Benutzerhandbuch Abbrechen

Erstellen interaktiver Prototypen

Hier erfahren Sie, wie Sie interaktive Prototypen erstellen, mit denen andere das Anwendererlebnis testen und optimieren können.

Nachdem Sie die Bildschirme gestaltet haben, können Sie das Erlebnis der Benutzer mit Ihrem Programm, Ihrer App oder Ihrer Website veranschaulichen, indem Sie einen interaktiven Prototyp erstellen.

Sie können Ihre Bildschirme in der gewünschten Navigationsreihenfolge verdrahten und mit mehreren Flows arbeiten, in denen Sie zwei oder mehr Zeichenflächen miteinander verbinden. Nachdem Ihre Bildschirme eingerichtet sind, können Sie jeden Flow als Freigabe-Link zum Review freigeben, Feedback einholen und sie gleichzeitig auf verschiedenen Zieloberflächen veröffentlichen.

Startseite festlegen

Die Startseite ist der erste Bildschirm Ihres Programms oder Ihrer Website. Ihre Benutzer beginnen auf der Startseite mit der Navigation durch Ihr Programm oder Ihre Website.

Auch wenn Sie eine Vorschau Ihres Prototyps anzeigen und nichts ausgewählt ist, beginnt die Vorschau mit der Startseite. Das bedeutet, dass die Startseite standardmäßig die erste Zeichenfläche ist, für die Sie eine Verdrahtung definieren.

  1. Wechseln Sie in den Prototypmodus, indem Sie auf Prototyp klicken.

  2. Klicken Sie auf die Zeichenfläche, die Sie als Startseite festlegen möchten. Links oben wird ein graues Symbol angezeigt.

  3. Klicken Sie auf das Startsymbol. Es wird blau hinterlegt, um anzuzeigen, dass diese Zeichenfläche als Startseite eingerichtet wurde.

    Zeichenfläche kann als Startseite festgelegt werden

    Startseite ist festgelegt

    Um eine andere Zeichenfläche als Startseite zu definieren, klicken Sie einfach auf das Startsymbol der betreffenden Zeichenfläche. Um nach dem Veröffentlichen alle Zeichenflächen zu sehen, müssen alle betreffenden Zeichenflächen verknüpft sein.

Mehrere Flows in Ihrem Projekt einrichten

Mit „Mehrere Flows“ können Sie mehrere Versionen eines Designs aus demselben Dokument oder in derselben Datei erstellen und freigeben und dieselben Zeichenflächen für viele Prototypen oder Design-Spezifikationen nutzen. Jeder Flow behält seinen eigenen Verdrahtungen und Freigabedetails bei, sodass Sie Änderungen vornehmen und erneut veröffentlichen können, ohne jedes Mal alle Einstellungen rückgängig machen und wiederholen zu müssen.

Wenn Sie Versionen Ihres Designs erstellen möchten, legen Sie eine zweite Startseite fest, verbinden Sie sie und verwenden Sie für jede Gruppe eindeutige Verknüpfungen. Die Startseiten dienen als Ausgangspunkt für das Design, auf denen Sie Verdrahtungen ziehen können, um verschiedene Bildschirme miteinander zu verbinden.
Verwenden Sie dieselbe Gruppe von Zeichenflächen für mehrere Prototypen, um sich die doppelte Arbeit zu ersparen. Nehmen Sie Änderungen an Ihren Designs vor und aktualisieren Sie all Ihre Verknüpfungen auf derselben Seite.

Ein weiteres Beispiel für die Einrichtung verschiedener Flows ist das Designen einer Website, die für mehrere Plattformen wie Mobilgeräte, Desktop, Tablet usw. gedacht ist. Sie können mehrere Interaktionsflows definieren und erstellen, bei denen in jedem Flow eine Benutzerreise dargestellt wird und später jeder einzelne Flow mit Ihren Stakeholdern geteilt wird, um Feedback zu sammeln.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie eine oder mehrere Startseiten einrichten und mehrere Flows definieren können.

Interaktive Elemente mit Zielbildschirmen verdrahten
Mehrere Flows einrichten

  1. Wechseln Sie in den Prototypmodus, indem Sie auf Prototyp klicken.
  2. Legen Sie die Startseite fest, um den Ausgangspunkt Ihres Designs festzulegen.
  3. Geben Sie einen Namen für jeden Flow ein, um sie besser zu organisieren.
  4. Besteht Ihr Design aus mehreren Flows, richten Sie für jeden dieser Flows eine eigene Startseite ein.
  5. Klicken Sie auf das nächste Objekt bzw. die nächste Zeichenfläche, das bzw. die Sie verbinden möchten. Am Objekt bzw. an der Zeichenfläche wird ein Verdrahtungsgriff mit einem Pfeil angezeigt. Klicken und ziehen Sie, um den Griff auf dem Zielobjekt oder der Zeichenfläche loszulassen.

Interaktionen für Objekte und Zeichenflächen hinzufügen

Sobald Ihre Bildschirme festgelegt und verdrahtet sind, können Sie durch das Hinzufügen von Triggern und Aktionen für Objekte und Zeichenflächen Ihre Prototypen ansprechender gestalten. Führe dazu folgende Schritte aus:

  1. Wählen Sie ein Objekt aus, und klicken Sie auf das daneben befindliche +. Alternativ können Sie auch auf das + im Eigenschafteninspektor klicken. Legen Sie die Trigger und den Aktionstyp fest. Lege nach der Auswahl des Aktionstyps die spezifischen Optionen für diesen Aktionstyp fest, einschließlich des Ziels (sofern zutreffend).

    Wenn Sie beispielsweise das Navigationserlebnis für Ihre Prototypen verbessern möchten, können Sie Ankerlinks hinzufügen, indem Sie Bildlauf zu als Aktionstyp festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Navigationslinks innerhalb einer Zeichenfläche erstellen.     

    Prototyping-Optionen
    Prototyping-Optionen

    A. Antippen, Ziehen, Hover, Zeitgesteuert, Tasten & Gamepad, Sprache oder Ende der Wiedergabe. B. Verzögerung in Sekunden festlegen. C. Übergang, Auto-Animate, Overlay, Bildlauf zu, Vorherige Zeichenfläche, Audiowiedergabe, Sprachwiedergabe, Videowiedergabe oder Lottie-Wiedergabe. D. Bei Bedarf die Zielzeichenfläche ändern E. Ausblenden, Ohne F. Easing-Effekt G. Gib die Dauer in Sekunden ein. 

  2. Wenn Sie den Trigger Antippen verwenden, können Sie jetzt den Übergang mit einer Nicht-Übergangsaktion wie Sprach- oder Audiowiedergabe kombinieren. Um die zweite Aktion hinzuzufügen, setzen Sie die erste Aktion im Eigenschafteninspektor auf Übergang, Auto-Animate, Overlay, Bildlauf zu oder Vorherige Zeichenfläche klicken dann auf das Pluszeichen (+) der zweiten Aktion und setzen diese auf Audiowiedergabe oder Sprachwiedergabe.

    Wenn Sie hingegen als erste Aktion Audio- oder Sprachwiedergabe auswählen, können Sie keine zweite Aktion hinzufügen

  3. Sie können auch mehrere Trigger kombinieren, um erweiterte Interaktionen zu erstellen, ohne die Trigger auf verschiedene Objekte auf einer Zeichenfläche zu verteilen. Verwenden Sie dazu das Pluszeichen (+) auf der Arbeitsfläche oder klicken Sie auf das Pluszeichen (+) im Eigenschafteninspektor, und wählen Sie Trigger, Aktion und Ziel.

    Hinweis:

    Denken Sie daran, dass Sie die Trigger Antippen, Ziehen, Hover und Zeitgesteuert einmal und Sprache und Tasten & Gamepad mehrmals anwenden können. 

    Kombinieren mehrerer Trigger
    Kombinieren mehrerer Trigger


    Sie können in Ihren Designs eine realistische Simulation eines Bildlaufs erzielen. Um die Design-Elemente an einer festen Position zu fixieren, aktivieren Sie im Eigenschafteninspektor die Option Position bei Bildlauf fixieren aktivieren.

  4. Um Ihren Prototyp im Vorschaufenster zu testen, klicken Sie auf „Vorschau“  .

Sie können jeden Flow als Freigabelink verwalten und fürs Review veröffentlichen, um Feedback einzuholen. Weitere Informationen zum Freigeben von mehreren Flows finden Sie unter Freigeben von Designs und Prototypen.

Tipps

  • Um einen virtuellen Drahtweg zu bearbeiten oder zu löschen, wählen Sie die zu bearbeitenden Drähte aus oder löschen Sie sie. Sie können auch eine einzelne Interaktion im Eigenschafteninspektor auswählen und deren Interaktionen bearbeiten.
  • Um die Verdrahtungen vorübergehend im Prototyp-Modus auszublenden, halten Sie die Wahl-Taste (macOS) bzw. die Alt-Taste (Windows) gedrückt. 
  • Führen Sie mit dem Finger über den Draht, um einen Tooltipp anzuzeigen, der Ihnen die Anzahl der Interaktionen und deren Typ anzeigt. 
  • Um die definierte Interaktion auf ein anderes Objekt anzuwenden, wählen Sie das Objekt oder die Zeichenfläche aus, wählen „Kopieren“, klicken mit der rechten Maustaste auf das Zielobjekt und wählen dann im Kontextmenü „Interaktion einfügen“.

Mit der vorherigen Zeichenfläche verdrahten

  1. Wählen Sie im Prototypmodus das Element oder die Zeichenfläche aus, das bzw. die Sie verdrahten möchten. Wenn ein kleiner Pfeil angezeigt wird, ziehen Sie ihn auf die vorherige Zeichenfläche oder wählen Aktion > Vorherige Zeichenfläche.

    Vorherige Zeichenfläche auswählen
    Vorherige Zeichenfläche auswählen

  2. Wenn die Aktion auf Vorherige Zeichenfläche eingestellt ist, wird am Ende der Verdrahtung das Symbol eines rückführenden Pfeils mit Linie angezeigt.

    Ziel festlegen
    Ziel festlegen

    Hinweis:

    Wenn Sie die Verdrahtung einer Zeichenfläche trennen möchten, klicken Sie auf eine beliebige Stelle auf der Verdrahtung und ziehen Sie sie von der Zielzeichenfläche weg.

  3. Testen Sie die Verdrahtung im Vorschaufenster.

Verdrahtung der Zeichenflächen entfernen

  1. Wählen Sie im Prototypmodus die Option Ziel > Kein Ziel.

    Sie können auch an einer beliebigen Stelle auf die Verdrahtung klicken und sie von der Zielzeichenfläche wegziehen.

    Verdrahtung der Zeichenflächen entfernen
    Verdrahtung der Zeichenflächen entfernen

    Hinweis:

    Die Option Kein Ziel ist nur verfügbar, wenn die Zeichenfläche bereits mit einem Ziel verbunden ist.

  2. Zeigen Sie in einem Browser eine Vorschau der verdrahteten Zeichenflächen an. Jede zuvor von diesem Element aus definierte Verdrahtung wird entfernt.

Vorschau der Interaktionen anzeigen und Interaktionen aufzeichnen

Hinweis:

Das Aufzeichnen von Prototypen wird in Adobe XD für Windows nicht unterstützt. Allerdings gibt es einen Workaround. Drücken Sie den Tastaturbefehl Windows + G und verwenden Sie stattdessen den Rekorder, um das Vorschaufenster aufzuzeichnen.

Um Ihren Prototyp und die Interaktionen zu testen, können Sie eine Vorschau des Prototyps anzeigen. Sie haben auch die Möglichkeit, die Vorschau aufzuzeichnen und diese Aufzeichnung als mp4-Datei zu speichern. Anschließend können Sie die mp4-Datei für Ihre Stakeholder freigeben, damit diese den Prototyp-Walkthrough ansehen (bzw. überprüfen) und Feedback dazu abgeben können.

  1. Klicken Sie auf das Vorschausymbol. Das Vorschaufenster wird geöffnet und zeigt die aktive Zeichenfläche an.

    Um die Navigation zwischen Bildschirmen zu testen, klicken Sie auf die interaktiven Elemente.

    Sie können das Design und die Interaktionen in Ihrem Prototyp direkt im Vorschaufenster bearbeiten. Die Änderungen sind sofort für die Vorschau verfügbar.

  2. Um die Interaktion aufzuzeichnen, klicken Sie im Vorschaufenster auf das Symbol Aufzeichnen. Um die Aufzeichnung zu beenden, drücken Sie Esc oder klicken erneut auf das Symbol Aufzeichnen.

    .
    Prototypinteraktionen aufzeichnen

  3. Geben Sie den Pfad und den Namen für die Datei an, in der die Aufzeichnung gespeichert werden soll. Die Aufzeichnung wird als mp4-Datei gespeichert.

Weitere Informationen

Hier ein Video, das Ihnen den Einstieg zum Thema Interaktivität erleichtert: 


Verwandte Ressourcen

Kontaktaufnahme

Fragen Sie die Community

Wenn Sie noch Fragen haben oder eigene Ideen weitergeben möchten, beteiligen Sie sich an unserer Adobe XD Community. Wir freuen uns schon auf Ihre Beiträge und Kreationen.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?