Bei der Audiomischung werden die Lautstärkepegel so angepasst, dass innerhalb der einzelnen Clips ein guter Bereich abgedeckt ist. Anschließend werden sie im Verhältnis zu anderen im Film verwendeten Clips angepasst. Sie können zum Beispiel erst die Lautstärke eines Clips mit einem Sprachkommentar anpassen, sodass die Abweichung zwischen den leisesten und lautesten Abschnitten nicht zu groß ist. Anschließend können Sie die gesamte Lautstärke anheben, damit der Sprachkommentar bei Hintergrundgeräuschen oder bei Hintergrundmusik anderer Clips deutlich zu hören ist.
Die Lautstärkeänderung in Premiere Elements wird in Dezibel gemessen. Die Originallautstärke entspricht 0,0 dB (keine Stummschaltung). Wenn Sie diesen Pegel in einen negativen Wert ändern, wird die Lautstärke verringert. Bei einem positiven Wert nimmt die Lautstärke zu.
Um die Lautstärke eines Clips zu regeln, können Sie das Lautstärkediagramm verwenden. Hierbei handelt es sich um die gelbe Linie, die horizontal über die Audiospur der einzelnen Clips verläuft. Sie können auch den Audiomixer verwenden. Sie können das Fenster „Aussteuerung“ verwenden, um die Gesamt-Audiolautstärke für Ihr Projekt anzuzeigen.
Beachten Sie beim Anpassen der Lautstärke die folgenden Richtlinien:
Bei der Kombination besonders lauter Audioclips auf mehreren Spuren kann es zu einer Übersteuerung (einer Staccato-ähnlichen Verzerrung) kommen. Senken Sie die Lautstärkepegel, um eine Übersteuerung zu verhindern.
Soll die Lautstärke in verschiedenen Teilen eines Clips separat angepasst werden, weil z. B. die Stimme einer Person zu leise und die einer anderen zu laut ist, können Sie Keyframes zur Änderung der Lautstärke im gesamten Clip verwenden.
Wenn der Originallautstärkepegel eines Clips äußerst hoch oder niedrig ist, können Sie den Eingangspegel ändern. Durch die Anpassung der Eingangslautstärke werden jedoch keine Störungen entfernt, die durch eine zu hohe Aufnahmelautstärke entstanden sind. In diesem Fall wird empfohlen, den Clip erneut aufzunehmen.
Verwenden Sie den Audiomischer zum Einstellen der Balance und Lautstärke verschiedener Spuren im Projekt. Sie können die Balance und den Pegel von Audio in Ihren Videoclips sowie im Soundtrack und in Sprachkommentaren einstellen. Sie können zum Beispiel an bestimmten Stellen die Lautstärke von Sprachkommentaren erhöhen und die Lautstärke des Soundtracks verringern, um besondere Akzente zu setzen oder leise Stimmen hervorzuheben.
Sie können die Einstellungen anpassen, während Sie sich die Audiospuren anhören und die Videospuren ansehen. Jede Spur im Audiomixer entspricht einer Audiospur im Schnittfenster der Expertenansicht und ist entsprechend benannt. Während Sie Einstellungen vornehmen, werden der Spur Keyframes hinzugefügt. Sie können ein standardmäßiges Mindestintervall für Keyframes in den Audio-Voreinstellungen festlegen.
Hinweis:
Idealerweise solten Sie die Lautstärke für eine Spur von Anfang bis Ende mischen, bevor Sie zur nächsten Spur wechseln. Das Gleiche gilt für die Balance.
-
(Optional) Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Audio“ bzw. „Adobe Premiere Elements 13“ > „Voreinstellungen“ > „Audio“ und legen Sie einen Wert zwischen 1 und 2000 Millisekunden für die minimale Zeitintervallausdünnung fest, um Keyframes auf Intervalle zu beschränken, die größer als der angegebene Wert sind. Wenn Sie beim Scrubbing von Audio kein Audio wiedergeben möchten, deaktivieren Sie die Option „Audio beim Scrubbing abspielen“.
-
Klicken Sie im Schnittfenster der Expertenansicht auf das Bedienfeld „Werkzeuge“ und wählen Sie die Option „Audiomixer“ oder „Werkzeuge“ > „Audiomixer“ aus.
Hinweis:
Um Spuren aus- oder einzublenden, wählen Sie im Menü des Audiomixerfensters „Spuren anzeigen/ausblenden“ und legen Sie die Spuren fest, die angezeigt werden sollen.
-
Klicken Sie im Monitorfenster auf „Wiedergabe“ und stellen Sie die Steuerungen des Audiomixers so ein, dass der Spur automatisch Keyframes hinzugefügt werden:
Drehen (bzw. ziehen) Sie die Balancesteuerung nach links oder rechts, um die Balance einzustellen.
Ziehen Sie die Pegelsteuerung nach oben oder unten, um die Lautstärke der Spur zu erhöhen.
Hinweis: Sie können den Abstand der Keyframes in den Audiovoreinstellungen festlegen.
Um eine Spur beim Mischen stumm zu schalten, klicken Sie auf „Stumm“. Mit dieser Option wird die Spur nur während des Mischens stumm geschaltet.
Es kommt vor, dass in einem Clip die Dialoge von der Hintergrundmusik übertönt werden. Damit die Dialoge verständlich bleiben, muss der Pegel der Hintergrundmusik abgesenkt werden. Mit SmartMix wird die automatische Anpassung des Pegels der Hintergrundmusik ermöglicht. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Dialog-Clips auf die Audiospur 1 oder die Sprachkommentarspur (Vordergrundspuren) legen, die Musik aber auf die Soundtrack-Spur (Hintergrundspuren). Premiere Elements durchsucht Clips in allen Vordergrundspuren auf Dialoge. Dann werden automatisch Keyframes erstellt, um den Lautstärkepegel zu senken und die Verständlichkeit der Dialoge in der Vordergrundspur zu gewährleisten. SmartMix-Einstellungen werden auf alle Audio-Clips im Schnittfenster der Expertenansicht und nicht bloß auf die ausgewählten Clips angewendet. Wenn Sie SmartMix für eine Audiospur anwenden, werden alle vorher auf den Soundtrack angewendeten Keyframes gelöscht.
Neu erstellte Spuren sind standardmäßig Vordergrundspuren. Sie können den Spurtyp dann wie gewünscht ändern. Sie können eine Spur außerdem deaktivieren, um sicherzustellen, dass diese bei der Ausführung von SmartMix ignoriert wird.
Um SmartMix-Optionen zu ändern, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Audio“ bzw. „Adobe Premiere Elements 13“ > „Voreinstellungen“ > „Audio“. Sie können die folgenden Optionen anpassen:
Spur-Standardkriterien
Geben Sie den Spurtyp an. Die verfügbaren Optionen sind „Vordergrund“, „Hintergrund“ und „Deaktivieren“. Einer neuen Spur wird standardmäßig der Typ „Hintergrund“ zugewiesen.
Dialoge normalisieren
Normalisieren Sie die Dialoge, um eine gleichmäßige Lautstärke während des Clips zu erreichen.
Sie können die Cliplautstärke direkt für eine Audiospur im Schnittfenster der Expertenansicht einstellen. Indem Sie das Lautstärkediagramm nach oben oder unten ziehen, können Sie zum Beispiel die Lautstärke eines Clips an die der benachbarten Clips anpassen oder ihn komplett stummschalten.
Hinweis:
Sie können die Lautstärke auch mit Keyframes erhöhen oder verringern.
Wenn die Originallautstärke eines Clips wesentlich zu hoch oder zu niedrig ist, können Sie den Eingangspegel bzw. die Verstärkung ändern, bevor Sie den Ausgangspegel anpassen. Denken Sie daran, dass durch die Erhöhung der Verstärkung u. U. nur die Geräusche lauter werden, wenn zum Zeitpunkt der Aufnahme des Originalaudioclips der Pegel zu niedrig eingestellt war. Wenn Sie optimale Ergebnisse erzielen möchten, nehmen Sie Audio mit hohem Pegel auf, jedoch nicht so hoch, dass Verzerrungen auftreten. Ohne Anpassung bewegen sich gute Audioaufnahmen im Bereich von 0 bis -6 dB auf der Audioanzeige. Audioaufnahmen über 0 dB können zu Übersteuerungen führen.
-
Wählen Sie den Clip im Schnittfenster der Expertenansicht aus. Um mit mehreren Clips gleichzeitig zu arbeiten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Sie können nicht aufeinander folgende Clips auswählen, indem Sie die Strg-Taste bzw. Befehlstaste gedrückt halten und nacheinander auf alle gewünschten Clips klicken.
Aufeinander folgende Clips können ausgewählt werden, indem Sie im Bedienfeld „Projektelemente“ klicken und ein Rechteck um die gewünschten Clips ziehen.
Um alle Clips auszuwählen, drücken Sie Strg+A bzw. Befehl+A.
-
Klicken Sie auf den Nullwert und geben Sie einen Verstärkungswert ein (0 dB entspricht der ursprünglichen Verstärkung des Clips).
Klicken Sie auf „Normalisieren“, um die Verstärkung bei niedriger Lautstärke automatisch zu erhöhen bzw. bei hoher Lautstärke automatisch zu verringern. Premiere Elements zeigt die Differenz bis zur maximalen Verstärkung ohne Übersteuerung an.