Anpassen der Effektgeschwindigkeit

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Erfahre, wie du mithilfe des Geschwindigkeitsdiagramms die Geschwindigkeit oder Änderungsrate für einen Wert direkt vor und direkt hinter einem Keyframe anpassen kannst.

Im Bedienfeld Effekteinstellungen kannst du mithilfe des Geschwindigkeitsdiagramms die Bewegung oder Änderungsrate für einen Wert direkt vor und direkt hinter einem Keyframe anpassen. Mit diesen Anpassungen können tatsächliche Bewegungen simuliert werden. Sie können beispielsweise die Bewegung eines Clips so ändern, dass er kurz vor einem Keyframe langsamer und kurz hinter dem Keyframe schneller wird. Die Werte für das Annähern und Verlassen können gleichzeitig oder jeder Wert für sich gesteuert werden.

Im Bedienfeld „Effekteinstellungen“ kannst du mithilfe des Geschwindigkeitsdiagramms die Bewegung oder Änderungsrate für einen Wert direkt vor und direkt hinter einem Keyframe anpassen.

A.Steuerelemente für Geschwindigkeit B.Richtungsgriffpunkte für Eingang C. Richtungsgriffpunkte für Ausgang 

Wähle im Bedienfeld Effekteinstellungen das Symbol  , um die Effekteigenschaft mit den Keyframes zu erweitern, die du ändern möchtest.

Hinweis:

Wurden keine Keyframes hinzugefügt, werden im Diagramm gerade Linien angezeigt.

Aktiviere im Wertediagramm das Auswahl- oder Zeichenstift-Werkzeug und klicke auf die Keyframe-Marke für den anzupassenden Keyframe. Daraufhin werden die Richtungsgriffpunkte und die Geschwindigkeitssteuerelemente für den Keyframe im Geschwindigkeitsdiagramm angezeigt.

Führe im Geschwindigkeitsdiagramm mit dem Auswahl- oder Zeichenstift-Werkzeug einen der folgenden Schritte aus:

  • Um das Eintreten und Verlassen des Keyframes zu beschleunigen, müssen Sie den Richtungsgriffpunkt nach oben ziehen. Die Ausgangs- als auch die Eingangsgriffpunkte werden zusammen verschoben.
  • Um das Eintreten und Verlassen des Keyframes zu verlangsamen, müssen Sie den Richtungsgriffpunkt nach unten ziehen. Die Ausgangs- als auch die Eingangsgriffpunkte werden zusammen verschoben.
  • Wenn du nur das Eintreten in den Keyframe verlangsamen oder beschleunigen möchtest, klicke bei gedrückter Strg-Taste (Windows) oder Befehlstaste (Mac OS) auf den ankommenden Richtungsgriffpunkt und ziehe diesen nach oben oder unten.
  • Wenn du nur das Verlassen des Keyframes verlangsamen oder beschleunigen möchtstn, klicke bei gedrückter Strg-Taste (Windows) oder Befehlstaste (Mac OS) auf den ausgehenden Richtungsgriffpunkt und ziehe diesen nach oben oder unten.
Hinweis:

Wenn du die ankommenden und ausgehenden Griffpunkte wieder verbinden möchtest, klicke bei gedrückter Strg-Taste (Windows) oder Befehlstaste (Mac OS) erneut darauf.

  • Um die Auswirkung eines Keyframe-Wertes auf den vorherigen Keyframe zu erhöhen oder zu reduzieren, müssen Sie den Eingangs-Richtungsgriffpunkt nach links bzw. nach rechts ziehen.
  • Um die Auswirkung eines Keyframe-Wertes auf den nächsten Keyframe zu erhöhen oder zu reduzieren, müssen Sie den Ausgangs-Richtungsgriffpunkt nach rechts bzw. nach links ziehen.
Hinweis:

Mit der Auswirkung wird bestimmt, wie schnell das Geschwindigkeitsdiagramm den am Keyframe eingerichteten Wert erreicht. Sie stellt eine weitere Möglichkeit der Steuerung der Diagrammform dar.

Die Werte (links vom Geschwindigkeitsdiagramm) ändern sich beim Anpassen des Diagramms. Diese Zahlen stellen die oberen und unteren Werte des Geschwindigkeitsdiagramms dar. Sie können die Geschwindigkeit auch anpassen, indem Sie die Zahlenwerte ändern.