Importieren von Standbildern

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Importiere einzelne Standbilder oder eine Serie von Standbildern als Sequenz aus anderen Adobe-Anwendungen wie Photoshop und Illustrator in Adobe Premiere Pro.

Sie können in Premiere Pro einzelne Standbilder importieren oder eine Abfolge von Standbildern als Sequenz importieren. Sie können Standbilder aus Adobe-Anwendungen wie Photoshop und Illustrator importieren.

Ein importiertes Standbild verwendet die in den Voreinstellungen des Standbilds angegebene Dauer.Sie können die Dauer eines Standbilds in einer Sequenz ändern. Die maximale Framegröße, die für Standbilder und Filme importiert werden kann, beträgt 256 Megapixel bei einer maximalen Abmessung von 32.768 Pixeln in jede Richtung.

Vorbereiten von Standbildern vor dem Importieren

Vor dem Import sollten Sie ein Standbild so umfassend wie möglich vorbereiten, um die für das Rendern in Premiere Pro erforderliche Zeit zu verkürzen. Im Allgemeinen sparen Sie Zeit und Mühe, wenn Sie eine Datei in ihrer Originalanwendung vorbereiten. Berücksichtigen Sie folgende Punkte:

  • Vergewissern Sie sich, dass das Dateiformat von dem Betriebssystem unterstützt wird, das Sie verwenden wollen.
  • Lege die Pixelmaße auf die Auflösung fest, die in Premiere Pro verwendet werden soll. Falls Sie vorhaben, das Bild zu skalieren, sollten Sie die Bildmaße so festlegen, dass das Bild auch in den größten Abmessungen noch über genügend Bilddetails verfügt.
  • Beste Ergebnisse erzielen Sie mit Dateien, deren Framegröße mindestens so groß ist wie die Framegröße des Projekts, sodass Sie das Bild in Premiere Pro nicht vergrößern müssen. Das Vergrößern eines Bilds über seine Originalgröße hinaus kann zum Verlust der Schärfe führen. Wenn du ein Bild vergrößern möchtest, bereite es in einer größeren Frame-Größe als der des Projekts vor. Wenn du ein Bild beispielsweise um 200 % vergrößern möchtest, bereite das Bild vor dem Import in doppelter Projekt-Frame-Größe vor.
  • Schneiden Sie die Teile des Bilds ab, die in Premiere Pro nicht sichtbar sein sollen.
  • Wenn Sie für bestimmte Bereiche Transparenz festlegen möchten, erstellen Sie einen Alphakanal oder verwenden Sie die Transparenzwerkzeuge in Programmen wie Photoshop oder Illustrator.
  • Wenn die endgültige Ausgabe auf Standardfernsehbildschirmen angezeigt wird, solltest du für Bilder oder Text möglichst keine dünnen horizontalen Linien verwenden (z. B. Linien mit einer Breite von 1 Pixel). Diese können aufgrund von Interlacing flimmern.Wenn Sie dünne Linien verwenden müssen, sollten Sie eine leichte Weichzeichnung hinzufügen, damit die Linien in beiden Videofeldern angezeigt werden.
  • Speichern Sie die Datei unter Verwendung der richtigen Namenskonvention. Wenn Sie z. B. planen, die Datei unter Windows in Premiere Pro zu importieren, verwenden Sie eine Dateinamenerweiterung mit drei Buchstaben.
  • Wenn Standbilder in einer Anwendung vorbereitet werden, die Farbmanagement unterstützt (beispielsweise Photoshop), sind die Farben unter Umständen mit denen in Premiere Pro konsistenter, sofern Sie einen videofreundlichen Farbraum wie sRGB oder NTSC RGB verwenden.