Hinzufügen von Medien zum Schnittfenster mithilfe von Quell-Patching

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Erfahre, wie du Medien mithilfe von Source Patching zur Timeline hinzufügst.

Quell-Patching ist eine Methode, um genau festzulegen, wo ein Medienelement (Bild, Video oder Audio) im Schnittfenster platziert werden soll.Verwenden Sie diesen Prozess, wenn Sie Ihre Sequenz im Schnittfenster erstellen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du mit mehreren Video- oder Audiospuren arbeitest.Sie ermöglicht es dir, bestimmte Spuren auszuwählen und zu bearbeiten, ohne andere zu beeinflussen. So hast du mehr Kontrolle über den Bearbeitungsprozess und stellst sicher, dass Änderungen nur an den beabsichtigten Spuren vorgenommen werden.

Vorbereitungsmaßnahmen

Erstelle ein Projekt und importiere Medien. Wechsle zum Arbeitsbereich für Bearbeitungen (Fenster > Arbeitsbereich > Bearbeitung). Stelle sicher, dass der Quellmonitor angezeigt wird (Fenster > Quellmonitor).

Doppelklicke auf ein Medienelement im Bedienfeld Projekt, um es im Quellmonitor zu öffnen.

Wenn ein Medienelement im Quellmonitor geöffnet ist, werden die Quell-Patch-Indikatoren im Schnittfenster angzeigt, die die für das Patching ausgewählte Spur kennzeichnen.

Wähle „In setzen“ und „Out setzen“ im Quellmonitor aus, um den Clip auszuwählen, für den du Quell-Patching durchführen möchtest.

(Optional) Bei Bedarf kannst du die Spur, die du für das Patching auswählen möchtest, ändern, indem du den Source-Patch-Indikator auf die gewünschte Spur verschiebst.

Spiele das Video im Quellmonitor ab.Wähle In setzen und Out setzen im Quellmonitor aus, um den Clip auszuwählen, für den du Quell-Patching durchführen möchtest.Sie können auch die Tastaturbefehle I und O verwenden.

Führe einen der folgenden Schritte aus, um den Clip einzufügen:

  • Ziehe den Clip aus dem Quellmonitor in den Programmmonitor (siehe Video) und wähle im Programmmonitor Einfügen aus.
  • Wähle im Quellmonitor Einfügen und die Spur aus, in die du den Quell-Clip einfügen möchtest. 
  • Wähle den Clip aus und füge mithilfe des Tastaturbefehls Komma (,) einen Clip ein.

Wenn du der Sequenz mithilfe von Einfügen einen Clip hinzufügst, werden alle späteren Clips nach hinten verschoben, damit der neue Clip aufgenommen werden kann. Du kannst auch die Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (macOS) drücken, während du einen Clip ziehst, um den Einfügemodus zu aktivieren.

Um einen vorhandenen Clip im Schnittfenster zu überschreiben, wähle im Quellmonitor Überschreiben und die Spur aus, die den gewünschten Clip überschreiben soll. Du kannst auch den Punkt (.) verwenden.um einen Clip zu überschreiben.

Hinweis:

Die Bearbeitung Überschreiben fügt einen Clip hinzu, indem vorhandene Frames in einer Sequenz ersetzt werden, die sich für die Dauer des Clips vom Bearbeitungspunkt aus erstreckt. Beim Hinzufügen von Clips zu Sequenzen oder beim Neuanordnen von Clips innerhalb von Sequenzen ist Überschreiben der Standardansatz.