Durchführen von J-Schnitten und L-Schnitten

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von J- und L-Schnitten einen szenenübergreifenden nahtlosen Video- und Audiofluss erreichen.

J- und L-Schnitte werden in der Regel in Dialogszenen verwendet, um einen reibungslosen Übergang zwischen zwei Szenen oder Aufnahmen mit unterschiedlichen Audioinhalten zu ermöglichen. Bei beidem handelt es sich um eine Art geteilte Bearbeitung, also um einen Szenenübergang, bei dem sich Audio- und Bildmaterial zu unterschiedlichen Zeiten verschieben. Die Begriffe J- und L-Schnitt leiten sich vom Namen der Formen ab, die sie im Schnittfenster für die Postproduktion bilden.

  • J-Schnitt: Bei einem J-Schnitt wird der Ton der nächsten Szene abgespielt, bevor das Bild wechselt. Dies erzeugt einen Vorzieheffekt und kann nützlich sein, um eine neue Figur oder einen neuen Ort einzuführen, bevor das visuelle Element erscheint.
  • L-Schnitt: Bei einem L-Schnitt wird der Ton der vorherigen Szene über das Video der nächsten Szene hinweg weiter abgespielt. Dadurch entsteht ein Überlappungseffekt, der für Kontinuität sorgt und einen reibungslosen Übergang zwischen den Szenen ermöglicht.

Lerne, wie du J- und L-Schnitte für Dialogszenen verwendest.

Deaktiviere die verknüpfte Auswahl, indem du auf das Symbol in deinem Schnittfenster klickst, um Audio oder Video unabhängig voneinander auszuwählen.

Verwende das Werkzeug Schnittkante verschieben – Ripple , um den Abstand zwischen den Clips zu entfernen.

  • Um einen J-Schnitt vorzunehmen, wähle den vorherigen Clip aus und ziehe ihn an die Stelle, an der sich die Audiodaten des nächsten Clips mit dem Filmmaterial überschneiden sollen.
  • Um einen L-Schnitt vorzunehmen, strecke das Videomaterial des nächsten Clips über die Audiospur des vorherigen Clips.