Arbeiten mit Clips im Schnittfenster mithilfe der Zielführung

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Erfahre, wie du die Zielführung nutzt, um mit Clips im Schnittfenster zu arbeiten und unbeabsichtigte Änderungen an anderen Spuren zu verhindern.

Die Zielführung ist eine Funktion, die steuert, welche Spuren im Schnittfenster von Aktionen wie Kopieren und Einfügen, Navigation und Anpassung von Frames betroffen sind. Es optimiert den Bearbeitungsprozess und hilft, unbeabsichtigte Änderungen an anderen Spuren zu vermeiden.Wenn eine Spur gezielt ausgewählt ist, werden alle Bearbeitungen oder Vorgänge, die du durchführst, auf diese Spur angewendet.

Wähle eine Spur im Schnittfenster aus, die du gezielt bearbeiten möchtest, indem du auf die Zielführungs-Steuerelemente links im Schnittfenster klickst.Du kannst auch mehrere Spuren gleichzeitig auswählen.

Die Spuren V1 und A1 sind im Schnittfenster für die Zielführung ausgewählt, und dies ist eine Option, um die Zielführung für die ausgewählte Spur ein- oder auszuschalten.
Wähle die Zielspuren aus, indem du auf die Zielführungs-Steuerelemente für eine bestimmte Spur klickst.

Um einen Clip oder eine Sequenz zu kopieren und einzufügen, wähle ihn bzw. sie aus und wähle Bearbeiten > Ergänzen.

Dein Element wird auf der untersten Spur eingefügt, die basierend auf der Ebenenreihenfolge ausgewählt wurde. Wenn du beispielsweise V1 und V4 als Ziele ausgewählt hast, wird dein Inhalt in die Spur V1 eingefügt.

Um den ursprünglichen Quell-Frame eines Clips in einer Sequenz im Schnittfenster zu finden (Frames abgleichen), verschiebe den Abspielkopf zum Frame in der Sequenz und drücke F auf der Tastatur, um den Frame im Quellmonitor zu öffnen.

Hinweis:

Wenn mehrere Spuren ausgewählt sind, gleicht Premiere Pro den Frame aus der höchsten ausgewählten Spur ab. Wenn du also die Spuren V1 und V4 als Ziel ausgewählt hast, gleicht Premiere Pro den Frame aus der Spur V4 ab.

Verwende die Pfeiltasten nach oben und unten, um schnell durch das Schnittfenster zu navigieren und den Abspielkopf an den In- und Out-Points der Clips auf den Zielspuren einrasten zu lassen.

Um eine Spur zu deaktivieren, kannst du die Schaltfläche Spurausgabe aktivieren/deaktivieren im Spur-Header auswählen. Sie verschwindet aus dem Programmmonitor.

Um Spuren zusammenzuhalten und synchron zu halten, wähle Synchronisationssperre aktivieren/deaktivieren.

Um die Spur vollständig zu sperren, wähle Spursperre aktivieren/deaktivieren.Dies verhindert versehentliche Bearbeitungen auf der Spur.