Öffne ein Foto in der Detailansicht und wähle Presets aus.
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Classic
- Neuerungen in Lightroom Classic
- Versionshinweise für Lightroom Classic
- Technische Anforderungen für Lightroom Classic
- Tastaturbefehle
- Lightroom Classic FAQ
- Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
- Lightroom Classic-Tutorials
- Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Zurücksetzen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Importieren von Fotos
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Einrichten der Unterstützung für Tethering-fähige Kameras für Fujifilm-Kameras
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Speichern von Metadaten in externen Filialdateien
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Wählen Sie die besten Fotos mit Assisted Culling aus
- Gruppierung deiner Fotos in Stapeln
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Anwenden von Presets
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion „Verbessern“
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Bearbeiten Sie Ihre Bilder mit dem Color Mixer-Tool
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Korrekturen mit der Objektivunschärfe
- Bearbeiten und Exportieren in HDR
- Entfernen-Werkzeug
- Ablenkende Personen entfernen
- Reflexionen entfernen
- Anzeigen von Fotos
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Fotobücher
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Webgalerien
- Authentizität von Inhalten
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Fehlerbehebung
- Technischer Support
- Leistungsrichtlinien
- Technische Probleme
- GPU-Probleme
- Startprobleme
- Windows | Lightroom kann nicht gestartet werden
- Fehler: Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden
- Fehler: „Beim Öffnen des Katalogs ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten“ tritt in Lightroom nach einem Upgrade auf Windows 10 auf
- Update-Fehler „Assertion fehlgeschlagen“ | Windows
- Fehler MSVCR110.dll beim Öffnen von Apps unter Windows 10
- Rendering-Probleme
- Probleme bei der Stabilität
- Sonstige Probleme
- Workflow-Probleme
- Katalogprobleme
- Synchronisierungsprobleme
Erfahre, wie du Presets in Lightroom anwendest.
Lightroom-Presets sind vordefinierte Einstellungen, mit denen bestimmte Anpassungen auf deine Fotos angewendet werden. Diese Anpassungen können Änderungen von Belichtung, Kontrast, Sättigung, Color Grading und mehr umfassen.
Du kannst jetzt auf 8 neue adaptive Landschafts-Presets in Lightroom Classic zugreifen.
Im Bedienfeld „Presets“ des Entwicklungsmoduls wird eine Gruppe von Standard-Presets angezeigt. Klicke auf das Dreieck neben dem Ordner „Lightroom Classic-Presets“, um die Standard-Presets anzuzeigen.
-
Zeige die Presets an, um sie auf dein Bild anzuwenden. Zeige die Presets an, um sie auf dein Bild anzuwenden. -
Wähle eine der Voreinstellungen aus, um sie auf das Bild anzuwenden. Bewege den Mauszeiger über das Preset, um seine Auswirkungen auf dein Bild anzuzeigen.
-
Passe die Intensität des angewendeten Presets mit dem Regler für die Preset-Stärke an.
-
Triff eine Auswahl, um ein Preset anzuwenden.
- Du kannst Presets und Preset-Gruppen basierend auf deren Namen im Bedienfeld Presets filtern.
- Wenn du ein Preset erstellst oder aktualisierst, kannst du den Regler für die Stärke aktivieren. Wähle im Dialogfeld Neues Entwicklungs-Preset oder Entwicklungs-Preset aktualisieren die Option Regler für die Stärke unterstützen aus. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der Regler Stärke für dieses Preset ausgegraut.
- Wenn du die Option Stärkeregler unterstützen nicht auswählen kannst, bedeutet das, dass die ausgewählten Einstellungen den Regler Stärke nicht unterstützen.
- Wenn du Regler anpasst, die nicht speziell für das Preset vorgesehen sind, bleibt die Preset-Auswahl unverändert.
Erstellen eines Entwicklungs-Presets
Die von dir erstellten Presets basieren auf den aktuellen Einstellungen des ausgewählten Fotos.
-
Wähle das Entwickeln-Modul > Voreinstellungen-Bedienfeld und wähle dann „Hinzufügen“ .
-
Wähle im Dropdown-Menü Presets erstellen aus.
-
Wähle Alle markieren aus, um alles auszuwählen, oder Auswahl aufheben, um die derzeitige Auswahl aufzuheben. Klicke dann auf die einzelnen Einstellungen, die du in das Preset aufnehmen möchtest.
-
Gib im Dialogfeld Preset-Name einen Namen ein, gib die Gruppe an, in der das Preset erscheinen soll, und wähle Erstellen aus.
Das Preset wird der Liste im Bedienfeld Presets in der angegebenen Gruppe hinzugefügt.
Importieren von Entwicklungs-Presets
Wende zum Importieren von Presets in Lightroom Classic eine der folgenden Methoden an:
-
Wähle das Entwickeln-Modul > Voreinstellungen-Bedienfeld und wähle dann „Hinzufügen“ .
-
Wähle im Dropdown-Menü Presets importieren aus.
-
Wähle in dem daraufhin angezeigten Importdialogfeld die Preset-Dateien oder eine ZIP-Datei aus, die Presets enthält.
-
Wähle Importieren aus. Dann werden alle Presets der Gruppe Benutzenden-Presets hinzugefügt.
Du kannst XMP-Presets und -Profile, DCP-Profile und LCP-Profile als Teil einer ZIP-Datei importieren. lrtemplate-Presets können jedoch nicht als Teil einer ZIP-Datei importiert werden.
Verwalten von Entwicklungs-Presets
Mithilfe der Option Vorgaben verwalten kannst du verschiedene Gruppen von Entwicklungsvorgaben ein- oder ausblenden, die im Bedienfeld Vorgaben und an anderen Stellen, an denen die Liste mit Entwicklungsvorgaben angezeigt wird, angezeigt werden.
Zum Ein-/Ausblenden von Preset-Gruppen führe folgende Schritte durch:
-
Wähle das Entwickeln-Modul > Voreinstellungen-Bedienfeld und wähle dann „Hinzufügen“ .
-
Wähle im Dropdown-Menü Presets verwalten aus.
-
Wähle im Dialogfeld Presets verwalten die Preset-Gruppen aus, die angezeigt werden sollen. Deaktiviere die Preset-Gruppen, die du ausblenden möchtest.
Deaktiviere die Presets, die aus der Preset-Gruppe entfernt werden sollen. Deaktiviere die Presets, die aus der Preset-Gruppe entfernt werden sollen. -
Wähle Speichern aus. Im Bedienfeld Presets werden jetzt nur diejenigen Preset-Gruppen angezeigt, die du im Dialogfeld Presets verwalten ausgewählt hast.
Um alle ausgeblendeten Preset-Gruppen anzuzeigen, kannst du mit der rechten Maustaste (Windows) oder bei gedrückter Befehlstaste (macOS) auf eine beliebige Preset-Gruppe im Bedienfeld Presets klicken und im Menü die Option Ausgeblendete Presets zurücksetzen auswählen.
Erstellen eines adaptiven ISO-Presets
Erstelle ein auf der ISO-Einstellung deiner Bilder basierendes Preset. Um ein adaptives ISO-Preset zu erstellen, musst du zwei oder mehr Bilder mit unterschiedlichen ISO-Werten auswählen. Wenn du das adaptive ISO-Preset auf ein Bild anwendest, das nicht dem im Preset angegebenen ISO-Wert entspricht, wird der entsprechende Wert der Einstellung basierend auf den im Preset definierten Werten berechnet.
Wenn du z. B. ein Preset mit zwei Bildern erstellst, eine mit ISO 400 und einer auf 0 eingestellten Rauschreduzierung (Luminanz) und eine mit ISO 1600 und einer auf 10 eingestellten Rauschreduzierung (Luminanz), und dieses Preset auf ein Bild mit ISO 800 anwendest, wird die Rauschreduzierung (Luminanz) auf 5 eingestellt.
-
Bestimme zwei oder mehr Bilder mit unterschiedlichen ISO-Werten, anhand derer du das Preset erstellen möchtest.
-
Bearbeite die Bilder im Entwickeln-Modul, zum Beispiel durch Einstellen verschiedener Luminanz-Rauschreduzierung Werte für unterschiedliche ISO-Stufen.
-
Wähle diese Bilder aus und wähle dann Hinzufügen .
-
Wähle im Dropdown-Menü Presets erstellen aus.
-
Wähle im Dialogfeld Neues Entwicklungs-Preset nach Auswahl der Einstellungen, die im Preset aufgenommen werden sollen, die Option Erstellen eines adaptiven ISO-Presets und dann Erstellen aus.
Aktiviere das Kontrollkästchen „ISO-adaptive Voreinstellung anlegen“. Aktiviere das Kontrollkästchen „ISO-adaptive Voreinstellung anlegen“. Das Preset wird der Liste im Bedienfeld Presets in der angegebenen Gruppe hinzugefügt.
Informationen zum Festlegen eines adaptiven ISO-Presets als Standardeinstellung für den Import von Bildern im RAW-Dateiformat findest du unter ISO-Wert-abhängige Standardeinstellungen für RAW-Dateien festlegen.
Die Option Erstellen eines adaptiven ISO-Presets ist deaktiviert, wenn:
- Du nicht mindestens zwei Bilder ausgewählt hast.
- Die ausgewählten Bilder keine unterschiedlichen ISO-Werte haben.
Aktualisieren eines Entwicklungs-Presets
-
Wähle ein benutzerdefiniertes Preset aus und ändere die Einstellungen je nach Bedarf.
-
Klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Befehlstaste (macOS) auf ein Preset im Presets-Bedienfeld und wähle Mit den aktuellen Einstellungen aktualisieren aus.
-
Gib die Einstellungen an, die im Preset enthalten sein sollen, und wähle Aktualisieren aus.
Exportieren eines benutzerdefinierten Presets
Integrierte Lightroom Classic-Presets oder Preset-Gruppen können nicht exportiert werden. Du kannst nur benutzerdefinierte Presets exportieren.
-
Wähle im Entwicklungsmodul ein Benutzer-Preset oder ein Preset von Drittanbietern im Presets-Bedienfeld aus, das du exportieren möchtest.
-
Klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Befehlstaste (macOS) auf das Preset und wähle Exportieren aus.
-
Gib den Dateinamen an und klicke auf Speichern.
- Um alle Presets in einer Gruppe zu exportieren, klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Befehlstaste (macOS) auf die Preset-Gruppe und wähle Gruppe exportieren aus.
- Wenn in der Favoritengruppe sowohl eigene Presets bzw. Presets von Drittanbietern als auch integrierte Presets von Lightroom Classic vorhanden sind, werden beim Exportieren der Favoritengruppe nur die eigenen Presets und die von Drittanbietern exportiert.
Löschen eines benutzerdefinierten Presets
Integrierte Lightroom Classic-Presets können nicht gelöscht werden. Du kannst nur benutzerdefinierte Presets löschen.
-
Klicke im Entwicklungsmodul mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Befehlstaste (macOS) auf ein Preset im Preset-Bedienfeld und wähle Löschen aus.
Drücke nicht die Entf-Taste auf der Tastatur, da sonst das aktuell ausgewählte Foto gelöscht wird.
Festlegen des Speicherorts von benutzerdefinierten Presets
Standardmäßig werden eigene (selbstdefinierte) Presets im Lightroom Classic-Ordner gespeichert. Die entsprechenden Speicherorte für macOS und Windows findest du unter Speicherorte für Preset- und andere Dateien in Lightroom Classic und Lightroom 6.
- Zum Speichern von eigenen Presets in einem Ordner mit dem Katalog wähle im Preset-Bedienfeld des Dialogfelds Einstellungen den Punkt Presets mit Katalog speichern.
- Wenn du wissen möchtest, wo sich ein eigenes Preset befindet, klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Befehlstaste (macOS) im Preset-Bedienfeld des Entwicklungsmoduls auf das Preset und wähle Im Explorer zeigen (Windows) bzw. Im Finder zeigen (macOS).
-
Wähle das Entwickeln-Modul > Voreinstellungen-Bedienfeld und wähle dann „Hinzufügen“ .
-
Wähle im Dropdown-Menü Presets importieren aus.
-
Navigiere im Dialogfeld Preset importieren zum Pfad des erforderlichen Ordners und wähle die Presets aus, die du importieren möchtest.
-
Wähle Importieren aus. Im Bedienfeld Presets sind die importierten Presets in der Gruppe Benutzenden-Presets verfügbar.
Teilkompatible Presets anzeigen
Beim Aufrufen eines Fotos in der Detailansicht im Entwicklungsmodul werden einige Presets aufgrund der Inkompatibilität mit dem ausgewählten Foto eventuell nicht im Bedienfeld Presets angezeigt, z. B. bei Kameraprofilen, die nicht auf das aktuelle Foto anwendbar sind, oder bei Presets, die nur Raw-Dateien unterstützen. Die nicht kompatiblen Presets werden im Bedienfeld Presets unter Entwicklung als verblasst und in Kursivschrift angezeigt.
Gehe folgendermaßen vor, um alle Presets anzuzeigen, selbst wenn sie nicht mit dem aktuellen Foto kompatibel sind:
-
Wähle in der Menüleiste Bearbeiten > Presets (Windows) bzw. Lightroom Classic > Presets (macOS) aus.
-
Wähle im Dialogfeld Voreinstellungen die Registerkarte Presets aus.
-
Aktiviere/deaktiviere im Abschnitt Sichtbarkeit der Registerkarte Presets die Option Teilkompatible Entwicklungs-Presets anzeigen, um teilweise kompatible Entwicklungs-Presets anzuzeigen/auszublenden.
Verwalten von doppelten Presets
Wenn du versuchst, ein doppeltes Preset mit demselben Namen in derselben Gruppe zu erstellen, wird ein Dialogfeld Doppelter Preset-Name mit den folgenden Optionen angezeigt:
- Ersetzen: Wähle diese Option, um nur das neueste Preset mit demselben Namen in der Gruppe zu behalten.
- Duplizieren: Wähle diese Option, um zwei aufgeführte Presets mit demselben Namen in derselben Gruppe zu behalten.
- Umbenennen: Wähle diese Option, um eine numerische Erweiterung an den Namen anzuhängen oder ihn selbst zu ändern.
Noch eine Frage oder Idee?
Wenn du Fragen oder Ideen hast, die du teilen möchtest, nutze die Adobe Lightroom Classic Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!