Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) oder „Adobe Captivate“ > „Voreinstellungen“ (Mac OS).
Da Adobe Flash Player nach dem 31. Dezember 2020 nicht mehr unterstützt und Adobe ab dem 12. Januar 2021 die Ausführung von Flash-Inhalten in Flash Player blockiert, empfiehlt Adobe allen Benutzern dringend, Flash Player sofort zu deinstallieren, um ihre Systeme zu schützen.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung zum Ende des Flash Player-Lebenszyklus.
Projektvoreinstellungen bearbeiten
Sie können Projektvoreinstellungen wählen, die für alle Folien des Projekts Gültigkeit haben. Einige dieser Einstellungen können spezifische Einstellungen, die Sie auf Folienebene gewählt haben, außer Kraft setzen. Über das Menü „Projekt“ im Dialogfeld „Voreinstellungen“ können Sie die gewünschten Änderungen vornehmen.
Bearbeiten der Projektinformationen
Benutzer können Projekteigenschaften über die Info-Schaltfläche, die in allen Wiedergabesteuerungen enthalten ist, einblenden. Das Festlegen von Projekteigenschaften ist besonders wichtig, wenn Sie barrierefreie 508-Projekte für Benutzer mit Behinderungen erstellen.
Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Projekt> Informationen (Windows) oder Adobe Captivate > Voreinstellungen > Projekt > Informationen (Mac OS) und geben Sie folgende Eigenschaften an:

- Verfasser: Name des Autors oder der Autoren des Projekts.
- Firma:Name des oder der für den Inhalt des Dokuments verantwortlichen Unternehmens oder Organisation.
- E-Mail: E-Mail-Adresse des Unternehmens oder, falls gewünscht, Ihrer Kundendienstabteilung.
- Website:Internetadresse des Unternehmens.
- Copyright:Urheberrechtsinformationen für Ihr Projekt.
- Projektname: Ein eindeutiger und aussagekräftiger Name für Ihr Projekt.
- Beschreibung:Kurze Beschreibung der Projektinhalte.
Ändern der Projektgröße und -qualität
Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Projekt > SWF-Größe und -Qualität (Windows) oder Adobe Captivate > Voreinstellungen > Projekt > SWF-Größe und -Qualität (Mac OS) und geben Sie folgende Eigenschaften an:

SWF-Datei für Full-Motion-Aufzeichnung komprimieren
Diese Option komprimiert die SWF-Full-Motion-Aufzeichnungsdatei zu einer kleineren Größe. Dadurch verkürzt sich die Zeit, die zur Erstellung der Vorschau oder Veröffentlichung des Projekts benötigt wird.
Das häufigsten Problem, das durch Komprimierungsoptionen verursacht wird, besteht darin, dass Sie plötzlich feststellen, dass ein Projekt nach ca. 80 % Veröffentlichung angehalten wird. Dies ist normalerweise der Punkt im Veröffentlichungsprozess, wenn Captivate versucht, die SWF-Datei zu komprimieren.
Wenn ein Projekt nicht veröffentlicht werden kann, deaktivieren Sie alle Komprimierungsvoreinstellungen in diesem Abschnitt unter Größe und Qualität, dann veröffentlichen Sie das Projekt erneut. Wenn das Projekt erfolgreich veröffentlicht wird, aktivieren Sie die Komprimierungsoptionen nacheinander wieder und versuchen Sie, das Projekt nach dem Löschen zu veröffentlichen.
Darüber hinaus kann ein Objekt in Ihrem Projekt existieren, das bereits komprimiert ist, und das kann möglicherweise beschädigt werden, wenn es erneut komprimiert wird. Wenn das Objekt gefunden und entfernt wird, wird dadurch in der Regel der Fehler behoben.
- Einstellungen: Gibt die Qualität der veröffentlichten SWF-Datei an. Sie können die Qualität der SWF-Datei wählen, indem Sie die Schiebeleiste auf die entsprechende Option ziehen: „Hoch“, „Mittel“, „Niedrig“ oder „Benutzerdefiniert“. Bei Auswahl der Option „Hoch“, „Mittel“ oder „Niedrig“ werden von Adobe Captivate interne Einstellungen zum Festlegen der Dateiqualität verwendet. Dateien mit höherer Qualität werden weniger stark komprimiert und weisen daher unter Umständen eine größere Dateigröße auf. Wenn Sie den Schieberegler auf „Benutzerdefiniert“ bewegen, können Sie die Optionen für die Qualität selbst einstellen.
- Folienqualitätseinstellungen beibehalten: Beibehalten der im Eigenschafteninspektor für die Folie festgelegten Qualitätseinstellungen.
- BMP: Bestimmt die Bildqualität von Bitmaps (Screenshots), die während der Aufzeichnung generiert werden. Durch Reduzieren der Bildqualität können Sie die Dateigröße herabsetzen, allerdings wird hierdurch unter Umständen auch die Farbqualität der Bilder beeinträchtigt. Diese Option betrifft außerdem sämtliche Bitmap-Dateien, die Sie in das Projekt eingefügt haben.
- JPEG: Bestimmt die Qualität der JPEG-Dateien, die Sie in das Projekt eingefügt haben. Durch Reduzieren der Bildqualität können Sie die Dateigröße herabsetzen, allerdings wird hierdurch unter Umständen auch die Farbqualität der Bilder beeinträchtigt. JPEG-Bilder sind in der Regel sehr detailliert und enthalten viele Farben, daher ist eine umfangreiche Verringerung der Qualität nicht zu empfehlen.
- Audio: Bestimmt die Qualität der im Projekt verwendeten Audiodateien. Audiodateien werden vor der Veröffentlichung in das MP3-Format konvertiert. Die Wahl einer höheren Qualität hat keine drastischen Auswirkungen auf die Dateigröße, schlägt sich aber in einer deutlich verbesserten Audioqualität nieder.
- Erweiterte Projektkomprimierung: Ermöglicht es Adobe Captivate, nur die Unterschiede zwischen zwei Folien zu berücksichtigen, anstatt beide Folien zu veröffentlichen. Durch die Komprimierung wird die Größe des veröffentlichten Projekts reduziert. Dadurch verkürzt sich die Zeit, die zur Erstellung der Vorschau oder Veröffentlichung des Projekts benötigt wird.
- SWF-Datei komprimieren: Komprimiert die veröffentlichte SWF-Datei. Komprimierte SWF-Dateien können nur mit Flash Player 9 oder höher wiedergegeben werden. Dadurch verkürzt sich die Zeit, die zur Erstellung der Vorschau oder Veröffentlichung des Projekts benötigt wird.
Projekteinstellungen ändern
Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Projekt> Veröffentlichungseinstellungen (Windows) oder Adobe Captivate > Voreinstellungen > Projekt > Veröffentlichungseinstellungen (Mac OS) und geben Sie folgende Eigenschaften an:
Für das Responsive-Projekt:

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Benutzer den Kurs im Querformat ansehen, können Sie verhindern, dass die Benutzer ihre Telefone drehen können,, indem Sie die Option Mobiltelefonquerformat nicht zulassen aktivieren.
Sie können auch eine benutzerdefinierte Meldung schreiben, warum diese Ansicht nicht verfügbar ist.
Für ein leeres Projekt:

Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Voreinstellungen in Adobe Captivate.
Definieren der Art und Weise, in der ein Projekt beginnt und endet
Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Projekt > Start und Ende (Windows) oder Adobe Captivate > Voreinstellungen > Projekt > Start und Ende (Mac OS) und geben Sie folgende Einstellungen an:

- Automatische Wiedergabe:Die Filmwiedergabe beginnt unmittelbar nach dem Download. Wenn Sie möchten, dass die Benutzer vorher auf die Schaltfläche „Abspielen“ klicken sollen, deaktivieren Sie diese Option. Sie können ein Bild anzeigen, bis der Benutzer mit dem Abspielen des Films beginnt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ (...), um ein Bild auszuwählen. Wenn Sie kein Bild auswählen, wird die erste Folie des Films angezeigt.
- Preloader:Sie können am Anfang Ihres Projekts einen Ladebildschirm einfügen. Ein Ladebildschirm kann nützlich sein, wenn die erste Folie Ihres Projekts sehr groß ist oder eine Audiodatei enthält und der Ladevorgang daher etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. In Adobe Captivate stehen Ihnen verschiedene Ladebildschirmbilder zur Verfügung. Sie können jedoch auch ein eigenes Bild verwenden. Sie können auch eine SWF -Datei erstellen, um sie als Ladebildschirm zu verwenden. Im Ordner für Adobe Captivate-Preloader steht eine Probedatei namens DefaultPreloader im SWF- und FLA-Format zur Verfügung. Sie können diese Dateien als Vorlagen für eigene SWF-Dateien verwenden. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Ladebildschirm hinzufügen, ruft Adobe Captivate die folgenden Funktionen auf, sofern sie in der Hauptzeitleiste der SWF-Datei enthalten - OS sind.function initialize( projectWidth :Number, projectHeight:Number) function onProgress ( loadedBytes :Number, totalBytes :Number, preloadPercent :Number) function isDone ():Boolescher Ausdruck
- Preload%: Der Prozentsatz der SWF-Datei, der heruntergeladen werden muss, bevor die Datei abgespielt wird. Nachdem die erforderliche Menge der SWF-Datei heruntergeladen wurde, verschwindet der Preloader und die SWF-Datei wird abgespielt.
- Kennwortgeschütztes Projekt:Benutzer müssen ein Kennwort eingeben, bevor sie ein Projekt anzeigen können. Geben Sie im angrenzenden Feld das richtige Kennwort ein, das Benutzer zum Anzeigen des Projekts verwenden sollen. Klicken Sie auf „Optionen“, um Folgendes anzugeben:
- Nachricht:Die den Benutzern angezeigte Nachricht erläutert die Schritte, die sie ausführen müssen, wenn sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert werden.
- Wiederholen-Meldung: Die Meldung, die angezeigt wird, wenn ein Benutzer ein falsches Kennwort eingibt.
- Schaltflächentext: Der Text, der auf der Schaltfläche angezeigt wird, auf die ein Benutzer klickt, um mit der Anzeige des Projekts fortzufahren.

- Projekt-Ablaufdatum Ablaufdatum für das Projekt. Klicken Sie auf den Kalender, um ein Datum auszuwählen. Geben Sie im angrenzenden Textfeld die Meldung ein, die den Benutzern angezeigt werden soll, wenn das Projekt abläuft. Nach seinem Ablaufdatum kann ein Projekt nicht mehr angezeigt werden.
- In der ersten Folie einblenden Stellt einen Einblendungseffekt zur ersten Folie des Projekts bereit.
- Aktion Klicken Sie auf das Menü und wählen Sie eine Aktion für das Projektende aus.
- Projekt anhalten Stoppt das Projekt nach einmaliger Wiedergabe.
- Projekt in Schleife abspielen Spielt das Projekt in Endlosschleife ab.
- Projekt schließen Schließt den Film nach Ende der Wiedergabe.
- URL oder Datei öffnen Öffnet nach Ende der Filmwiedergabe die angegebene Website in einem Webbrowser. Um eine URL zu laden, geben Sie die vollständige Website-Adresse ein (z. B. http://www.website.com). Klicken Sie neben dem URL-Feld auf den umgekehrten Pfeil, um das Fenster zu wählen, in dem die URL angezeigt werden soll. Wählen Sie dann „Aktuell“, „Neu“, „Übergeordnet“ oder „Oben“. Um eine Datei zu laden, klicken Sie auf die Schaltfläche zum Durchsuchen, wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
- JavaScript ausführen Führt das angegebene JavaScript nach Ende der Filmwiedergabe aus. Klicken Sie auf „Script_Window“ und geben Sie die JavaScript-Datei an, die ausgeführt werden soll. Um ein Skript aus einer Datei wiederzuverwenden, kopieren Sie das Skript auf die Zwischenablage, und fügen Sie es in das JavaScript-Fenster ein. Klicken Sie neben der Schaltfläche „Script_Window“ auf den umgekehrten Pfeil, um das Fenster zu wählen, in dem die URL angezeigt werden soll. Wählen Sie dann „Aktuell“, „Neu“, „Übergeordnet“ oder „Oben“.
- Anderes Projekt öffnen Öffnet nach Ende der Filmwiedergabe anderes Projekt Klicken Sie auf das Symbol zum Durchsuchen, navigieren Sie zur Projektdatei (mit der Erweiterung .SWF , .rd, oder .cptx ), wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Klicken Sie auf den umgekehrten Pfeil, um das Fenster auszuwählen, in dem die Datei angezeigt werden soll. Wählen Sie dann „Aktuell“, „Neu“, „Übergeordnet“ oder „Oben“.
- E-Mail senden an Sendet nach Ende der Filmwiedergabe eine E-Mail an die angegebene Adresse. Zum Versenden der Mitteilung wird das standardmäßige E-Mail-Programm genutzt. Geben Sie die E-Mail-Adresse im angrenzenden Feld ein. Klicken Sie auf den umgekehrten Pfeil, um das Fenster auszuwählen, in dem die Datei angezeigt werden soll. Wählen Sie dann „Aktuell“, „Neu“, „Übergeordnet“ oder „Oben“.
- In der letzten Folie ausblenden Wählen Sie diese Option, um die letzte Folie des Projekts langsam auszublenden.
In Captivate lautet der Speicherort von Preloadern wie folgt:
C:\Programme\Adobe\<Adobe Captivate version>\de_DE\Gallery\Preloaders
Bearbeiten der Standardvoreinstellungen für Folien und Objekte
Die Änderungen, die Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ vornehmen, haben für alle Folien im Projekt Gültigkeit.
-
-
Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ im Menü „Global“ die Option „Standardwerte“.
-
Ändern Sie im Feld „Foliendauer“ die Standarddauer, die Folien im Film angezeigt werden.
-
Legen Sie eine Hintergrundfarbe für die Folien im Projekt über das Menü „Hintergrundfarbe“ fest.
-
Um die Anzahl der Folien zu ändern, die bei Verwendung der Option „Vorschau der nächsten N Folien“ angezeigt werden, ändern Sie den Wert im Feld „Vorschau der nächsten N Folien“. Die Standardeinstellung ist 5.
-
Wählen Sie ein Objekt aus dem Auswahlmenü und gehen Sie je nach Ihren Anforderungen wie folgt vor:
Ändern Sie die Standardzeit, die das ausgewählte Objekt auf der Folie angezeigt werden soll.
Ändern Sie den Standardstil für das ausgewählte Objekt.
-
Um die Größe einer Textbeschriftung entsprechend der enthaltenen Menge Text zu ändern, wählen Sie „Beschriftungsgröße automatisch anpassen“. Die Größe der Textbeschriftung wird automatisch geändert, sodass der gesamte Text abgebildet werden kann. Wenn Sie diese Option nicht wählen, werden die zusätzlichen Daten nicht angezeigt. Ändern Sie die Größe der Textbeschriftung manuell, um die ausgeblendeten Daten anzuzeigen.
-
Um die Größe einer Schaltfläche entsprechend der enthaltenen Menge Text zu ändern, wählen Sie „Schaltflächengröße automatisch anpassen“. Die Größe der Schaltfläche wird automatisch angepasst, sodass die zusätzlichen Daten darin Platz finden. Wenn Sie diese Option nicht wählen, werden die zusätzlichen Daten nicht angezeigt. Ändern Sie die Größe der Schaltfläche manuell, um die ausgeblendeten Daten anzuzeigen.
-
Wenn Sie die Dauer der Beschriftungsanzeige automatisch entsprechend der enthaltenen Datenmenge einstellen möchten, wählen Sie „Beschriftungsanzeigedauer berechnen“. Adobe Captivate berechnet die Zeit, die der Viewer zum Lesen des Textes benötigt und wendet diese auf die Textbeschriftung an.
Exportieren und Importieren von Projektvoreinstellungen
Durch Exportieren der Projektvoreinstellungen können Sie Ihre Voreinstellungen projektübergreifend wiederverwenden. Voreinstellungen können als CPR-Dateien gespeichert und exportiert werden. Wenn die CPR-Datei in ein Projekt importiert wird, werden die in der Datei festgelegten Voreinstellungen im Dialogfeld „Voreinstellungen“ eingefügt.
Wählen Sie „Datei“ > „Exportieren“ > „Voreinstellungen“.
Speichern Sie im Dialogfeld „Speichern unter“ Ihre Voreinstellungen als CPR-Datei ab.
Klicken Sie auf „Speichern“.
Wenn Sie Voreinstellungen in ein anderes Projekt importieren möchten, wählen Sie „Datei“ > „Import“ > „Voreinstellungen importieren“. Öffnen Sie die Datei unter dem Speicherort, an dem Sie die CPR-Datei gespeichert haben.
In von rechts nach links geschriebenen Sprachen erstellen
In Adobe Captivate können Sie Inhalte in von rechts nach links geschriebenen Sprachen wie z. B. Arabisch oder Hebräisch verfassen.
-
Bevor Sie das Projekt erstellen, wählen Sie Bearbeiten > „Voreinstellungen > Allgemeine Einstellungen.
-
Wählen Sie Rechts-nach-Links-Composer anfordern.
Hinweis:Hierbei handelt es sich um eine globale Einstellung. Das heißt, alle von Ihnen erstellten Projekte übernehmen anschließend diese Einstellung.
Rechts-ach-links-Option -
Um Sprachunterstützung auf Ihrem Computer hinzuzufügen, zum Beispiel Hebräisch, wählen Sie „Systemsteuerung“ (Windows) und ändern Sie die Sprache zu Hebräisch, wie im Folgenden dargestellt:
Ändern der Eingabesprache Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf OK.
-
Erstellen Sie nun Ihr Captivate-Projekt. Zeigen Sie die Tastatur an, indem Sie auf Alle Programme > Accessories > On-Screen-Tastatur klicken.
Wählen Sie HE Hebräisch (Israel) in der Taskleiste aus:
Sprachauswahl in der Taskleiste -
Beginnen Sie auf Hebräisch im Captivate-Projekt zu tippen, wenn die hebräische Tastatur angezeigt wird.
Hebräische Unterstützung in einem Projekt
Projekthintergrundfarbe festlegen
Sie können die Hintergrundfarbe für Ihr Projekt wie gewünscht festlegen. Ob die Hintergrundfarbe auf allen Folien angezeigt wird, hängt vom Typ der Folie ab und davon, wie ein Screenshot aufgenommen wird.
-
Wählen Sie in einem geöffneten Projekt „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) oder „Adobe Captivate“ > „Voreinstellungen“ (Mac OS).
-
Wählen Sie im Bereich „Kategorie“ im Menü „Global“ die Option „Standardwerte“.
-
Klicken Sie auf das Feld neben der Option „Hintergrundfarbe“ und gehen Sie wie folgt vor:
Um den Hintergrund mit einer Farbe zu füllen, klicken Sie auf die Farbe.
Wenn Sie eine Verlaufsfläche anwenden möchten, klicken Sie auf das Verlaufssymbol und wählen Sie dann die Verlaufsoptionen. Weitere Informationen zu Farbverlaufsfüllungen finden Sie unter Farbverlaufsfüllungen anwenden.
-
Klicken Sie auf „OK“.
Beschädigte Projekte wiederherstellen
Verwenden Sie die folgenden Optionen zum Wiederherstellen von beschädigten Projekten:
Sicherungsdatei des Projekts verwenden
Projektcache löschen
Projektcache löschen
Mit dem Projektcache in Adobe Captivate können Sie Projekte schneller öffnen und speichern. Wenn Sie ein Projekt in Adobe Captivate erstellen, wird automatisch ein entsprechender Projektcache erstellt. Dieser Ordner wird im Projektcache-Stammordner, der in den Projektvoreinstellungen angegeben ist, gespeichert.
Im Laufe der Zeit verbrauchen diese Cacheordner möglicherweise Ihre Systemressourcen und Sie müssen die Ordner löschen, um die Ressourcen zu optimieren. Sie können die Ordner mithilfe der Option „Cache löschen“ in den Projektvoreinstellungen löschen („Bearbeiten“ (Win)/„Adobe Captivate“ (Mac) > „Voreinstellungen“ > „Allgemeine Einstellungen“ > „Projektcache“).

In Captivate gibt es keine Möglichkeit, die angibt, wie oft das Projekt in den Cache kopiert wird.
Der Cache-Ordner hat den temporären Cache, der für alle geöffneten Projekt erstellt wurde, es ist jedoch nicht dauerhaft, dass der Cache für das geöffnete Projekt beibehalten wird, selbst wenn das Projekt geschlossen wird oder unerwartet abgestürzt ist.
Die empfohlene Option ist, Projektsicherungen zu erstellen, mit denen die Arbeit gesichert werden kann, wenn ein unerwartetes Problem im Projekt auftritt.
Es wird empfohlen, dass Sie Ihr Projekt lokal speichern. Weitere Informationen finden Sie in der Forum-Diskussion zu diesem Thema.
Wenn Sie mehrere Projektecacheordner löschen möchten, nutzen Sie die Anwendung „Cache löschen“. Diese Anwendung listet alle Projektcacheordner von Adobe Captivate im System sowie den entsprechenden Projektnamen, die Größe, den Status des Projekts (offen oder geschlossen), das Änderungsdatum und die Cachegröße auf. Mithilfe dieser Informationen können Sie entscheiden, welche Cacheordner gelöscht werden sollen. So können Sie schnell mehrere Cacheordner mit nur einem Mausklick löschen.
Um dieses Dienstprogramm zu installieren und zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Laden Sie die Datei dcache.zip herunter und extrahieren Sie deren Inhalt.
-
Doppelklicken Sie auf die Datei „dcache.zip“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Dienstprogramm zu installieren.
-
Nach der Installation öffnet sich die Anwendung „Cache löschen“ und zeigt alle Projektcacheordner im standardmäßigen Cachespeicherort an.
Um den Cacheordner in einem anderen Speicherort auf Ihrem System anzuzeigen, klicken Sie auf „Durchsuchen“ und navigieren Sie zum Speicherort des Ordners.
Um einen Cacheordner zu löschen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen des entsprechenden Ordners und klicken Sie auf „Löschen“. Um alle Ordner zu löschen, klicken Sie auf „Alles auswählen“ und dann auf „Löschen“. Beachten Sie, dass derzeit geöffnete Projekte nicht zum Löschen ausgewählt werden können.
Ähnliche Themen
- Erstellen Sie Quiz in Captivate
- Quizvoreinstellungen festlegen
- Konfigurieren von SCORM in Captivate
- Bearbeiten von Videos in Captivate
- Offsetfeld „An Hilfslinie ausrichten“ in Captivate
- Projektauflösung in Captivate ändern
- Erstellen von Captivate-Projekten
- Standardtextstil ändern
- Arbeiten mit der Geolocation-Variable
- Geolocation für mobile Geräte
Bei Ihrem Konto anmelden