Überblick über Timecode

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Entdecke Tipps zur Verwendung von unterbrechungsfreier Timecodes für effiziente Videoproduktion und -bearbeitung in Adobe Premiere Pro.

Der Timecode ist ein System zum Kennzeichnen und Verfolgen einzelner Frames oder Momente in einer Videosequenz. Der Timecode wird in Stunden, Minuten, Sekunden und Frames angegeben und dazu verwendet, verschiedene Elemente innerhalb eines Videoprojekts präzise zu suchen und zu synchronisieren.

Erforsche Timecodes und die bewährten Methoden zur Verwendung von ununterbrochenen Timecodes für eine effiziente Videoproduktion und -bearbeitung.

Bedeutung des Timecodes

Der Timecode ist aus mehreren Gründen unerlässlich:

  • Er hilft dir, bestimmte Momente in Medieninhalten zu protokollieren und zu verfolgen, was das Suchen, Katalogisieren und Abrufen bestimmter Szenen oder Clips zukünftig vereinfacht.
  • Verwalte mehrere Video- und Audiospuren, sodass du sie präzise ausrichten, synchronisieren und bearbeiten kannst. 
  • Der Timecode ist von entscheidender Bedeutung, wenn mehrere Teams oder Einzelpersonen an einem Projekt arbeiten. Er bietet allen Beteiligten einen gemeinsamen Bezugspunkt und stellt sicher, dass sie mit derselben Zeitbasis arbeiten.
Hinweis:

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte der Timecode vom Anfang bis zum Ende der Aufnahme kontinuierlich laufen. Er sollte nirgendwo in der Mitte wieder bei null beginnen.

Tipps für Aufnahmen mit unterbrechungsfreiem Timecode

Sicherstellen eines unterbrechungsfreien Timecodes

  • Nutze professionelle Kameras und Audio-Recorder mit integrierten Timecode-Generatoren.
  • Überwache den Timecode auf deinen Kameras und Audio-Recordern. Vergewissere dich, dass er ohne Timecode-Unterbrechungen kontinuierlich ausgeführt wird.
  • Zeichne in jeder Aufnahme mindestens fünf Sekunden zusätzliches Video nach dem Ende der Aktion auf.