Sequenzvorgaben und -einstellungen

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Lerne mehr über Sequenzvorgaben und -einstellungen in Adobe Premiere Pro, um sicherzustellen, dass dein Projekt von Anfang an die richtige Auflösung, Framerate und den richtigen Codec hat.

Bei der Erstellung der Sequenz müssen die Sequenzeinstellungen korrekt sein. Sequenzeinstellungen wie die Timebase werden nach dem Erstellen der Sequenz gesperrt. Dadurch werden unerwünschte Inkonsistenzen verhindert, die beim späteren Ändern von Sequenzeinstellungen entstehen können.

Beim Erstellen einer Sequenz können Sie eine der Standardsequenzvorgaben wählen. Du kannst auch eine Gruppe von Einstellungen anpassen und die Gruppe als benutzerdefinierte Vorgabe für Sequenzeinstellungen speichern. Wenn Sie vollständige Kontrolle über nahezu alle Parameter der Sequenz haben möchten, starten Sie eine neue Sequenz und passen Sie deren Einstellungen entsprechend an.

Beim Erstellen einer Sequenz wird das Dialogfeld Neue Sequenz geöffnet. Das Dialogfeld Neue Sequenz enthält drei Registerkarten mit jeweils verschiedenen Einstellungen: Sequenzvorgaben, Allgemein und Spuren.

Optionen für Sequenzvorgaben

Verfügbare Vorgaben sind Gruppen von Sequenzeinstellungen. In Premiere Pro sind bereits verschiedene Kategorien mit Sequenzeinstellungsvorgaben installiert, beispielsweise die folgenden:

  • AVC-Intra
  • AVCHD
  • Digital SLR
  • DV-24p
  • DV NTSC (nordamerikanische Norm)
  • DV PAL (europäische Norm)
  • DVCPRO50
  • DVCPROHD
  • Mobilgeräte
  • XDCAM EX
  • XDCAM HD422
  • XDCAM HD

Diese Sequenzeinstellungsvorgaben enthalten die korrekten Einstellungen für die gängigsten Arten von Sequenzen. Verwenden Sie beispielsweise die Sequenzeinstellungsvorgaben AVC-Intra, DVCPRO50 und DVCPROHD, wenn Sie AVC-Intra- oder DVCPRO-Material bearbeiten möchten, das mit Panasonic P2-Videokameras aufgenommen wurde. Verwenden Sie für im Panasonic P2-Format aufgenommenes DV25-Material eine Voreinstellung für DV-NTSC oder DV-PAL, je nach Fernsehstandard des Filmmaterials.

Hinweis:

Wenn Sie nicht verfügbare Sequenzeinstellungen ändern möchten, können Sie eine Sequenz mit den gewünschten Einstellungen erstellen. Verschiebe anschließend den Inhalt der aktuellen Sequenz in diese.

Auswählen von Sequenzvoreinstellungen

Eine Sequenz kann verschiedene Arten von Elementen in verschiedenen Formaten und mit diversen Parametern enthalten. Die beste Leistung in Premiere Pro erzielen Sie aber, wenn die Einstellungen für eine Sequenz mit möglichst vielen der darin verwendeten Assets übereinstimmen. Damit eine optimale Leistung und möglichst kurze Renderzeiten gewährleistet sind, ermitteln Sie die Element-Parameter für die zu bearbeitenden primären Elemente, bevor Sie eine Sequenz erstellen. Nachdem Sie die Parameter ermittelt haben, können Sie eine Sequenz mit den passenden Einstellungen erstellen. Berücksichtige diese Parameter auch, wenn du Elemente von einem bandbasierten Gerät aufnimmst, damit du die korrekten Aufnahmeeinstellungen auswählen kannst. Element-Parameter umfassen unter anderem Folgendes:

  • Aufnahmeformat (z. B. DV oder DVCPRO HD)
  • Dateiformat (z. B. AVI, MOV oder VOB)
  • Frame-Seitenverhältnis (z. B. 16:9 oder 4:3)
  • Pixel-Seitenverhältnis (z. B. 1,0 oder 0,9091)
  • Framerate (z. B. 29,97 fps oder 23,976 fps)
  • Timebase (z. B. 29,97 fps oder 23,976 fps)
  • Halbbilder (z. B. progressiv oder interlaced)
  • Audio-Samplerate (z. B. 32 Hz oder 48 Hz)
  • Video-Codec
  • Audio-Codec

Im Bedienfeld Eigenschaften finden Sie viele dieser Parameter für Ihre Elemente.

Wahlweise können Sie auch die Anwendung eines Drittanbieters verwenden, etwa die Freeware-Programme MediaInfo oder GSpot Codec Information Appliance. Sie können in Apple QuickTime Player auch Fenster > Filminformationen einblenden auswählen, um die zum Generieren einer Datei verwendeten Codecs zu finden.

Manche Assets verwenden Codecs, die in Premiere Pro nicht nativ unterstützt werden. Häufig können Sie diese Assets nach der Installation der entsprechenden Codecs bearbeiten. Achten Sie jedoch darauf, keine ungetesteten Codecs auf Ihrem System zu installieren, die zu schwerwiegenden Problemen bei Ihrem Computersystem führen.

Verwenden mehrerer Sequenzen

Ein einzelnes Projekt kann mehrere Sequenzen mit verschiedenen Einstellungen enthalten. Sie wählen die Einstellungen für jede Sequenz beim Erstellen aus, Sie können jedoch einige der Einstellungen auch nach dem Erstellen der Sequenz ändern.

  • Um zwischen Sequenzen zu wechseln, klicke im Programmmonitor oder im Bedienfeld Schnittfenster auf die Registerkarte der gewünschten Sequenz. Die Sequenz wird in beiden Fenstern im Vordergrund angezeigt.
  • Um eine Sequenz in einem eigenen Bedienfeld Schnittfenster anzuzeigen, ziehe die Registerkarte Sequenz aus dem Bedienfeld in einen leeren Bereich. Ziehe bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (macOS), um ein Andocken des Bedienfelds zu verhindern.
  • Wenn du eine Sequenz im Quellmonitor öffnen möchtest, drücke Strg oder Befehl und doppelklicke im Bedienfeld Projekt auf die Sequenz. Drücke im Bedienfeld Schnittfenster die Taste Strg oder Befehl und doppelklicke auf eine verschachtelte Sequenz.