Benutzerhandbuch Abbrechen

Gruppierung deiner Fotos in Stapeln

  1. Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
  2. Einführung in Lightroom Classic
    1. Neuerungen in Lightroom Classic
    2. Versionshinweise für Lightroom Classic
    3. Technische Anforderungen für Lightroom Classic
    4. Tastaturbefehle
    5. Lightroom Classic FAQ
    6. Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
    7. Lightroom Classic-Tutorials
    8. Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
    9. Zurücksetzen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
  3. Arbeitsbereich
    1. Arbeitsbereich – Grundlagen
    2. Anzeigen der Bibliothek auf einem zweiten Monitor
    3. Personalisieren von Erkennungstafeln und Modulschaltflächen
    4. Versehen von Fotos mit einem Wasserzeichen in Lightroom Classic
    5. Farbmanagement
  4. Importieren von Fotos
    1. Festlegen von Importoptionen
    2. Festlegen von Importvoreinstellungen
    3. Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
    4. Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
    5. Automatisches Importieren von Fotos
    6. Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
    7. Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
    8. Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
    9. Einrichten der Unterstützung für Tethering-fähige Kameras für Fujifilm-Kameras
  5. Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
    1. Gesichtserkennung
    2. Arbeiten mit Fotosammlungen
    3. Gruppierung von Fotos in Stapeln
    4. Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
    5. Verwenden von Stichwörtern
    6. Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
    7. Speichern von Metadaten in externen Filialdateien
    8. Suchen von Fotos im Katalog
    9. Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
    10. Erweiterte Metadaten-Aktionen
    11. Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
    12. Wählen Sie die besten Fotos mit Assisted Culling aus
    13. Gruppierung deiner Fotos in Stapeln
  6. Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
    1. Grundlagen des Entwicklungsmoduls
    2. Anwenden von Presets
    3. Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
    4. Flachfeldkorrektur
    5. Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
    6. Verbessern der Bildqualität mit der Funktion „Verbessern“
    7. Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
    8. Bearbeiten Sie Ihre Bilder mit dem Color Mixer-Tool
    9. Maskieren
    10. Anwenden von lokalen Korrekturen
    11. HDR-Fotozusammenfügung
    12. Optionen des Entwicklungsmoduls
    13. Retuschieren von Fotos
    14. Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
    15. Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
    16. Korrekturen mit der Objektivunschärfe
    17. Bearbeiten und Exportieren in HDR
    18. Entfernen-Werkzeug
    19. Ablenkende Personen entfernen
    20. Reflexionen entfernen
  7. Anzeigen von Fotos
    1. Anzeigen von Fotos
    2. Durchsuchen und Vergleichen von Fotos
    3. Festlegen der Bibliotheksansichtsoptionen
    4. Teilen von Fotos, um Kommentare und Feedback zu erhalten
    5. Smart-Vorschauen
  8. Exportieren von Fotos
    1. Exportieren von Dateien auf die Festplatte oder auf CD
    2. Exportieren von Fotos aus Lightroom Classic
    3. Online-Veröffentlichung von Fotos
    4. Exportieren auf die Festplatte mit Veröffentlichungsdiensten
    5. Vorgaben für Export und andere Einstellungen
  9. Arbeiten mit externen Editoren
    1. Voreinstellungen für die externe Bearbeitung
    2. Öffnen und Bearbeiten von Lightroom Classic-Fotos in Photoshop
  10. Verwalten von Katalogen und Dateien
    1. So funktionieren Lightroom Classic-Kataloge
    2. Erstellen und Verwalten von Katalogen
    3. Sichern eines Katalogs
    4. Suchen von fehlenden Fotos
    5. Erstellen und Verwalten von Ordnern
    6. Verwalten von Fotos innerhalb von Ordnern
  11. Karten
    1. Arbeiten mit dem Kartenmodul
  12. Fotobücher
    1. Erstellen von Fotobüchern
  13. Diashows
    1. Erstellung von Diashows
    2. Bedienfelder und Werkzeuge des Diashowmoduls
    3. Festlegen des Dialayouts
    4. Hinzufügen von Überlagerungen zu Dias
    5. Ausführen und Exportieren von Diashows
  14. Drucken von Fotos
    1. Grundlagen zum Druckmodul
    2. Layouts und Vorlagen des Druckmoduls
    3. Arbeiten mit Druckauftragsoptionen und -einstellungen
  15. Webgalerien
    1. Erstellen von Webgalerien
    2. Verwenden der Bedienfelder und Werkzeuge des Web-Moduls
    3. Arbeiten mit Webgalerie-Layouts
    4. Arbeiten mit Webgalerie-Vorlagen und -Einstellungen
    5. Vorschau, Exportieren und Hochladen von Web-Fotogalerien
  16. Authentizität von Inhalten 
    1. Authentizität von Inhalten in Lightroom Classic
  17. Lightroom- und Adobe-Dienste
    1. Creative Cloud-Bibliotheken
    2. Verwenden der Adobe Stock-Website in Creative Cloud-Apps
  18. Fehlerbehebung 
    1. Behobene Probleme
    2. Bekannte Probleme
  19. Technischer Support
    1. Leistungsrichtlinien
      1. Grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung bei Problemen in Lightroom Classic
      2. Optimieren der Leistung
      3. Lightroom auf dem neuesten Stand halten
      4. Speicherorte für Voreinstellungs- und andere Dateien | Lightroom Classic
      5. Berechtigungen für Lightroom Classic unter macOS zulassen
    2.  Technische Probleme
      1. GPU-Probleme
        1. Fehlerbehebung für den Grafikprozessor und den Grafiktreiber | Lightroom Classic
        2. Häufig gestellte Fragen zur Lightroom Classic-GPU
      2. Startprobleme
        1. Windows | Lightroom kann nicht gestartet werden
        2. Fehler: Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden
        3. Fehler: „Beim Öffnen des Katalogs ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten“ tritt in Lightroom nach einem Upgrade auf Windows 10 auf
        4. Update-Fehler „Assertion fehlgeschlagen“ | Windows
        5. Fehler MSVCR110.dll beim Öffnen von Apps unter Windows 10
      3. Rendering-Probleme
        1. Fehlerbehebung beim Entwicklungsmodul
      4. Probleme bei der Stabilität
        1. Fehlerbehebung bei Abstürzen oder Einfrieren in Lightroom Classic
      5. Sonstige Probleme
        1. Häufig gestellte Fragen | Farbe in Lightroom Classic
        2. Lightroom Desktop- und Mobil-Apps sind für Mitgliedschaften für Bildungseinrichtungen nicht verfügbar | Kivuto
    3. Workflow-Probleme
      1. Katalogprobleme
        1. Fehler: Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden
        2. Fehlerbehebung bei beschädigten Katalogen
        3. Suchen von fehlenden Fotos
        4. Wiederherstellen von Katalogen und Bildern, nachdem Voreinstellungen zurückgesetzt wurden
        5. Häufig gestellte Fragen zum Lightroom Classic-Katalog
      2. Synchronisierungsprobleme
        1. Häufig gestellte Fragen zum Synchronisieren von Lightroom Classic

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fotos schnell nach visueller Ähnlichkeit oder Aufnahmezeit in Stapel gruppieren können.

Adobe Lightroom Classic – Deeplink

Jetzt in Adobe Lightroom Classic testen
Erhalte Hilfe, Tipps und Lernressourcen direkt in der App in Lightroom Classic

  1. Öffnen Sie eine Collection oder einen Ordner und wählen Sie Assisted Culling > Auto Stack.

  2. Wähle die Kriterien aus, die du verwenden möchtest, um deine Fotos zu stapeln.

    • Zeit: Gruppiert Fotos, die innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls aufgenommen wurden.
    • Visuelle Ähnlichkeit: Gruppiert Fotos, die aufgrund visueller Elemente ähnlich aussehen.
    Das Auto-Stack-Dialogfeld wird über dem Bibliothek-Modul in der Lightroom Classic Arbeitsfläche geöffnet.
    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Kriterien auszuwählen.

  3. Ziehen Sie den Schieberegler, um das Ergebnis zu verfeinern und Aktualisierungen anzuzeigen.

  4. Wähle  Stapeln aus.

Lightroom wählt das beste Foto aus dem Stapel aus und verwendet es als Top-Foto im Stapel.

Noch eine Frage oder Idee?

Frage die Community

Wenn du Fragen oder Ideen hast, die du teilen möchtest, nutze die Adobe Lightroom Classic Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?