellt ein Bild auf eine von Ihnen gewählte Form frei. Weitere Informationen zum Werkzeug finden Sie unter Verwenden des Ausstechers.
Perspektivisches Freistellungswerkzeug (C)
Transformiert die Perspektive eines Bildes während des Freistellens. Weitere Informationen zum Werkzeug finden Sie unter Perspektivisches Freistellungswerkzeug.
Neu-zusammensetzen-Werkzeug (W)
Ändert intelligent die Größe von Fotos, ohne wichtige Inhalte wie Menschen, Gebäude, Tiere und mehr zu beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie unter Neuzusammensetzen eines Fotos im Experten-Modus. Eine schrittweise, geführte Methode zum Neuzusammensetzen finden Sie unter Neuzusammensetzen eines Fotos im Modus „Assistent“.
Inhaltsbasiert-verschieben-Werkzeug (Q)
Wählt ein Objekt in einem Foto aus und verschiebt die Auswahl an eine andere Stelle oder erweitert sie. Weitere Informationen zum Werkzeug finden Sie unter Verschieben und Repositionieren von Objekten.
Gerade-ausrichten-Werkzeug (P)
Richtet ein Bild vertikal oder horizontal aus. Weitere Informationen zum Werkzeug finden Sie unter Begradigen eines Bildes.
Wenn Sie ein Werkzeug im Schnell- oder Expertenmodus verwenden möchten, wählen Sie das Werkzeug zuerst in der Werkzeugpalette aus. Verwenden Sie als Nächstes die verschiedenen Optionen in der Werkzeugoptionsleiste aus, um Ihre Aufgabe durchzuführen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Die Auswahl eines Werkzeugs kann nicht aufgehoben werden. Ein Werkzeug bleibt so lange ausgewählt, bis Sie ein anderes auswählen. Wenn z. B. das Lasso ausgewählt ist und Sie auf das Bild klicken möchten, ohne dabei eine Auswahl vorzunehmen, wählen Sie das Hand-Werkzeug aus.
Die Werkzeugoptionsleiste wird im unteren Bereich des Photoshop Elements-Fensters angezeigt. Dort werden die Optionen für ein ausgewähltes Werkzeug angezeigt. Wenn Sie beispielsweise das Freistellungswerkzeug aus der Werkzeugpalette auswählen, finden Sie die zugehörigen Werkzeuge (Ausstecher und perspektivisches Freistellungswerkzeug) sowie weitere Optionen in der Werkzeugoptionsleiste.
Klicken Sie hier, um ein Video zur Verwendung des Freistellungswerkzeugs anzusehen. Das Video erläutert die Optionen, die in der Werkzeugoptionsleiste für das Freistellungswerkzeug verfügbar sind.
Wenn die Werkzeugoptionsleiste nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Werkzeugsymbol in der Werkzeugpalette oder klicken Sie in der Taskleiste auf Werkzeugoptionen.
A. Symbol des aktiven Werkzeugs B. Verwandte Werkzeuge C. Zusätzliche Optionen
Sie können die Standardeinstellungen für Tools verändern. Beispielsweise können Sie QuickInfos ausblenden oder das Aussehen eines Werkzeugzeigers ändern.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf OK.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Auswählen einer Einstellung für die Malwerkzeuge:
Wählen Sie eine Einstellung für die anderen Werkzeuge:
Klicken Sie auf OK.
Sie können die Größe und Härte von Malwerkzeugen durch Ziehen im Bild ändern. Während des Ziehens können Sie sowohl die Größe als auch die Härte des Malwerkzeugs in der Vorschau anzeigen.
Um einen Cursor zu skalieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste, drücken Alt und ziehen dann nach links oder rechts.
Um die Härte eines Cursors zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste, drücken Alt und ziehen dann nach oben oder unten.
Sie können die Standardeinstellungen eines ausgewählten Werkzeugs bzw. aller Werkzeuge wiederherstellen.
Wählen Sie ein Werkzeug aus der Werkzeugpalette aus.
Drücken Sie alternativ den Tastaturbefehl für das Werkzeug.
Klicken Sie , um das Popupmenü in der Werkzeugoptionsleiste zu öffnen, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Bei Ihrem Konto anmelden