Viswanath S
Wie Sie Materialien aus der Materialbibliothek in Adobe Connect hochladen, herunterladen, verwalten und teilen. Erfahren Sie mehr über die bewährten Verfahren zum Hochladen von Präsentationsfolien in Adobe Connect.
Adobe Connect-Materialbibliothek unterstützt das Hochladen und die Freigabe der folgenden Dateiformate:
eine einzelne PDF-Datei
eine einzelne PPT- oder PPTX-Datei
eine einzelne SWF-Datei
eine einzelne HTML-Datei
eine einzelne Adobe Captivate-SWF-Datei
Adobe Captivate-Material, das durch die Anwendung Adobe Captivate veröffentlicht wurde
Adobe Presenter-Material, das durch das Presenter-Zusatzmodul veröffentlicht wurde
Presenter-Material, das als ZIP-Datei komprimiert wurde
eine ZIP-Datei mit mehreren SWF-Dateien und zusätzlichen Dateien (Bilddateien, XML-Dateien usw.) und einer Datei namens „index.swf“, die zuerst geladen wird
eine ZIP-Datei mit mehreren HTM- oder HTML-Dateien und zusätzlichen Dateien (Bilddateien, SWF-Dateien usw.) sowie eine Datei mit dem Namen „index.htm“ oder „index.html“
eine ZIP-Datei mit einer einzelnen PDF-Datei
eine FLV-Datei
eine einzelne Bilddatei (JPEG, GIF oder PNG)
eine einzelne Audiodatei (MP3) (Encoder: Nellymoser, Speex; AAC Decoder: Nellymoser, Speex, AAC und G711)
Eine einzelne Videodatei (MP4 oder F4V) (Encoder Sorenson, H264; Decoder: Sorenson, VP6)
MP4-Aufzeichnungen von Meetings, virtuellen Klassenzimmern und Seminaren können auf unterstützten Mobilgeräten wiedergegeben werden.
Sie können auch SCORM-Inhalte von Drittanbietern in der Materialbibliothek veröffentlichen. Dateinamen für SCORM-Startdateien oder -Referenzen dürfen nicht das Zeichen „+“ enthalten und nicht mit einer Zahl beginnen.
In der Connect Central-Inhaltsbibliothek (Inhalt > Mein Inhalt) können Sie in der Spalte HTML-kompatibel prüfen, ob Ihr Inhalt mit dem HTML-Client kompatibel ist. Der Wert ja in der Spalte zeigt an, dass der Inhalt auch im HTML-Client sichtbar ist. Der Wert Zum Finden klicken gibt an, dass die Kompatibilität Ihres Inhalts nicht automatisch oder sofort erkennbar ist. Sie müssen auf Zum Finden klicken, um die Kompatibilität zu bewerten.
Wenn Sie neuen Presenter- oder Captivate Flash-Inhalt hochladen, zeigt der Connect HTML-Client eine Warnmeldung an, dass der Inhalt für HTML-Teilnehmer nicht sichtbar ist. Laden Sie in diesem Fall kombinierte (SWF- und HTML-)Inhalte hoch, indem Sie in Captivate als Veröffentlichungsformat beide auswählen.
Neue Presenter- und Captivate-Inhalte werden ab den Versionen Presenter 11 und Captivate 9 unterstützt. Bei nicht unterstützten Versionen wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Für vorhandene Captivate- und Presenter-Inhalte zeigt Connect eine Warnmeldung an, die darauf hinweist, dass der Inhalt nicht unterstützt wird und mit Presenter 11/Captivate 9 oder höher aktualisiert werden muss.
Nur Mitglieder der integrierten Autorengruppe mit Veröffentlichungsberechtigung für einen bestimmten Ordner der Materialbibliothek können Dateien in diesen Ordner hochladen.
Sie können neue Versionen von Materialien hochladen, die in der Materialbibliothek vorhanden sind.
Falls Sie Adobe Presenter oder Adobe Captivate installiert haben, können Sie in diesen Anwendungen mithilfe der Option „Veröffentlichen“ Materialien in die Materialbibliothek hochladen. Sie können auch Materialien aus einem Meetingraum hochladen.
Klicken Sie auf der Startseite im Menü „Erstellen“ auf „Neue Materialien“.
Klicken Sie auf der Registerkarte „Materialien“ auf „Neue Materialien“.
Die Datei wird auf den Server hochgeladen und im Materialordner angezeigt.
Wenn Sie versuchen, eine Datei in einem nicht unterstützten Format hochzuladen, wird die Seite „Materialinformationen eingeben“ mit der Meldung „Das ausgewählte Dateiformat ist ungültig“ angezeigt.
Die neue Version der Materialien wird in die Materialbibliothek hochgeladen. Um zu überprüfen, ob der Vorgang erfolgreich war, suchen Sie in der Materialliste nach der Datei und überprüfen Sie das Änderungsdatum. Sie können auch zur Seite „Materialinformationen“ gehen, auf die URL klicken und die neue Version des Materials anzeigen.
Damit Adobe Connect Punktzahlen im Quiz und in Daten verfolgt, müssen die Materialien mit AICC kompatibel sein. Um AICC-Materialien in die Materialbibliothek zu laden, speichern Sie die Dateien in ein ZIP-Archiv und laden Sie sie von Adobe Connect Central hoch. Laden Sie die Materialien nicht aus einem Meetingraum hoch.
Beachten Sie die bei der Erstellung von AICC-Materialien die folgenden Aspekte:
Das Materialpaket muss eine index.htm-Datei oder index.html-Datei enthalten, die der Server zum Öffnen der Materialien benötigt.
Die Materialien müssen bei jeglicher Kommunikation mit „Nicht beendet“ gekennzeichnet sein, bis der Benutzer die Materialien abgeschlossen hat.
Den Materialien müssen Kennzeichnungen wie „abgeschlossen“ oder „bestanden“ hinzugefügt werden können, damit ersichtlich wird, dass der Benutzer die Nutzung der Materialien abgeschlossen hat.
Berechtigte Benutzer können Dateien aus der Materialbibliothek auf Ihre Computer herunterladen. Besteht das Material aus mehreren Dateien, sind diese als ZIP-Datei komprimiert.
Je nach Lizenz und Berechtigungen sind möglicherweise nicht alle Registerkarten, die in der oberen Zeile in Adobe Connect Central angezeigt werden, sichtbar.
Benutzer mit Verwaltungsberechtigung können eine Präsentation herunterladen und im Internet oder auf CD bereitstellen. Sie können die Quelldateien der Präsentation (PPT-Dateien) oder die Ausgabedateien herunterladen. Um eine Präsentation bereitzustellen, laden Sie die Ausgabedatei(en) herunter und extrahieren Sie sie.
Das Herunterladen der Quelldateien kann hilfreich sein, wenn Ihnen Ihre Quelldateien für eine Präsentation mit Adobe Presenter nicht mehr zur Verfügung stehen. (Achten Sie unbedingt darauf, die PPT-Dateierweiterung nicht mit einer PPC-Erweiterung zu überschreiben. Andernfalls ist die Datei möglicherweise nicht mehr brauchbar.)
Hinweis: Es stehen nur solche Quelldateien zum Herunterladen zur Verfügung, die hochgeladen wurden. In Adobe Presenter und Adobe Captivate können Benutzer zum Beispiel entscheiden, Quelldateien hochzuladen oder nicht zu hochzuladen. Wenn die Option zum Hochladen der Quelldateien nicht ausgewählt wurde, stehen diese Dateien später nicht zum Herunterladen zur Verfügung.
Wenn Sie Materialien, neue Meetings, Kurse, Studienpläne, Seminare oder Veranstaltungen hinzufügen, können Sie eine benutzerdefinierte URL für die Materialien erstellen. Diese URL ist im gesamten Adobe Connect-Konto eindeutig und gibt das Material an.
A. Nicht bearbeitbarer Teil der URL, der vom Administrator festgelegt wird B. Bearbeitbarer Teil der URL
Eine benutzerdefinierte URL kann immer nur mit einem einzelnen Material verwendet werden. Wenn Sie also beispielsweise einem bestimmten Material die benutzerdefinierte URL /Ihr_Name zuweisen, können Sie diese URL nicht mit einem anderen Material oder einem Meeting verknüpfen. Genauso wenig können andere Benutzer, die ebenfalls auf Ihr Konto zugreifen, diese URL für ein Objekt verwenden. Wenn Sie die Materialien, für die Sie die benutzerdefinierte URL festgelegt haben, löschen, können Sie die URL wieder verwenden.
Falls ein anderer Benutzer die benutzerdefinierte URL bereits verwendet, erhalten Sie bei ihrer Eingabe eine Fehlermeldung. Wenn Sie möchten, können Sie bei Ihrem Administrator klären, wer gerade die URL verwendet.
Regeln für benutzerdefinierte URLs:
Eine benutzerdefinierte URL kann nach ihrer Erstellung nicht mehr geändert werden.
Eine benutzerdefinierte URL darf nicht mit einer Ziffer (0 bis 9) beginnen.
Nach dem ersten Zeichen können die anderen Zeichen alphanumerisch, ein Unterstrich oder ein Bindestrich sein.
Die URL darf maximal 60 Zeichen enthalten, einschließlich zwei Schrägstrichen (/) vor und nach der URL.
Wenn Sie Großbuchstaben verwenden, werden diese im Sinne der Groß-/Kleinschreibung von URLs automatisch in Kleinbuchstaben umgewandelt.
Eine benutzerdefinierte URL darf keines der folgenden reservierten Schlüsselwörter enthalten:
account |
content |
idle |
report |
acrobat |
course |
info |
sco |
adobe |
cs |
input |
search |
admin |
cs2 |
livecycle |
seminar |
administration |
curriculum |
macromedia |
send |
api |
data |
meeting |
service |
app |
default |
metadata |
servlet |
archive |
download |
monitor |
soap |
breeze |
event |
open |
source |
builder |
fcs |
output |
src |
close |
flash |
photoshop |
stream |
com |
gateway |
presenter |
systems |
common |
go |
producer |
training |
connect |
home |
public |
user |
console |
hosted |
publish |
xml |
defaultEventTemplate |
defaultMeetingTemplate |
defaultTrainingTemplate |
collaboration |
|
|
|
Sie können Materialien zur Anzeige in der Materialbibliothek öffnen. Wenn Sie die URL zur Ansicht der Datei kennen, können Sie das Material auch in jedem Browserfenster direkt aufrufen.
Daraufhin wird ein neues Browserfenster mit der ausgewählten Datei oder Präsentation geöffnet.
Jede Materialdatei in der Materialbibliothek verfügt über eine eigene URL, über die Benutzer den Inhalt der Datei anzeigen können. Sie können diese URL in Adobe Connect Central per E-Mail an andere Personen senden.
Adobe Connect erstellt eine eindeutige Version der URL für jeden E-Mail-Empfänger. Gegenüber der Methode, bei der die URL in eine E-Mail eingefügt wird, weist das Verwenden von Adobe Connect Central folgende Vorteile auf:
Sie können anfordern, dass Adobe Connect eine Empfangsbestätigung sendet, wenn ein E-Mail-Empfänger auf den Weblink klickt. Sie können verfolgen, wer die Materialien anzeigt, da es für jeden Empfänger eine eindeutige URL gibt.
Empfänger können das Material anzeigen, ohne sich bei Adobe Connect anmelden zu müssen. Dies gilt auch dann, wenn die Berechtigungen für die Materialdatei in der Materialbibliothek nicht öffentlich angezeigt werden dürfen.
Trennen Sie E-Mail-Adressen durch Kommas, um für jeden Empfänger eine eindeutige URL zu erstellen.
Löschen Sie nicht die Informationen in den Klammern („{tracking‑url}“) im Nachrichtentext. Dieser Platzhalter wird in der erstellten E-Mail-Nachricht durch die Material-URL ersetzt.
Bei Ihrem Konto anmelden