Benutzerhandbuch Abbrechen

Farbe

  1. Photoshop Elements-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Photoshop Elements
    1. Neue Funktionen in Photoshop Elements
    2. Systemanforderungen | Photoshop Elements
    3. Arbeitsbereich – Grundlagen
    4. Modus „Assistent“
    5. Erstellen von Fotoprojekten
  3. Arbeitsbereich und Umgebung
    1. Den Startbildschirm kennenlernen
    2. Arbeitsbereich – Grundlagen
    3. Voreinstellungen
    4. Werkzeuge
    5. Bedienfelder und Bereiche
    6. Öffnen von Dateien
    7. Lineale, Raster und Hilfslinien
    8. Erweiterter Schnellmodus
    9. Dateiinformationen
    10. Vorgaben und Bibliotheken
    11. Multitouch-Unterstützung
    12. Arbeitsvolumes, Zusatzmodule und Anwendungsupdates
    13. Rückgängig-, Wiederholungs- und Abbruch-Aktionen
    14. Anzeigen von Bildern
  4. Korrigieren und Aufwerten von Fotos
    1. Skalieren von Bildern
    2. Freistellen
    3. Verarbeiten von Rohbilddateien
    4. Weichzeichnen, Ersetzen von Farben und Kopieren von Bildbereichen
    5. Anpassen von Tiefen und Lichtern
    6. Retuschieren und Korrigieren von Fotos
    7. Fotos kombinieren
    8. Schärfen von Fotos
    9. Transformieren
    10. Automatische intelligente Farbtonbearbeitung
    11. Neuzusammensetzen
    12. Verwenden von Aktionen zum Verarbeiten von Fotos
    13. Photomerge Compose
    14. Erstellen von Panoramen
    15. Bewegte Überlagerungen
    16. Bewegliche Elemente
  5. Hinzufügen von Formen und Text
    1. Hinzufügen von Text
    2. Bearbeiten von Text
    3. Erstellen von Formen
    4. Bearbeiten von Formen
    5. Malen – Übersicht
    6. Malwerkzeuge
    7. Einrichten von Pinseln
    8. Muster
    9. Flächen und Konturen
    10. Verläufe
    11. Arbeiten mit asiatischen Schriften
  6. Schnellaktionen
  7. Bearbeitungen, Effekte und Filter mit Assistenten
    1. Modus „Assistent“
    2. Filter
    3. Modus „Assistent“ – Photomerge-Bearbeitungen
    4. Modus „Assistent“ – Grundlegende Bearbeitungen
    5. Anpassungsfilter
    6. Effekte
    7. Modus „Assistent“ – Kreative Bearbeitungen
    8. Modus „Assistent“ – Spezielle Bearbeitungen
    9. Kunstfilter
    10. Modus „Assistent“ – Farbbearbeitungen
    11. Modus „Assistent“ – Schwarzweiß-Bearbeitungen
    12. Weichzeichnungsfilter
    13. Malfilter
    14. Verzerrungsfilter
    15. Sonstige Filter
    16. Rauschfilter
    17. Rendering-Filter
    18. Zeichenfilter
    19. Stilisierungsfilter
    20. Strukturierungsfilter
    21. Vergröberungsfilter
  8. Arbeiten mit Farben
    1. Farbe
    2. Einrichten des Farbmanagements
    3. Grundlagen zur Farb- und Tonkorrektur
    4. Auswählen von Farben
    5. Anpassen von Farbe, Farbsättigung und Farbton
    6. Korrigieren von Farbstichen
    7. Verwenden von Bildmodi und Farbtabellen
    8. Farbe und Camera Raw
  9. Arbeiten mit Auswahlen
    1. Erstellen einer Auswahl in Photoshop Elements
    2. Speichern ausgewählter Bereiche
    3. Verändern von ausgewählten Bereichen
    4. Verschieben und Kopieren einer Auswahl
    5. Bearbeitung und Verbesserung von Auswahlbereichen
    6. Erstellen glatter Auswahlkanten mit „Glätten“ oder „Weiche Kante“
  10. Arbeiten mit Ebenen
    1. Erstellen von Ebenen
    2. Bearbeiten von Ebenen
    3. Kopieren und Anordnen von Ebenen
    4. Einstellungs- und Füllebenen
    5. Schnittmasken
    6. Ebenenmasken
    7. Ebenenstile
    8. Deckkraft und Mischmodi
  11. Erstellen von Fotoprojekten
    1. Projektgrundlagen
    2. Erstellen von Fotoprojekten
    3. Bearbeiten von Fotoprojekten
    4. Erstellen von Foto-Reels
  12. Speichern, Drucken und Weitergeben von Fotos
    1. Speichern von Bildern
    2. Drucken von Fotos
    3. Teilen von Fotos über das Internet
    4. Optimieren von Bildern
    5. Optimieren von Bildern für das JPEG-Format
    6. Dithering in Webbildern
    7. Editor mit Assistent – Bedienfeld „Teilen“
    8. Anzeigen von Webbildern in der Vorschau
    9. Verwenden von Transparenz und Hintergrundfarben
    10. Optimieren von Bildern für das GIF- oder PNG-8-Format
    11. Optimieren von Bildern für das PNG-24-Format
  13. Tastaturbefehle
    1. Tastaturbefehle zum Auswählen von Werkzeugen
    2. Tastaturbefehle zum Auswählen und Verschieben von Objekten
    3. Tastaturbefehle für das Ebenenbedienfeld
    4. Tastaturbefehle für das Ein-/Ausblenden von Bedienfeldern (Experten-Modus)
    5. Tastaturbefehle für das Malen und Pinsel
    6. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Text
    7. Tastaturbefehle für den Filter „Verflüssigen“
    8. Tastaturbefehle für das Transformieren einer Auswahl
    9. Tastaturbefehle für das Farbfelderbedienfeld
    10. Tastaturbefehle für das Dialogfeld „Camera Raw“
    11. Tastaturbefehle für die Filtergalerie
    12. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Mischmodi
    13. Tastaturbefehle zum Anzeigen von Bildern (Experten-Modus)

In Adobe Photoshop Elements werden Farben anhand von zwei Farbmodellen bearbeitet. Ein Modell (HSB) basiert auf der Farbwahrnehmung des menschlichen Auges – entscheidend sind dabei Farbton (Hue), Sättigung (Saturation) und Helligkeit (Brightness). Das andere Modell (RGB) basiert auf der Art der Anzeige von Farben auf Computerbildschirmen – hier sind die Anteile von rot (R), grün (G) und blau (B) wichtig. Mit dem Farbkreis können Sie die Beziehungen zwischen Farben besser nachvollziehen. Photoshop Elements bietet vier Bildmodi zur Bestimmung der Anzahl von Farben, die in einem Bild angezeigt werden: „RGB-Farbe“, „Bitmap“, „Graustufen“ und „Indizierte Farbe“.

Farbe

Das menschliche Auge nimmt Farben anhand von drei Eigenschaften wahr: Farbton, Sättigung und Helligkeit (HSB f. engl. „Hue, Saturation, Brightness“). Computermonitore zeigen Farben jedoch anders an, nämlich durch Erzeugung unterschiedlicher Mengen an rotem, grünem und blauem (RGB) Licht. Verwenden Sie in Photoshop Elements die HSB- und RGB-Farbmodelle zum Auswählen und Bearbeiten von Farbe. Anhand des Farbkreises können Sie die Beziehungen zwischen Farben besser nachvollziehen.

HSB-Modell

Das HSB-Modell basiert auf der menschlichen Farbwahrnehmung und beschreibt drei Grundmerkmale von Farbe:

Farbton

Die Farbe, die von einem Objekt reflektiert wird oder ein Objekt passiert. Der Farbton wird als Position auf dem Standard-Farbkreis gemessen und als Gradwert zwischen 0 und 360 ausgedrückt. Der Farbton wird meist mit dem Namen der Farbe (z. B. Rot, Orange oder Grün) angegeben.

Sättigung

Die Stärke oder Reinheit der Farbe. Die Sättigung, die gelegentlich auch als Chroma bezeichnet wird, beschreibt den Grauanteil im Verhältnis zum Farbton und wird als Prozentwert zwischen 0 (Grau) und 100 (voll gesättigt) gemessen. Auf dem Standard-Farbkreis nimmt die Sättigung von der Mitte zum Rand hin zu.

Helligkeit

Der relative Hell- oder Dunkelgrad der Farbe, der als Prozentwert zwischen 0 (Schwarz) und 100 (Weiß) gemessen wird.

Sie können in Photoshop Elements zwar mit dem HSB-Modell eine Farbe im Dialogfeld „Farbwähler“ definieren, das Erstellen oder Bearbeiten von Bildern ist mit diesem Modus jedoch nicht möglich.

HSB-Ansicht im Adobe-Farbwähler

A. Sättigung B. Farbton C. Helligkeit 

RGB-Modell

Ein Großteil des sichtbaren Spektrums kann durch Mischen von rotem, grünem und blauem Licht (RGB) in verschiedenen Anteilen und Intensitäten dargestellt werden. Diese drei Farben werden als additive Primärfarben bezeichnet. Rotes, grünes und blaues Licht ergeben zusammen weißes Licht. Wenn sich zwei Farben überlappen, entstehen Cyan, Magenta oder Gelb.

Die additiven Primärfarben werden für Beleuchtung, Video und Bildschirme verwendet. Ihr Bildschirm erzeugt beispielsweise Farbe, indem Licht durch rote, grüne und blaue Phosphorteilchen ausgestrahlt wird.

Additive Farben (RGB).

A. Rot B. Grün C. Blau D. Gelb E. Magenta F. Cyan 

Farbkreis

Der Farbkreis ist ein gutes Mittel, um die Beziehung zwischen Farben zu verdeutlichen und zu verstehen. Rot, Grün und Blau sind additive Primärfarben. Cyan, Magenta und Gelb sind subtraktive Primärfarben. Jede additive Primärfarbe ist ihrer jeweiligen Komplementärfarbe direkt gegenübergestellt: Rot-Cyan, Grün-Magenta und Blau-Gelb.

Jede subtraktive Primärfarbe entsteht aus zwei additiven Primärfarben, aber nicht aus ihrer Komplementärfarbe. Wenn Sie daher den Anteil einer Primärfarbe im Bild erhöhen, verringern Sie den Anteil ihrer Komplementärfarbe. Gelb besteht z. B. aus grünem und rotem Licht, aber nicht aus blauem Licht. Bei der Anpassung von Gelb in Photoshop Elements werden die Farbwerte im blauen Farbkanal geändert. Wenn Sie dem Bild mehr Blau hinzufügen, bedeutet das gleichzeitig, dass weniger Gelb im Bild vorhanden ist.

Farbkreis

A. Magenta B. Rot C. Gelb D. Grün E. Cyan F. Blau 

 Adobe

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?

Adobe MAX 2024

Adobe MAX
Die Konferenz für Kreative

14. bis 16. Oktober in Miami Beach und online

Adobe MAX

Die Konferenz für Kreative

14. bis 16. Oktober in Miami Beach und online

Adobe MAX 2024

Adobe MAX
Die Konferenz für Kreative

14. bis 16. Oktober in Miami Beach und online

Adobe MAX

Die Konferenz für Kreative

14. bis 16. Oktober in Miami Beach und online