Ändern der Überblendungseinstellungen

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Erfahre, wie du die Überblendungseinstellungen in Adobe Premiere Pro anpasst, um Videoeffekte zu individualisieren.

Adobe Premiere Pro-Deeplink

Probiere die App aus
Folge einem beliebigen Projekt, um zu lernen, wie du Übergangseinstellungen optimieren kannst.

Wählen im Schnittfenster eine Überblendung aus.

Passe im Bedienfeld Effekteinstellungen die Einstellungen an:

  • Kantenauswahl: Ändert die Ausrichtung und Richtung von Überblendungen. Klicke auf der Miniatur der Überblendung auf einen Kantenauswahlpfeil.Die Überblendung Schiebetüren kann beispielsweise vertikal oder horizontal ausgerichtet werden. Eine Überblendung hat keine Kantenauswahl, wenn es für sie nur eine oder gar keine Ausrichtung gibt.
  • Anfang- und Endschieberegler: Legt den Prozentwert in Relation zur fertigen Überblendung am Anfangs- und Endpunkt der Überblendung fest. Halte die Umschalttaste gedrückt, um Anfang- und Endschieberegler gemeinsam zu verschieben.
  • Eigentliche Quellen anzeigen: Zeigt die Anfangs- und Endframes der Clips an.
  • Rahmenbreite: Passt die Breite des optionalen Rahmens der Überblendung an. Standardmäßig liegt die Rahmenbreite bei 0,0. Bei einigen Überblendungen steht kein Rahmen zur Verfügung.
  • Rahmenfarbe: Legt die Farbe eines Überblendungsrahmens fest. Doppelklicke auf die Farbauswahl oder verwende die Pipette, um eine Farbe auszuwählen.
  • Umkehren: Spielt die Überblendung rückwärts ab. So kann zum Beispiel die Überblendung Uhr (Wischen) gegen den Uhrzeigersinn abgespielt werden.
  • Glättungsqualität: Stellt die Glätte der Überblendungskanten ein.
  • Benutzerdefiniert: Ändert überblendungsspezifische Einstellungen. Die meisten Überblendungen weisen keine benutzerdefinierten Einstellungen auf.
Im Bedienfeld „Effekteinstellungen“ werden Überblendungseinstellungen angezeigt, einschließlich Rahmenbreite, Rahmenfarbe und andere anpassbare Optionen.Du kannst die Überblendungseinstellungen modifizieren, um den visuellen Stil und das Timing deiner Videobearbeitungen zu individualisieren.
Optimiere die Überblendungseinstellungen, um zu steuern, wie deine Videoeffekte erscheinen und fließen.