Auswählen eines Anzeigemodus

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Lerne, wie du verschiedene Anzeigemodi nutzen kannst, um Bearbeitungen mit spezialisierten Ansichten vorzunehmen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Du hast die Möglichkeit, das standardmäßige Video, seinen Alphakanal oder verschiedene Messwerkzeuge anzuzeigen.Du kannst zwischen verschiedenen Modi wechseln, um verschiedene Phasen deines Bearbeitungsprozesses zu unterstützen.Du kannst zum Beispiel ein Dual-Monitor-Setup verwenden, um das Schnittfenster und die Vorschaufenster getrennt zu halten.

Klicke im Quellmonitor oder Programmmonitor auf das Symbol Einstellungen .

Das Einstellungen-Menü für den Programmmonitor zeigt verschiedene auswählbare Modi an.Derzeit ist das Untermenü „RGBA-Kanäle“ erweitert und zeigt Optionen für „Alpha“, „Rot“, „Grün“ und „Blau“ an.
Isoliere und bearbeite spezifische Kanälen wie Alpha, Rot, Grün oder Blau für Aufgaben wie Farbkorrektur und Kompositionen.

Wähle aus den folgenden Anzeigemodi aus:

  • Composite-Video: Zeigt das normale Video an. Dies ist die Standardansicht eines Video-Clips oder der Sequenz.
  • RGBA-Kanäle: Zeigt Transparenz als Graustufenbild an. Wenn das Footage einen Alphakanal aufweist, wird das Bild mit dieser Einstellung als Graustufen-Alphamaske angezeigt, wobei die dunklen Bereiche transparent erscheinen.
  • Multikamera: Zeigt das Bildmaterial aller Kameras gleichzeitig an. Sie können zwischen den Kameras wechseln, um das Footage für die endgültige Sequenz auszuwählen.
  • VR-Video: Diese Option ist aktiviert, wenn Videoclips VR-Eigenschaften zugewiesen sind. Mit der VR-Videoanzeige kannst du verschiedene Betrachtungserlebnisse mit einem äquirektangulären Video simulieren, beispielsweise mit einem VR-Headset wie dem Oculus Rift oder auf einem Desktop über YouTube oder Facebook. Weitere Informationen zu VR-Videos findest du unter Unterstützung für VR-Workflows.
  • Vergleichsansicht: Geteilte Anzeige des Programmmonitors, die hilfreich für Aufgaben wie die Abstimmung von Farben zwischen zwei Aufnahmen oder die Anpassung der Intensität eines angewendeten Effekts ist.
Eine Vergleichsansicht ist geöffnet, die zwei Bereiche zeigt: „Referenz“ und „Aktiv“, sodass du deine Bearbeitungen während der Arbeit vergleichen kannst.
Betrachte die Auswirkungen deiner Bearbeitungen in Echtzeit, indem du die ursprüngliche und die bearbeitete Version nebeneinander vergleichst.

Hinweis:

Um den Wellenform-Monitor und Vektorskop-Anzeigen zu verwenden, klicke mit der rechten Maustaste auf das Fenster Lumetri-Scopes und wähle eine der Wellenform- oder Vektorskop-Optionen aus.