Anpassen der Vergrößerung für Quell- und Programmmonitor

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Erfahre, wie du die Anzeigequalität änderst und die Auflösungen für die Quell- und Programmmonitore anpasst, um Leistung und Qualität entsprechend deiner spezifischen Bearbeitungsanforderungen abzuwägen.

Im Quellmonitor und Programmmonitor werden Videos so skaliert, dass sie in den verfügbaren Bereich passen. Sie können die Vergrößerungseinstellung für jede Ansicht erhöhen, um ein detaillierteres Video anzuzeigen. Durch das Reduzieren der Vergrößerungseinstellung kannst du mehr vom Einfügebereich um das Bild herum anzeigen, was es einfacher macht, deinen Bearbeitungs-Workflow zu verwalten, wie zum Beispiel das Anpassen verschiedener Bewegungseffekte.

Wähle eine Vergrößerungseinstellung im Menü Zoomfaktor auswählen im Quellmonitor oder im Programmmonitor aus.

Das Menü „Zoomfaktor auswählen“ zeigt verschiedene Zoom-Optionen zur Auswahl an.
Durch das Anpassen des Zoomfaktors kannst du zwischen einem breiten Überblick und einer detaillierten Ansicht für präzise Bearbeitungen wechseln.

Tipp:

Im Quellmonitor beziehen sich die Prozentwerte auf die Größe der Quellmedien.

Im Programmmonitor beziehen sich die Prozentwerte auf die in den Sequenzeinstellungen angegebene Bildgröße. Mit „Einpassen“ wird das Videobild so skaliert, dass es in den verfügbaren Anzeigebereich des Monitors passt.

Den angezeigten Bereich des Monitors können Sie mit den Bildlaufleisten ändern. Bildlaufleisten werden angezeigt, wenn die aktuelle Größe des Monitors nicht ausreicht, um das gesamte Bild anzuzeigen.