Die Kommentarliste enthält eine Anzeige aller Kommentare in einer PDF und stellt eine Werkzeugleiste mit allgemeinen Optionen wie Sortieren, Filtern, Löschen und weiteren Optionen zur Verfügung.

-
Führen Sie mithilfe des Menüs „Optionen“
oben in der Kommentarliste einen der folgenden Schritte durch:
Blenden Sie die Kommentare ein bzw. aus. Wählen Sie im Kommentarlisten-Optionsmenü Alle erweitern bzw. Alle reduzieren aus. Zum Ein- bzw. Ausblenden einzelner Kommentare klicken Sie auf das Plus- bzw. Minuszeichen neben dem jeweiligen Kommentar.
Trennen Sie die Kommentarliste und zeigen Sie sie in einem eigenen Fenster an.
Kommentare importieren und exportieren
Erstellen oder Kommentarzusammenfassung drucken.
Führen Sie einen Export in Word oder AutoCAD durch.
Legen Sie die Voreinstellungen für das Kommentieren fest.
Kommentare können in der Kommentarliste nach Verfasser, Seite, Typ, Datum, Überprüfungsstatus oder Status nach Person sortiert werden. In einem Thread mit Antworten wird jeweils nur die erste Nachricht sortiert, und die Antwortnachrichten werden in derselben Kategorie wie die erste Nachricht im Thread sortiert.
Sie können Kommentare nach Typ, Überprüfer (Verfasser), Status oder Überprüfungsstatus ein- bzw. ausblenden. Das Filtern wirkt sich auf die Darstellung von Kommentaren sowohl im Dokumentfenster als auch in der Kommentarliste aus. Beim Drucken oder Zusammenfassen von Kommentaren können Sie festlegen, ob ausgeblendete Kommentare gedruckt oder zusammengefasst werden sollen. Wenn Sie einen Notizkommentar ausblenden, der eine Antwort enthält, werden alle anderen Antworten im Thread ebenfalls ausgeblendet.
Hinweis:
Bei einer E-Mail-basierten Überprüfung werden ausgeblendete Kommentare beim Senden der Kommentare an den Initiator nicht einbezogen.
-
Zum Entfernen aller Filter wählen Sie Alle Kommentare einblenden. Sie können dazu auch Strg+8 (Windows) oder Befehlstaste+8 (Mac OS) verwenden.
Zum Ausblenden aller Kommentare wählen Sie Alle Kommentare ausblenden. Sie können dazu auch Strg+Umschalt+8 (Windows) oder Befehlstaste+Umschalt+8 (Mac OS) verwenden.
Zum Filtern von Kommentaren wählen Sie die anzuzeigenden Kategorien. Wenn Sie z. B. nur nicht-überprüfte Notizkommentare anzeigen möchten, wählen Sie
> „Typ“ > Notizen, so dass nur die Notizkommentare angezeigt werden. Wählen Sie anschließend
> „Aktiviert“ > „Deaktiviert“, um nur Notizkommentare anzuzeigen, die nicht überprüft wurden.
Zum Entfernen eines Filters wählen Sie „Alle“ für ausgeblendete Kategorien. Wenn Sie beispielsweise Kommentare so gefiltert haben, dass nur Kommentare eines bestimmten Überprüfers eingeblendet werden, wählen Sie
> „Überprüfer“ > „Alle“.
Zum Öffnen aller Popup-Notizen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Anmerkung und wählen Alle Kommentar-Popups öffnen (nur bei ausgeblendeter Kommentarliste verfügbar).
Zum Öffnen aller Popup-Notizen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Anmerkung und wählen Alle Kommentar-Popups minimieren. (Nur bei ausgeblendeter Kommentarliste verfügbar.)
Hinweis:
Kommentarfunktionen stehen in Reader nur in solchen PDF-Dateien zur Verfügung, für die Kommentieren aktiviert ist. Für PDF-Dateien, die sich in einem Überprüfungsablauf befinden, sind die Kommentierungsrechte in der Regel aktiviert.
Antworten auf Kommentare anderer sind insbesondere bei gemeinsamen Überprüfungen hilfreich, wenn die Teilnehmer die Kommentare der anderen Personen lesen können. Sie können auch von Überprüfungsinitiatoren verwendet werden, um die Überprüfer darüber zu informieren, wie ihre Vorschläge implementiert werden. Der Antwortensatz, der aus den Antworten eines oder mehrerer Überprüfer auf einen Kommentar besteht, wird Thread genannt. Die ersten beiden Antworten in einem Thread werden in der Popup-Notiz angezeigt. In der Kommentarliste befinden sich alle Antworten. Antworten werden unter dem ursprünglichen Kommentar eingerückt angezeigt. Die Zahl der Antworten auf einen Kommentar wird in einem Feld angezeigt, wenn Sie den Zeiger auf den Kommentar halten.

A. Antwort-Überschrift B. Menü „Optionen“ C. Option „Antworten“ in der Kommentarliste
Wenn Sie einen Kommentar löschen, der eine Antwort enthält, wird nur der Kommentar gelöscht. Alle Antworten werden in der PDF-Datei gespeichert und der Thread bleibt erhalten. Die erste Antwort wird im Kommentar angezeigt.
Hinweis:
Kommentarfunktionen stehen in Reader nur in solchen PDF-Dateien zur Verfügung, für die Kommentieren aktiviert ist. Für PDF-Dateien, die sich in einem Überprüfungsablauf befinden, sind die Kommentierungsrechte in der Regel aktiviert.
Statusangaben und Markierungshäkchen sind beim Verfolgen von solchen Kommentaren nützlich, die Sie bereits gelesen haben oder für die weitere Maßnahmen erforderlich sind. In Windows können Sie über den Status oder das Häkchen angeben, welche Kommentare in ein Word-Dokument exportiert werden sollen. Indem Sie den Überprüfungsstatus festlegen, können Sie eine Gruppe von Kommentaren ein- oder ausblenden und Überprüfungsteilnehmer darüber informieren, wie Sie mit dem Kommentar umgehen werden. Sobald Sie den Überprüfungsstatus festgelegt haben, können Sie die Anzeige des Status aus den Kommentaren in der Kommentarliste nicht mehr entfernen, auch nicht, wenn Sie den Überprüfungsstatus in „Keine“ ändern. Die Häkchen dienen Ihrer persönlichen Verwendung und sind für andere Anwender nur dann sichtbar, wenn Sie den Status von Kommentaren ändern.
-
Wählen Sie den Kommentar in der Kommentarliste aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste zum Anzeigen des Optionsmenüs. Wählen Sie anschließend eine Option aus dem Menü „Status festlegen“ aus.
Der Überprüfungsstatus wird im Kommentar zusammen mit dem Namen dessen, der den Überprüfungsstatus festgelegt hat, angezeigt. Legt ein anderer Überprüfer den Überprüfungsstatus für diesen Kommentar fest, werden sowohl die Namen als auch die Überprüfungsstatusangaben der Überprüfer in der Kommentarliste angezeigt.
Durch das Zusammenfassen von Kommentaren können Sie auf einfache Weise eine Übersicht über alle Kommentare in einer PDF erhalten. Beim Zusammenfassen von Kommentaren können Sie entweder eine neue PDF-Datei mit Kommentaren erstellen, die gedruckt werden kann, oder Sie können die Zusammenfassung direkt drucken. Die Zusammenfassung wird weder an die ursprüngliche PDF-Datei angefügt, der die Kommentare entnommen wurden, noch damit verknüpft.

A. Dokument und Kommentare mit Verbindungslinien auf einer Seite B. Dokument und Kommentare mit Verbindungslinien auf separaten Seiten C. Nur Kommentare D. Dokument und Kommentare mit Folgenummern
In der Standardeinstellung druckt Acrobat PDF-Dokumente mit allen verwendeten Stempeln. Größtmögliche Steuerungsmöglichkeiten für das Drucken von Kommentaren erhalten Sie durch Auswahl von > Mit Kommentarzusammenfassung drucken in der Kommentarliste.
-
Wählen Sie für das Dokument und die Kommentare ein Layout. Das Layout bestimmt, welche Optionen verfügbar sind.
Legen Sie fest, wie die Kommentare sortiert werden sollen.
Geben Sie einen Seitenbereich an und wählen Sie, ob Seiten ohne Kommentare enthalten sein sollen.
Legen Sie fest, ob alle Kommentare in der Zusammenfassung aufgeführt werden sollen oder nur die momentan angezeigten Kommentare.
Suchen Sie nach einem Kommentar in der Kommentarliste, indem Sie nach einem bestimmten Wort oder Ausdruck suchen.
In der Kommentarliste werden die den Suchkriterien entsprechenden Kommentare angezeigt. Die Anzahl der Kommentare wird oben in der Titelleiste der Kommentarliste angezeigt.
Sie können weder die Kommentare der anderen, an einer gemeinsamen Überprüfung beteiligten Überprüfer noch gesperrte Kommentare löschen.
Hinweis:
Wenn Sie alle Kommentare aus einem PDF-Dokument löschen möchten, wählen Sie „Werkzeuge“ > „Schutz“ > „Ausgeblendete Informationen entfernen“. Entfernen Sie die Kommentare dann unter Verwendung des Dialogfelds. Diese Funktion steht in Reader nicht zur Verfügung.
Sie können die Rechtschreibung von Text prüfen, den Sie in Notizkommentare und Formularfelder einfügen. Eine Rechtschreibprüfung für Text im PDF-Dokument selbst ist hingegen nicht möglich.
-
Bearbeiten Sie das ausgewählte Wort. Zum Rückgängigmachen der Änderung klicken Sie auf Bearbeiten rückgängig. Um die Änderung zu bestätigen, klicken Sie auf „Ändern“.
Doppelklicken Sie auf die vorgeschlagene Änderung.
Wählen Sie einen Vorschlag aus und klicken Sie auf „Ändern“. Klicken Sie auf Alle ändern, um das nicht erkannte Wort an allen Fundstellen durch den Korrekturvorschlag zu ersetzen.