Zuletzt aktualisiert am 
                
                    28. Oktober 2025
                
            
            
        
        
    
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Classic
  - Neuerungen in Lightroom Classic
- Versionshinweise für Lightroom Classic
- Technische Anforderungen für Lightroom Classic
- Tastaturbefehle
- Lightroom Classic FAQ
- Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
- Lightroom Classic-Tutorials
- Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Zurücksetzen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
 
 
- Arbeitsbereich
- Importieren von Fotos
  - Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Einrichten der Unterstützung für Tethering-fähige Kameras für Fujifilm-Kameras
 
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
  - Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Speichern von Metadaten in externen Filialdateien
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Wählen Sie die besten Fotos mit Assisted Culling aus
- Gruppierung deiner Fotos in Stapeln
 
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
  - Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Anwenden von Presets
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion „Verbessern“
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Bearbeiten Sie Ihre Bilder mit dem Color Mixer-Tool
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Korrekturen mit der Objektivunschärfe
- Bearbeiten und Exportieren in HDR
- Entfernen-Werkzeug
- Ablenkende Personen entfernen
- Reflexionen entfernen
 
- Anzeigen von Fotos
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Fotobücher
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Webgalerien
- Authentizität von Inhalten
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Fehlerbehebung
- Technischer Support
  - Leistungsrichtlinien
-  Technische Probleme
    - GPU-Probleme
- Startprobleme
      - Windows | Lightroom kann nicht gestartet werden
- Fehler: Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden
- Fehler: „Beim Öffnen des Katalogs ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten“ tritt in Lightroom nach einem Upgrade auf Windows 10 auf
- Update-Fehler „Assertion fehlgeschlagen“ | Windows
- Fehler MSVCR110.dll beim Öffnen von Apps unter Windows 10
 
- Rendering-Probleme
- Probleme bei der Stabilität
- Sonstige Probleme
 
- Workflow-Probleme
    - Katalogprobleme
- Synchronisierungsprobleme
 
 
Erfahre mehr über die neuesten Aktualisierungen, neue Funktionen und Fehlerbehebungen in den aktuellen Versionen von Lightroom Classic.
Version Oktober 2025 (Version 15.0)
Funktionsaktualisierungen
- Greife auf acht neue Adaptive Landschaften zu, darunter Frühling, Sommer und mehr.
- Das Werkzeug Objekte erkennen erkennt jetzt ein Objekt mit seinen Schattierungen oder Spiegelungen, um es besser zu entfernen.
- Mit dem neuen Schnee Element in der Querformat-Maske kannst du jetzt Schnee in deinen Winteraufnahmen erkennen und bearbeiten.
- Leistungsverbesserungen:
 - Erlebe eine schnellere Bildvorschau, während du den Mauszeiger überPresets, Verlauf und Schnappschüsse bewegst. Sie können die Echtzeitvorschau jetzt durch Gedrückthalten der Umschalttaste anhalten.
- Erlebe eine flüssigere Leistung beim Zuschneiden, vor allem, wenn die Bildschirmvorschau aktiviert ist.Das Rendern von Bildern ist jetzt schneller beim Bearbeiten in der Ansicht Zuschneiden.
 
- Erlebe einen besser organisierten und intuitiveren Workflow in den Voreinstellungen für die externe Bearbeitung. Jetzt hast du folgende Möglichkeiten:- Du kannst Bilder jetzt in 16-Bit- oder 32-Bit-HDR-Formaten nach Photoshop exportieren, die drei weit gängige Farbprofile unterstützen: HDR sRGB, HDR Rec. 2020 und HDR Display P3.
- Für SDR-Bilder haben Sie jetzt die Flexibilität, aus einer erweiterten Auswahl von Farbprofilen zu wählen, einschließlich Rec.2020 und andere benutzerdefinierte ICC-Profile, die auf Ihrem System vorinstalliert sind.
 
- Sie sehen jetzt ein Warnsymbol in einem übergeordneten Ordner, wenn einer seiner Unterordner fehlt und neu verknüpft werden muss.
- Lightroom Classic teilt jetzt große Metadaten in XMP- und ACR-Filialdateien auf.
- Die auf ein Bild angewendeten Farbbeschriftungen können jetzt als Teil seiner Metadaten gespeichert oder exportiert werden.
- Sie können jetzt Videos und Diashows in 4K-Qualität exportieren.
- Lightroom Classic bewahrt Aufnahmezeit-Details mit Millisekunden-Präzision, die einheitlich in allen zeitbezogenen Feldern im Metadaten-Bedienfeld angezeigt werden.Sie können die Aufnahmezeit-Details im Dialogfeld Aufnahmezeit bearbeiten ändern.
- Passen Sie den HDR-Spielraum schnell mit dem Regler HDR Limit an.
- Du kannst deine Bilder nach Likes und Kommentaren über das Bedienfeld Attribute und Smart-Sammlung filtern. Du kannst auch Likes und Kommentare in Alben synchronisieren, die als „Nur Einladung“ freigegeben wurden.
- Filtern Sie Fotos schnell nach gestapeltem und nicht gestapeltem Status direkt über das Attribute-Bedienfeld.
- Sie können zwischen der nativen Aufnahmesteuerung oder den installierten Fuji- und Leica-Tethering-Plugins wählen.Wenn diese Plugins installiert sind, können Sie Ihren bevorzugten Modus beim Start der Aufnahmesteuerung mit einer Leica- oder Fujifilm-Kamera auswählen.
- Die Import-Optionen sind jetzt über ein Dropdown-Menü in der oberen Leiste leicht zugänglich.
- Das Werkzeug Reflexionsentfernung ist jetzt besser und schneller.
Version August 2025 (Version 14.5)
Funktionsaktualisierungen
- Generatives Entfernen und die Ablenkungsentfernung für Personen bieten jetzt verbesserte und schnellere Ergebnisse.
- Verwende die GPU, um Vorschauen zu generieren.
- Erstelle und verwalte Untergruppen im Dialogfeld „Einstellungen kopieren/einfügen“ selbst und nutze dabei Optionen, um nur die geänderten Entwicklungseinstellungen auszuwählen.
- Profitiere von verbessertem Generativen Entfernen und Ablenkungsentfernung von Personen.
- Unterstützung für Tether-Aufnahme für weitere Fujifilm- und Sony-Kameras hinzugefügt
Probiere diese Funktionen aus
Entdecke jetzt die neuesten Aktualisierungen und Verbesserungen in Lightroom Classic.
Version Juni 2025 (Version 14.4)
Funktionsaktualisierungen
- Du kannst jetzt im Bedienfeld Details auf Entrauschen, Raw-Details und Super Resolution zugreifen, da diese Funktionen jetzt als Standardfunktionen im Bearbeitungsbedienfeld verfügbar sind.
- Der automatische Schreibvorgang von XMP wurde optimiert für eine verbesserte Gesamtleistung und Reaktionsfähigkeit. Lightroom Classic hält das automatische Schreiben von XMP während des Imports jetzt vorübergehend an und wird nach Abschluss des Imports fortgesetzt. Außerdem werden XMP-Daten für das aktive Bild alle 10 Sekunden und nicht nach jeder Bearbeitung geschrieben, wodurch Unterbrechungen während der Bearbeitungsabläufe reduziert werden.
- Lightroom Classic speichert jetzt deine letzte Bildauswahl für bis zu 25 der zuletzt aufgerufenen Quellen, einschließlich Sammlungen und Ordner. Wenn keine vorherige Auswahl für eine Quelle vorhanden ist, verwendet Lightroom standardmäßig das erste Bild oder behält eine überlappende Auswahl aus der zuvor angezeigten Quelle bei. Um darauf zuzugreifen, wähle Voreinstellungen > Datei > Den letzten Abschnitt einer Quelle während der Sitzung speichern.
- Wenn die Voreinstellung Zur Bildbearbeitung Smart-Vorschauen anstelle der Originale verwenden aktiviert ist, wird Beim Starten jetzt ein Warndialogfeld angezeigt.
- Zuvor wurden Dateien mit unterschiedlichen Namen nicht als Duplikate erkannt, selbst wenn ihr Inhalt übereinstimmte. Die Duplikaterkennung ermöglicht es nun auch, umbenannte Dateien genau als Duplikate zu identifizieren.
- Die folgenden neuen Optionen wurden unter Bibliotheksmetadatenfilter > Entwickeln und im Smart Collection-Erstellungsdialogfeld hinzugefügt:
 - Enthält Entfernung von Reflexionen
- Enthält Entfernung von ablenkenden Personen
- Enthält Entrauschen
- Enthält Raw-Details
- Enthält Super Resolution
 
- In früheren Versionen dauerte die Anzeige von Farbbeschriftungen für Ordner einige Zeit, insbesondere beim Erweitern komplexer Ordnerstrukturen. Mit diesem Update werden Beschriftungen jetzt viel schneller geladen und bieten ein reibungsloseres und reaktionsschnelleres Erlebnis.
- Lightroom Classic speichert jetzt CaptureTime-Daten mit einer Genauigkeit von Millisekunden. Dieses Update sollte Probleme beheben, bei denen einige im Burst-Modus aufgenommene Bilder fälschlicherweise als Duplikate erkannt wurden. Dieses Update behebt keine anderen Probleme mit der Genauigkeit des Aufnahmedatums/der Aufnahmezeit.
- Während du eine fehlende Datei suchst, kannst du jetzt einfach den fehlenden Ordner zusätzlich zur vorhandenen Option zum Suchen von fehlenden Bildern suchen.
Frühere Versionen
- Verbesserte Zeitdauer für die Ordnerauflistung beim Programmstart.
- Automatische Sicherung des alten Katalogs nach dem Upgrade.
- Du kannst Beinen Katalog schnell umbenennen, indem du Datei > Katalog umbenennen auswählst.
- Spare einfach Speicherplatz, indem du eine Größenbeschränkung für den Vorschau-Cache festlegst.
- Verbesserte Reaktionsfähigkeit und verbesserte Navigation im Entwicklungsmodul.
- Dateiformate mit HDR-Exportunterstützung für ISO-Verstärkungsraster wurden hinzugefügt. 
 
- Zu „Adaptiver Himmel", „Adaptives Porträt" und „Adaptives Motiv" wurden spannende neue adaptive Presets hinzugefügt.
- Erlebe HDR in der sekundären Ansicht mit zusätzlicher Unterstützung für mehrere Ansichten.
- Du kannst jetzt die Fokuspunktauswahl in der Tether-Live-Ansicht deaktivieren, indem du die Einstellungen im Fenster Einstellungen für Tether-Aufnahme anpasst.
- Mit dem Werkzeug „Freistellen und transformieren“ ist jetzt in transparenten Bereichen ein Schachbrettmuster sichtbar, das das Auffinden erleichtert (nur in der Entwicklungsansicht, wenn die GPU aktiviert ist).