Benutzerhandbuch Abbrechen

Voreinstellungen

  1. Erste Schritte mit Photoshop Elements
  2. Photoshop Elements-Benutzerhandbuch
  3. Einführung in Photoshop Elements
    1. Neue Funktionen in Photoshop Elements
    2. Systemanforderungen | Photoshop Elements
    3. Arbeitsbereich – Grundlagen
    4. Modus „Assistent“
    5. Erstellen von Fotoprojekten
  4. Arbeitsbereich und Umgebung
    1. Den Startbildschirm kennenlernen
    2. Arbeitsbereich – Grundlagen
    3. Voreinstellungen
    4. Werkzeuge
    5. Kontextbezogene Taskleiste
    6. Bedienfelder und Bereiche
    7. Öffnen von Dateien
    8. Lineale, Raster und Hilfslinien
    9. Erweiterter Schnellmodus
    10. Dateiinformationen
    11. Vorgaben und Bibliotheken
    12. Multitouch-Unterstützung
    13. Arbeitsvolumes, Zusatzmodule und Anwendungsupdates
    14. Rückgängig-, Wiederholungs- und Abbruch-Aktionen
    15. Anzeigen von Bildern
    16. Importieren von Dateien
  5. Korrigieren und Aufwerten von Fotos
    1. Skalieren von Bildern
    2. Freistellen
    3. Verarbeiten von Rohbilddateien
    4. Weichzeichnen, Ersetzen von Farben und Kopieren von Bildbereichen
    5. Anpassen von Tiefen und Lichtern
    6. Retuschieren und Korrigieren von Fotos
    7. Fotos wiederherstellen
    8. Fotos kombinieren
    9. Schärfen von Fotos
    10. Transformieren
    11. Automatische intelligente Farbtonbearbeitung
    12. Neuzusammensetzen
    13. Verwenden von Aktionen zum Verarbeiten von Fotos
    14. Photomerge Compose
    15. Erstellen von Panoramen
    16. Bewegte Überlagerungen
    17. Bewegliche Elemente
    18. Bewegte Fotos
  6. Hinzufügen von Formen und Text
    1. Hinzufügen von Text
    2. Bearbeiten von Text
    3. Rechtschreibprüfung
    4. Erstellen von Formen
    5. Bearbeiten von Formen
    6. Malen – Übersicht
    7. Malwerkzeuge
    8. Einrichten von Pinseln
    9. Muster
    10. Flächen und Konturen
    11. Verläufe
    12. Arbeiten mit asiatischen Schriften
  7. Schnellaktionen
  8. Generative KI
    1. Bild generieren
    2. Objekt einfügen
  9. Bearbeitungen, Effekte und Filter mit Assistenten
    1. Modus „Assistent“
    2. Filter
    3. Modus „Assistent“ – Photomerge-Bearbeitungen
    4. Modus „Assistent“ – Grundlegende Bearbeitungen
    5. Anpassungsfilter
    6. Effekte
    7. Modus „Assistent“ – Kreative Bearbeitungen
    8. Modus „Assistent“ – Spezielle Bearbeitungen
    9. Kunstfilter
    10. Modus „Assistent“ – Farbbearbeitungen
    11. Modus „Assistent“ – Schwarzweiß-Bearbeitungen
    12. Weichzeichnungsfilter
    13. Malfilter
    14. Verzerrungsfilter
    15. Sonstige Filter
    16. Rauschfilter
    17. Rendering-Filter
    18. Zeichenfilter
    19. Stilisierungsfilter
    20. Strukturierungsfilter
    21. Vergröberungsfilter
  10. Arbeiten mit Farben
    1. Farbe
    2. Einrichten des Farbmanagements
    3. Grundlagen zur Farb- und Tonkorrektur
    4. Auswählen von Farben
    5. Anpassen von Farbe, Farbsättigung und Farbton
    6. Korrigieren von Farbstichen
    7. Verwenden von Bildmodi und Farbtabellen
    8. Farbe und Camera Raw
  11. Arbeiten mit Auswahlen
    1. Erstellen einer Auswahl in Photoshop Elements
    2. Speichern ausgewählter Bereiche
    3. Verändern von ausgewählten Bereichen
    4. Verschieben und Kopieren einer Auswahl
    5. Bearbeitung und Verbesserung von Auswahlbereichen
    6. Erstellen glatter Auswahlkanten mit „Glätten“ oder „Weiche Kante“
  12. Arbeiten mit Ebenen
    1. Erstellen von Ebenen
    2. Bearbeiten von Ebenen
    3. Kopieren und Anordnen von Ebenen
    4. Einstellungs- und Füllebenen
    5. Schnittmasken
    6. Ebenenmasken
    7. Ebenenstile
    8. Deckkraft und Mischmodi
  13. Erstellen von Fotoprojekten
    1. Projektgrundlagen
    2. Erstellen von Fotoprojekten
    3. Bearbeiten von Fotoprojekten
    4. Erstellen von Foto-Reels
  14. Speichern, Drucken und Weitergeben von Fotos
    1. Speichern von Bildern
    2. Drucken von Fotos
    3. Teilen von Fotos über das Internet
    4. Optimieren von Bildern
    5. Optimieren von Bildern für das JPEG-Format
    6. Dithering in Webbildern
    7. Editor mit Assistent – Bedienfeld „Teilen“
    8. Anzeigen von Webbildern in der Vorschau
    9. Verwenden von Transparenz und Hintergrundfarben
    10. Optimieren von Bildern für das GIF- oder PNG-8-Format
    11. Optimieren von Bildern für das PNG-24-Format
  15. Tastaturbefehle
    1. Tastaturbefehle zum Auswählen von Werkzeugen
    2. Tastaturbefehle zum Auswählen und Verschieben von Objekten
    3. Tastaturbefehle für das Ebenenbedienfeld
    4. Tastaturbefehle für das Ein-/Ausblenden von Bedienfeldern (Experten-Modus)
    5. Tastaturbefehle für das Malen und Pinsel
    6. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Text
    7. Tastaturbefehle für den Filter „Verflüssigen“
    8. Tastaturbefehle für das Transformieren einer Auswahl
    9. Tastaturbefehle für das Farbfelderbedienfeld
    10. Tastaturbefehle für das Dialogfeld „Camera Raw“
    11. Tastaturbefehle für die Filtergalerie
    12. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Mischmodi
    13. Tastaturbefehle zum Anzeigen von Bildern (Experten-Modus)

Erfahre, wie du auf Voreinstellungen in Adobe Photoshop Elements zugreifst und diese verändern kannst, um sie an häufige Workflows anzupassen.

Um Photoshop Elements optimal zu nutzen, kannst du die Voreinstellungen ganz nach deinen Bedürfnissen und Anforderungen vornehmen. 

Allgemeine Voreinstellungen

Innerhalb der Voreinstellungen, im Dialogfeld Allgemein kannst du den Modus der Benutzeroberfläche anpassen, Soft-Benachrichtigungen zulassen, die Zoom-Funktionalität über das Scrollrad regulieren, Voreinstellungen zurücksetzen, Warndialogfelder verwalten und vieles mehr. 

Tipp:

Das Bedienfeld „Voreinstellungen“ enthält jetzt Umschalter wie den Wechsel des Benutzeroberflächen-Modus, umfangreiche QuickInfos und mehr. Diese Aktualisierungen beschleunigen die Anpassung und machen wiederholte Feinabstimmungen überflüssig.

Voreinstell.

So deaktivierst oder aktivierst du längere QuickInfos

Es ist jetzt einfacher denn je, die Funktionen der Werkzeuge in Photoshop Elements zu verstehen. Wenn du im Bedienfeld „Werkzeuge“ mit der Maus auf Werkzeug zeigst, blendet Photoshop Elements eine Beschreibung und ein kurzes Video des Werkzeugs in Aktion ein.

Du kannst wählen, ob du umfangreiche QuickInfos anzeigen möchtest oder nicht.

Wähle hierfür Bearbeiten > Einstellungen > Allgemein (Win) oder Photoshop Elements > Einstellungen > Allgemein (macOs) und deaktiviere die Option Längere QuickInfos anzeigen.

So wechselst du in den Hell- und Dunkelmodus 

Du kannst den Farbmodus der Benutzeroberfläche der Anwendung in den Voreinstellungen zu Dunkel oder Hell ändern.

Heller Modus
Hellmodus

Dunkler Modus
Dunkelmodus

Adobe Photoshop Elements Deeplink

In der App für Mobilgeräte testen
Erfahre, wie du Voreinstellungen in Photoshop Elements festlegst.

Führe die folgenden Schritte aus, um zum Modus Hell oder Dunkel zu wechseln:

  1. Öffne das Dialogfeld Voreinstellungen, indem du Bearbeiten > Voreinstellungen > Allgemein (in Windows) bzw. Photoshop Elements > Voreinstellungen  > Allgemein (auf dem Mac) auswählst

  2. Das Dialogfeld Voreinstellungen wird auf dem Bildschirm angezeigt > Wähle den gewünschten Modus der Benutzeroberfläche aus den Dropdown-Optionen aus > Wähle OK

    Wähle in Adobe Photoshop Elements den Hell- oder Dunkelmodus aus.
    Wähle in Adobe Photoshop Elements den Hell- oder Dunkelmodus aus.

Dateien speichern

Voreinstell.

Optionen zum Speichern von Dateien: Lege die Voreinstellungen für das Speichern von Dateien fest, einschließlich Standardformate und Speicherorte.

Speichern unter ... in ursprünglichem Ordner: Du kannst wählen, ob im Dialogfeld „Speichern unter“ standardmäßig der ursprüngliche Ordner der Datei angezeigt werden soll.

Dateikompatibilität: Mit den Voreinstellungen für die Dateikompatibilität in Photoshop Elements kannst du steuern, wie die Software verschiedene Dateitypen verarbeitet, einschließlich der Art und Weise, wie sie andere Adobe-Anwendungen und externe Dateien öffnet, speichert und mit ihnen interagiert.

Aktiviere die Option Kameradatenprofile (EXIF-Datenprofile) ignorieren in Photoshop Elements, um die eingebetteten Farbprofilinformationen in den EXIF-Daten deiner Grafikdatei zu ignorieren. Stattdessen verwendet Photoshop Elements das standardmäßige Farbprofil , das für die Anzeige und Bearbeitung eingestellt wurde.

Kompatibilität von PSD-Dateien maximieren:

  • Immer: Stellt sicher, dass die Dateien vollständig mit anderen Adobe-Anwendungen und Versionen von Photoshop kompatibel sind. Mit dieser Option wird eine reduzierte Kopie deines Bildes zusammen mit den Ebenen gespeichert, wodurch die Dateigröße erhöht, die Kompatibilität jedoch verbessert wird.
  • Nie: Nur die Datei mit Ebenen wird ohne eine reduzierte Kopie gespeichert, wodurch die Dateigröße verringert wird, es jedoch möglicherweise zu Kompatibilitätsproblemen mit anderen Anwendungen oder älteren Versionen kommt.
  • Fragen: Fordert dich jedes Mal auf, wenn du eine Datei speicherst, anzugeben, ob du die Kompatibilität maximieren möchtest.

Leistung

Speicherauslastung: Zuweisen von Speicher für Photoshop Elements.

Verlauf und Cache: Passe die Verlaufstatus und Cachestufen an, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Grafikprozessor für bessere Performance verwenden: Aktiviere die GPU, um die Leistung von Photoshop Elements deutlich zu verbessern, insbesondere bei der Arbeit mit hochauflösenden Bildern, komplexen Bearbeitungen und Rendering-Aufgaben.

Arbeitsvolumes

Zuordnung von Arbeitsvolumes: Lege fest, welche Festplatten als Arbeitsvolumes verwendet werden sollen, um die Leistung bei der Arbeit mit großen Dateien zu verbessern.

Anzeige & Cursor

Voreinstell.

Mit den Voreinstellungen „Anzeige“ und „Cursor“ in Photoshop Elements kannst du das Erscheinungsbild und das Verhalten der Benutzeroberfläche anpassen, einschließlich des Erscheinungsbildes der Cursor und der Anzeige von Bildern.

  • Cursor zum Malen:
    • Standard: Zeigt das Werkzeugsymbol an (z. B. Pinsel, Stift).
    • Präzise: Zeigt einen Fadenkreuz-Cursor an, um eine präzisere Platzierung zu ermöglichen.
    • Pinselgröße: Zeigt die tatsächliche Größe der Pinselspitze an, um die Wirkung des Pinselstrichs visualisieren zu können.
  • Andere Cursor:
    • Standard: Zeigt das standardmäßige Cursor-Symbol an.
    • Präzise: Zeigt einen Fadenkreuz-Cursor für andere Werkzeuge als Werkzeuge für das Malen an, wie etwa Auswahlwerkzeuge.

Transparenz

Voreinstell.

  • Rastergröße: Wähle die Rastergröße aus, die hinter transparenten Bereichen eines Bildes angezeigt wird (Keine, Klein, Mittel oder Groß).
  • Rasterfarben: Wähle die Transparenzrasterfarben aus, um dein Bild und den Arbeitsbereich besser zu kontrastieren.

Einheiten & Lineale

Voreinstell.

Mit den Voreinstellungen für „Einheiten & Lineale“ in Photoshop Elements kannst du anpassen, wie Messungen und Lineale in deinem Arbeitsbereich angezeigt werden sollen.

  • Lineale:

    • Zoll: Zeigt Lineale in Zoll an – nützlich für Projekte, bei denen imperiale Maßeinheiten Standard sind.
    • Pixel: Zeigt Lineale in Pixeln an, ideal für digitale und Web-Design-Projekte, bei denen präzise Pixelmessungen wichtig sind.
    • Zentimeter: Zeigt Lineale in Zentimetern an, nützlich für Projekte, in denen das metrische Maßsystem Anwendung findet.
    • Millimeter: Zeigt für feine Messungen Lineale in Millimetern an, was insbesondere beim Druckdesign nützlich ist.
    • Punkte: Zeigt Lineale in Punkten an, die häufig in den Bereichen Typografie und Grafikdesign verwendet werden.
    • Pica: Zeigt Lineale in Pica an, einer Maßeinheit, die häufig beim Drucken und Veröffentlichen verwendet wird.
  • Typ:

    • Pixel: Zeigt Lineale in Pixeln an, ideal für digitale und Web-Design-Projekte, bei denen präzise Pixelmessungen essentiell sind
      .
    • Punkte: Zeigt Lineale in Punkten an, die häufig in den Bereichen Typografie und Grafikdesign verwendet werden.
    • Millimeter: Zeigt für feine Messungen Lineale in Millimetern an, was insbesondere beim Druckdesign nützlich ist.
  • Druckformat:

    • Zoll: Zeigt Lineale in Zoll an – nützlich für Projekte, bei denen imperiale Maßeinheiten Standard sind.
    • Zentimeter: Zeigt Lineale in Zentimetern an, nützlich für Projekte, in denen das metrische Maßsystem Anwendung findet.
    • Millimeter: Zeigt für feine Messungen Lineale in Millimetern an, was insbesondere beim Druckdesign nützlich ist.
  • Fotoprojekteinheiten:

    • Zoll: Zeigt Lineale in Zoll an – nützlich für Projekte, bei denen imperiale Maßeinheiten Standard sind.
    • Zentimeter: Zeigt Lineale in Zentimetern an, nützlich für Projekte, in denen das metrische Maßsystem Anwendung findet.
    • Millimeter: Zeigt für feine Messungen Lineale in Millimetern an, was insbesondere beim Druckdesign nützlich ist.

Auflösung für neue Dokumente: Ermöglicht dir das Festlegen von Standardauflösungen für neue Dokumente.

  • Druckauflösung: Diese Einstellung legt die Auflösung für neue Printdokumente fest, die in der Regel in Pixel pro Zoll (ppi) gemessen wird. Häufige Auflösungen sind:
    • 300 ppi: Standard für hochwertige Printmaterialien wie Broschüren, Poster und Fotos.
  • Bildschirmauflösung: Diese Einstellung legt die Auflösung für neue Dokumente fest, die auf dem Bildschirm verwendet werden sollen. Sie wird ebenso in Pixel pro Zoll (Pixel Per Inch, ppi) gemessen. Typische Auflösungen sind unter anderem:
    • 72 ppi: Standard für die meisten Web- und Bildschirmanzeigezwecke, da sie der herkömmlichen Bildschirmauflösung entspricht.

Hilfslinien & Raster

Voreinstell.

Mithilfe der Voreinstellungen für Hilfslinien und Raster in Photoshop Elements kannst du das Erscheinungsbild und das Verhalten von Hilfslinien und Rastern in deinem Arbeitsbereich anpassen. 

  • Hilfslinien:
    • Wähle eine Arbeitsfläche aus dem Dropdown-Menü aus oder klicke, um eine benutzerdefinierte Farbe auszuwählen.
    • Wähle einen Stil aus (durchgefärbt oder gestrichelt).
  • Raster:
    • Wähle eine Farbe aus dem Dropdown-Menü oder wähle eine benutzerdefinierte Farbe aus.
    • Wähle einen Stil (durchgezogene Linien oder gestrichelte Linien).
    • Lege den Wert für Abstand fest und wähle die Maßeinheit aus (Zoll, Zentimeter, Pixel usw.)
    • Definiere die Anzahl der Unterteilungen zwischen den einzelnen primären Rasterlinien.

Zusatzmodule

Voreinstell.

Aktiviere das Kontrollkästchen Zusätzlicher Zusatzmodulordner, wähle anschließend die Option Auswählen aus, um den gewünschten Ordner zu durchsuchen und auszuwählen.

Adobe Partner Services

Voreinstell.

  • Benachrichtigungs-Popups ausschalten: Mit dieser Einstellung kannst du Popup-Benachrichtigungen von Adobe Partner Services deaktivieren. Benachrichtigungen können Updates, Angebote oder andere Nachrichten von Adobe und seinen Partnern beinhalten.

  • Alle Benachrichtigungen deaktivieren: Diese Einstellung wird durch Deaktivieren aller Benachrichtigungen von Adobe Partner Services, einschließlich Pop-ups und anderer Arten von Warnungen, weiter ausgeführt.

Anwendungsupdates

Voreinstell.

  • Updates automatisch herunterladen und installieren: Photoshop Elements kann Updates automatisch ohne manuellen Eingriff herunterladen und installieren.

  • Benachrichtigen, wenn ein Update verfügbar ist: Mit dieser Einstellung wirst du benachrichtigt, sobald ein Update verfügbar ist. So kannst du entscheiden, wann dieses heruntergeladen und installiert werden soll.

  • Aktiviere „später erinnern“ für Updates: Mit dieser Option kannst du später daran erinnert werden, die Anwendung nach Belieben zu aktualisieren. 

Schrift

Voreinstell.

Mit den Textoptionen in den Voreinstellungen von Photoshop Elements kannst du anpassen, wie Text in deinen Projekten verarbeitet und angezeigt wird. Mit diesen Einstellungen kannst du verschiedene Rendering- und Verwaltungsaspekte für Text steuern und so sicherstellen, dass deine Textelemente wie vorgesehen angezeigt werden und du mit ihnen problemlos arbeiten kannst.

  • Typografische Anführungszeichen verwendenErsetze während der Eingabe automatisch gerade Anführungszeichen durch typografisch korrekte Anführungszeichen (geschwungene Anführungszeichen).
  • Neue Textebenen mit Platzhaltertext füllen: Mit dieser Option in den Texteinstellungen kannst du neue Ebenen automatisch mit Beispieltext füllen.
  • Asiatische Textoptionen einblenden: Ermöglicht zusätzliche Textoptionen für die Arbeit mit asiatischen Sprachen, z. B. senkrechtenText.
  • Schutz für fehlende Glyphen aktivieren: Stellt sicher, dass ein Platzhalterzeichen angezeigt wird, wenn eine Schriftart ein bestimmtes Zeichen nicht unterstützt. Dadurch wird verhindert, dass fehlende Zeichen unsichtbar sind oder falsch gerendert werden
  • Schriftnamen auf Englisch anzeigen: Mit dieser Option werden die Namen der Schriftarten in Englisch angezeigt, unabhängig von der für die Schriftnamen eingestellten Sprache.
  • Größe der Schriftvorschau: Mit dieser Einstellung wird die Größe der Schriftvorschau in der Schriftartenliste angepasst. Dadurch kannst du die gewünschte Schriftart schnell identifizieren und auswählen, indem du eine bessere visuelle Referenz bereitstellst. Wähle eine Größe (Klein, Mittel, Groß) aus, die deiner Präferenz für die Anzeige von Schriftvorschauen entspricht. 

Land-/Regionsauswahl

Voreinstell.

Ermöglicht die Angabe deines geografischen Standorts. Diese Einstellung beeinflusst verschiedene Aspekte der Software, wie Sprachoptionen, regionsspezifische Funktionen sowie bestimmte Dienste und die Verfügbarkeit von Inhalten.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?