Ein Katalog ist eine Datenbank, in der ein Datensatz für jedes Ihrer Fotos gespeichert wird. Dieser Datensatz enthält drei Schlüsselinformationen zu jedem Foto:
- Ein Verweis auf den Speicherort des Fotos auf Ihrem System
- Anweisungen zum Bearbeiten des Fotos
- Metadaten, beispielsweise Bewertungen und Stichwörter, die Sie auf Fotos anwenden, um sie leichter zu finden und zu organisieren
Video-Lernprogramm: Der Katalog von Lightroom Classic
Lightroom Classic funktioniert anders als ein Dateibrowser wie Adobe Bridge. Dateibrowser benötigen direkten physischen Zugriff auf die Dateien, die angezeigt werden sollen. Damit Adobe Bridge Dateien anzeigen kann, müssen sie sich tatsächlich auf Ihrer Festplatte befinden oder der Computer muss mit einem Speichermedium verbunden sein, auf dem sich die Dateien befinden. Da Lightroom Classic einen Katalog zum Protokollieren der Fotos verwendet, können Sie Vorschauen von Fotos in Lightroom Classic unabhängig davon anzeigen, ob sie sich tatsächlich auf demselben Computer befinden wie die Software.
Der Arbeitsablauf mit dem Lightroom Classic-Katalog bietet zwei spezifische Vorteile für Fotografen:
- Ihre Fotos können überall gespeichert werden
- Ihre Änderungen sind zerstörungsfrei
Lightroom Classic bietet Flexibilität beim Verwalten, Organisieren und Bearbeiten von Fotos, da diese sich an verschiedenen Speicherorten befinden können – auf demselben Computer wie die Lightroom Classic-Anwendung, auf einer externen Festplatte oder auch auf einem Netzlaufwerk. Da der Katalog eine Vorschau jedes Fotos speichert, können Sie Ihre Fotos in Lightroom Classic bearbeiten und Ihre Änderungen anzeigen, während Sie arbeiten. Dabei nimmt Lightroom Classic keine Änderungen an den Originaldateien vor.
Es ist sinnvoll, einige Vorüberlegungen zu treffen, bevor Sie mit der Arbeit in Lightroom Classic beginnen. Sie können Kataloge und Fotos verschieben, Fotos in mehrere Kataloge stellen sowie Kataloge kombinieren und zusammenführen. Dies kann jedoch zu Verwirrung führen. Zudem können Verknüpfungen zwischen Ihrem Katalog und Ihren Fotos auch unterbrochen werden. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Einrichtung des Katalogs zu planen, sodass Sie Kataloge und Fotos möglichst wenig zwischen Computern und Laufwerken verschieben müssen.
- Entscheiden Sie im Voraus, wo der Lightroom Classic-Katalog gespeichert werden soll. Sie können ihn nicht im Netzwerk speichern. Sie speichern ihn wahrscheinlich auf der Festplatte Ihres Computers oder einer externen Festplatte. Wenn Sie entschieden haben, wo der Katalog gespeichert werden soll, denken Sie über den spezifischen Ordner oder Pfad nach, unter dem der Katalog zu finden sein wird.
- Bestimmen Sie, wo Ihre Fotos aufbewahrt werden sollen. Wie viel Speicherplatz ist auf der Festplatte verfügbar? Ist das ausreichend? Wenn Sie auf mehreren Computern arbeiten, empfiehlt es sich, den Katalog und Ihre Fotos auf einer externen Festplatte zu speichern, die Sie mit dem jeweiligen Rechner verbinden können. Kopieren oder verschieben Sie die Fotos an diesen Speicherort, bevor Sie sie in Lightroom Classic importieren.
- Starten Sie nun Lightroom Classic und importieren Sie Fotos in den Katalog, indem Sie sie an der Originalposition hinzufügen.
- Versuchen Sie, nur mit einem Lightroom Classic-Katalog zu arbeiten – obwohl Sie mehrere haben können. Es gibt keine Obergrenze für die Anzahl der Fotos, die Sie in einem Katalog speichern können, und Lightroom Classic bietet unzählige Möglichkeiten, Fotos in einem Katalog zu sortieren, filtern und anderweitig zu organisieren und zu durchsuchen. Beispielsweise können Sie Ordner, Sammlungen, Stichwörter, Beschriftungen und Bewertungen verwenden. Mit ein wenig Überlegung und Übung können Sie sicherlich all Ihre Fotos erfolgreich in einem Katalog organisieren und verwalten.
- Wenn Sie begonnen haben, in Lightroom Classic zu arbeiten, und Fotos verschieben oder umbenennen müssen – beispielsweise, wenn der Speicherplatz auf der Festplatte zur Neige geht und Sie zu einem externen Laufwerk wechseln müssen – sollten Sie diese Aufgaben aus Lightroom Classic ausführen. Verschieben Sie die Fotos nicht über den Explorer (Windows) bzw. Finder (Mac OS). Tun Sie dies, wird Ihnen wahrscheinlich die gefürchtete Fehlermeldung „Fotos fehlen“ angezeigt und Sie müssen alles neu verknüpfen.