Mit dem Dateinamenvorlagen-Editor und dem Textvorlagen-Editor können Sie Textstrings für verschiedene Verwendungszwecke festlegen. Der Dateinamenvorlagen-Editor ermöglicht es Ihnen, mit Hilfe von Textstrings Dateien während des Exports oder Imports zu benennen. Der Textvorlagen-Editor ermöglicht es Ihnen, mit Hilfe von Textstrings Überschriften zu Fotos in einer Diashow, Textüberlagerungen zu auszudruckenden Fotos sowie Titel und anderen Text zu Webgalerien hinzuzufügen.
Ein Token ist ein Textstring, der durch die entsprechende von Ihnen eingestellte Option ersetzt wird. Im Dateinamenvorlagen-Editor und im Textvorlagen-Editor geben Token die Inhaltsdaten an, die den Textstring ersetzen. Mit Token ersparen Sie sich das mühevolle Eintippen von Inhaltsdaten und können so die bereits in den Fotodateien vorhandenen Daten nutzen.
Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor enthalten die folgenden Elemente:
Vorgabe
Zum Wählen, Speichern, Löschen oder Umbenennen von Vorgaben.
Bildname
Legt eine Textstringoption fest, bei welcher der Datei- oder Ordnername verwendet wird.
Nummerierung
Legt drei Nummerierungsarten fest: Import (eine aufsteigende Nummernfolge für jeden Importvorgang), Bildnummer (jedes in den Katalog importierte Foto wird aufsteigend nummeriert) und Folgenummer (Fotos werden aufeinanderfolgend nummeriert und Sie können bei jedem Import eine neue Anfangsnummer auswählen). (Dieses Element ist im Dateinamenvorlagen-Editor beim Exportieren von Fotos nicht verfügbar.) Legen Sie im Dialogfeld „Katalogeinstellungen“ auf der Registerkarte „Dateiverwaltung“ die anfänglichen Import- und Bildnummern fest. Siehe Benutzerdefiniertes Anpassen der Katalogeinstellungen.
Weitere Optionen
Legt eine Textstringoption fest, bei der Erstellungsdatum/-zeit (Aufnahme) oder EXIF-Daten (Exchangeable Image Format) verwendet werden. Dieses Element ist im Dateinamenvorlagen-Editor nur beim Importieren oder automatischen Importieren von Fotos verfügbar.
Sequenz und Datum
Legt eine Textstringoption fest, bei der fortlaufende Nummern und Erstellungsdatum/-zeit (Aufnahme) verwendet werden. Dieses Element ist im Dateinamenvorlagen-Editor nur beim Exportieren von Fotos verfügbar.
Metadaten
Legt eine Textstringoption fest, bei der IPTC- oder EXIF-Metadaten verwendet werden. Dieses Element ist im Dateinamenvorlagen-Editor nur beim Exportieren von Fotos verfügbar.
EXIF-Daten
Legt eine Textstringoption fest, bei der EXIF-Daten verwendet werden. Dieses Element ist im Textvorlagen-Editor nur beim Erstellen von Diashows, beim Drucken von Fotos oder beim Erstellen von Web-Fotogalerien verfügbar.
IPTC-Daten
Legt eine Textstringoption fest, bei der EXIF-Daten verwendet werden. Dieses Element ist im Textvorlagen-Editor nur beim Erstellen von Diashows, beim Drucken von Fotos oder beim Erstellen von Webgalerien verfügbar.
Benutzerdefiniert
Verwendet die Optionen, die Sie für den Textstring festlegen.
Wählen Sie im Bedienfeld „Dateiumbenennung“ auf der rechten Seite des Importfensters die Option „Bearbeiten“ aus dem Vorlagenmenü, wenn Fotos durch Kopieren oder Verschieben von Dateien importiert werden. Siehe Umbenennen von Fotos während des Imports.
Wählen Sie „Datei“ > „Automatisch importieren“ > „Einstellungen für den automatischen Import“ und wählen Sie dann im Dialogfeld „Einstellungen für den automatischen Import“ aus dem Menü „Dateibenennung“ die Option „Bearbeiten“. Siehe Festlegen von Einstellungen für den automatischen Import.
Wählen Sie „Datei“ > „Exportieren“ und wählen Sie dann im Dialogfeld „Exportieren“ im Bereich „Dateibenennung“ aus dem Menü „Umbenennen in“ die Option „Bearbeiten“.
Wählen Sie „Bibliothek“ > „Foto umbenennen“ und wählen Sie dann im Dialogfeld „Umbenennen“ aus dem Menü „Dateibenennung“ die Option „Bearbeiten“.
Fügen Sie im Diashowmodul Text in das Folienlayout ein. Markieren Sie den Text im Arbeitsbereich (sofern er noch nicht markiert ist) und wählen Sie dann in der Werkzeugleiste aus dem Menü „Benutzerdefinierter Text“ die Option „Bearbeiten“. Siehe Hinzufügen von Text und Metadaten zu Dias.
Wählen Sie im Seitebedienfeld des Druckmoduls die Option „Fotoinfo“ und wählen Sie dann im Popup-Menü „Benutzerdefinierte Einstellungen“ die Option „Bearbeiten“. Siehe Drucken von Dateinamen, Bildunterschriften und anderen Informationen (Einzelbild/Kontaktabzuglayouts).
Aktivieren Sie im Bildinformationenbedienfeld des Webmoduls die Option „Titel“ bzw. „Bildunterschrift“ und wählen Sie dann im Popup-Menü „Titel“ bzw. „Bildunterschrift“ die Option „Bearbeiten“. Siehe Hinzufügen von Titel, Beschreibung und Kontaktinformationen zu Webfotogalerien.
Wählen Sie z. B. aus dem Menü „Bildname“ die Option „Dateiname“ aus und klicken Sie auf „Einfügen“. Im Beispielfenster unterhalb des Menüs „Vorgabe“ wird ein Token hinzugefügt. Fügen Sie ein oder so viele Token hinzu, wie Sie möchten.
Wenn Sie Ihre Token-Einstellungen nicht als Vorgabe speichern und die Einstellungen sofort verwenden möchten, überspringen Sie den nächsten Schritt und klicken Sie auf „Fertig“.
Bei Ihrem Konto anmelden