- Audition-Benutzerhandbuch
- Einführung
- Arbeitsbereich und Einrichtung
- Digitale Audiodaten - Grundlagen
- Importieren, Aufnehmen und Wiedergeben
- Arbeitsablauf für Mehrkanalaudio
- Erstellen, Öffnen oder Importieren von Dateien in Adobe Audition
- Importieren mit dem Dateien-Bedienfeld
- Extrahieren von CD-Audio
- Unterstützte Importformate
- Navigieren durch die Zeit und Wiedergabe von Audio in Adobe Audition
- Aufzeichnen von Audiodateien
- Überwachen der Aufnahme- und Wiedergabepegel
- Entfernen von Pausen aus Audioaufzeichnungen
- Bearbeiten von Audiodateien
- Bearbeiten, Reparieren und Verbessern von Audio mithilfe der Essential-Sound-Konsole
- Session- und Clip-Marken für Multitrack
- Umwandeln von Text in Sprache
- Anpassen der Lautstärke in mehreren Audiodateien
- Anzeigen von Audio im Wellenform-Editor
- Auswählen von Audio
- Kopieren, Ausschneiden, Einfügen und Löschen von Audiodaten in Audition
- Überblenden und Ändern der Amplitude
- Arbeiten mit Markern
- Invertieren und Umkehren von Audio und Einfügen von Pausen
- So automatisieren Sie häufige Aufgaben in Audition
- Analysieren von Phase, Frequenz und Amplitude mit Audition
- Frequenzband-Splitter
- Rückgängigmachen, Wiederherstellen und Protokoll
- Umwandeln von Sample-Typen
- Erstellen von Podcasts mit Audition
- Anwenden von Effekten
- Aktivieren von CEP-Erweiterungen
- Effektsteuerungen
- Anwenden von Effekten im Wellenform-Editor
- Anwenden von Effekten im Multitrack-Editor
- Hinzufügen von Plug-ins von Drittanbietern
- Der Effekt „Notch-Filter“
- Effekte „Faden“ und „Verstärkungs-Hüllkurve“ (nur Wellenform-Editor)
- Effekt „Manuelle Tonhöhenkorrektur“ (nur Wellenform-Editor)
- Effekt „Grafischer Phasenschieber“
- Effekt „Doppler-Verschiebung“ (nur Wellenform-Editor)
- Effekte-Referenz
- Anwenden von Amplituden- und Komprimierungseffekten auf Audio
- Verzögerungs- und Echoeffekte
- Diagnoseeffekte (nur Wellenform-Editor) für Audition
- Filter- und Equalizer-Effekte
- Modulationseffekte
- Reduzieren von Störgeräuschen und Wiederherstellen von Audio
- Hall-Effekte
- So verwenden Sie Spezialeffekte mit Audition
- Stereodarstellungseffekte
- Manipulations-Effekte für Zeit und Tonhöhe
- Erzeugen von Tönen und Rauschen
- Mischen von Multitrack-Sessions
- Erstellen von Remixes
- Überblick über den Multitrack-Editor
- Grundlegende Multitrack-Steuerungen
- Steuerelemente für Multitrack-Routing und EQ (Entzerrung)
- Arrangieren und Bearbeiten von Multitrack-Clips mit Audition
- Endloswiedergabe von Clips
- So können Sie mit Audition die Lautstärke von Clips anpassen, überblenden und mischen
- Automatisieren von Mixes mit Hüllkurven
- Multitrack-Clipdehnung
- Video- und Surroundsound
- Tastenkombinationen
- Speichern und Exportieren
Einfügen einer Videodatei in eine Multitrack-Session
Im Multitrack-Editor können Sie Videodateien einfügen, um eine Session präzise mit einer Videovorschau synchronisieren zu können. Wenn Sie eine Videodatei einfügen, wird deren Video-Clip oben in der Track-Anzeige angezeigt und der Audio-Clip wird im Track darunter angezeigt.
Sie können einen Video-Clip unabhängig vom Audio-Clip mit dem Original-Soundtrack verschieben. Wenn Sie solche Clips allerdings synchron halten möchten, wählen Sie vor dem Verschieben beide Clips aus. Klicken Sie hierfür bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf die Clips.
Eine Session kann jeweils nur einen Video-Clip enthalten.

-
Platzieren Sie im Multitrack-Editor die Marke für die aktuelle Zeit an der gewünschten Einfügeposition.
-
Wählen Sie „Multitrack“ > „Datei einfügen“ und wählen Sie eine Videodatei in einem unterstützten Format aus. (Siehe Videodateiformate.)
-
Wenn Sie das Mischen der Audiodaten für das Video abgeschlossen haben, exportieren Sie eine Abmischung und importieren Sie sie in die Videoanwendung. (Siehe Exportieren von Multitrack-Abmischdateien.)
Um die Audiokomponenten einer Videodatei schnell zu bearbeiten, wählen Sie „Datei“ > „Öffnen“. Dieses Vorgehen eignet sich beispielsweise zur Bearbeitung von Soundtracks, für die keine Videovorschau erforderlich ist, und zur Anpassung von Soundtracks, die für Audiomedien wie Radio oder CD bestimmt sind.
Einrasten an Frames in einem Video-Clip
Um eine Multitrack-Session mit dem Video zu synchronisieren, lassen Sie Audio-Clips und die Marke für die aktuelle Zeit an Frames einrasten.
-
Wählen Sie „Ansicht“ > „Zeitanzeige“ und wählen Sie das SMPTE-Zeitformat, das der Framerate des Clips entspricht.
-
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Einrasten“ > „Einrasten bei Frames“.
Beim Anpassen des Audio-Clips Video-Frame-Vorschau anzeigen
Beim Hinzufügen oder Verschieben von Audioclips in einem Schnittfenster wird im Videobereich der Frame unterhalb des Abspielkopfs angezeigt. Damit lassen sich Dialoge, Soundeffekte und musikalische Crescendos perfekt aufeinander abstimmen. Eine blaue gepunktete Linie auf der Zeitleiste gibt genau an, wo die Ausrichtungsprüfung auftritt. Führen Sie diesen Schritt aus, um diese Funktion zu aktivieren.
- Einstellungen > Video > Beim Anpassen des Audio-Clips Video-Frame anzeigen.

Anpassen des Videobereichs
Im Videobereich können Sie während einer Multitrack-Session Video-Clips in der Vorschau wiedergeben, um einen Soundtrack mit bestimmten Ereignissen wie Szenenwechseln, Titelsequenzen, Spezialeffekten usw. zu synchronisieren.
Um den Videobereich ein- oder auszublenden, wählen Sie „Fenster“ > „Video“.

Klicken Sie zum Anpassen des Videobereichs mit der rechten Maustaste und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Einen Zoom-Prozentwert
Vergrößert oder verkleinert den Bereich.
Am geeignetsten
Passt die Vorschau an den Bereich an.
Timecode-Überlagerung
Die Timecode-Überlagerung zeigt den aktuellen Anzeigestring für die Zeit im Videobereich und Videovollbild-Monitor als Überlagerung an. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Voreinstellungen für diese Funktion festzulegen:
-
Wählen Sie Adobe Audition CC > Voreinstellungen > Video oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Videobereich und wählen Sie Videovoreinstellungen aus.
Timecode-Voreinstellungen -
Wählen Sie in diesem Fenster die gewünschten Voreinstellungen aus. Sie können die Folgendes anpassen:
• Aktiviert: Aktivieren/Deaktivieren Sie die Timecode-Überlagerung für das Video.
• Größe: Passen Sie die Größe der Anzeige für den Timecode an.
• Hintergrunddeckkraft: Passen Sie die Hintergrunddeckkraft des angezeigten Timecodes an.
•Position: Platzieren Sie den Timecode nach Ihren Vorlieben.
• Zeitreferenz: Mit dieser Option können Sie auswählen, ob die Zeitreferenz auf Session oder Medien festgelegt werden soll.Session: Mit dieser Option wird die Startzeit der Multitrack-Session festgelegt.
Medien: Mit dieser Option wird der interne Timecode der Medien als Voreinstellung festgelegt .
Die Timecode-Überlagerung wird nach der Aktivierung im Videobereich angezeigt.
Timecode-Überlagerung
Mit Adobe Audition erreichen Sie mehr
Mit der leistungsstarken Anwendung Adobe Audition können Sie Audio aufnehmen und abmischen, Podcasts erstellen und Soundeffekte erzeugen.
Bei Ihrem Konto anmelden