Exportieren von Untertitelspuren

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Lerne, wie du deine Untertitel als Burn-in-, Sidecar- oder eingebettete Formate in Adobe Premiere Pro exportierst.

Adobe Premiere Pro-Deeplink

Probiere die App aus
Folge einem beliebigen Projekt, um zu lernen, wie du Untertitelspuren in verschiedenen Formaten exportieren kannst.

Wähle Exportieren in der Kopfzeile oben in Premiere Pro, um den Arbeitsbereich Exportieren zu öffnen.

Exportiere Beschriftungen nach deinen Vorlieben:

  • Eingebrannte Untertitel: Wenn Untertitel mit mehreren aktivierten Untertitelspuren eingebrannt werden, werden die aktiven Untertitelspuren im Schnittfenster sichtbar. Beim Export werden die Untertitel unter Untertitel > Untertitelspuren angezeigt.
Export-Arbeitsbereich von Premiere Pro mit geöffneten Dropdown-Menüs für Untertitel. Das Dropdown-Menü bietet mehrere Optionen zur Auswahl.
Brenne die Untertitel in der Spur unabhängig vom Format so ein, wie sie direkt in der Videodatei gerendert werden sollen.

  • Untertitel einbetten: Die Optionen zum Einbetten in die Exportdatei unterstützen nur die folgenden Untertitelformate. (Du kannst die im Schnittfenster verfügbare kompatible Formatoption auswählen.):
    • Alle Kanäle für CEA-608
    • Alle Kanäle für CEA-708
    • Nur ein Untertitel-Stream für OP-47
  • Sidecar-Export mit der Erweiterung .scc: .scc unterstützt nur 608-Spuren, daher werden in der Liste nur die verfügbaren 608-Spuren in der Sequenz angezeigt. Wenn das Schnittfenster standardmäßig über 608 entsprechende Streams verfügt, werden diese automatisch basierend auf der Anzahl der Streams von der niedrigsten Spur bis zur höchsten Spur ausgewählt. Das System wählt jedoch nicht zwei gleiche Streams gleichzeitig aus.
  • Sidecar-Export mit der Erweiterung .mcc: Da .mcc nur 608- und 708-Spuren unterstützt, werden in der Sequenz nur die verfügbaren 608- oder 708-Spuren angezeigt. Wenn das Schnittfenster standardmäßig dieselben 608- und 708-Streams aufweist, werden diese automatisch basierend auf der Anzahl der Streams von der niedrigsten bis zur höchsten Spur ausgewählt. Du kannst 608- und 708-Spuren gleichzeitig exportieren.
  • Sidecar-Export mit der Export-Erweiterung .xml: .xml unterstützt nur 608, 708, Teletext, EBU-Untertitel und Australian OP-47. In der Dropdown-Liste unter „Exporteinstellungen“ hast du die Möglichkeit, nur eine Spur aus allen verschiedenen Formaten zu wählen, die von .xml unterstützt werden. Mit dieser Konfiguration kannst du dann jeweils eine Spur exportieren.
  • Sidecar-Export mit der Export-Erweiterung .srt: .stl unterstützt nur Teletext, EBU Subtitle und Australian OP-47. Es unterstützt jeweils nur einen Stream, sodass im Untertitelspurformat alle unterstützten Spuren angezeigt werden, die in der Sequenz verfügbar sind. Du kannst dann jeweils einen einzigen Stream zum Exportieren auswählen.
  • Sidecar-Export mit der Export-Erweiterung .srt: Die Erweiterung .srt unterstützt zwar nur einen Stream pro Datei, kann jedoch mehrere Formate unterstützen, darunter 608, 708, Teletext, EBU, Australian und Subtitle.

Die im Schnittfenster aktivierte Spur wird automatisch als Standard ausgewählt. Wenn zwei oder mehr Spuren aktiviert sind, wird die Spur mit der niedrigsten Spuranzahl ausgewählt.