Benutzerhandbuch Abbrechen

Medienersetzung in Animationsvorlagen

  1. Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Pro
  2. Beta-Versionen
    1. Übersicht über das Beta-Programm
    2. Startseite von Premiere Pro Beta
  3. Erste Schritte
    1. Erste Schritte mit Adobe Premiere Pro
    2. Neue Funktionen in Premiere Pro
    3. Best Practices für die Aktualisierung von Premiere Pro
    4. Tastaturbefehle in Premiere Pro
    5. Barrierefreiheit in Premiere Pro
    6. Handbuch in Langform mit episodischen Arbeitsabläufen
    7. Häufig gestellte Fragen
    8. Versionshinweise | Premiere Pro
  4. Hardware- und Betriebssystemanforderungen
    1. Hardware-Empfehlungen
    2. Systemanforderungen
    3. Anforderungen an GPU und GPU-Treiber
    4. GPU-beschleunigtes Rendern und Hardware-Codierung/-Decodierung
  5. Erstellen von Projekten
    1. Neues Projekt erstellen
    2. Öffnen von Projekten
    3. Verschieben und Löschen von Projekten
    4. Arbeiten mit mehreren geöffneten Projekten
    5. Arbeiten mit Project Shortcuts
    6. Abwärtskompatibilität von Premiere Pro-Projekten
    7. Öffnen und Bearbeiten von Premiere Rush-Projekten in Premiere Pro
    8. Best Practices: Erstellen Ihrer eigenen Projektvorlagen
  6. Arbeitsbereiche und Arbeitsabläufe
    1. Arbeitsbereiche
    2. Häufig gestellte Fragen | Importieren und Exportieren in Premiere Pro
    3. Arbeiten mit Bedienfeldern
    4. Touch- und Gestensteuerung von Windows
    5. Verwenden von Premiere Pro in einer Konfiguration mit zwei Monitoren
  7. Erfassen und Importieren
    1. Aufnahme läuft
      1. Erfassen und Digitalisieren von Filmmaterial
      2. Aufnehmen von HD-, DV- oder HDV-Video
      3. Batch-Aufnahme und Neuaufnahme
      4. Einrichten Ihres Systems für HD-, DV- oder HDV-Aufnahmen
    2. Importieren
      1. Übertragen von Dateien
      2. Importieren von Standbildern
      3. Importieren von digitalem Audio
    3. Importieren aus Avid oder Final Cut
      1. Importieren von AAF-Projektdateien aus Avid Media Composer
      2. Importieren von XML-Projektdateien aus Final Cut Pro 7 und Final Cut Pro X
    4. Dateiformate
      1. Unterstützte Dateiformate
      2. Unterstützung für Blackmagic RAW
    5. Digitalisieren von analogen Videodaten
    6. Arbeiten mit Timecode
  8. Bearbeitung
    1. Video bearbeiten    
    2. Sequenzen
      1. Erstellen und Ändern von Sequenzen
      2. Ändern der Sequenzeinstellungen
      3. Hinzufügen von Clips zu Sequenzen
      4. Neuanordnen von Clips in einer Sequenz
      5. Suchen, Auswählen und Gruppieren von Clips in einer Sequenz
      6. Bearbeiten von Sequenzen, die in den Quellmonitor geladen wurden
      7. Vereinfachen von Sequenzen
      8. Rendern und Anzeigen einer Vorschau von Sequenzen
      9. Arbeiten mit Marken
      10. Quell-Patching und Zielführung
      11. Szenenbearbeitungserkennung
    3. Video
      1. Erstellen und Abspielen von Clips
      2. Zuschneiden von Clips
      3. Synchronisieren von Audio und Video beim Zusammenführen von Clips
      4. Rendern und Ersetzen von Medien
      5. Rückgängig, Protokoll und Ereignisse
      6. Erzeugen von Frame-Standbildern
      7. Arbeiten mit Seitenverhältnissen
    4. Audio
      1. Übersicht über Audio in Premiere Pro
      2. Audiospurmixer
      3. Anpassen von Lautstärkepegeln
      4. Bearbeiten, Reparieren und Verbessern von Audio mithilfe des Bedienfelds „Essential Sound“
      5. Automatisches Ducking von Audio
      6. Audio abmischen
      7. Clip-Lautstärke und Balance mit dem Audio-Clip-Mixer überwachen
      8. Audio-Balance und Tonschwenk
      9. Erweiterte Audioabmischung – Submixe, Downmixen und Routing
      10. Audioeffekte und Überblendungen
      11. Arbeiten mit Audioüberblendungen
      12. Anwenden von Effekten auf Audio
      13. Messen von Audio mithilfe des Effekts „Lautstärkeradar“
      14. Aufnehmen von Audiomischungen
      15. Bearbeiten von Audio im Schnittfenster
      16. Zuordnen von Audiokanälen in Premiere Pro
      17. Verwenden von Adobe Stock-Audio in Premiere Pro
    5. Erweiterte Bearbeitung
      1. Multikamera-Bearbeitungsablauf
      2. Einrichten und Verwenden von Head-Mounted Displays für immersive Videos in Premiere Pro
      3. Bearbeiten von VR
    6. Best Practices
      1. Best Practices: Schnelleres Abmischen
      2. Best Practices: Effizientes Bearbeiten
      3. Arbeitsabläufe für die Bearbeitung von Spielfilmen
  9. Videoeffekte und -überblendungen
    1. Überblick über Videoeffekte und -überblendungen
    2. Effekte
      1. Effekttypen in Premiere Pro
      2. Anwenden und Entfernen von Effekten
      3. Effektvorgaben
      4. Automatisches Reframing von Videos für verschiedene Social-Media-Kanäle
      5. Farbkorrektureffekte
      6. Ändern der Dauer und Geschwindigkeit von Clips
      7. Einstellungsebenen
      8. Footage stabilisieren
    3. Überblendungen
      1. Anwenden von Überblendungen in Premiere Pro
      2. Ändern und Anpassen von Überblendungen
      3. Morph-Schnitt
  10. Titel, Grafiken und Untertitel
    1. Übersicht über das Bedienfeld „Essential Graphics“
    2. Titel
      1. Erstellen eines Titels
    3. Grafiken
      1. Erstellen einer Form
      2. Zeichnen mit dem Stift-Werkzeug
      3. Ausrichten und Verteilen von Objekten
      4. Ändern der Darstellung von Text und Formen
      5. Anwenden von Verläufen
      6. Hinzufügen von Responsive Design-Funktionen zu Ihren Grafiken
      7. Installieren und Verwenden von Animationsvorlagen
      8. Ersetzen von Bildern oder Videos in Animationsvorlagen
      9. Verwenden von datengesteuerten Animationsvorlagen
    4. Untertitel
      1. Sprache in Text
      2. Herunterladen von Sprachpaketen für die Transkription
      3. Arbeiten mit Untertiteln
      4. Rechtschreibprüfung und Suchen und Ersetzen
      5. Exportieren von Text
      6. „Sprache in Text“ in Premiere Pro | Häufig gestellte Fragen
    5. Best Practices: Schnellere Grafik-Workflows
    6. Außerbetriebnahme des Titelfensters der Vorgängerversion in Premiere Pro | Häufig gestellte Fragen
    7. Aktualisieren von Titeln aus Vorgängerversionen zu Quellgrafiken
  11. Animation und Keyframing
    1. Hinzufügen, Navigieren und Einrichten von Keyframes
    2. Animieren von Effekten
    3. Verwenden des Effekts „Bewegung“ zum Bearbeiten und Animieren von Clips
    4. Optimieren der Keyframe-Automatisierung
    5. Verschieben und Kopieren von Keyframes
    6. Anzeigen und Einstellen von Effekten und Keyframes
  12. Zusammenstellungen
    1. Zusammenstellungen, Alpha-Kanäle und Einstellen der Clip-Deckkraft
    2. Maskierung und Tracking
    3. Füllmethoden
  13. Farbkorrektur und -graduierung
    1. Übersicht: Farbarbeitsabläufe in Premiere Pro
    2. Auto-Farbe
    3. Kreative Farbgestaltung mit Lumetri-Looks
    4. Anpassen der Farbe mit RBG- und Farbton-/Sättigungs-Kurven
    5. Korrigieren und Abgleichen von Farben zwischen mehreren Aufnahmen
    6. Verwenden von HSL-Sekundärsteuerelementen im Bedienfeld „Lumetri-Farbe“
    7. Erstellen von Vignetten
    8. Looks und LUTs
    9. Lumetri-Bereiche
    10. Anzeigefarb-Management
    11. Tone Mapping im Schnittfenster
    12. HDR für Broadcaster
    13. Aktivieren der DirectX HDR-Unterstützung
  14. Exportieren von Medien
    1. Exportieren von Videodateien
    2. Export-Vorgaben-Manager
    3. Arbeitsablauf und Übersicht beim Exportieren
    4. Schnellexport
    5. Exportieren für das Web sowie für Mobilgeräte
    6. Exportieren von Standbildern
    7. Exportieren von Projekten für andere Anwendungen
    8. Exportieren von OMF-Dateien für Pro Tools
    9. Export in das Panasonic P2-Format
    10. Exporteinstellungen
      1. Referenz für Exporteinstellungen
      2. Grundlegende Videoeinstellungen
      3. Codierungseinstellungen
    11. Best Practices: Schneller exportieren
  15. Zusammenarbeit: Frame.io, Produktionen und Team-Projekte
    1. Zusammenarbeit in Premiere Pro
    2. Frame.io
      1. Installieren und Aktivieren von Frame.io
      2. Verwenden von Frame.io mit Premiere Pro und After Effects
      3. Integrieren von Adobe Workfront und Frame.io
      4. Häufig gestellte Fragen
    3. Produktionen
      1. Verwenden von Produktionen
      2. So funktionieren Clips projektübergreifend innerhalb einer Produktion
      3. Best Practices: Arbeiten mit Produktionen
    4. Team-Projekte
      1. Erste Schritte mit Team Projects
      2. Erstellen eines Team-Projekts
      3. Hinzufügen und Verwalten von Medien in Team Projects
      4. Hinzufügen und Verwalten von Medien in einem Team-Projekt
      5. Teilen und Verwalten von Änderungen mit Mitarbeitenden
      6. Anzeigen automatischer Speicherungen und Versionen von Team-Projekten
      7. Archivieren, Wiederherstellen oder Löschen von Team-Projekten
  16. Arbeiten mit anderen Adobe-Programmen
    1. After Effects und Photoshop
    2. Dynamic Link
    3. Audition
    4. Prelude
  17. Organisieren und Verwalten von Elementen
    1. Verwenden des Bedienfelds „Projekt“
    2. Organisieren von Elementen im Bedienfeld „Projekt“
    3. Wiedergeben von Elementen
    4. Suchen von Elementen
    5. Creative Cloud-Bibliotheken
    6. Synchronisationseinstellungen in Premiere Pro
    7. Konsolidieren, Transcodieren und Archivieren von Projekten
    8. Verwalten von Metadaten
    9. Best Practices
      1. Best Practices: Von der Übertragungsproduktion lernen
      2. Best Practices: Arbeiten mit nativen Formaten
  18. Verbesserung der Leistung und Fehlerbehebung
    1. Festlegen von Voreinstellungen
    2. Zurücksetzen und Wiederherstellen von Voreinstellungen
    3. Arbeiten mit Proxys
      1. Proxy-Übersicht
      2. Import- und Proxy-Workflow
    4. Überprüfen Sie, ob Ihr System mit Premiere Pro kompatibel ist
    5. Premiere Pro für Apple-Chip
    6. Eliminieren von Flimmern
    7. Zeilensprung und Halbbildreihenfolge
    8. Intelligentes Rendering
    9. Unterstützung für den Fader-Controller
    10. Best Practices: Arbeiten mit nativen Formaten
    11. Knowledgebase
      1. Bekannte Probleme
      2. Behobene Probleme
      3. Premiere Pro-Absturzprobleme behoben
      4. Grünes und rosafarbenes Video in Premiere Pro oder Premiere Rush
      5. Wie verwalte ich den Medien-Cache in Premiere Pro?
      6. Beheben von Fehlern beim Rendern oder Exportieren
      7. Beheben von Problemen im Zusammenhang mit der Wiedergabe und Leistung in Premiere Pro
  19. Überwachen von Assets und Offline-Medien
    1. Überwachen von Assets
      1. Verwenden von Quellmonitor und Programmmonitor
      2. Verwenden des Referenzmonitors
    2. Offline-Medien
      1. Arbeiten mit Offline-Clips
      2. Erstellen von Clips für die Offline-Bearbeitung
      3. Neuverknüpfung von Offline-medInstia

Mit Animationsvorlagen können Sie anpassbare Grafiken, Animationen und visuelle Behandlungen zu Videos hinzufügen. Erfahren Sie, wie Sie bestimmte Medien innerhalb einer Vorlage austauschen können.

 Wenn Medienersetzung innerhalb einer Animationsvorlage aktiviert ist, können Sie bestimmte Medien, z. B. eine Grafik oder einen Video-Clip, austauschen.

Medienersetzung in Animationsvorlagen

Animationsvorlagen (Motion Graphics Templates, MOGRTs) sind die schnellste Möglichkeit, benutzerdefinierte Grafiken und Animationen zu Videos hinzuzufügen, ohne sie Grund auf neu erstellen zu müssen. Animationsvorlagen geben Ihnen die Struktur eines schon bestehenden Entwurfs und die kreative Freiheit, ihn für Ihre eigenen Inhalte anzupassen.

Verwenden Sie den Schieberegler in der Abbildung unten, um ein Beispiel für eine Animationsvorlage mit Medienersetzung anzuzeigen. In diesem Fall ermöglicht die Animationsvorlage den Benutzern, zwei Medien auszutauschen: Hintergrundvideo und Vordergrundgrafik.

Eine Media Replacement Motion Graphics-Vorlage, die in After Effects erstellt und in Premiere Pro eingebracht wurde Motion Graphics-Vorlage in Premiere Pro angepasst

Wo erhalte ich Animationsvorlagen?

Es gibt drei Möglichkeiten, eine Animationsvorlage zu erstellen oder zu beziehen.

1. After Effects-Benutzer können Animationsvorlagen für die Verwendung in Premiere Pro erstellen. Diese können recht komplex sein. 

2. Premiere Pro-Benutzer können ihre eigenen Animationen und Grafiken erstellen und sie als anpassbare Animationsvorlagen (MOGRTs) speichern.

3. Sie können professionell gestaltete Animationsvorlagen (MOGRTs) auf Adobe Stock direkt in Premiere Pro beziehen. Dies ist in der Regel der schnellste Weg, um zu beginnen, mit Animationsvorlagen zu arbeiten.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Verwenden von Medienaustausch

  1. Suchen nach einer Medienersetzungs-Animationsvorlage
    Suchen nach einer Medienersetzungs-Animationsvorlage

    Öffnen Sie in Premiere Pro das Bedienfeld „Essential Graphics“ („Fenster“ > „Essential Graphics“), und ziehen Sie die Animationsvorlage mit Medienersetzung in Ihr Schnittfenster.

    Sie können Animationsvorlagen mit Medienersetzung finden, indem Sie nach „Medienersetzung“ suchen. Andere Suchbegriffe funktionieren auch, z. B. „Platzhalter“ oder „konfigurierbar“.

  2. Animationsvorlage mit zwei Medienersetzungsoptionen
    Animationsvorlage mit zwei Medienersetzungsoptionen

    A. Austauschbare Logografik B. Austauschbarer Hintergrund 

    Wählen Sie die Vorlage im Schnittfenster aus. Die bearbeitbaren Parameter für die Animationsvorlage werden im Bedienfeld „Essential Graphics“ geöffnet, einschließlich Miniaturansichten für austauschbare Medien.

    Die Optionen zum Austausch von Medien variieren leicht, je nachdem wie die Animationsvorlage entwickelt wurde.

  3. Es gibt zwei Möglichkeiten, Medien in einer Animationsvorlage zu ersetzen:

    • Ziehen Sie das Medienelement (Grafik, Standbild, Video) aus dem Projektfenster oder dem Medien-Browser, und legen Sie es auf der Miniaturansicht ab. Sie können Medienelemente auch aus dem macOS-Finder oder Windows Explorer auf die Miniaturansicht ziehen. Premiere Pro fügt das Element automatisch zu Ihrem Projekt hinzu.
    • Klicken Sie auf das Hamburger-Menü neben der Miniaturansicht des austauschbaren Mediums und klicken Sie auf Aus dem Finder ersetzen. Navigieren Sie zum Speicherort des gespeicherten Mediums und wählen Sie ihn aus. Die Animationsvorlage wird mit dem neuen Medium aktualisiert, und das Element wird zu Ihrem Premiere Pro-Projekt hinzugefügt.
  4. Bei Animationsvorlagen mit mehreren Steuerelementen für die Medienersetzung können Sie mehrere Clips gleichzeitig ziehen.

    Sie können auch die Reihenfolge der Medien ändern, wenn mehrere Steuerelemente für die Medienersetzung vorhanden sind, indem Sie eine Miniaturansicht auf eine andere ziehen.

Bearbeiten von Medien

Nachdem Sie das Medium in der Animationsvorlage ersetzt haben, können Sie die zusätzlichen Steuerelemente unter der Miniaturansicht im Bedienfeld „Essential Graphics“ verwenden, um Position, Skalierung und Drehung anzupassen und einen Zeitversatz zu Ihrem Medium hinzuzufügen (beispielsweise, um ein in der Animationsvorlage verwendetes Video ein paar Sekunden später zu starten).

Auf Füllgröße skalieren

Mit dieser Option wird das Medium so skaliert, dass der Rahmen der Medienersatzsteuerung ohne Verzerrung vollständig gefüllt wird, indem das Medium nach Bedarf oben/unten oder an den Seiten beschnitten wird.

Auf Frame-Größe skalieren

Mit dieser Option wird das Medium so skaliert, dass es ohne Verzerrung oder Zuschnitt in den Frame der Medienersetzungs-Steuerung
passt. Gegebenenfalls werden oben und unten (Letterbox) oder an den Seiten (Pillarbox) schwarze Balken eingefügt.

Auf Füllgröße dehnen

Mit dieser Option wird das Medium so gedehnt, dass es den Frame ohne Zuschneidung vollständig ausfüllt. Verzerrungen können sichtbar sein, wenn bei der Frame-Größe ein großer Unterschied besteht.

Keine Skalierung

Die ursprüngliche Auflösung des Mediums bleibt erhalten.

Bearbeiten von Medieneigenschaften
Bearbeiten von Medieneigenschaften

Sie können auch die Höhe und Breite, Position, Winkel und Zeitversatz anpassen, indem Sie die in diesem Bild angezeigten Parameter verändern.

Anwenden komplexer Bearbeitungen auf ersetzte Medien

Sie können auch komplexere benutzerdefinierte Bearbeitungen auf Ihre ersetzten Medien anwenden (beispielsweise Effekte).

  1. Öffnen Sie die eingebettete Sequenz, indem Sie auf die Miniaturansicht doppelklicken. 

    Sie können auch im Hamburger-Menü des Steuerelements „Medienersetzung“ auf Im Schnittfenster öffnen klicken, um die eingebettete Sequenz zu öffnen.

    Öffnen Sie ersetzte Medien im Schnittfenster, um sie weiter zu bearbeiten
    Öffnen Sie ersetzte Medien im Schnittfenster, um sie weiter zu bearbeiten

  2. Bearbeiten Sie das Video wie jede andere Sequenz. Mögliche Bearbeitungen sind etwa das Anwenden von Effekten, das Hinzufügen von Audio oder zusätzliche Bilder im Schnittfenster.

     Abhängig von der Sequenz, mit der Sie arbeiten, werden im Schnittfenster möglicherweise diagonale Streifen angezeigt. Diese Streifen weisen darauf hin, dass sich Rahmen außerhalb des In/Out-Bereichs des Originalmediums befinden.

    Diagonale Streifen im Schnittfenster
    Diagonale Streifen im Schnittfenster

    Diese Streifen bedeuten nicht, dass es Fehler gibt. Sie zeigen lediglich an, dass die Sequenz länger ist als die Animationsvorlage. Wenn Sie einen Zeitversatz angewendet haben, werden diese diagonalen Streifen auch am Beginn angezeigt, um die Versatzperiode anzugeben.

  3. Wenn kein Track-Element ausgewählt ist, zeigt der Programmmonitor ein Widget an, mit dem Sie die Position, Skalierung und Drehung direkt bearbeiten können. Alle Änderungen, die Sie mit diesem Widget an der Sequenz vornehmen, werden auf die gesamte Sequenz angewendet.

  4. Beenden der eingebetteten Sequenz
    Beenden der eingebetteten Sequenz

    Nachdem Sie die Änderungen abgeschlossen haben, können Sie die eingebettete Sequenz bearbeiten, indem Sie im Schnittfenster auf die Sequenz doppelklicken und dann im Bedienfeld „Essential Graphics“ auf Schliessen klicken.

Jetzt ausprobieren!

Laden Sie diese Beispiel-Animationsvorlage herunter und versuchen Sie, das Logo und den Hintergrund zu ersetzen.

Herunterladen

Was kann ich noch mit Animationsvorlagen machen?

Wissen Sie, dass Sie auch Balkendiagramme, Liniendiagramme und mehr in Animationsvorlagen schnell und präzise anpassen können? Erfahren Sie mehr über die Arbeit mit datengesteuerten Animationsvorlagen.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden