Benutzerhandbuch Abbrechen

Verwalten von Quellmedienfarben im Programmmonitor

Erfahre, wie das Farb-Management im Programmmonitor flexible Kontrolle über das Erscheinungsbild von Quellmedien bietet.

Für maximale Flexibilität wird das Farb-Management auf Sequenzebene konfiguriert und angewendet, sodass das Farb-Management und Tone Mapping für Clips erst dann vollständig erfolgt, wenn sie in eine Sequenz eingearbeitet wurden. Aus diesem Grund kannst du mehrere Versionen eines Programms in unterschiedlichen Sequenzen mit jeweils unterschiedlichen Farbeinstellungen im selben Projekt haben. Dies bedeutet auch, dass das Farb-Management von Clips im Quellmonitor separat gehandhabt werden muss, je nachdem, was beim Anzeigen von Quell-Clips beurteilt werden muss.

Verwalte die Quellmedienfarben, indem du die folgenden Schritte ausführst:

  1. Im unter dem Schraubenschlüsselmenü des Quellmonitors zu findenden Untermenü „Monitor-Farb-Management“ findest du drei verschiedene Optionen für die Anzeige deiner Quellmedien.

    Der Quellmonitor bietet drei verschiedene Optionen zur Anzeige deiner Quellmedien.
    Der Quellmonitor bietet drei verschiedene Optionen zur Anzeige deiner Quellmedien.

  2. Wähle eine der folgenden Optionen:

    Mit Farb-Management der aktiven Sequenz koppeln: Standardmäßig ist im Quellmonitor die Einstellung Mit Farb-Management der aktiven Sequenz koppeln gewählt. Damit entspricht der Quellmonitor dem Farb-Management der jeweiligen im Programmmonitor angezeigten Sequenz.

    Quellmedien mit großem Farbumfang als Log anzeigen: Wenn du im Quellmonitor ausdrücklich kein Ergebnis mit Farb-Management sehen möchtest und stattdessen sehen möchtest, wie deine Quellmedien auf einer gängigen Rec.709-Anzeige aussehen würden, kannst du das Untermenü für Quellmonitor-Farb-Management auf Quellmedien mit großem Farbumfang als Log anzeigen einstellen. In diesem Modus werden alle Medien mit großem Farbumfang Log-ähnlich mit niedrigem Kontrast dargestellt, sodass du alle Hauptwerte der Medien ohne Beschneiden sehen kannst. In diesem Modus zeigt das Anzeige-Farb-Management weiterhin sowohl den Quellmonitor als auch den Programmmonitor entsprechend dem ICC-Profil deines Computer-Monitors korrekt an. Dies kann ein guter Modus sein, wenn du deine Quellmedien dahingehend prüfen willst, wie sie vor dem Farb-Management aussehen. 

    Quelle im erweiterten Dynamikbereich anzeigen: Wenn dein Computer über eine HDR-Anzeige verfügt und die Projekteinstellung Überwachung des erweiterten Dynamikbereichs aktiviert ist, werden Clips mit großem Farbumfang mit allen Glanzlichtdetails angezeigt, die deine Anzeige mit der Einstellung Quelle im erweiterten Dynamikbereich anzeigen in einem Zustand ohne Farbkorrektur noch angenehm hell anzeigen kann, unabhängig von der Einstellung Maximale Luminanz der Ausgabe im Farb-Management deines Programms.

Ähnliche Themen

Sprich mit uns

Solltest du Fragen zum Farb-Management in Premiere Pro haben, kontaktiere uns gern über unsere Premiere Pro-Community.Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?