Wenn Sie noch Fragen haben oder eigene Ideen weitergeben möchten, beteiligen Sie sich an unserer Adobe XD Community. Wir freuen uns schon auf Ihre Beiträge und Kreationen.
Suchen Sie nach Informationen zur Simulation von 3D-Effekten bei der Erstellung ansprechender und interaktiver Erlebnisse in Adobe XD? Dann sind Sie hier genau richtig.
Durch 3D-Transformationen können Sie mit minimalem Aufwand Objekttiefe und Perspektive in Ihren Designs simulieren. Indem Sie die Möglichkeit, ein Objekt entlang seiner horizontalen und vertikalen Achse zu drehen mit der Möglichkeit, Tiefe anzuwenden, kombinieren, können Sie Effekte wie 3D-Animationen, perspektivische Modelle, Interaktionen zum Bewegen von Karten und vieles mehr nachahmen.
Neu bei Adobe XD?
Jetzt testen
Beispieldatei abrufen
.xd; 13 MB
Vergewissern Sie sich, dass Sie mit den Workflows im Design- und Prototypmodus in XD und mit den folgenden Einschränkungen vertraut sind.
Sie können 3D-Transformationen auf komplexe Kompositionen wie Bildlaufgruppen, Wiederholungsraster, Stapel, Innenabstände anwenden. Bei aktivierten 3D-Transformationen können Sie die Ausrichtung von Objekten entlang der x- und y-Achse steuern und entlang der z-Achse Tiefe anwenden.
Um einen 3D-Effekt zu simulieren, müssen Sie zunächst im Eigenschafteninspektor 3D-Transformationen aktivieren, dann über das Gizmo-Symbol die Ausrichtung optimieren und schließlich auf die Design-Objekte Tiefe anwenden.
Um 3D-Transformationen zu aktivieren, wählen Sie das gewünschte Objekt aus und klicken im Eigenschafteninspektor auf das Symbol „3D-Transformationen“ .
Im Bereich Transformieren werden neue Objektsteuerelemente angezeigt und in der Mitte des ausgewählten Objekts ist das Gizmo-Symbol sichtbar. Das Symbol
können Sie nach links, rechts, oben oder unten verschieben.
Und wenn Sie die Achsenwerte im Eigenschafteninspektor ändern oder das Gizmo-Symbol drehen, wird das Objekt entlang der Achse gedreht.
Nachdem Sie im Eigenschafteninspektor das Symbol „3D-Transformationen“ aktiviert haben, können Sie die Objektausrichtung entlang der x- und y-Achse folgendermaßen anpassen:
Objekt um die x-Achse drehen
Positioniert das ausgewählte Objekt entlang der horizontalen y-Achse.
Objekt um die y-Achse drehen
Positioniert das ausgewählte Objekt entlang der vertikalen y-Achse.
Nachdem Sie nun gelernt haben, wie Sie 3D-Transformationen aktivieren und Objekte entlang der x- und y-Achse drehen können, erkunden Sie als Nächstes, wie Sie die dritte Dimension – die z-Achse – verwenden können.
Beim perspektivischen Entwerfen eines Kartenstapels oder beim Erstellen von Interaktionen zum Aufdecken von Karten können Sie Objekte auf der z-Achse verschieben, um der Ebene Tiefe zu verleihen. In der nachfolgenden animierten Illustration sehen Sie, wie Sie Tiefe entlang der z-Achse anwenden können.
Wenn Sie die Größe von Objekten mit x- oder y-Drehung ändern, ändert sich auch der z-Tiefenwert automatisch, was zu einer Neuanordnung der Inhalte führen kann. Wenn Sie beispielsweise eine Gruppe von Karten perspektivisch designen, dreht sich jede Karte im gleichen Winkel, aber mit unterschiedlicher Tiefe. Wenn Sie von diesen Karten mehrere auswählen und ihre Größe ändern, wird die Größe nach Bedarf angepasst. Der z-Wert ändert sich jedoch für jede Karte und führt zu einer Neuanordnung der Inhalte.
Wenn Sie den z-Tiefenwert für ein Objekt ändern, unterstützt XD keine Methoden zur Ebenenanordnung wie In den Vordergrund, In den Hintergrund bzw. zur Neuanordnung aus dem Ebenenbedienfeld.
„Mit 3D-Transformationen in Adobe XD können Sie Objekttiefe und Perspektive mit nur wenigen Klicks auf der Design-Arbeitsfläche simulieren“ – Dani Beaumont, Principal Product Manager, Adobe XD.
Das folgende Video zeigt, wie Sie in XD mit 3D-Transformationen arbeiten.
Dauer: 3 Minuten
Da Sie nun wissen, wie Sie mit 3D-Transformationen in XD arbeiten können, hier einige praktische Tipps und Tricks:
Jetzt haben Sie die Grundlagen der Aktivierung und Verwendung von 3D-Transformationen in Ihren Designs kennengelernt. Lernen Sie als Nächstes, wie Sie sie animieren und für Designer oder Stakeholder freigeben, um Feedback einzuholen.
Wenn Sie noch Fragen haben oder eigene Ideen weitergeben möchten, beteiligen Sie sich an unserer Adobe XD Community. Wir freuen uns schon auf Ihre Beiträge und Kreationen.
Bei Ihrem Konto anmelden