Benutzerhandbuch Abbrechen

Effekt „Grafischer Phasenschieber“

Mit dem Effekt Stereodarstellung > Grafischer Phasenschieber können Sie die Phase einer Wellenform anpassen, indem Sie in einem Diagramm Steuerpunkte hinzufügen.

Hinweis:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Punkte, um das Dialogfeld „Steuerpunkt“ anzuzeigen; somit erhalten Sie Zugriff auf die präzise, numerische Steuerung.

Diagramm der Phasenverschiebung

Das horizontale Lineal (x-Achse) misst die Frequenz, das vertikale Lineal (y-Achse) zeigt an, um wie viel Grad die Phase verschoben werden soll. Bei Anzeige von null findet keine Phasenverschiebung statt. Sie können Stereo simulieren, indem Sie ein Zickzack-Muster erstellen, das am High-End eines Kanals stärker ausgeprägt ist.

Frequenzmaßstab

Legt die Werte des horizontalen Lineals (x-Achse) auf einer linearen oder logarithmischen Skala. Wählen Sie „Logarithmisch“, um in den tieferen Frequenzen detaillierter zu arbeiten. (Die logarithmische Skala kann die Frequenz-Emphasis des menschlichen Gehörs besser wiedergeben.) Wählen Sie „Linear“, um in den höheren Frequenzen detaillierter zu arbeiten.

Bereich

Legt die Werte des vertikalen Lineals (y-Achse) auf einer 360°- oder 180°-Skala fest.

Kanal

Gibt die Kanäle an, auf die die Phasenverschiebung angewendet werden soll.

Hinweis:

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie einen einzelnen Kanal verarbeiten. Wenn Sie identische Phasenverschiebung auf zwei Stereokanäle anwenden, klingt die resultierende Datei genau gleich.

FFT-Größe

Gibt die FFT-Größe (Fast Fourier Transform) an. Höhere Werte liefern normalerweise präzisere Resultate, nehmen jedoch auch mehr Verarbeitungszeit in Anspruch.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?