Öffne ein Bild über das Modul Entwickeln.
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Classic
- Neuerungen in Lightroom Classic
- Versionshinweise für Lightroom Classic
- Technische Anforderungen für Lightroom Classic
- Tastaturbefehle
- Lightroom Classic FAQ
- Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
- Lightroom Classic-Tutorials
- Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Zurücksetzen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Importieren von Fotos
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Einrichten der Unterstützung für Tethering-fähige Kameras für Fujifilm-Kameras
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Speichern von Metadaten in externen Filialdateien
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Wählen Sie die besten Fotos mit Assisted Culling aus
- Gruppierung deiner Fotos in Stapeln
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Anwenden von Presets
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion „Verbessern“
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Bearbeiten Sie Ihre Bilder mit dem Color Mixer-Tool
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Korrekturen mit der Objektivunschärfe
- Bearbeiten und Exportieren in HDR
- Entfernen-Werkzeug
- Ablenkende Personen entfernen
- Reflexionen entfernen
- Anzeigen von Fotos
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Fotobücher
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Webgalerien
- Authentizität von Inhalten
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Fehlerbehebung
- Technischer Support
- Leistungsrichtlinien
- Technische Probleme
- GPU-Probleme
- Startprobleme
- Windows | Lightroom kann nicht gestartet werden
- Fehler: Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden
- Fehler: „Beim Öffnen des Katalogs ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten“ tritt in Lightroom nach einem Upgrade auf Windows 10 auf
- Update-Fehler „Assertion fehlgeschlagen“ | Windows
- Fehler MSVCR110.dll beim Öffnen von Apps unter Windows 10
- Rendering-Probleme
- Probleme bei der Stabilität
- Sonstige Probleme
- Workflow-Probleme
- Katalogprobleme
- Synchronisierungsprobleme
Erfahre, wie du Fotos bearbeitest, indem du die Farbe in Lightroom Classic anpasst.
Mit den Gemischt- und Farbbedienfeldern im Entwicklungsmodul kannst du die Feinabstimmung für einzelne Farbbereiche in deinem Foto anpassen. Wenn zum Beispiel ein rotes Objekt zu hell oder ablenkend erscheint, passe den Sättigungsregler für Rottöne an, um sie abzuschwächen. Beachten Sie, dass diese Änderung alle ähnlichen Rottöne im gesamten Foto beeinflusst.
Beide Bedienfelder, Mixer und Point Color, bieten ähnliche Einstellungsmöglichkeiten, organisieren ihre Regler jedoch unterschiedlich.Um eines der Bedienfelder zu öffnen, wählen Sie seinen Namen aus dem Color Mixer-Bedienfeld aus.
Bearbeiten Sie Ihre Bilder mit Mixer
-
-
Wähle Bearbeiten > Farbmischer > Mischer.
-
Wählen Sie im Mixer-Tab HSL oder Farbton aus dem Anpassen-Dropdown-Menü aus.
-
Ziehen Sie im HSL-Bedienfeld die folgenden Regler oder geben Sie Werte ein.
Farbton: Passt den Ton jeder Farbe an und verschiebt sie zu einem anderen Farbton.Du kannst beispielsweise einen blauen Himmel (und alle anderen blauen Bereiche) von Cyan in Purpur umfärben.
- Sättigung: Passt die Leuchtkraft oder die Reinheit einer Farbe an.
- Luminanz: Passt die Helligkeit eines Farbbereichs an.
Ziehen Sie die Regler nach links und rechts, um die Intensität einzustellen. Ziehen Sie die Regler nach links und rechts, um die Intensität einzustellen. -
Ziehe im Farbbedienfeld die Regler der Farben oder gib Werte ein.
-
Wähle dasZielkorrektur-Werkzeug
im Bedienfeld aus und bewege den Mauszeiger auf einem Bereich im Foto, den du anpassen möchtest, und klicke dann. Ziehe den Mauszeiger oder drücke die Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste, um die Korrektur vorzunehmen.
Bearbeiten Sie Ihre Bilder mit Point Color
-
Öffne ein Bild über das Modul Entwickeln.
-
Wähle Bearbeiten > Farbmischer > Punktfarbe.
-
Wähle unter Punktfarbe die Option Pipette aus, um eine Farbe in deinem Foto für präzise Farbkorrekturen auszuwählen.
- Farbtonverschiebung: Passt den Farbton des ausgewählten Bereichs an und verschiebt ihn entlang des Farbspektrums.
- Sättigungsverschiebung: Steuert die Intensität des ausgewählten Farbbereichs und macht ihn lebendiger oder gedämpfter.
- Helligkeitsverschiebung: Ändert die Helligkeit des ausgewählten Farbbereichs und macht ihn heller oder dunkler.
- Varianz: Bestimmt, wie breit oder eng die Anpassung ähnliche Farben beeinflusst.
- Bereich: Legt die Grenzen der in der Anpassung enthaltenen Farben fest.
Ziehen Sie die Regler nach links und rechts, um die Intensität einzustellen. Ziehen Sie die Regler nach links und rechts, um die Intensität einzustellen. -
Wähle das Kontrollkästchen Bereich visualisieren, um die betroffenen Bereiche im Bild hervorzuheben, um eine klarere Vorschau der Änderung zu erhalten.
Noch eine Frage oder Idee?
Wenn du Fragen oder Ideen hast, die du teilen möchtest, nutze die Adobe Lightroom Classic Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!