Benutzerhandbuch Abbrechen

Animieren von Prototypen

Wie Sie mit Auto-Animate Mikrointeraktionen erstellen.

Mit Auto-Animate können Sie die Bewegungen von Inhalten zwischen Zeichenflächen durch Übergänge veranschaulichen.

In Kombination mit den Triggern Ziehen und Zeit ermöglicht dies eine Vielzahl von Effekten für Ihren Prototyp wie Wischen-und-Ziehen wie auf YouTube.

Welleneffekt auf einer Website
Welleneffekt auf einer Website

Wisch- und Zieheffekt auf einem Gerät mit Touch-Bedienung
Wisch- und Zieheffekt auf einem Gerät mit Touch-Bedienung

Zum Erstellen eines animierten Prototyps führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Machen Sie sich zunächst mit diesen einfachen Regeln der Objektverarbeitung bei Animationen vertraut:

    • Wenn ein Objekt auf der Zielzeichenfläche nicht vorhanden ist, wird es eingeblendet.
    • Wenn ein Objekt auf der Quellzeichenfläche nicht vorhanden ist, wird es ausgeblendet.
    • Wenn ein Objekt über ein entsprechendes Objekt mit dem gleichen Ebenennamen und der gleichen Gruppe verfügt, werden Attribute animiert. Eine umfassende Liste der unterstützten Eigenschaften und Übergänge finden Sie unter Objekteigenschaften.
    • Wenn Sie einen Prototyp für einen horizontalen oder vertikalen Bildlaufeffekt erstellen möchten, verwenden Sie Bildlaufgruppen.
  2. Verdrahten Sie die Zeichenflächen im Prototypmodus. 

  3. Klicken Sie auf die Verbindungslinie, um im Eigenschafteninspektor das Fenster „Interaktion“ anzuzeigen, und legen Sie die folgenden Optionen fest:

    • Trigger: Wählen Sie den Trigger-Typ aus, durch den die Animation ausgelöst werden soll. Um etwa das Antippen einer Karte zu simulieren, wählen Sie die Option Antippen aus.
    • Aktion: Wählen Sie die Option Auto-Animate aus. Sie können jetzt einem einzelnen Trigger wie Antippen zwei Aktionen zuweisen. Dazu setzen Sie die erste Aktion im Eigenschafteninspektor auf Übergang, Auto-Animate, Overlay, Bildlauf zu oder Vorherige Zeichenfläche, klicken dann auf das Pluszeichen (+) der zweiten Aktion und setzen diese auf eine Nicht-Übergangsaktion wie Audiowiedergabe oder Sprachwiedergabe. Wenn Sie hingegen als erste Aktion Audio- oder Sprachwiedergabe auswählen, können Sie keine zweite Aktion hinzufügen.
    • Ziel: Wählen Sie den Namen der Zielzeichenfläche aus, um die Übergangsanimation festzulegen.
    • Easing: Wählen Sie eine Option aus, um Easing-Effekte zu simulieren. Wählen Sie zum Beispiel Ease Out, wenn Ihre Animation langsam ausgeblendet werden soll.
    Auto-Animate-Arbeitsablauf
    Auto-Animate-Arbeitsablauf

    A. Tripper-Typ B. Aktion „Auto-Animate“ C. Zielzeichenfläche D. Easing-Effekt 

  4. Um weitere Interaktionen für ein Objekt zu definieren, wählen Sie ein Objekt mit einer bereits definierten Interaktion aus und klicken auf das Pluszeichen (+) auf der Zeichenfläche; alternativ können Sie auch im Eigenschafteninspektor auf das Pluszeichen (+) klicken.

     Denken Sie daran, dass Sie die Trigger „Antippen“, „Ziehen“, „Hover“ und „Zeitgesteuert“ nur einmal, „Sprache“ und Tasten & Gamepad dagegen mehrmals anwenden können. 

  5. Wählen Sie  , um in unterstützten Browsern eine Vorschau der Animationen zu öffnen. 

    Bedenken Sie, dass XD bei der Vorschau von automatisch animierten Zeichenflächen keinen Bildlaufeffekt unterstützt.

Beispiele und Beispieldateien

Weitere Informationen

Das folgende Video zeigt, wie Sie Auto-Animate in XD einsetzen.
Dauer: 6 Minuten

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?