Format
Hier erfahren Sie mehr über die neuesten Video-, Audio- und Standbildformate, die in Adobe Premiere Pro unterstützt werden.
Im Zuge der Einführung der nächsten Generation von Adobe Premiere-Anwendungen für mobile Endgeräte wird Adobe Premiere Rush eingestellt. Adobe Premiere Rush ist ab dem 30. September 2025 nicht mehr auf Adobe.com verfügbar. Als Alternative empfehlen wir Premiere für iPhone. Eine Version für Android wird derzeit ebenfalls entwickelt. Weitere Informationen findest du unter Premiere Rush – Häufig gestellte Fragen zur Einstellung.
Bei manchen Dateinamenerweiterungen wie MOV, AVI, MXF und FLV handelt es sich um Container-Dateiformate und nicht um spezifische Audio-, Video- oder Bilddatenformate. Containerdateien können Daten enthalten, die durch verschiedene Komprimierungs- und Codierungsschemas codiert wurden. Premiere Pro kann diese Containerdateien zwar importieren, der Import der darin enthaltenen Daten hängt jedoch davon ab, welche Codecs (genauer gesagt welche Decoder) installiert sind.
Unterstützte Sequenz-, Standbild- und Filmgrößen
- Sequenzgröße: Die zu importierenden Video- und Standbilddateien dürfen die maximal zulässigen Abmessungen nicht überschreiten. Die maximale Framegröße der Sequenz in Pixel ist 10.240 × 8.192 (Breite x Höhe). Wenn du versuchst, eine der Abmessungen unter Bildgröße im Dialogfeld Sequenzeinstellungen einen höheren Wert als diesen Grenzwert festzulegen, setzt Premiere Pro den Wert auf den Maximalwert zurück.
- Größe von Standbildern und Filmen: Die maximale Bildgröße für den Import von Standbildern und Filmen beträgt 256 Megapixel, mit einer maximalen Abmessung von 32.768 Pixeln in jeder Richtung. Ein Bild mit 16.000×16.000 ist genau wie eines mit 32.000×8.000 in Ordnung, ein Bild mit 35.000×10.000 Pixel kann jedoch nicht verwendet werden.
Beim Import unterstützte native Video- und Audioformate
Adobe Premiere Pro unterstützt diverse Audio- und Videoformate, wodurch Ihre Postproduktionsabläufe mit den aktuellen Übertragungsformaten kompatibel werden.
|
|
Details |
|
3GP, 3G2 (.3gp) |
Multimedia-Containerformat |
|
AAC |
Erweiterte Audiocodierung |
|
AIFF, AIF |
Audio Interchange File Format |
|
Apple ProRes, ProRes HDR, ProRes RAW, ProRes Log Video |
Apple-Videokomprimierungsformat. Apple ProRes ist ein leistungsstarker Codec, der weithin als Erfassungs-, Produktions- und Bereitstellungsformat verwendet wird. Adobe arbeitet gemeinsam mit Apple daran, Editoren, Künstlern und Postproduktionsexperten umfassende ProRes-Arbeitsabläufe für Premiere Pro und After Effects bereitzustellen. Die Unterstützung für ProRes unter macOS und Windows optimiert die Videoproduktion und vereinfacht die finale Ausgabe, einschließlich des serverbasierten Remote-Renderings mit Adobe Media Encoder. |
|
ASF |
NetShow (nur Windows) |
|
ASND |
Adobe Sound-Dokument |
|
AVC-Intra |
Panasonic-Codec |
|
AVI (.avi) |
DV-AVI, Microsoft AVI vom Typ 1 und Typ 2 |
|
BWF |
Broadcast WAVE-Format |
|
CHPROJ |
Character Animator-Projektdatei |
|
CRM |
Canon Cinema RAW Light (.crm)-Dateien, die mit Kameras wie der Canon EOS C200 erstellt wurden |
|
DNxHD |
Wird in nativen MXF- und QuickTime-Wrappern unterstützt |
|
DNxHR |
DNxHR LB, DNxHR SQ, DNxHR TR, DNxHR HQ und DNxHR HQX |
|
DV |
Raw DV-Stream, ein QuickTime-Format |
|
GIF |
Animiertes GIF |
|
H.264 AVC |
Verschiedene Medien, die H.264-Codierung verwenden |
|
HEIF |
Die HEIF-Erfassung (High Efficiency Image Format) wird unter macOS 10.13 (oder höher) bzw. Windows 10 (Version 1809 oder höher) unterstützt. Unter Windows muss sowohl die HEIF-Bilderweiterung als auch die HEVC-Videoerweiterung installiert werden. Informationen zu den HEIF-Bild- bzw. HEVC-Videoerweiterungen finden Sie unter HEIF-Bilderweiterungen bzw. HEVC-Videoerweiterungen. |
|
HEVC (H.265) |
H.265-Medien mit Auflösungen von bis zu 8.192 x 4.320 |
|
M1V |
MPEG-1-Videodatei |
|
M2T |
Sony HDV |
|
M2TS |
Blu-ray-BDAV-MPEG-2-Transportdatenstrom, AVCHD |
|
M2V |
DVD-kompatibles MPEG-2 |
|
M4A |
MPEG-4-Audio |
|
M4V |
MPEG-4-Videodatei |
|
MOV |
QuickTime-Format |
|
MP3 |
MP3-Audio |
|
MP4 |
QuickTime-Film, XDCAM EX |
|
MPEG, MPE, MPG |
MPEG-1, MPEG-2 |
|
MTS |
AVCHD |
|
MXF |
Media eXchange-Format MXF ist ein Container-Format, das folgende Formate unterstützt:
HEVC Intra |
|
Native MJPEGs |
1DC |
|
OpenEXR |
Dateien in den Formaten .EXR, .MXR und .SXR |
|
R3D |
RED R3D Raw-Datei |
|
Rush |
Bestehende Projekte von Premiere Rush |
|
VOB |
Containerformat bei DVD-Medien |
|
WAV |
Windows-Wellenform |
|
WMV |
Windows Media, nur Windows |
|
Format |
Details |
|
3GP, 3G2 (.3gp) |
Multimedia-Containerformat |
|
AAC |
Erweiterte Audiocodierung |
|
AIFF, AIF |
Audio Interchange File Format |
|
Apple ProRes, ProRes HDR, ProRes RAW, ProRes Log Video |
Apple-Videokomprimierungsformat. Apple ProRes ist ein leistungsstarker Codec, der weithin als Erfassungs-, Produktions- und Bereitstellungsformat verwendet wird. Adobe arbeitet gemeinsam mit Apple daran, Editoren, Künstlern und Postproduktionsexperten umfassende ProRes-Arbeitsabläufe für Premiere Pro und After Effects bereitzustellen. Die Unterstützung für ProRes unter macOS und Windows optimiert die Videoproduktion und vereinfacht die finale Ausgabe, einschließlich des serverbasierten Remote-Renderings mit Adobe Media Encoder. |
|
ASF |
NetShow (nur Windows) |
|
ASND |
Adobe Sound-Dokument |
|
AVC-Intra |
Panasonic-Codec |
|
AVI (.avi) |
DV-AVI, Microsoft AVI vom Typ 1 und Typ 2 |
|
BWF |
Broadcast WAVE-Format |
|
CHPROJ |
Character Animator-Projektdatei |
|
CRM |
Canon Cinema RAW Light (.crm)-Dateien, die mit Kameras wie der Canon EOS C200 erstellt wurden |
|
DNxHD |
Wird in nativen MXF- und QuickTime-Wrappern unterstützt |
|
DNxHR |
DNxHR LB, DNxHR SQ, DNxHR TR, DNxHR HQ und DNxHR HQX |
|
DV |
Raw DV-Stream, ein QuickTime-Format |
|
GIF |
Animiertes GIF |
|
H.264 AVC |
Verschiedene Medien, die H.264-Codierung verwenden |
|
HEIF |
Die HEIF-Erfassung (High Efficiency Image Format) wird unter macOS 10.13 (oder höher) bzw. Windows 10 (Version 1809 oder höher) unterstützt. Unter Windows muss sowohl die HEIF-Bilderweiterung als auch die HEVC-Videoerweiterung installiert werden. |
|
HEVC (H.265) |
H.265-Medien mit Auflösungen von bis zu 8.192 x 4.320 |
|
M1V |
MPEG-1-Videodatei |
|
M2T |
Sony HDV |
|
M2TS |
Blu-ray-BDAV-MPEG-2-Transportdatenstrom, AVCHD |
|
M2V |
DVD-kompatibles MPEG-2 |
|
M4A |
MPEG-4-Audio |
|
M4V |
MPEG-4-Videodatei |
|
MOV |
QuickTime-Format |
|
MP3 |
MP3-Audio |
|
MP4 |
QuickTime-Film, XDCAM EX |
|
MPEG, MPE, MPG |
MPEG-1, MPEG-2 |
|
MTS |
AVCHD |
|
MXF |
Media eXchange-Format MXF ist ein Container-Format, das folgende Formate unterstützt:
HEVC Intra |
|
Native MJPEGs |
1DC |
|
OpenEXR |
Dateien in den Formaten .EXR, .MXR und .SXR |
|
R3D |
RED R3D Raw-Datei |
|
Rush |
Bestehende Projekte von Premiere Rush |
|
VOB |
Containerformat bei DVD-Medien |
|
WAV |
Windows-Wellenform |
|
WMV |
Windows Media, nur Windows |
Unterstützte native Kameraformate
In Premiere Pro können Sie mit einer Vielzahl von nativen Medienformaten der aktuellen DSLR-Kameras arbeiten, ohne dass eine Transcodierung oder Dateikonvertierung erforderlich ist.
Die hier aufgeführten Medienformate können direkt in Premiere Pro importiert und bearbeitet werden. Die erforderlichen Codecs sind in Premiere Pro integriert und werden sowohl unter macOS als auch unter Windows unterstützt, sofern nicht anders angegeben.
ARRI AMIRA-Kamera
Premiere Pro bietet jetzt eine integrierte Unterstützung für die ARRI AMIRA-Kamera, mit entsprechenden Farb-LUTs, die beim Importieren als Masterclips angewendet werden.
ARRI ALEXA 35
Premiere Pro unterstützt ARRIRAW- und ProRes-Dateien von der Kamera ARRI ALEXA 35.
ARRI Alexa LF-Aufnahmen
Premiere Pro bietet die Möglichkeit, das Dateiformat ALEXA LF (Large Footage) zu importieren.
Canon XF, Canon RAW
Du kannst nativ mit Canon XF- und Canon RAW-Filmmaterial arbeiten, einschließlich Aufnahmen von Canon Cinema EOS C300-, C400-, C500-, EOS R5-, EOS-1D X Mark III-, EOS R5 Mark II- und EOS R1-Kameras.
In Premiere Pro kannst du QuickTime-Formate nativ importieren und bearbeiten, darunter Apple ProRes- und MOV-Dateien, die mit den Canon 5D- und 7D-Kameras aufgenommen wurden. Du kannst Metadaten schneiden, ohne dass dazu Transcodierung, Konvertierung, Anmeldung oder Übertragung erforderlich wäre.
CinemaDNG
In Premiere Pro können Sie unkomprimierte CinemaDNG-Medien von den folgenden Kameras importieren und bearbeiten:
- Blackmagic Cinema-Kamera
- Blackmagic Pocket Cinema-Kamera
- Convergent Design Odyssey7Q
Bei der Arbeit mit CinemaDNG-Medien können Sie auf die Quelleinstellungen zugreifen und die Metadaten-Parameter bearbeiten. Für eine verbesserte Wiedergabeleistung kann ein Debayering für CinemaDNG auf einer unterstützten GPU vorgenommen werden.
Panasonic AVC, P2-Kameras
Sie können Medien von den folgenden Kameras/in den folgenden Kamera-Codec-Formaten nativ importieren und bearbeiten:
- Panasonic AVC Ultra
- Panasonic AVCi 200
- AVC Ultra Long GOP (Group of Pictures) von Panasonic
- Panasonic P2-Kameras sowie diverse P2-Karten
Sie können Akquisemetadaten von Panasonic-Kameras auch im Metadatenbedienfeld von Premiere Pro anzeigen. So erhalten Sie einen einfacheren Ausgangspunkt für die Abstimmung.
Die folgenden Metadatenfelder sind nun für unterstützte Panasonic-Kameras verfügbar:
- Kamerahersteller
- Kameramodell
- Video-Codec
- Video-Bitrate
- ISO-Empfindlichkeit
- Weißabgleich-Farbtemperatur
- Gamma erfassen
- Farbumfang erfassen
Phantom Cine-Medien
Sie können auf Vision Research Phantom-Kameras aufgezeichnete Phantom Cine-Medien nativ importieren und bearbeiten.
RED
Premiere Pro unterstützt das native Arbeiten mit RED Digital Cinema (R3D)-Filmmaterial von den folgenden Kameras und in folgenden Codec-Formaten:
- Color Science wie REDcolor2, REDgamma2 und REDlogFilm
- RED ONE
- RED EPIC
- RED Scarlet-X-Kameras mit RED Rocket-Unterstützung
- Red Dragon, einschließlich RED Dragon 6K
- RED Komodo
- RED V-Raptor XL-Kamera
- RED V-RAPTOR [X]
Clips im RED-Format verwenden jetzt die GPU (OpenCL und CUDA) für das Debayering, was zu einer verbesserten und schnelleren Wiedergabeleistung führt.
Sony-Kameras
Sie können Medien von den folgenden Kameras direkt, also ohne Konvertierung oder Transcodierung, importieren und bearbeiten:
- Sony XDCAM
- Sony XDCAM 50
- Sony XAVC
- Sony XAVC LongGOP (Group of Pictures)
- Sony XAVC-S
- Sony A7S Mark III
- Sony SStP
- Sony RAW (Kameras des Typs F65, F55, F5, FS700)
- Sony VENICE V3
- Sony VENICE V4
- Sony VENICE 2 Ver. 2
- Sony BURANO
- X-OCN (LT)
- XAVC H Intra HQ
- XAVC H Intra SQ
- XAVC H Long
- XAVC Intra
- XAVC Long
Sie können die importierten Clips mit dem Media-Browser durchsuchen und anhand der Kamera-Metadaten organisieren.
Unterstützte Dateiformate für Standbilder und Standbildsequenzen
Format | Details |
AI, EPS | Adobe Illustrator |
BMP, DIB, RLE | Bitmap |
DPX | Cineon/DPX |
EPS | Adobe Illustrator |
GIF | Graphics Interchange Format |
ICO | Symboldatei (nur Windows) |
JPEG | JPE, JPG, JFIF |
PNG | Portable Network Graphics |
PSD | Photoshop |
PTL, PRTL | Adobe Premiere-Titel |
TGA, ICB, VDA, VST | Targa |
TIFF | Tagged Interchange Format |
Unterstützte Dateiformate für Untertitel und geschlossene Untertitel
Format | Details |
DFXP | Distribution Format Exchange Profile |
MCC | MacCaption VANC |
SCC | Scenarist Closed Caption File |
SRT | Subrip-Untertitelformat |
STL | EBU N19-Untertiteldatei |
XML | Zeitgesteuerte W3C/SMPTE/EBU-Textdatei |
Unterstützte Videoprojektdateiformate
Format | Details |
AAF | Advanced Authoring Format |
AEP, AEPX | After Effects-Projekt |
CHPROJ | Character Animator-Projekt |
CSV, PBL, TXT, TAB | Stapellisten |
EDL | CMX3600 EDLs |
PREL | Adobe Premiere Elements-Projekte (nur Windows) |
PRPROJ | Premiere Pro-Projekt |
XML | FCP XML |
Unterstützung für wachsende Dateien
Premiere Pro unterstützt wachsende Dateien für Benutzende, die diesen Workflow benötigen. Wachsende Dateien sind Dateien, die noch auf die Festplatte geschrieben werden und nach dem Import an Dauer zunehmen. Diese Dateien aktualisieren ihre Dauer automatisch, je nach einer Einstellung, die Sie in Premiere Pro festlegen können.
Unterstützte Codecs für wachsende Dateien in einem MXF-Wrapper
- AVC-Intra Class 50/100
- IMX 30/40/50
- XDCAM HD 50/35/25/18 RDD9 (Die XDCAM HD-Version mit niedriger Latenz wird nicht unterstützt)
- OP1B-Dateien
In den Medien-Voreinstellungen kannst du festlegen, ob wachsende Dateien automatisch aktualisiert werden sollen und wie oft sie aktualisiert werden müssen. Die aktualisierte Dauer kann im Bedienfeld Projekt und im Quellmonitor eingesehen werden. Die aktualisierte Dauer steht auch zur Bearbeitung im Schnittfenster zur Verfügung.
Wachsende Dateien können nur importiert werden, wenn Premiere Pro das Volume lesen kann, auf dem sie gespeichert sind. Premiere Pro kann Footage aus einem unc-Pfad („//irgendwo/irgendetwas“) lesen, das Laufwerk muss aber verbunden sein („H:\irgendwo\irgendetwas“). Die Datei kann dann mit dem Befehl Datei > Import importiert werden. Sie können diese Clips dann genauso bearbeiten wie jeden anderen Clip.