Benutzerhandbuch Abbrechen

Festlegen von Aufzeichnungseinstellungen in Adobe Captivate

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Captivate
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 5
    5. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 2
    6. Adobe Captivate 11.8.1 – Versionshinweise
    7. Adobe Captivate 11.8 – Versionshinweise
    8. Adobe Captivate - Versionshinweise
    9. Systemanforderungen und Anweisungen für den Download für Adobe Captivate Draft
    10. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
  3. Erstellen von Projekten
    1. Erstellen Sie verschiedene Arten von Projekten in Adobe Captivate
    2. Anpassen der Größe eines Adobe Captivate-Projekts
    3. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    4. Erstellen von Virtual Reality(VR)-Projekten
    5. Arbeiten mit Text mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    6. Arbeiten mit Designs in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Anwenden ansichtsspezifischer Eigenschaften in Projekten mit automatischer Anpassung anwenden
    8. Anweisungen zum Erstellen von Backup-Dateien für Adobe Captivate-Projekte
    9. Bedienfeld „Asset“
    10. Erstellen von Verzweigungen und erzwungener Navigation in Captivate
    11. Ersetzen Sie das Bild auf der Bühne
  4. Hinzufügen und Verwalten von Objekten
    1. Arbeiten mit Objekten mit mehreren Status in Adobe Captivate
    2. Objekteffekte
    3. Einfügen von Web-Objekten in Adobe Captivate Projekte
    4. Arbeiten mit Objektstilen in Adobe Captivate
    5. Anweisungen zum Drehen von Objekten in Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe und Neupositionierung von Objekten nach Pixel
    7. Anweisungen zum Verwalten von Objekten mithilfe der Symbolleiste „Hauptoptionen“
    8. Anweisungen zum Zusammenführen von Objekten in einer Folie
    9. Wie Sie Objekte in der Bibliothek verwalten
    10. Anweisungen zum Gruppieren von Objekten in Adobe Captivate
    11. Bearbeiten von Objektinformationen mit dem Fenster „Erweiterte Interaktion“
    12. Kopieren, Einfügen und Duplizieren von Objekten in Adobe Captivate
    13. Steuern der Sichtbarkeit von Objekten
    14. Anweisungen zum Ändern der Anzeigereihenfolge von Objekten in Adobe Captivate
    15. Schatten auf Objekte anwenden
    16. Anweisungen zum Ausrichten von Objekten in Adobe Captivate
    17. Anweisungen zum Hinzufügen von Spiegelung zu Objekten
    18. Importieren von Assets in ein Captivate-Projekt
  5. Folien
    1. Hinzufügen von Folien zu einem Adobe Captivate-Projekt
    2. Bearbeiten von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    3. Adobe Captivate-Projektfolien löschen
    4. Ändern der Folienreihenfolge in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Folieneigenschaften in Adobe Captivate
    6. Hinzufügen und Konvertieren von Folienanmerkungen in Audiodateien mit Adobe Captivate
    7. Einrichten von Wissensüberprüfungsfolien in Adobe Captivate
    8. Hinzufügen von Folienübergänge in Adobe Captivate
    9. Arbeiten mit Folienmastern in Adobe Captivate
    10. Anweisungen zum Sperren von Adobe Captivate-Folien
    11. Anweisungen zum Ausblenden oder Ausschließen von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    12. Anweisungen zum Gruppieren von Folien und zum Aufheben der Gruppierung in Adobe Captivate
  6. Zeitleiste und Raster
    1. Verwenden von Linealen und Hilfslinien
    2. Arbeiten mit Rastern in Adobe Captivate
    3. Arbeit mit der Zeitleiste
    4. Tastaturbefehle in Adobe Captivate
    5. Arbeiten mit dem Filmstreifen
    6. Anweisungen zum Anpassen des Adobe Captivate-Arbeitsbereichs
    7. Anweisungen zum Verwenden der Adobe Captivate-Bibliothek
    8. Verwenden des Verzweigungsfensters in Adobe Captivate
  7. Erstellen von Quizen
    1. Einfügen von Fragenfolien in Adobe Captivate-Projekten
    2. Festlegen von Quizvoreinstellungen für Adobe Captivate
    3. Wie Teilnehmer alle Quizantworten gleichzeitig senden können
    4. Einrichten von Fragenfolien mit Adobe Captivate
    5. Verwenden der Zufallsfragenfolien in Adobe Captivate
    6. Anweisungen: Benutzer zum Quiz zurückkehren lassen
    7. Importieren von Fragen aus CSV-Format-Dateien
    8. Importieren von Fragen aus GIFT-Format-Dateien
    9. Wie Sie Vortests in Adobe Captivate einfügen
  8. Audio
    1. Einfügen von Audioelementen in ein Adobe Captivate-Projekt
    2. Anweisungen zur Audiovorschau in Adobe Captivate
    3. Bearbeiten von Audiodateien in Adobe Captivate
    4. Anzeigen von Audiodetails in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Voreinstellungen für die Audioaufzeichnung und Aufzeichnen von Audio
    6. Anweisungen zum Exportieren von Audio aus Adobe Captivate
  9. Video
    1. Folienvideos
    2. Arbeiten mit Ereignisvideos in Adobe Captivate
    3. Unterschiede zwischen Ereignissen und synchronisierten Videos in Adobe Captivate
  10. Interaktive Objekte
    1. Fügen Sie Ihren Captivate-Projekten interaktive Schaltflächen hinzu
    2. Erstellen von Klickfeldern in Adobe Captivate
    3. Fügen Sie mit Adobe Captivate Texteingabefelder hinzu
    4. Anweisungen zum Hinzufügen von Audio für Felder und Schaltflächen
    5. Hinzufügen von JavaScript in Felder und Schaltflächen in Adobe Captivate
  11. Interaktionen
    1. Erstellen von Lerninteraktionen in Adobe Captivate
    2. Drag-and-Drop-Interaktionen in Adobe Captivate erstellen
    3. Anweisungen zum Konfigurieren von Widgets und Interaktionen in Adobe Captivate
    4. Verwenden von Adobe Captivate-Variablen in Widgets
    5. Festlegen von Eigenschaften für Widgets mit Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Erstellen statischer und interaktiver Widgets sowie von Fragen-Widgets in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Hinzufügen von Widgets im Adobe Captivate-Projekt
  12. Nicht interaktive Objekte
    1. Erstellen und bearbeiten Sie intelligente Formen
    2. Bearbeiten und Erstellen von Beschriftungen mit Captivate
    3. Verwenden von Bildern und Rollover-Bildern in Captivate
    4. Anweisungen zum Anpassen von Smartformen in Adobe Captivate
    5. Erstellen von Zoombereichen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Festlegen des Audios für nicht interaktive Objekte
    7. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    8. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    9. Ändern der Mauseigenschaften in Adobe Captivate
    10. Verwenden von Markierungsfeldern in Captivate
    11. Arbeiten mit Farbfeldern in Adobe Captivate
    12. Festlegen der Größe und Position von nicht interaktiven Objekten
    13. Hinzufügen von Animationen zu einem Adobe Captivate-Projekt
  13. Erweiterte Bearbeitung und Projektprüfungen
    1. Anweisungen zum Verknüpfen von Adobe Captivate-Projekten
    2. Importieren, Exportieren und Löschen von Inhalten
    3. Skins
    4. Erstellen von barrierefreien Projekten in Adobe Captivate
    5. Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis (TOC) mit Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe von Adobe Captivate-Projekten
    7. Projekte und Projektvoreinstellungen
    8. Anweisungen zur Projektvorschau in Adobe Captivate
  14. Variablen und erweiterte Aktionen
    1. Adobe Captivate Variablen
    2. Erstellen von benutzerdefinierten Variablen in Adobe Captivate
    3. Erweiterte Aktionen in Adobe Captivate
    4. Freigegebene Aktionen in Adobe Captivate-Projekten
    5. Bearbeiten oder Löschen benutzerdefinierter Variablen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Zuweisen erweiterter Aktionen zu einem Ereignis
  15. Aufzeichnen von Projekten
    1. Interaktive Videos erstellen
    2. Automatische und manuelle Aufzeichnung mit Captivate
    3. Festlegen von Aufzeichnungseinstellungen in Adobe Captivate
    4. Videodemos aufzeichnen mit Adobe Captivate
    5. Aufzeichnen von Simulationen in Adobe Captivate
    6. Anhalten von Aufzeichnungen
  16. Veröffentlichen von Projekten
    1. Vorschau und Veröffentlichung von Projekten mit automatischer Anpassung
    2. Veröffentlichen eines Projekts in Adobe Captivate Prime
    3. Veröffentlichen von Projekten als HTML5-Dateien mit Adobe Captivate
    4. Projekte als ausführbare Dateien veröffentlichen
    5. Veröffentlichen von Projekten als MP4-Dateien mit Adobe Captivate
    6. Festlegen von Voreinstellungen für das Veröffentlichen von Projekten in Adobe Captivate
    7. Verwenden von Webschriftarten aus Adobe Fonts in Adobe Captivate
    8. Quizergebnisse auf einem internen Server
  17. Verwenden von Adobe Captivate mit anderen Anwendungen
    1. Importieren und Bearbeiten von PowerPoint-Präsentationen in Captivate
    2. Hochladen eines Adobe Captivate-Projekts in ein Learning Management-System
    3. Erfahren Sie mehr über die gemeinsame JavaScript-Benutzeroberfläche für Adobe Captivate
    4. Anweisungen zum Veröffentlichen von Captivate-Projekten in Microsoft Word
    5. Verwenden von Adobe Connect mit Captivate
    6. Anweisungen zum Hinzufügen von Captivate-Projekten zu einem RoboHelp-Onlinehilfesystem
    7. Verpacken mehrerer SCO-Dateien mit Adobe Multi-SCORM Packager
  18. Problembehandlung für Adobe Captivate Prime
    1. Lösen Sie bekannte Probleme und Einschränkungen in den neuesten Versionen von Adobe Captivate, Adobe FrameMaker und Adobe RoboHelp.
    2. Early Build für Captivate (2019 release) auf macOS Big Sur (macOS 11)
    3. Hotfix für VR-Inhalte, die nicht auf Geräten wiedergegeben werden
    4. Konfigurieren von SSL für Live Preview auf Geräten
    5. Aktivierungsprobleme bei Captivate (2019 release) auf macOS Catalina
    6. Interaktive Captivate-Kurse werden nicht automatisch auf Browsern abgespielt
    7. Probleme mit Bedienfeld „Assets“ in Adobe Captivate (2019 release)
    8. Fehler 103 bei der Installation von Adobe Captivate
    9. Probleme bei der Vorschau eines Captivate-Projekts

 

Adobe Captivate verwendet einen Standardsatz von Voreinstellungen für Tonschwenks sowie andere Einstellungen beim Aufzeichnen oder Erstellen von Projekten. Sie können diese Voreinstellungen unter Verwendung der verschiedenen Optionen anpassen, die im Dialogfeld Voreinstellungen verfügbar sind.

Tonschwenk

In Film-machender Services-Terminologie spricht Tonschwenk das Verschieben der Kamera beim Filmen an. In Captivate bedeutet, dass Sie den Aufzeichnungsbereich an während der Aufnahme der Folien verschieben können.

Verwenden Sie den Tonschwenk, wenn das Aufzeichnungsfenster der Bewegung des Mauszeigers auf dem Bildschirm folgen soll. Mit dem Tonschwenk können Sie Ereignisse auch dann auf einem großen Bildschirm erfassen, wenn das Aufzeichnungsfenster kleiner ist als der Bildschirm.

Die folgenden Tonschwenkoptionen sind in Adobe Captivate verfügbar:

Automatischer Tonschwenk

Das Aufzeichnungsfenster wird automatisch zusammen mit dem Zeiger verschoben, wenn Sie die Maus während der Aufzeichnung verschieben.

Manueller Tonschwenk

Sie müssen das Aufzeichnungsfenster manuell auf den Bereich verschieben, in dem das nächste Ereignis stattfindet. In jeder anderen Hinsicht entspricht der manuelle Tonschwenk dem automatischen Tonschwenk.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:

Festlegen globaler Aufzeichnungseinstellungen

Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) oder „Adobe Captivate“ > „Voreinstellungen“ (Mac OS). Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ im Menü „Aufzeichnung“ die Option „Einstellungen“.

Aufzeichnen von Einstellungen
Aufzeichnen von Einstellungen

Option

Beschreibung

Beschriftungen erstellen in Es gibt mehrere Sprachen, die im Menü auf, u. a. Französisch, Deutsch oder Italienisch verfügbar sind. Die gewählte Sprache steuert den Text, der in den Textbeschriftungen angezeigt wird, die automatisch während des Aufzeichnungsvorgangs erstellt werden.

Kommentar

Nimmt während der Projektaufzeichnung Audioinhalte auf. Sie können keinen Kameraverschlusston und keine Klänge für Tastenanschläge aktivieren, wenn Sie für ein Projekt das Aufzeichnen von Kommentaren gewählt haben. 

Die Option „Sprachkommentar „können Sie einen Datensatz gleichzeitig aufzunehmen Sprechtext die Lektion.

Systemaudio Systemaudio erlaubt Ihnen, um alle mögliche Sounds aufzuzeichnen, die durch Ihren Computer gemacht werden, wie Audiodaten, die mit einem Video zeichnen Sie verbunden sind, auf, oder der Sound, den eine Fehlermeldung macht.

Aktionen in Echtzeit

Zeichnen Sie Aktionen mit ihrer tatsächlichen Geschwindigkeit auf. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird Captivate die Folienanzeigedauer fest, damit Ihre Projektfolien dem Zeitpunkt übereinstimmen, an die sie gedauert hat, um einen Vorgang abzuschließen.

Kameraverschlusstöne

Spielt jedes Mal, wenn während der Aufzeichnung ein Screenshot aufgenommen wird, einen „Kameraverschlusston“ ab. Es ist hilfreich, diese Option zu aktivieren, damit Sie genau wissen, wann ein Screenshot erfasst wird, insbesondere bei Verwendung der Autorecording , um eine Vignette auf ein freigestelltes Bild anzuwenden und so einen künstlerischen Effekt zu erzielen. Der Kameraverschlusston ist im fertigen Projekt nicht zu hören.

Tastenanschläge

Zeichnet Tastenanschläge auf, beispielsweise die Eingabe von Text auf dem Bildschirm. Adobe Captivate-Datensatztastatur Eingabe erstellt jedoch keine Folie für jedes eingegebene Zeichen.

Soundeffekte für Tastenanschläge abspielen

Legt fest, ob Tastenanschläge während der Aufzeichnung hörbar sind. Der Tastenanschlagston ist im fertigen Projekt nicht zu hören.

Aufzeichnungsfenster

Der rote Rand des Aufzeichnungsfensters wird während der Aufzeichnung nicht angezeigt.

Tasksymbol

Blendet das Tasksymbol während der Aufzeichnung aus.

Diese Option ist nur unter Windows verfügbar.

Taskleistensymbol

Blendet das Taskleistensymbol während der Aufzeichnung aus. Diese Option bezieht sich auf das kleine Adobe Captivate-Symbol, das in der Taskleiste in der rechten unteren Ecke des Computerbildschirms angezeigt wird. Sie verwenden diese Option, wenn Sie das Symbol beim Aufzeichnen des Projekts nicht aufzeichnen möchten.

Neue Fenster in den Aufzeichnungsbereich verschieben

Adobe Captivate verschiebt automatisch jedes neue Fenster bei der Aufzeichnung in das Aufzeichnungsfenster. Sie verwenden diese Option beim Aufzeichnen einer Anwendung, in der viele Dialogfenster geöffnet werden, während Sie die Anwendung verwenden.

Drag-and-Drop-Aktionen

Adobe Captivate wechselt beim Aufzeichnen von Drag & Drop-Aktionen automatisch in den Videomodus.

Mausrad-Aktionen

Adobe Captivate wechselt beim Aufzeichnen von Mausbewegungen automatisch in den Videomodus.

Um Tastenanschläge nach dem Aufzeichnen zu deaktivieren, klicken Sie auf „Bearbeiten „> „Voreinstellungen „> „Projekt „> „Veröffentlichungseinstellungen „.

In den „Einstellungen für Veröffentlichungen „ Dialogfeld , löschen Sie den Tippgeräusch bei aufgezeichneten eingebendes Kontrollkästchen.

Option, Tastendruck zu deaktivieren
Option, Tastendruck zu deaktivieren

Passen Sie Kommentarlautstärke an

Wenn Sie eine Simulation mit Story erstellt, kann die Lautstärke geringer als erwartet. Möglicherweise müssen Sie zu jeder Folie wechseln, um die Lautstärke genau angepasst werden, um die Sounds zu hören.

Um die Lautstärke für alle Folien im Projekt zu ändern, klicken Sie auf „Audio „> „Aufzeichnen in „> „Folie „> „> „Anpassen der Lautstärke.

Wählen Sie die Optionsschaltfläche „Normalisieren „und alle Folien haben eine einheitliche Lautstärke.

Audio normalisieren
Audio normalisieren

Aufzeichnungseinstellungen für Video festlegen

Videodemoeinstellungen
Videodemoeinstellungen

Adobe Captivate erfasst während der automatischen Aufzeichnung automatisch bestimmte Aktionen im Videomodus. Sie können diese Funktion im Dialogfeld „Voreinstellungen“ deaktivieren. Sie können auch Optionen festlegen, um die Größe der SWF-Datei im Videomodus zu optimieren, und den Farbmodus für die Videodatei festlegen.

Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) oder „Adobe Captivate“ > „Voreinstellungen“ (Mac OS). Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ die Option „Videodemo“ im Menü „Aufzeichnung“.

Option

Beschreibung

Maus in Videodemomodus anzeigen

Zeigt Mausbewegungen an, wenn das Video abgespielt wird.

Arbeitsordner

Speicherort für die generierte temporäre Videodatei auf dem Computer.

Hinweis:

Wenn Sie die Taskleiste und den Systembereich in der Aufzeichnung Bildschirmbereichoption enthalten, die für eine Anwendung auswählen und den roten Aufzeichnungsraum ziehen und so gedehnt, dass der Bereich die Taskleiste und den Systembereich behandelt.

Rekordbildschirmbereich
Rekordbildschirmbereich

Ändern der Tastaturkurzbefehle für die Aufzeichnung

Kurzbefehle zur Aufnahme
Kurzbefehle zur Aufnahme

Sie können im Dialogfeld „Voreinstellungen“ eigene Tastaturkurzbefehle für die Aktionen wählen, die Sie beim Aufzeichnen eines Projekts verwenden. Zum Beispiel wird die Endetaste (Windows) bzw. Befehl+Eingabe (Mac OS) verwendet, um das Aufzeichnen eines Projekts in Adobe Captivate zu beenden. Sie können für diese Aktion eine andere Taste wählen, indem Sie diese in dem Dialogfeld angeben.

  1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) oder „Adobe Captivate“ > „Voreinstellungen“ (Mac OS).

  2. Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ im Menü „Aufzeichnung“ die Option „Tasten (global)“.

  3. Klicken Sie in das Feld, das Sie ändern möchten

  4. Geben Sie den Kurzbefehl ein.

Weitere Informationen zu Captivate-Tastaturbefehle finden Sie unter Tastaturbefehle in Captivate angezeigt.

Hinweis:

Mithilfe der Schaltfläche „Pause „enthält eine Softwaresimulation, keine Video an.

Ändern der Voreinstellungen für die verschiedenen Modi

Aufzeichnungsmoduseinstellungen
Aufzeichnungsmoduseinstellungen

Einige der Optionen für Aufzeichnungsmodi sind in Adobe Captivate deaktiviert. Der Grund für die Deaktivierung dieser Optionen basiert auf der Aufzeichnungslogik in dem jeweiligen Modus. Einige der Optionen können dennoch aktiviert werden, wenn es die Situation erforderlich macht.

So wird in der Regel in einem Bewertungsfilm keine Textbeschriftung hinzugefügt. Die Optionen für Textbeschriftung sind daher in Adobe Captivate nicht aktiviert. Sie können die entsprechende Option im Dialogfeld Voreinstellungen aktivieren, wenn Sie Textbeschriftung benötigen.

  1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) oder „Adobe Captivate“ > „Voreinstellungen“ (Mac OS).

  2. Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ im Menü „Aufzeichnung“ die Option „Modi“.

  3. Wählen Sie im Menü „Modus“ den Aufzeichnungsmodus, den Sie anpassen möchten. Wählen Sie dann die Objekte aus, die während der Aufzeichnung automatisch eingefügt werden sollen:

Option

Beschreibung

Modus

Die vier Aufzeichnungsmodi sind:

  • Demo: Dieser Modus ist ideal, wenn Sie aufzeichnen möchten, und zwar ohne den Teilnehmer/den Viewer davon ausgehen, dass Sie die Schritte in diesem Tutorial nachvollziehen zu können und die Schritte auszuführen, durchgeführt werden. Der Demonstrationsmodus beinhaltet Folgendes:
    • Textbeschriftung
    • Markierungsfelder
    • Simulierter Mauszeiger
  • Bewertungs-Simulation: Dieser Modus ist ideal, wenn Sie interaktives Lernen- Projekte aufzeichnen und erstellen möchten. Der Bewertungssimulationsmodus beinhaltet Folgendes:
    • Klickfelder
    • Texteingabefelder
    • Erfolgs- und Fehlerbeschriftungen
  • Schulungssimulation: Bewertungssimulationen Schulungssimulationen sind sehr ähnlich. Die folgenden Werte sind in diesem Modus standardmäßig verfügbar:
    • Klickfelder
    • Texteingabefelder
    • Erfolgs-, Fehler- und Tippbeschriftungen zugewiesen
  • Benutzerdefiniert:  Benutzerdefinierte Aufzeichnungen können so eingerichtet werden, dass eine Kombination der Demo, Bewertung und Schulungsmodi zu sein.

Textbeschriftung hinzufügen

Erstellt automatisch Beschriftungen auf der Basis der Benutzer- und Systemaktionen, die während der Autorecording . Die Textbeschriftung verwendet die Bezeichnungen in der Anwendung, um einen Schritt zu beschreiben. Wenn der Benutzer beispielsweise in der Menüleiste auf das Menü „Datei“ klickt, wird automatisch eine Textbeschriftung mit dem Text „Wählen Sie das Menü Datei aus“ erstellt.

Konvertieren von QuickInfos in Rollover-Beschriftungen

Wandelt automatisch alle QuickInfos auf den Bildschirmen, die Sie erfassen, in Rollover-Beschriftungen um. QuickInfos sind kleine bewegliche Textfenster, die eingeblendet werden, wenn der Mauszeiger über Schaltflächen bewegt wird. Diese Option ist für keinen der Aufzeichnungsmodi per Voreinstellung aktiviert.

Smartformen anstelle von Beschriftungen verwenden

Fügt die angegebene Smartform für Beschriftungen ein.

Mausposition und -bewegung einblenden

Zeigt die Mausbewegungen während der Autorecording .

Hinzufügen von Markierungsfeldern durch Klicken

Fügt automatisch ein Markierungsfeld in dem Bereich hinzu, in dem mit der Maus geklickt wird.

Hinzufügen von Klickfeldern durch Mausklicks

  • Erstellt automatisch Klickfelder, wenn Sie während der Autorecording .

  • Aktiviert oder deaktiviert die Tipp-, Erfolgs- und Fehlerbeschriftungen.

  • Legt fest, wie oft der Benutzer klicken kann, bevor der Film zur nächsten Folie übergeht.

  • Aktiviert die Cursoranzeige, wenn der Benutzer den Mauszeiger über die Mausbereiche bewegt.

Texteingabefelder für Textfelder automatisch hinzufügen

  • Erstellt automatisch Texteingabefelder, wenn Sie während der Autorecording .

  • Aktiviert oder deaktiviert die Tipp-, Erfolgs- und Fehlerbeschriftungen.

  • Legt fest, wie oft der Benutzer Text in dasselbe Texteingabefeld eingeben kann, bevor der Film zur nächsten Folie übergeht.

Hinweis:

Die in der Tabelle angegebenen Optionen werden je nach gewähltem Aufzeichnungsmodus aktiviert oder deaktiviert.

Hinweis:

Sie können Ihren Bildschirm und nichts mit Captivate minimieren.

Ändern der Standardeinstellungen für die Aufzeichnung von Objekten

Adobe Captivate verwendet beim Einfügen von Objekten wie Textbeschriftungen und Markierungsfeldern während der Aufzeichnung einen Standardsatz von Stilen. Sie können diese Standardeinstellungen im Dialogfeld Voreinstellungen ändern.

Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) oder „Adobe Captivate“ > „Voreinstellungen“ (Mac OS). Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ im Menü „Aufzeichnung“ die Option „Standardwerte“. Ändern Sie die Stile der Objekte entsprechend Ihren Anforderungen.

Um einen neuen Objektstil zu erstellen, klicken Sie auf „Neuen Stil erstellen“ und erstellen Sie einen neuen Stil im Objektstil-Manager.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden