Position
- Photoshop Elements-Benutzerhandbuch
- Einführung in Photoshop Elements
- Arbeitsbereich und Umgebung
- Den Startbildschirm kennenlernen
- Arbeitsbereich – Grundlagen
- Werkzeuge
- Bedienfelder und Bereiche
- Öffnen von Dateien
- Lineale, Raster und Hilfslinien
- Erweiterter Schnellmodus
- Dateiinformationen
- Vorgaben und Bibliotheken
- Multitouch-Unterstützung
- Arbeitsvolumes, Zusatzmodule und Anwendungsupdates
- Rückgängig-, Wiederholungs- und Abbruch-Aktionen
- Anzeigen von Bildern
- Korrigieren und Aufwerten von Fotos
- Skalieren von Bildern
- Freistellen
- Verarbeiten von Camera Raw-Bilddateien
- Weichzeichnen, Ersetzen von Farben und Kopieren von Bildbereichen
- Anpassen von Tiefen und Lichtern
- Retuschieren und Korrigieren von Fotos
- Schärfen von Fotos
- Transformieren
- Automatische intelligente Farbtonbearbeitung
- Neuzusammensetzen
- Verwenden von Aktionen zum Verarbeiten von Fotos
- Photomerge Compose
- Erstellen von Panoramen
- Bewegte Überlagerungen
- Bewegliche Elemente
- Hinzufügen von Formen und Text
- Bearbeitungen, Effekte und Filter mit Assistenten
- Modus „Assistent“
- Filter
- Modus „Assistent“ – Photomerge-Bearbeitungen
- Modus „Assistent“ – Grundlegende Bearbeitungen
- Anpassungsfilter
- Effekte
- Modus „Assistent“ – Kreative Bearbeitungen
- Modus „Assistent“ – Spezielle Bearbeitungen
- Kunstfilter
- Modus „Assistent“ – Farbbearbeitungen
- Modus „Assistent“ – Schwarzweiß-Bearbeitungen
- Weichzeichnungsfilter
- Malfilter
- Verzerrungsfilter
- Sonstige Filter
- Rauschfilter
- Rendering-Filter
- Zeichenfilter
- Stilisierungsfilter
- Strukturierungsfilter
- Vergröberungsfilter
- Arbeiten mit Farben
- Arbeiten mit Auswahlen
- Arbeiten mit Ebenen
- Erstellen von Fotoprojekten
- Speichern, Drucken und Weitergeben von Fotos
- Speichern von Bildern
- Drucken von Fotos
- Teilen von Fotos über das Internet
- Optimieren von Bildern
- Optimieren von Bildern für das JPEG-Format
- Dithering in Webbildern
- Editor mit Assistent – Bedienfeld „Teilen“
- Anzeigen von Webbildern in der Vorschau
- Verwenden von Transparenz und Hintergrundfarben
- Optimieren von Bildern für das GIF- oder PNG-8-Format
- Optimieren von Bildern für das PNG-24-Format
- Tastaturbefehle
- Tastaturbefehle zum Auswählen von Werkzeugen
- Tastaturbefehle zum Auswählen und Verschieben von Objekten
- Tastaturbefehle für das Ebenenbedienfeld
- Tastaturbefehle für das Ein-/Ausblenden von Bedienfeldern (Experten-Modus)
- Tastaturbefehle für das Malen und Pinsel
- Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Text
- Tastaturbefehle für den Filter „Verflüssigen“
- Tastaturbefehle für das Transformieren einer Auswahl
- Tastaturbefehle für das Farbfelderbedienfeld
- Tastaturbefehle für das Dialogfeld „Camera Raw“
- Tastaturbefehle für die Filtergalerie
- Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Mischmodi
- Tastaturbefehle zum Anzeigen von Bildern (Experten-Modus)
Teilen von Fotos über das Internet
Sie können Bilder direkt im Photoshop Elements Editor auf Websites wie Flickr und Twitter teilen. Sie können die verfügbaren Dienste für die Weitergabe von Fotos mit dem Dropdown Teilen in Photoshop Elements anzeigen.

Dienstanbieter für das Teilen von Fotos
In der folgenden Tabelle sind die Online-Dienstleister entsprechend dem geografischen Standort aufgeführt:
|
Dienstleister |
USA & Kanada |
|
China |
|
Rest der Welt |
|
Flickr
-
Klicken Sie im Editor auf das Dropdown-Menü Teilen und wählen Sie „Flickr“ aus. Wenn derzeit geöffnete Fotos noch nicht gespeichert wurden, werden Sie aufgefordert, die Dateien automatisch zu speichern. Klicken Sie auf „OK“, um fortzufahren.
-
(Erstmalige Verwendung) Wenn Sie bislang noch keine Fotos über Flickr geteilt haben, müssen Sie Photoshop Elements für die Zusammenarbeit mit Flickr autorisieren. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Photoshop Elements zu autorisieren, Fotos in Ihrem Flickr-Konto zu veröffentlichen.
-
Geben Sie im Flickr-Dialogfeld die Optionen für das Foto bzw. die Gruppe von Fotos an, die Sie hochladen:
- Hinzufügen / Entfernen von Fotos. Klicken Sie auf das Plussymbol (+) oder Minussymbol (-) über dem Element-Vorschaubereich, um Fotos für das Hochladen auf Flickr hinzufügen oder zu entfernen.
- Sätze. Sie können einen Batch Fotos als Satz hochladen. Dies ist für Diashows in Flickr besser. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Als Satz hochladen und ändern Sie dann die Optionen für den Satz. Sie können einen vorhandenen Satz auswählen oder einen neuen erstellen. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für den Satz an.
- Publikum. Verwenden Sie den Bereich „Wer kann diese Fotos sehen?“, um die Sichtbarkeit des Satzes für externe Benutzer zu kontrollieren bzw. zu beschränken.
- Tags. Geben Sie einen Satz Schlüsselwörter an, um das Album mit Tags zu versehen.
- Hinzufügen / Entfernen von Fotos. Klicken Sie auf das Plussymbol (+) oder Minussymbol (-) über dem Element-Vorschaubereich, um Fotos für das Hochladen auf Flickr hinzufügen oder zu entfernen.
-
Nach dem Hochladen der Fotos werden im Flickr-Dialogfeld zwei Schaltflächen angezeigt:
- Flickr besuchen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die hochgeladenen Fotos in Ihrem Webbrowser anzuzeigen. Sie können die URL zu Ihren Flickr-Fotos im Webbrowser kopieren.
- Fertig. Klicken sie auf „Fertig“, um das Dialogfeld zu schließen.
- Flickr besuchen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die hochgeladenen Fotos in Ihrem Webbrowser anzuzeigen. Sie können die URL zu Ihren Flickr-Fotos im Webbrowser kopieren.
Nur ein Bild muss ausgewählt·sein, wenn Sie ein Foto mit Twitter weitergeben möchten. Achten Sie außerdem darauf, dass das Bild weniger als 3 MB (Megabyte) groß ist.
-
Klicken Sie im Editor auf das Dropdown-Menü Teilen und wählen Sie „Twitter“ aus. Wenn derzeit geöffnete Fotos noch nicht gespeichert wurden, werden Sie aufgefordert, die Dateien automatisch zu speichern. Klicken Sie auf „OK“, um fortzufahren.
-
(Erstmalige Verwendung) Wenn Sie bislang noch keine Fotos über Twitter geteilt haben, müssen Sie Photoshop Elements dazu autorisieren, Fotos in Ihrem Namen in Twitter zu veröffentlichen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich bei Ihrem Twitter-Konto anzumelden, und autorisieren Sie Photoshop Elements, Fotos online zu veröffentlichen.
-
Tippen Sie im Editor Ihre Nachricht in das Twitter-Dialogfeld und klicken Sie auf „Tweet“.
-
Wenn Ihre Nachricht wurde erfolgreich getwittert wurde, zeigt das Twitter-Dialogfeld zwei Schaltflächen an:
- Twitter besuchen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihren Tweet in einem Webbrowser anzuzeigen.
- Fertig. Klicken sie auf „Fertig“, um das Dialogfeld zu schließen.
- Twitter besuchen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihren Tweet in einem Webbrowser anzuzeigen.
Bei Ihrem Konto anmelden