Multitrack-Sessions können vier verschiedene Track-Typen enthalten:
Video-Tracks enthalten einen importierten Videoclip. Eine Session kann gleichzeitig einen Video-Track und -Clip enthalten. Sie können eine Vorschau im Videobereich („Fenster > Video“) ansehen.
Audio-Tracks enthalten importierte Audiodaten oder Clips, die in der aktuellen Session aufgenommen wurden. Diese Tracks bieten die umfassendste Palette an Steuerelementen. Sie können Ein- und Ausgänge angeben, Effekte und den Ausgleich anwenden, Audiodaten an Sends und Busse weiterleiten und Mischvorgänge automatisieren.
Bus-Tracks enthalten Optionen, mit denen Sie die Ausgänge mehrerer Audio-Tracks oder Sends kombinieren und sie gemeinsam steuern können.
Wenn Sie den Master-Track, der immer der letzte in einer Session ist, wählen, können Sie die Ausgänge mehrerer Tracks und Busse mühelos kombinieren und mit einem einzigen Fader steuern.
Weitere Informationen finden Sie unter Audio an Busse, Sends und den Master-Track weiterleiten.
Multitrack-Sessions unterstützen eine unbegrenzte Anzahl von Mono-, Stereo- und 5.1-Audio- und -Bus-Tracks. Wählen Sie beim Hinzufügen von Tracks eine Kanalkonfiguration basierend auf der Konfiguration des Master-Tracks:
Fügen Sie für Mono-Master-Tracks Mono-Audio- und -Bus-Tracks hinzu.
Fügen Sie für Stereo-Master-Tracks Stereo-Audio- und -Bus-Tracks hinzu, außer für Audio-Tracks mit Mono-Quellen (wie einem einzelnen Mikrofon).
Fügen Sie für 5.1-Master-Tracks Stereo-Audio-Tracks und 5.1-Bus-Tracks hinzu (um korrekte Verstärkungsstufen beizubehalten). Wenn jedoch auch 5.1-Audio-Clips vorhanden sind, fügen Sie für diese Clips 5.1-Audio-Tracks hinzu.
A. Mono B. Stereo C. 5.1
Weitere Informationen zum Umwandeln einer Wellenform zwischen Surround, Stereo und Mono finden Sie hier:
In einer Multitrack-Session wird nur ein Video-Track unterstützt, der von Adobe Audition immer oben im Editor eingefügt wird.
Wählen Sie zum Hinzufügen von Tracks den Track aus, der dem hinzuzufügenden Track vorausgehen soll, und wählen Sie dann Multitrack > Track > [Track-Typ] hinzufügen aus.
Wenn Sie alle leeren Tracks gleichzeitig löschen möchten, wählen Sie Multitrack > Leere Spuren löschen aus.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Sie können Tracks zur besseren Unterscheidung benennen oder sie verschieben, um verwandte Tracks zusammen anzuzeigen.
Beim Arbeiten mit dem Multitrack-Editor können Sie den Bereich Tracks verwenden, um die Tracks anzupassen. In diesem Bereich können Sie die Tracks auswählen, die Sie bei der Arbeit an einem Projekt anzeigen bzw. verbergen möchten. Öffnen Sie den Bereich Tracks wie folgt:
Verwenden Sie Track-Sichtbarkeit, um die verfügbaren Vorgaben für Tracks anzuzeigen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Track-Sichtbarkeit zu öffnen:
Um benutzerdefinierte Vorgaben zu speichern, wählen Sie Track-Sichtbarkeit > Speichern > Vorgabe aus. Sie können bis zu neun Vorgaben speichern.
Um Tracks auszublenden, verwenden Sie das Augensymbol. gibt an, dass der Track sichtbar ist, und
gibt an, dass der Track unsichtbar ist.
Mit den vertikalen Zoom-Steuerungen rechts unten im Editor zoomen Sie alle Tracks gleichzeitig. Wenn eine Session viele Tracks umfasst, können Sie diese auch einzeln zoomen.
Um alle Tracks schnell zu zoomen, drehen Sie das Mausrad über den Track-Steuerungen. Um die Größe aller Track-Steuerungen horizontal zu ändern, ziehen Sie den rechten Rand.
Weitere Techniken finden Sie unter Zoomen von Audio im Editor.
Wenn Sie einen Track vom Rest der Mischung getrennt anhören möchten, können Sie ihn stummschalten. Umgekehrt können Sie einen Track stummschalten, um nur den Rest der Mischung zu hören.
Tipp: Um den Solo-Modus standardmäßig von anderen Tracks zu entfernen, aktivieren Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ im Bereich „Multitrack“ für „Track-Solo“ die Option „Exklusiv“. (Wenn Sie den Solo-Modus für einen Bus aktivieren, wird der Solo-Modus unabhängig von dieser Einstellung für alle zugewiesenen Tracks aktiviert.)
Sie können Ihre Effizienz steigern, indem Sie mehrere Einstellungen schnell auf eine gesamte Session anwenden.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Ziehen Sie im Editor den Lautstärkeregler . Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um die Einstellungen in großen Schritten zu ändern. Halten Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (macOS) gedrückt, um die Einstellungen in kleinen Schritten zu ändern.
Ziehen Sie im Mischer den Track-Fader oder klicken Sie darüber oder darunter, um ihn schrittweise zur nächsten Unterteilung zu verschieben. Um den Fader an einen bestimmten Punkt zu verschieben, klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) über oder unter den Fader.
Um Regler und Fader auf Null zu stellen (Verstärkungsfaktor), klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) direkt darauf.
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um die Einstellungen in großen Schritten zu ändern. Halten Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (macOS) gedrückt, um die Einstellungen in kleinen Schritten zu ändern.
Tipp: Standardmäßig verwendet der Multitrack-Editor für die Balance eine Methode gleicher Leistung, bei der die wahrgenommene Gesamtlautstärke konstant gehalten wird, indem ein Kanal im Vergleich zum anderen leicht verstärkt wird. Um den Verstärkungsbetrag zu ändern oder zu einer logarithmischen Balance umzuschalten (bei der ein Kanal gedämpft wird), ändern Sie in den Voreinstellungen unter „Multitrack“ den Balance-Modus.
Um alle Clips, Effekte, den gesamten Ausgleich und alle Hüllkurven in einem Track zu kopieren, duplizieren Sie den Track. Das Duplizieren von Tracks bietet einen guten Ausgangspunkt für neue Anpassungen und unterstützt Sie beim Vergleichen verschiedener Verarbeitungs- und Automatisierungseinstellungen.
Bei Ihrem Konto anmelden