InDesign ist eine HiDPI-basierte Anwendung. Es sind verschiedene DPI-Monitoreinstellungen (dots per inch = Punkte pro Zoll) und dynamische DPI-Änderungen möglich. Die Benutzeroberfläche (user interface = UI) wird über eine Vielzahl von DPI-Displayeinstellungen konsistent gut angezeigt. Dank der DPI-Unterstützung in InDesign verfügt die Benutzeroberfläche über eine gleichbleibend gute HiDPI-Anzeige, scharfe und klare UI-Elemente und ist mit verschiedenen Skalierungsfaktoren visuell ansprechend gestaltet.
Funktion | Windows XP | Windows Vista | Windows 7 | Windows 8 | Windows 8.1 |
Steuerungsbedienfeld-Einstellung der DPI | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
DPI-Virtualisierung von Anwendungen ohne DPI-Einstellung | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
DPI-Virtualisierung von Systemanwendungen mit DPI-Einstellung | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja |
API zum Deklarieren von DPI | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
APIs zum Abrufen von Systemmetriken und DPI | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Meldungsfenster für DPI-Änderung | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja |
APIs zum Abrufen der Monitor-DPI | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja |
Erfordert einen Neustart/eine Abmeldung für eine Änderung der Monitor-DPI | n. zutr. | n. zutr. | n. zutr. | n. zutr. | Nein |
Erfordert einen Neustart/eine Abmeldung für eine Änderung der System-DPI | Neustart | Neustart | Abmeldung | Abmeldung | Abmeldung |
DPI-Einstellung für jeden Benutzer | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja |
Autokonfiguration der DPI bei der ersten Anmeldung | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja |
Autokonfiguration der DPI bei jeder Anmeldung | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja |
DPI-Einstellung für jeden Monitor | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja |
Sichtabstand integriert in Standard-DPI-Berechnung | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja |
Windows berechnet den System-DPI-Wert beim ersten Anmelden, sodass der DPI-Wert mit den optimalen Ergebnissen für die jeweilige Hardware ausgewählt werden kann. Sie können den Standardwert der System-DPI im Steuerungsbedienfeld überschreiben, um die Benutzeroberfläche größer oder kleiner als den Standard zu machen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die DPI-Einstellung unter Windows 7 und Windows 8 zu ändern:
-
Führen Sie im Anzeigebildschirm einen der folgenden Schritte aus:
- Um die Anzeige von Text und anderen Elementen auf dem Bildschirm zu vergrößern, klicken Sie auf „Mittel·– 125 %“ oder „Größer – 150 %“ und klicken Sie dann auf „OK“.
- Um die Anzeige von Text und anderen Elementen auf dem Bildschirm zu verkleinern, klicken Sie auf „Kleiner·– 100 %“ (Standard) und klicken Sie dann auf „OK“.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine benutzerdefinierte DPI-Einstellung unter Windows 7 und Windows 8 festzulegen:
-
Geben Sie im Dialogfeld zur benutzerdefinierten DPI-Einstellung in der Liste zur Skalierung auf einen Prozentsatz der Normalgrößen den gewünschten Prozentwert ein und klicken Sie auf „OK“. In diesem Fall entspricht der Prozentwert von 150 % des Standardwerts von 96 DPI 144 DPI. Beachten Sie auch das Kontrollkästchen „DPI-Skalierung im Stil von Windows XP verwenden“. Durch Auswahl dieses Kontrollkästchens wird die DPI-Virtualisierung deaktiviert.
Über das Kontrollkästchen „Manuell eine Skalierungsstufe für alle Anzeigegeräte auswählen“ wird festgelegt, ob das Skalierungsverhalten von Windows 8 (nicht ausgewählt) oder Windows 8.1 (ausgewählt) angewendet wird:
- Verhalten in Windows 8: Desktopanwendungen ohne DPI-Einstellung werden entsprechend dem DPI-Wert des primären Monitors skaliert. Benutzer können diesen systemweiten Skalierungsfaktor ändern, indem sie ein anderes Optionsfeld auswählen oder einen benutzerdefinierten Wert eingeben.
- Verhalten in Windows 8.1: Desktopanwendungen ohne DPI-Einstellung werden entsprechend dem DPI-Wert jedes einzelnen Monitors skaliert. Benutzer können über die Aufhebung der Desktopskalierung weitere Anpassungen vornehmen.
Wenn Sie das Kontrollkästchen zum Verwalten der Display-Einstellungen über Windows nicht aktivieren, ist die Windows 8-Funktion aktiv. Das Steuerungsbedienfeld zeigt die Windows 8-Optionsfelder zum Anwenden eines systemweiten Skalierungsfaktors an. Das heißt, dass die Pro-Monitor-Skalierung deaktiviert ist.
Wenn Sie das Kontrollkästchen zum Verwalten der Display-Einstellungen über Windows aktivieren, ist die Windows 8.1-Funktion Pro-Monitor-Skalierung aktiv und im Steuerungsbedienfeld werden die Optionsfelder durch einen Kleiner-/Größer-Regler ersetzt. Dieses Steuerungselement legt eine Aufhebung der Desktopskalierung fest. Für den Schieberegler können je nach den DPI-Niveaus in der aktuellen Computerkonfiguration mehrere Einstellungen vorgenommen werden.
Wenn Sie einen neuen Aufhebungswert für die Desktopskalierung anwenden, wird die Größe der einzelnen Monitore nach oben oder unten angepasst, wenn möglich. Wenn ein Monitor bereits am Mindestwert (96 DPI = 100 % Skalierung) oder Maximalwert (192 DPI = 200 % Skalierung) angelangt ist, hat die Aufhebung keine Auswirkungen für diesen Monitor. Wenn die Skalierung eines Monitors dazu führen würde, dass seine virtuelle Größe geringer als die minimale Auflösung von 1024 x 720 wäre, hat die Aufhebung keine Auswirkungen.
Wenn Sie eine Änderung des Kleiner-/Größer-Reglers (über die Schaltfläche „Anwenden“) vornehmen, wird die Größenänderung sofort wirksam. Die Größenänderung dieser Bitmap hat Auswirkungen auf alle Anwendungen. Bei DPI-Anwendungen kann es bis zur nächsten Anmeldung zu einer etwas unscharfen Darstellung von Inhalten kommen. Dann werden die DPI neu gelesen und entsprechend gerendert.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine benutzerdefinierte DPI-Einstellung unter Windows 8.1 mit Pro-Monitor-Skalierung festzulegen:
-
Führen Sie im Anzeigebildschirm einen der folgenden Schritte aus:
- Bewegen Sie den Schieberegler in Richtung „Größer“ und klicken Sie auf „Anwenden“, um die Größe von Text und anderen Elementen auf dem Bildschirm zu erhöhen.
- Bewegen Sie den Schieberegler in Richtung „Kleiner“ und klicken Sie auf „Anwenden“, um die Größe von Text und anderen Elementen auf dem Bildschirm zu verringern.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine benutzerdefinierte DPI-Einstellung unter Windows 8.1 ohne Pro-Monitor-Skalierung festzulegen:
- Klicken Sie im Startmenü auf das Steuerungsbedienfeld, anschließend auf „Darstellung und Personalisierung“ und dann auf „Anzeige“.
- Klicken Sie auf das Dialogfeld „Manuell eine Skalierungsstufe für alle Anzeigegeräte auswählen“. Der Windows 7- und Windows 8-Bildschirm wird angezeigt. Über die bekannten Optionsfelder können Sie den DPI-Wert ändern.