Dreiachsige Video-Drehung

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Lerne, wie du eine dreiachsige Videodrehung durchführst, während du an VR-Clips in Adobe Premiere Pro arbeitest.

Du kannst in derselben Sequenz auch unterschiedlichen Auflösungen und stereoskopische oder monoskopische Layouts beliebig miteinander kombinieren. Wenn du mehrere äquirektanguläre VR-Clips in einer Sequenz mischst, werden einige mit der Auflösung und dem stereoskopischen Layout übereinstimmen, während andere abweichende Auflösungen und Layouts verwenden. Verwende den Effekt VR-Projektion und wähle Layout und Video so, dass sie den Frame korrekt ausfüllen. Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise den Nullwinkel korrigieren, da die Kamera oder der Subject Matter-Fokus nicht richtig platziert sind. Sie können diese Einstellung durch Drehen des Videos mit den Kipp-, Roll- und Neigungskontrollen anpassen.

Du kannst diese Drehung auch in Echtzeit wiedergegeben. Stelle in diesem Fall sicher, dass die GPU-Beschleunigung aktiviert ist. 

  • Wenn der Clip unabhängig von Seitenverhältnis oder Frame-Größe proportional in die Frame-Größe eingepasst und zugeschnitten werden soll, musst du im Bedienfeld Effekte die Optionen VR-Projektion > Auf Framegröße strecken wählen. 
Im Bedienfeld „Effekte“ sind VR-Projektionseffekte aufgelistet, darunter ist die Eigenschaft „Auf Framegröße strecken“ aktiviert.
Aktiviere die Option „Auf Framegröße strecken“, um deinen Clip so zu skalieren, dass er den Frame ausfüllt.

  • Wenn du die VR-Eigenschaften des Clips verwenden möchtest, wählen Eingabe: Automatische VR-Eigenschaften. Der Effekt verwendet die Eigenschaften des Quell-Clips oder der verschachtelten Sequenz, in dem bzw. der Sie ihn anwenden. Um das Eingangslayout sowie Eingabe: Horizontales FOV und Eingabe: Vertikales FOV manuell zu konfigurieren, deaktiviere das Kontrollkästchen Eingabe: Automatische VR-Eigenschaften.
  • Um das stereoskopische oder monoskopische Layout des Clips zu definieren, das den VR-Eigenschaften auf dem Quell-Clip entspricht, wähle VR-Projektion > Eingangslayout. Bearbeite die Werte in den Feldern Eingabe: Horizontales FOV und „Eingabe: Vertikales FOV“ wie gewünscht.
  • Wähle Ausgabe: Automatische VR-Eigenschaften, wenn du die Eigenschaften verwenden möchtest, die von den Einstellungen der aktuellen Sequenz festgelegt werden. Um das gewünschte stereoskopische oder monoskopische Layout (das in der Regel mit den VR-Eigenschaften im Ausgangs-Layout der Sequenz übereinstimmt) manuell zu definieren, bearbeite die Felder Ausgangslayout, Ausgabe: Horizontales FOV und Ausgabe: Vertikales FOV wie gewünscht.
  • Verwende den Schieberegler Filterung, um die Qualität der Filterung zu verbessern. Der Schieberegler definiert, wie viele zusätzliche Samples in horizontaler und vertikaler Richtung erfasst werden, um Aliasing-Effekte zu reduzieren. Standardmäßig ist Filterung auf „1“ festgelegt, wodurch insgesamt vier Samples gelesen werden (ähnlich wie bei der bilinearen Filterung).  Steigern Sie den Filterungswert, wenn Sie ein Bild verkleinern möchten.
  • Bearbeite die Anpassung von Unterschieden, wenn sowohl Eingangs- als auch Ausgangs-Layout stereoskopisch sind. Mit dieser Option können Sie das Bild für jedes Auge um die angegebene Gradzahl verschieben. 
    • Mit einem positiven Wert steigern Sie den stereoskopischen Effekt, mit einem negativen reduzieren Sie ihn.
    • In der Regel musst du die Gradzahl nur geringfügig anpassen (oftmals um weniger als ein Grad), möglich ist jedoch eine Anpassung von -180 bis +180 Grad. 
    • Dieser Parameter wird ignoriert, wenn das Eingangs- oder Ausgangslayout monoskopisch ist.
  • Um die Links-Rechts-Ausrichtung der Kugel anzuzeigen, wähle VR-Projektion > Balance.
  • Um die Unten-Oben-Ausrichtung der Kugel anzuzeigen, wähle VR-Projektion > Kippen.
  • Um die Ausrichtung der Kugel in Bezug auf Uhrzeigersinn/gegen den Uhrzeigersinn anzuzeigen, wähle VR-Projektion > Rollen.