Die Mediendateien sind die Bausteine der Filme, die Sie in Adobe Premiere Elements erstellen. Sie können in Adobe Premiere Elements verschiedene Arten von Mediendateien (Audio, Video oder Bilder) aus verschiedenen Quellen hinzufügen.
Weitere Informationen zu unterstützten Dateitypen finden Sie unter Unterstützte Dateiformate.
Weitere Informationen zu unterstützten Geräten finden Sie unter Unterstützte Geräte | Adobe Premiere Elements.
Medien können mit einer der folgenden Methoden in Adobe Premiere Elements hinzugefügt werden:
- Aufgezeichnete Dateien (Audio, Video oder Bild) hinzufügen
- Live-Aufnahmen über Aufnahmegeräte erstellen
- Sprachkommentare über ein Mikrofon aufzeichnen (weitere Informationen unter Sprachkommentare erstellen)
Wenn Sie Mediendateien in der Schnellansicht hinzufügen, werden die Dateien dem Schnittfenster der Schnellansicht hinzugefügt. Im Modus „Experte“ werden die Dateien dem Fenster „Projektelemente“ hinzugefügt. Sie können die Dateien über das Fenster „Projektelemente“ auswählen und dem Schnittfenster hinzufügen.
Medien aus den Elements Organizer-Alben dem Schnittfenster der Schnellansicht bzw. dem Schnittfenster der Expertenansicht hinzufügen
Importieren Sie Videos, Fotos und Audiodateien von der Festplatte Ihres Computers oder von anderen Speichergeräten (z. B. von einer externen Festplatte oder einem USB-Stick).
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf Medien hinzufügen und wählen Sie Dateien und Ordner.
- Wählen Sie Datei > Medien hinzufügen von > Dateien und Ordner.
Add Media panel- Choose File > Add Media From > Files And Folders.
- (Applicable in Premiere Elements 2019 Quick view) In the Add title or media area in the monitor panel or the Quick view sceneline, click the + sign or choose
> Add Media.
Add title or media area
Hinweis:
Sie können auch Dateien aus dem Dateiexplorer des Betriebssystems in das Schnittfenster der Schnellansicht bzw. das Schnittfenster der Expertenansicht ziehen.
Wenn Sie eine Reihe von Fotos als einzelnen Clip hinzufügen möchten, verwenden Sie die Option Nummerierte Bilddateien als einzelnen Clip hinzufügen.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass alle Standbilddateien die richtige Dateinamenerweiterung aufweisen. Sämtliche Dateinamen in der Sequenz müssen vor der Dateinamenerweiterung über dieselbe Anzahl von Ziffern verfügen (z. B. Datei000.bmp, Datei001.bmp usw.).
Importieren Sie Fotos von einer Kamera, einem Mobiltelefon oder von per USB angeschlossenen Geräten. Mit dieser Option wird das Fenster „Adobe Foto-Downloader“ geöffnet. Importiert werden auch Medien von Geräten, die Videodateien im Flashspeicher oder auf Discs speichern.
-
Um ein Verzeichnis für die gespeicherten Dateien anzugeben, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Um Dateien im Adobe-Standardordner zu speichern, übernehmen Sie das im Dialogfeld angezeigte Verzeichnis.
Um ein anderes Verzeichnis anzugeben, klicken Sie auf Durchsuchen (Windows) bzw. Wählen (Mac OS) und wählen Sie einen Ordner. Sie können auch auf Neuer Ordner klicken, um einen Ordner zu erstellen und zu benennen.
Klicken Sie auf das Dreieck neben dem Feld Unterordner erstellen, um einen oder mehrere Unterordner zur Gruppierung von Dateien nach Kriterien zu erstellen. Wählen Sie eine der Optionen aus der Dropdownliste, um den Unterordner zu benennen.
Um die Dateien im Ordner konsistent umzubenennen, klicken Sie auf den Dropdownpfeil neben dem Feld Dateien umbenennen. Wählen Sie eine Option aus der Dropdownliste, um die Dateien umzubenennen. Der eingegebene Ordnername wird als Standarddateiname verwendet. Beim Hinzufügen der Dateien zum Ordner und zum Fenster „Projektelemente“ werden die Dateinamen in Schritten von 0001 erhöht. Wenn Sie z. B. „Sommer“ eingeben, werden die Dateinamen in „Sommer0001.jpg“, „Sommer0002.jpg“ usw. geändert.
-
Wählen Sie die Dateien aus, die Ihrem Schnittfenster hinzugefügt werden sollen.
Standardmäßig sind alle Dateien ausgewählt. Ein Häkchen unter der Dateiminiatur zeigt an, dass die Datei ausgewählt ist. Um das Häkchen zu entfernen und eine Datei aus der Auswahl auszuschließen, klicken Sie auf die entsprechende Miniatur.
Sie können auch alle Dateien auswählen oder ihre Auswahl aufheben, indem Sie die Schaltfläche Alle aktivieren oder Alle deaktivieren wählen.
-
Klicken Sie auf Medien abrufen.
Sie können im Statusdialogfeld jederzeit auf Abbrechen klicken, um den Vorgang anzuhalten.
Wenn Sie eine Standarddauer für das importierte Bild festlegen möchten, finden Sie unter Festlegen der Dauer für importierte Standbilder weitere Informationen.
Hinweis:
Wenn nicht alle hinzugefügten Dateien verwendet werden sollen, können Sie die überflüssigen Dateien im Fenster „Projektelemente“ löschen. Wenn eine Datei aus dem Fenster gelöscht wird, bedeutet dies nicht, dass sie vom ursprünglichen Speicherort entfernt wird.
Importieren Sie Medien von Geräten, die Videodateien im Flashspeicher oder auf Discs speichern. Solche Geräte sind zum Beispiel Flip- und andere Kompakt-Videokameras, AVCHD-, DVD-, DSLR- und andere Kameras sowie Mobiltelefone. Wenn Sie diese Dateien importieren, werden diese in den angegebenen Speicherort auf der Festplatte kopiert. Die Dateien werden ebenso dem Fenster „Projektelemente“ hinzugefügt.
Hinweis:
Unter Mac OS werden im Video-Importer keine externen DVD-Laufwerke aufgeführt. Verwenden Sie in diesem Fall den internen Superdrive.
Sie können Clips direkt dem Schnittfenster der Schnellansicht bzw. dem Schnittfenster der Expertenansicht hinzufügen, ohne zuvor ein Projekt zu erstellen. Wenn Sie einen Clip in einem der Schnittfenster hinzufügen, ändert Adobe Premiere Elements automatisch Ihre Projekteinstellungen, sodass diese den Clipeigenschaften entsprechen.
Wenn Sie jedoch einen Clip zu einem vorhandenen Projekt hinzufügen, dessen Vorgaben nicht den Vorgaben des Clips entsprechen, wird eine Meldung angezeigt. Sie können zulassen, dass Adobe Premiere Elements die Projekteinstellungen automatisch der am besten passenden verfügbaren Vorgabe anpasst.
-
Legen Sie die DVD in das DVD-Laufwerk des Computers ein.
Verbinden Sie den Kartenleser, z. B. eine SD-Karte oder einen Memory-Stick, mit dem Computer.
Verbinden Sie die Digitalkamera, das Mobiltelefon oder andere Geräte über den USB-Anschluss mit dem Computer.
Hinweis:
Falls das Gerät einen Treiber benötigt, um mit Ihrem System zu arbeiten, installieren Sie diesen, bevor Sie die Mediendateien importieren. Weitere Informationen finden Sie im jeweiligen Gerätehandbuch.
-
Wählen Sie im Dialogfeld Video-Importer das Gerät aus dem Dropdownmenü Quelle aus.
Die importierbaren Dateien der Kamera werden im Fenster unterhalb des Menüs Quelle angezeigt. Die Anzahl der Dateien und die Größe der Inhalte werden unten im Fenster mit den Inhalten angezeigt.
Hinweis:
Video-Importer kann keine Medien von externen Festplatten importieren. Wenn Sie Medien von einer externen Festplatte importieren möchten, verwenden Sie die Option Dateien und Ordner.
-
Um alle im Fenster angezeigten Inhalte zu importieren, klicken Sie auf Alle aktivieren.
Um nur ausgewählte Clips zu importieren, klicken Sie auf Alle deaktivieren und wählen Sie nur die gewünschten Clips aus.
Hinweis:
Um eine Vorschau eines Clips anzuzeigen, klicken Sie auf den Clip und dann im Vorschaufenster auf die Schaltfläche Abspielen an.
-
Wählen Sie mithilfe des Menüs Vorgaben eine der folgenden Benennungskonventionen für die heruntergeladenen Dateien aus:
Ordner Name-Nummer
Wenn Ihr Ordner beispielsweise „Hochzeitsfotos“ heißt, erhalten die Clips die Namen „Hochzeitsfotos-001“, „Hochzeitsfotos-002“ usw.
Datum-Dateiname
Dem Dateinamen, den der Camcorder zuweist, wird ein Zeitstempel hinzugefügt. Der Zeitstempel entspricht dem Datum und der Uhrzeit, zu der die Filme auf Ihren Computer übertragen wurden.
Hinweis:
Um Dateien umzubenennen, löschen Sie diese in der Expertenansicht aus dem Fenster „Projektelemente“ und importieren Sie sie dann erneut.
-
(Optional) Wenn Sie mit den ausgewählten Clips ein InstantMovie erstellen möchten, wählen Sie InstantMovie erstellen aus.
Weitere Informationen zu InstantMovie finden Sie unter Erstellen von InstantMovies.
Hinweis:
Wenn nicht alle hinzugefügten Videos verwendet werden sollen, können Sie die überflüssigen Dateien im Fenster „Projektelemente“ löschen. Wenn ein Video aus dem Fenster gelöscht wird, bedeutet dies nicht, dass es vom ursprünglichen Speicherort entfernt wird. Diese Vorgehensweise wird bei großen VOB-Dateien empfohlen.
Mit Mobilgeräten aufgezeichnete Videos können eine variable Framerate (VFR) haben. Dies kann bei der Wiedergabe zu fehlender Synchronisierung zwischen Video und Audio führen.
Premiere Elements 2019 erkennt VFR-Footage anhand der Eigenschaften eines Videoclips. Um die Eigenschaften eines Clips anzuzeigen, wählen Sie Datei > Eigenschaften anzeigen für > Auswahl. Klicken Sie alternativ mit der rechten Maustaste auf den Clip im Fenster Projektelemente und wählen Sie Eigenschaften.

Sie können Live-Videos von Webcams und WDM-Geräten (nur Windows) aufnehmen und die Videoclips an einem festgelegten Speicherort auf Ihrer Festplatte kopieren. Mit dieser Option wird das Aufnahmefenster geöffnet.
Sie können die Clips auch direkt im Schnittfenster aufzeichnen, indem Sie das Kontrollkästchen Aufnahme für Schnittfenster aktivieren.
Sie können diese Clips zu Adobe Premiere Elements hinzufügen, indem Sie die unter Hinzufügen von Medien aus Dateien und Ordnern beschriebene Vorgehensweise befolgen.
Hinweis:
Stellen Sie bei WDM-Geräten sicher, dass das Gerät mit Ihrem System verbunden ist und ordnungsgemäß funktioniert.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Unter Windows klicken Sie Medien hinzufügen > Webcam oder WDM oder wählen Sie Datei > Medien hinzufügen von > Webcam oder WDM.
- Unter Mac OS klicken Sie Medien hinzufügen > Webcam oder wählen Sie Datei > Medien hinzufügen von > Webcam.
Das Aufnahmefenster wird angezeigt.
-
Wählen Sie im Menü Aufnahmequelle das Gerät aus, von dem Sie Videoclips aufnehmen möchten. Das Video, das von dem Gerät aufgenommen wird, wird im Fenster unterhalb des Menüs Aufnahmequelle angezeigt.
Hinweis:
Sie können Frames mit voller Bewegung über den integrierten Webcam-Feed der Kamera extrahieren.
-
Um Dateien im Adobe-Standardordner zu speichern, übernehmen Sie das im Dialogfeld angezeigte Verzeichnis.
Um ein anderes Verzeichnis auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche neben dem Textfeld Speichern unter und wählen Sie einen Ordner aus. Oder klicken Sie auf Neuer Ordner, um einen neuen Ordner zu erstellen und zu benennen.
-
Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie die Videodateien gespeichert haben, und fügen Sie diese dem Schnittfenster der Schnellansicht/Expertenansicht hinzu.
Hinweis:
Sie können auch dem Dateiexplorer Ihres Systems verwenden, um die gespeicherten Videodateien zu suchen und diese in Adobe Premiere Elements zu ziehen.