Wählen Sie in der Rasteransicht ein Foto aus, von dem Sie Metadaten kopieren möchten, und wählen Sie Metadaten > Metadaten kopieren.
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Klassisch
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
- Importieren von Fotos
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Workflows
- Masken auf Fotos anwenden
- Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
- Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
- Ihre Fotos importieren
- Korrekturpinsel
- Korrekturen mittels der Gradationskurve
- Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
- Weißabgleich anpassen
- Erstellen eines Kontaktabzugs
- Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Anzeigen von Fotos
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Fotobücher
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
Kopieren und Einfügen von Metadaten zwischen Fotos
Durch Kopieren der Metadaten aus einem Foto und anschließendes Einfügen in ausgewählte Fotos können Sie Informationen und IPTC-Metadaten schnell auf Fotos übertragen. Wenn Sie die Befehle „Metadaten kopieren“ und „Metadaten einfügen“ verwenden, ersparen Sie sich den Aufwand des wiederholten Eingebens derselben Metadaten für Fotos.
-
-
Wählen Sie im Dialogfeld „Metadaten kopieren“ die zu kopierenden Informationen und IPTC-Metadaten aus und klicken Sie dann auf Kopieren.
-
Wählen Sie in der Rasteransicht Fotos aus und wählen Sie Metadaten > Metadaten einfügen.
Synchronisieren von Metadaten zwischen Fotos im Katalog
Bestimmte Metadaten in ausgewählten Fotos können mit Metadaten in einem anderen Foto synchronisiert werden. Mit diesem Verfahren lassen sich Informationen und IPTC-Metadaten für Fotos schnell hinzufügen. Wenn Sie Metadaten synchronisieren, ersparen Sie sich den Aufwand des wiederholten Eingebens derselben Metadaten für Fotos.
-
Wählen Sie in der Rasteransicht ein Foto aus, mit dessen Metadaten andere Fotos synchronisiert werden sollen. Dieses Foto wird das aktive Foto.
-
Wählen Sie durch Klicken bei gedrückter Strg- (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) Fotos aus, die mit dem aktiven Foto synchronisiert werden sollen. Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste, um aufeinander folgende Fotos auszuwählen.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie unter den Bedienfeldern auf der rechten Seite auf die Schaltfläche Synchronisieren.
Wählen Sie Metadaten > Metadaten synchronisieren.
-
Wählen Sie im Dialogfeld „Metadaten synchronisieren“ die gewünschten Metadaten aus und klicken Sie auf Synchronisieren.
Hinweis:Die von Ihnen ausgewählten Metadaten überschreiben vorhandene Metadaten in den ausgewählten Fotos.
-
(Optional) Wählen Sie Metadaten > Automatische Synchronisierung aktivieren oder klicken Sie auf Automatische Synchronisierung aktivieren auf der Synchronisierungsschaltfläche, um Änderungen an Metadaten während der Bearbeitung automatisch für alle ausgewählten Fotos zu übernehmen.
Synchronisieren von Metadaten in Lightroom Classic mit Camera Raw und Adobe Bridge
Standardmäßig werden die Metadaten von Lightroom Classic in der Katalogdatei gespeichert. Um Änderungen an Metadaten von Lightroom Classic mit Camera Raw, Photoshop und Adobe Bridge anzeigen zu können, einschließlich Korrektureinstellungen des Entwicklungsmoduls, müssen die Metadatenänderungen in Lightroom Classic in XMP gespeichert werden. Wenn Sie Metadaten in einer Raw-Datei speichern, werden die Änderungen in einer XMP-Filialdatei gespeichert. Bei anderen Dateitypen werden die Metadaten direkt in der Datei gespeichert.
Die in diesen Anwendungen erstellten Stichworthierarchien bleiben erhalten und es gehen keine Daten verloren, selbst wenn sie in einer oder mehreren Anwendungen nicht angezeigt werden. Mit Versionen vor Camera Raw 4.1 werden einige der im Entwicklungsmodul in Lightroom Classic vorgenommenen Anpassungen nicht erkannt.
Automatisches Speichern von Metadatenänderungen für Fotos in Lightroom Classic
Am einfachsten können Sie sicherstellen, dass die mit Lightroom Classic durchgeführten Metadatenänderungen in Adobe Bridge und Camera Raw erkannt werden, indem Sie diese Änderungen beim Bearbeiten automatisch speichern.
-
Wählen Sie Bearbeiten > Katalogeinstellungen (Windows) bzw. Lightroom Classic > Katalogeinstellungen (Mac OS).
-
Wählen Sie auf der Registerkarte „Metadaten“ die Option Änderungen automatisch in XMP speichern.
Anzeigen von nicht gespeicherten Metadaten
Lightroom Classic zeigt drei unterschiedliche Symbole in der Rasteransicht des Bibliothekmoduls an, um nicht gespeicherte Metadaten zu kennzeichnen:
Metadatendatei muss aktualisiert werden
Kennzeichnet nicht gespeicherte Metadatenänderungen für das Foto, die in Lightroom Classic durchgeführt wurden.
Metadaten wurden extern geändert
Kennzeichnet Änderungen an Metadaten für das Foto, die mit einer externen Anwendung durchgeführt und nicht in Lightroom Classic angewendet wurden.
Fehler beim Speichern von Metadaten
Kennzeichnet einen Fehler beim Speichern von Metadaten in Lightroom Classic. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die gleichen Metadaten für ein Foto sowohl in Lightroom Classic als auch in einer externen Anwendung geändert wurden.
Zeigen Sie diese Symbole mithilfe der Rasteransicht-Optionen an.
-
Wählen Sie im Bibliothekmodul Ansicht > Ansicht-Optionen.
-
Klicken Sie im Dialogfeld „Bibliotheksansicht-Optionen“ auf die Registerkarte Rasteransicht.
-
Wählen Sie unter „Zellsymbole“ die Option Nicht gespeicherte Metadaten.
Hinweis:Sie können auch im Metadatenbedienfeld im Feld „Metadatenstatus“ überprüfen, ob die Metadaten aktualisiert werden müssen.
Beheben von Metadatenkonflikten zwischen Lightroom Classic , Adobe Bridge und Camera Raw
-
Führen Sie in der Rasteransicht des Bibliothekmoduls einen der folgenden Schritte durch, um die Metadaten im Lightroom Classic-Katalog zu synchronisieren:
Klicken Sie bei einer Miniatur auf das Symbol Metadaten wurden extern geändert
oder auf das Symbol Fehler beim Speichern von Metadaten
. Wählen Sie Einstellungen vom Datenträger importieren, um die Metadaten aus Camera Raw oder Adobe Bridge anzuwenden. Um die Änderungen von Camera Raw oder Adobe Bridge zu ignorieren und die Katalogmetadaten auf das Foto anzuwenden, wählen Sie Einstellungen überschreiben.
Wählen Sie eine Miniatur mit einem Symbol Metadaten wurden extern geändert
oder einem Symbol Fehler beim Speichern von Metadaten
aus und wählen Sie Metadaten > Metadaten aus Datei lesen. Klicken Sie auf Lesen, um die Katalogeinstellungen zu überschreiben und die in Bridge oder Camera Raw vorgenommenen Änderungen anzuwenden.
Aktionen im Metadatenbedienfeld
Durch Klicken auf die Schaltflächen rechts neben den Metadatenfeldern im Metadatenbedienfeld können Sie verschiedene Aktionen durchführen, z. B. Öffnen eines Ordners mit Bildern, Speichern der Metadaten in einer Datei, Beheben von Metadatenkonflikten, Wechseln zum Master einer virtuellen Kopie und vieles andere mehr. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Schaltflächen fahren, wird in den QuickInfos eine Beschreibung angezeigt.
Erstellen und Anwenden von Metadatenvorgaben
Erstellen einer Metadatenvorgabe
Sie können bestimmte Metadaten als Vorgabe speichern, um eine erneute Verwendung bei anderen Fotos zu ermöglichen. Wenn Sie eine Metadatenvorgabe verwenden, ersparen Sie sich das manuelle Eingeben derselben Informationen für unterschiedliche Fotos.
-
Wählen Sie im Metadatenbedienfeld im Menü „Vorgabe“ die Option Vorgaben bearbeiten.
-
Geben Sie Informationen für eine der folgenden Gruppen ein:
Grundlegende Informationen
Hier können Sie Metadaten für eine Beschriftung, Bewertungssterne und eine Textbeschriftung eingeben.
IPTC-Inhalt
Schreibt Metadaten für eine kurze Zusammenfassung des Fotoinhalts, einen Newscode von der Website newscodes.org sowie den Namen des Verfassers der Fotobeschreibung.
IPTC-Copyright
Schreibt Metadaten für den Namen des Copyright-Inhabers, gewährte Nutzungsrechte am Foto sowie die Internetadresse des Copyright-Inhabers.
IPTC-Ersteller
Schreibt Metadaten für den Namen, die Adresse, Kontaktinformationen, Website und Berufsbezeichnung des Fotografen.
IPTC-Bild
Schreibt Metadaten für eine Publikationsbeschreibung entsprechend den auf newscodes.org aufgeführten Richtlinien, eine Beschreibung des Fotos anhand der von newscodes.org festgelegten Richtlinien sowie Informationen über den Ort der Aufnahme des Fotos.
IPTC-Status
Schreibt Metadaten für den Titel des Fotos, ggf. eine Auftragsnummer, Übermittlungsanweisungen, Nutzung oder Rechte am Foto, Name des Fotografen, Unternehmen bzw. Agentur sowie Inhaber des Fotos.
IPTC Extension
Schreibt Metadaten für fünf Kategorien zusätzlicher Informationen zum Inhalt des Fotos: Verwaltung, Bildmaterial, Beschreibung, Modell und Rechte.
Dreidimensionale Projektion
Schreibt Metadaten für die dreidimensionale Projektion.
Stichwörter
Schreibt Metadaten für die aufgelisteten Stichwörter und hängt sie an bestehende Stichwörter der Fotos an.
-
Wählen Sie die Metadaten aus, die in die Vorgabe einbezogen werden sollen, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Wenn Sie alle Metadaten einbeziehen möchten, klicken Sie auf Alle markieren.
Wenn Sie keine der Metadaten einbeziehen möchten, klicken Sie auf Nichts markieren. Diese Schaltfläche ist praktisch, wenn Sie mit dem Auswählen der einzubeziehenden Metadaten noch einmal von vorn beginnen wollen.
Wenn Sie nur die Metadaten einbeziehen möchten, für die Sie Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf Ausgefüllte markieren.
Hinweis:Wenn Sie Metadaten manuell in das Metadatenbedienfeld eingeben, bevor Sie „Vorgaben bearbeiten“ auswählen, sind die von Ihnen bearbeiteten Felder im Dialogfeld „Metadatenvorgaben bearbeiten“ aktiviert.
Zur Angabe einzelner Metadaten klicken Sie auf die Felder neben einem Metadatenfeld.
Wenn Sie eine ganze Metadatengruppe einbeziehen möchten, klicken Sie auf die Kontrollkästchen neben den entsprechenden Bezeichnungen (beispielsweise „IPTC-Inhalt“, „IPTC-Copyright“ usw.).
-
Wählen Sie Vorgabe > Aktuelle Einstellungen als neue Vorgabe speichern, geben Sie einen Namen für die Vorgabe ein und klicken Sie auf Erstellen.
-
Klicken Sie im Dialogfeld „Metadatenvorgaben bearbeiten“ auf Fertig.
Anwenden einer Metadatenvorgabe
-
Wählen Sie aus dem Menü „Vorgabe“ im Metadatenbedienfeld eine Vorgabe aus, wenn in der Rasteransicht oder im Filmstreifen in der Lupen-, Vergleichs- oder Übersichtsansicht Fotos ausgewählt sind.
Anwenden einer Metadatenvorgabe mit der Sprühdose
-
Aktivieren Sie in der Rasteransicht die Sprühdose in der Werkzeugleiste und wählen Sie dann aus dem Menü „Farbe“ in der Werkzeugleiste die Option Metadaten.
Hinweis:Wird die Sprühdose nicht in der Werkzeugleiste angezeigt, wählen Sie im Menü der Werkzeugleiste die Option „Sprühdose“.
-
Wählen Sie die Vorgabe in der Werkzeugleiste aus und klicken Sie dann auf ein Foto oder ziehen Sie die Maus über das Foto, um die Vorgabe anzuwenden.
-
Klicken Sie zum Deaktivieren der Sprühdose in der Werkzeugleiste auf den Kreis. Nach der Deaktivierung ist das Sprühdosensymbol in der Werkzeugleiste sichtbar.
Bearbeiten einer Metadatenvorgabe
-
Wählen Sie im Metadatenbedienfeld im Menü „Vorgabe“ die Option Vorgaben bearbeiten.
-
Wählen Sie aus dem Popup-Menü „Vorgabe“ die Vorgabe aus, die Sie bearbeiten möchten.
-
Bearbeiten Sie die Metadatenfelder und ändern Sie die Einstellungen.
-
Klicken Sie erneut auf das Popup-Menü und wählen Sie Vorgabe [Name der Vorgabe] aktualisieren aus. Klicken Sie dann auf Fertig.
Umbenennen oder Löschen einer Metadatenvorgabe
-
Wählen Sie Metadaten > Metadatenvorgaben bearbeiten.
-
Klicken Sie auf das Popup-Menü Vorgabe und wählen Sie die Vorgabe aus, die Sie umbenennen oder löschen möchten.
Alternativ können Sie die Metadatenvorgaben im Betriebssystem löschen, indem Sie sie in den Papierkorb ziehen. Metadatenvorgaben werden in den folgenden Ordnern gespeichert:
Mac OS
/de/Users/[Benutzername]/Library/Application Support/Adobe/Lightroom/Metadata Presets/
Windows 7 und 8
\de\Users\[Benutzername]\App Data\Roaming\Adobe\Lightoom\Metadata Presets
Bei Ihrem Konto anmelden