Benutzerhandbuch Abbrechen

Modus „Assistent“ – Grundlegende Bearbeitungen

  1. Photoshop Elements-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Photoshop Elements
    1. Neue Funktionen in Photoshop Elements
    2. Systemanforderungen | Photoshop Elements
    3. Arbeitsbereich – Grundlagen
    4. Modus „Assistent“
    5. Erstellen von Fotoprojekten
  3. Arbeitsbereich und Umgebung
    1. Den Startbildschirm kennenlernen
    2. Arbeitsbereich – Grundlagen
    3. Werkzeuge
    4. Bedienfelder und Bereiche
    5. Öffnen von Dateien
    6. Lineale, Raster und Hilfslinien
    7. Erweiterter Schnellmodus
    8. Dateiinformationen
    9. Vorgaben und Bibliotheken
    10. Multitouch-Unterstützung
    11. Arbeitsvolumes, Zusatzmodule und Anwendungsupdates
    12. Rückgängig-, Wiederholungs- und Abbruch-Aktionen
    13. Anzeigen von Bildern
  4. Korrigieren und Aufwerten von Fotos
    1. Skalieren von Bildern
    2. Freistellen
    3. Verarbeiten von Camera Raw-Bilddateien
    4. Weichzeichnen, Ersetzen von Farben und Kopieren von Bildbereichen
    5. Anpassen von Tiefen und Lichtern
    6. Retuschieren und Korrigieren von Fotos
    7. Schärfen von Fotos
    8. Transformieren
    9. Automatische intelligente Farbtonbearbeitung
    10. Neuzusammensetzen
    11. Verwenden von Aktionen zum Verarbeiten von Fotos
    12. Photomerge Compose
    13. Erstellen von Panoramen
    14. Bewegte Überlagerungen
    15. Bewegliche Elemente
  5. Hinzufügen von Formen und Text
    1. Hinzufügen von Text
    2. Bearbeiten von Text
    3. Erstellen von Formen
    4. Bearbeiten von Formen
    5. Malen – Übersicht
    6. Malwerkzeuge
    7. Einrichten von Pinseln
    8. Muster
    9. Flächen und Konturen
    10. Verläufe
    11. Arbeiten mit asiatischen Schriften
  6. Bearbeitungen, Effekte und Filter mit Assistenten
    1. Modus „Assistent“
    2. Filter
    3. Modus „Assistent“ – Photomerge-Bearbeitungen
    4. Modus „Assistent“ – Grundlegende Bearbeitungen
    5. Anpassungsfilter
    6. Effekte
    7. Modus „Assistent“ – Kreative Bearbeitungen
    8. Modus „Assistent“ – Spezielle Bearbeitungen
    9. Kunstfilter
    10. Modus „Assistent“ – Farbbearbeitungen
    11. Modus „Assistent“ – Schwarzweiß-Bearbeitungen
    12. Weichzeichnungsfilter
    13. Malfilter
    14. Verzerrungsfilter
    15. Sonstige Filter
    16. Rauschfilter
    17. Rendering-Filter
    18. Zeichenfilter
    19. Stilisierungsfilter
    20. Strukturierungsfilter
    21. Vergröberungsfilter
  7. Arbeiten mit Farben
    1. Farbe
    2. Einrichten des Farbmanagements
    3. Grundlagen zur Farb- und Tonkorrektur
    4. Auswählen von Farben
    5. Anpassen von Farbe, Farbsättigung und Farbton
    6. Korrigieren von Farbstichen
    7. Verwenden von Bildmodi und Farbtabellen
    8. Farbe und Camera Raw
  8. Arbeiten mit Auswahlen
    1. Erstellen einer Auswahl in Photoshop Elements
    2. Speichern ausgewählter Bereiche
    3. Verändern von ausgewählten Bereichen
    4. Verschieben und Kopieren einer Auswahl
    5. Bearbeitung und Verbesserung von Auswahlbereichen
    6. Erstellen glatter Auswahlkanten mit „Glätten“ oder „Weiche Kante“
  9. Arbeiten mit Ebenen
    1. Erstellen von Ebenen
    2. Bearbeiten von Ebenen
    3. Kopieren und Anordnen von Ebenen
    4. Einstellungs- und Füllebenen
    5. Schnittmasken
    6. Ebenenmasken
    7. Ebenenstile
    8. Deckkraft und Mischmodi
  10. Erstellen von Fotoprojekten
    1. Projektgrundlagen
    2. Erstellen von Fotoprojekten
    3. Bearbeiten von Fotoprojekten
  11. Speichern, Drucken und Weitergeben von Fotos
    1. Speichern von Bildern
    2. Drucken von Fotos
    3. Teilen von Fotos über das Internet
    4. Optimieren von Bildern
    5. Optimieren von Bildern für das JPEG-Format
    6. Dithering in Webbildern
    7. Editor mit Assistent – Bedienfeld „Teilen“
    8. Anzeigen von Webbildern in der Vorschau
    9. Verwenden von Transparenz und Hintergrundfarben
    10. Optimieren von Bildern für das GIF- oder PNG-8-Format
    11. Optimieren von Bildern für das PNG-24-Format
  12. Tastaturbefehle
    1. Tastaturbefehle zum Auswählen von Werkzeugen
    2. Tastaturbefehle zum Auswählen und Verschieben von Objekten
    3. Tastaturbefehle für das Ebenenbedienfeld
    4. Tastaturbefehle für das Ein-/Ausblenden von Bedienfeldern (Experten-Modus)
    5. Tastaturbefehle für das Malen und Pinsel
    6. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Text
    7. Tastaturbefehle für den Filter „Verflüssigen“
    8. Tastaturbefehle für das Transformieren einer Auswahl
    9. Tastaturbefehle für das Farbfelderbedienfeld
    10. Tastaturbefehle für das Dialogfeld „Camera Raw“
    11. Tastaturbefehle für die Filtergalerie
    12. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Mischmodi
    13. Tastaturbefehle zum Anzeigen von Bildern (Experten-Modus)

Der Modus „Assistent“ enthält einen Editor mit Assistenten, mit denen Sie eine Reihe vordefinierter Effekte erzielen können. Jeder Assistent verfügt über ein zugehöriges Bild. Wenn Sie die Maus horizontal über das Bild bewegen, wird im Bereich links neben dem Regler das Bild vor Anwenden des Effekts angezeigt. Im Bereich rechts neben dem Regler wird das Bild nach Anwenden des Effekts angezeigt.

Assistent „Objekt verschieben und skalieren“

Neuerungen in Photoshop Elements 2021

Mit dem Assistenten zum Verschieben und Skalieren von Objekten können Sie ein Objekt auswählen und seine Position, Größe und vieles mehr ändern, sodass Ihre Kreation genau so aussieht, wie Sie es möchten. 

Video ansehen >

Verschieben und skalieren – Vorher Verschieben und skalieren – Nachher

Assistent zum Entfernen von Objekten

Mit dem Assistenten zum Entfernen von Objekten können Sie unerwünschte Inhalte aus Ihren Fotos entfernen.

Unbearbeitetes_Objekt_entfernen Objekt_entfernen

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Öffnen Sie in Photoshop Elements ein Foto.
    • Wählen Sie ein Foto aus dem Fotobereich aus.
  2. Wählen Sie Assistent > Grundlagen > Objekt entfernen.

  3. Wählen Sie im rechten Bedienfeld eines der folgenden Auswahlwerkzeuge aus:

    Pinsel – Verwenden Sie den Auswahlpinsel, um das Objekt zu übermalen, das Sie entfernen möchten. Sie können die Größe des Pinsels mit dem Regler Pinselgröße anpassen.

    Lasso – Verwenden Sie das Lasso, um eine Freiformauswahl um das zu entfernende Objekt zu zeichnen.

    Auto – Verwenden Sie das Werkzeug zur automatischen Auswahl, um automatisch eine Auswahl vorzunehmen, wenn Sie eine Form um das Objekt zeichnen, das Sie entfernen möchten.

    Schnell – Verwenden Sie das Schnellauswahl-Werkzeug, um eine Auswahl anhand der Kanten des Bereichs vorzunehmen, wenn Sie auf das gewünschte Objekt klicken bzw. darauf klicken und ziehen. Sie können die Größe des Schnellauswahlwerkzeugs mit dem Regler Pinselgröße anpassen.

  4. Klicken Sie auf die folgenden Schaltflächen, um Ihre Auswahl zu bearbeiten:

    • Mit Hinzufügen können Sie Ihrer Auswahl einen weiteren Bereich des Fotos hinzufügen.
    • Mit Abziehen können Sie einen Teil der Auswahl löschen oder entfernen.
  5. Klicken Sie auf Objekt entfernen, um das ausgewählte Objekt aus dem Foto zu entfernen.

  6. (Optional) Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um Ihr Ergebnis zu verfeinern:

    • Bereichsreparaturpinsel – Mit dieser Option können Sie einen kleinen Bereich bearbeiten. Klicken oder ziehen Sie dieses Werkzeug einfach über die Bereiche, die Sie entfernen möchten. Sie können die Größe des Pinsels mit dem Regler Pinselgröße ändern. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie eine kleine Pinselgröße verwenden.
    • Kopierstempel-Werkzeug – Mit dieser Option können Sie einen großen Bereich bearbeiten. Bewegen Sie den Mauszeiger nach Auswahl dieses Werkzeugs über den Teil des Fotos, mit dem Sie das Objekt abdecken möchten, und klicken Sie darauf, während Sie die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (macOS) drücken. Klicken Sie auf das Werkzeug und ziehen Sie es über das Objekt. Sie können die Größe des Pinsels mit dem Regler Pinselgröße anpassen.
  7. Wenn Sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben, klicken Sie auf „Weiter“, um auszuwählen, wie Sie fortfahren möchten:

    • Klicken Sie auf Speichern / Speichern unter, um das neu erstellte Foto in einem der verfügbaren Formate zu speichern.
    • Setzen Sie die Bearbeitung im Bereich „Schnellmodus“/„Experte“ fort.
    • Teilen Sie das Foto auf Flickr oder Twitter.

Assistent zum Bearbeiten von Helligkeit und Kontrast  

Mit dem Assistenten „Helligkeit und Kontrast“ können Sie die Helligkeit oder den Kontrast in einem Bild anpassen.

Sie haben die Möglichkeit, nur das Nachher-Bild anzuzeigen oder das Vorher- und das Nachher-Bild in vertikaler oder horizontaler Anordnung anzuzeigen.

Weitere Informationen zum Anpassen von Helligkeit und Kontrast finden Sie im Abschnitt Anpassen von Tiefen und Lichtern.

Assistent zum Korrigieren des Hauttons

Mit dem Assistenten „Hauttöne korrigieren“ können Sie Hauttöne (Bräune, Röte und Licht) in einem Bild korrigieren.

Sie haben die Möglichkeit, nur das Nachher-Bild anzuzeigen oder das Vorher- und das Nachher-Bild in vertikaler oder horizontaler Anordnung anzuzeigen.

Weitere Informationen zum Korrigieren von Hauttönen finden Sie im Abschnitt Anpassen der Farbe von Hauttönen.

Assistent zum Freistellen eines Fotos

Mit dem Assistenten „Foto freistellen“ können Sie ein Bild freistellen.

Sie haben die Möglichkeit, nur das Nachher-Bild anzuzeigen oder das Vorher- und das Nachher-Bild in vertikaler oder horizontaler Anordnung anzuzeigen.

Weitere Informationen zum Freistellen finden Sie im Abschnitt Freistellen.

Editor mit Assistent zur Tonwertkorrektur

Weitere Informationen zum Verwenden der Tonwertkorrektur finden Sie im Abschnitt Tonwertkorrekturen.

Assistent zum Aufhellen oder Abdunkeln

Mit dem Assistenten „Aufhellen und abdunkeln“ können Sie ein Bild aufhellen oder abdunkeln.

Sie haben die Möglichkeit, nur das Nachher-Bild anzuzeigen oder das Vorher- und das Nachher-Bild in vertikaler oder horizontaler Anordnung anzuzeigen.

Weitere Informationen zum Aufhellen oder Abdunkeln finden Sie im Abschnitt Anpassen von Tiefen und Lichtern.

Assistent „Skalieren“

Erstellen Sie mit dem Assistenten „Foto skalieren“ schnell eine Version Ihres Fotos, die spezifische Größenanforderungen erfüllt – Pixel, Zoll oder Byte.

  1. Wählen Sie ein Foto aus dem Fotobereich aus und gehen Sie anschließend zu „Editor mit Assistent“ > „Grundlagen“ > „Foto skalieren“.

  2. Wählen Sie den Verwendungszweck des skalierten Fotos aus. Wählen Sie aus, ob Sie es online verwenden oder eine gedruckte Kopie erstellen möchten.

    Webausgabe: Wählen Sie eine Größenoption aus dem Dropdown aus.  

    • Lange Kante: Legen Sie die Breite des Bildes fest. Die Höhe wird automatisch angepasst, um das Seitenverhältnis zu erhalten.
    • Kurze Kante: Legen Sie die Höhe des Bildes fest. Die Breite wird automatisch angepasst, um das Seitenverhältnis zu erhalten.
    • Breite und Höhe: Legen Sie eine benutzerdefinierte Breite und Höhe fest. Ein Teil des Bildes wird mit einem Freistellfenster hervorgehoben. Ziehen Sie das Freistellfenster mithilfe der Maus über das Foto, um auszuwählen, welcher Teil davon gespeichert werden soll.
    • Dateigröße: Legen Sie die maximale Größe in Kilobyte fest. Die Dateigröße der generierten Ausgabe ist kleiner als die von Ihnen festgelegte Zahl.

    Druckausgabe: Wählen Sie aus dem Dropdown eine Abmessungsoption aus.

    • Lange Kante: Legen Sie die Breite des Bildes fest. Die Höhe wird automatisch angepasst, um das Seitenverhältnis zu erhalten.
    • Kurze Kante: Legen Sie die Höhe des Bildes fest. Die Breite wird automatisch angepasst, um das Seitenverhältnis zu erhalten.
    • Breite und Höhe: Legen Sie eine benutzerdefinierte Breite und Höhe fest und klicken Sie auf „Vorschau“/„Anwenden“. Ein Teil des Bildes wird mit einem Freistellfenster hervorgehoben. Ziehen Sie das Freistellfenster mithilfe der Maus über das Foto, um auszuwählen, welcher Teil davon gespeichert werden soll. Wenn Sie das Kontrollkästchen Automatisch verkleinern auswählen, wird das ganze Bild verkleinert, sodass es einer der zwei Abmessungen entspricht (dies führt an der oberen/unteren bzw. der linken/rechten Seite des Fotos möglicherweise zu weißen Kanten).
    • Vordefinierte Größen (z. B. 4 x 6): Wählen Sie aus den verfügbaren Größen aus und klicken Sie auf „Vorschau“/„Anwenden“. Ein Teil des Bildes wird mit einem Freistellfenster hervorgehoben. Ziehen Sie das Freistellfenster mithilfe der Maus über das Foto, um auszuwählen, welcher Teil davon gespeichert werden soll. Wenn Sie das Kontrollkästchen Automatisch verkleinern auswählen, wird das ganze Bild verkleinert, sodass es einer der zwei Abmessungen entspricht (dies führt an der oberen/unteren bzw. der linken/rechten Seite des Fotos möglicherweise zu weißen Kanten).
  3. Klicken Sie auf „Weiter“ und wählen Sie anschließend aus, wie Sie mit der Ausgabe weiter vorgehen möchten.

    Wenn Sie im vorigen Schritt Webausgabe ausgewählt haben, werden die folgenden Optionen angezeigt:

    • Speichern / Speichern unter: Speichern Sie das Bild mit der geänderten Größe in einem der verfügbaren Formate.
    • Bearbeitung fortsetzen – In Schnell/In Experte: Wählen Sie aus, wo Sie die Bearbeitung des Bildes mit der geänderten Größe fortsetzen möchten – im Schnellmodus oder im Expertenmodus.
    • Teilen – Flickr / Twitter: Wählen Sie aus den in Photoshop Elements verfügbaren sozialen Netzwerken oder Diensten aus, um Ihr skaliertes Bild dort online zu posten.

    Wenn Sie im vorigen Schritt Druckausgabe ausgewählt haben, werden die folgenden Optionen angezeigt:

    • Speichern / Speichern unter: Speichern Sie das Foto mit der geänderten Größe in einem der verfügbaren Formate.
    • Bearbeitung fortsetzen – In Schnell/In Experte: Wählen Sie aus, wo Sie die Bearbeitung des Fotos fortsetzen möchten – im Schnellmodus oder im Expertenmodus.
    • Druck – Lokaler Drucker / Bestellen von Abzügen: Wählen Sie für den Druck der Foto-Kontur einen Drucker, den Sie lokal (auf diesem Computer) installiert haben. Oder bestellen Sie Abzüge über die Adobe Photoshop-Services. Weitere Informationen zum Bestellen von Abzügen über Photoshop Elements finden Sie unter Fotos drucken.
  4. Klicken Sie auf „Fertig“.

Assistent zum Drehen und Begradigen

Mit dem Assistenten „Foto drehen und/oder begradigen“ können Sie ein Bild um jeweils 90° drehen oder eine Linie durch ein Bild zeichnen, um es neu auszurichten.

Sie haben die Möglichkeit, nur das Nachher-Bild anzuzeigen oder das Vorher- und das Nachher-Bild in vertikaler oder horizontaler Anordnung anzuzeigen.

Weitere Informationen zum Drehen eines Bildes finden Sie im Abschnitt Drehen oder Spiegeln eines Elements.

Weitere Informationen zum Begradigen eines Bildes finden Sie im Abschnitt Begradigen eines Bildes.

Assistent zum Schärfen

Mit dem Assistenten „Schärfen“ können Sie die Klarheit eines Bildes verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, nur das Nachher-Bild anzuzeigen oder das Vorher- und das Nachher-Bild in vertikaler oder horizontaler Anordnung anzuzeigen.

Weitere Informationen zum Schärfen von Fotos finden Sie im Abschnitt Schärfen – Übersicht oder Schärfen eines Bildes.

Assistent für Vignetteneffekt

Versehen Sie Ihr Foto mit dem Vignetteneffekt, um die Bedeutung einer Person, Gruppe oder eines Motivs in der Mitte des Fotos hervorzuheben.

Bild vor (links) und nach Anwendung des Vignetteneffekts

  1. Öffnen Sie ein Foto und klicken Sie dann im Assistenten-Bedienfeld auf „Fotoeffekte“ > „Vignetteneffekt“.

  2. Wählen Sie „Schwarz“ oder „Weiß“ um die Farbe der Vignette festzulegen, die angewendet werden soll.

  3. Verwenden Sie den Intensitätsregler, um festzulegen, wie intensiv (dunkel oder hell) die Vignette sein soll.

  4. Klicken Sie auf „Form verfeinern“, um die Kante (Regler „Weiche Kante“) und Größe (Rundheit) der Vignette zu verfeinern. Beim Regler „Weiche Kante“ bewirkt ein kleinerer Pixelwert eine härtere, schärfere Kante und ein größerer Wert eine weichere, stärkere Kante. Beim Regler „Rundheit“ führen negative Werte zu einem übertriebenen Vignetteneffekt und positive Werte zu einer weniger sichtbaren Vignette.

  5. Wenn Sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben, klicken Sie auf Weiter, um auszuwählen, wie Sie fortfahren möchten:

    • Speichern – Speichern/Speichern unter: Speichern Sie das neu erstellte Bild in einem der verfügbaren Formate.
    • Bearbeitung fortsetzen – In Schnell/In Experte: Wählen Sie aus, wo Sie die Bearbeitung des Bildes fortsetzen möchten – im Schnellmodus oder im Expertenmodus.
    • Teilen – Flickr/Twitter: Wählen Sie aus den in Photoshop Elements verfügbaren sozialen Netzwerken oder Diensten aus, um Ihr Bild dort online zu posten.
Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden