Benutzerhandbuch Abbrechen

Übertragen von Dateien

Entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Medienelemente von dateibasierten Medien und anderen Computern übertragen werden können.

Hinweis:

Ab dem 11. Dezember 2023 haben neue Benutzerinnen und Benutzer sowie Organisationen keine Berechtigung mehr für die Creative Cloud-Dateisynchronisation. Ab dem 1. Februar 2024 wird die Creative Cloud-Dateisynchronisation für persönliche Konten eingestellt, die vor dem 11. Dezember 2023 bestanden haben. (Weitere Infos findest du hier.) Ab dem 1. Oktober 2024 wird die Creative Cloud-Dateisynchronisation für Unternehmenskonten eingestellt, die vor dem 11. Dezember 2023 bestanden haben und Organisationen zugeordnet sind. (Weitere Infos findest du hier.)

Wenn Sie eine Datei übertragen, dupliziert Premiere Pro die Quelldatei und erstellt eine Kopie an einem angegebenen Speicherort.

Übertragen von Projekten von einem Computer auf einen anderen

Gehen Sie wie folgt vor, um Projekte von einem Computer auf einen anderen zu übertragen:

  1. Wählen Sie Datei > Projektmanager aus. Das Dialogfeld „Projektmanager“ wird angezeigt.

    Projektmanager
    Projektmanager

  2. Wählen Sie unter Sequenz die zu kopierenden Sequenzen aus.

  3. Wählen Sie unter Resultierendes Projekt eine der folgenden Optionen aus:

    • Dateien sammeln und an neuen Speicherort kopieren: erstellt eine Kopie am neuen Speicherort.
    • Konsolidieren und transcodieren: transcodiert die Quellmedien mithilfe eines einzelnen Codecs, sodass sie alle in dasselbe Format konvertiert werden. Kopieren Sie dann alle Inhalte an einen neuen Speicherort.
  4. Klicken Sie unter Zielpfad auf „Durchsuchen“, um den Datei-Explorer (Windows) oder Finder (macOS) zu öffnen. Wählen Sie einen Speicherort aus.

  5. Wählen Sie unter Optionen die gewünschten Optionen aus.

  6. Klicken Sie auf Berechnen, um den von der kopierten Datei eingenommenen Festplattenspeicherplatz zu berechnen.

  7. Wenn Sie die Einstellungen ausgewählt haben, klicken Sie auf Ausführen, um am neuen Speicherort eine Kopie der Quelldatei zu erstellen.

Beachten Sie beim Übertragen von Projektdateien von einem Computer auf einen anderen Folgendes:

  • Übertragen Sie alle den Projektdateien zugeordneten Assets.
  • Speichern Sie die Projektdateien und die zugehörigen Assets auf dem Zielcomputer in Ordnern, die dieselben Namen und Ordnerstrukturen wie die Dateien auf dem Quellcomputer haben.

Übertragen von Medienelementen aus dateibasierten Medien

Sie können Medienelemente bearbeiten, die sich auf dateibasierten Medien wie P2-Karten, XDCAM-Geräten, SxS-Karten oder DVDs befinden. Für eine optimale Leistung:

  1. Übertragen Sie Dateien von den dateibasierten Medien auf eine lokale Festplatte. 
  2. Übertragen Sie die Dateien mithilfe des Datei-Explorers (Windows) oder Finder (macOS) von dateibasierten Speichermedien. 
  3. Importieren Sie die Dateien von der Festplatte in Premiere Pro-Projekte.

Beachten Sie beim Übertragen von Assets von dateibasierten Medien Folgendes:

  • Übertragen Sie den Ordner, der alle zugehörigen Dateien und Unterordner enthält. 
  • Behalten Sie die Ordnerstruktur bei. 
Hinweis:

Übertragen Sie Videodateien von dateibasierten Medien in denselben Ordner, den Sie für Videoaufnahmen angegeben haben. Verwenden Sie die Projekteinstellungen auf dem Arbeitslaufwerk.

Bearbeiten während des Imports

Im Media-Browser-Bedienfeld in Premiere Pro können Sie Medien automatisch im Hintergrund importieren, während Sie mit der Bearbeitung beginnen. Verwenden Sie das Kontrollkästchen zum Importieren, um im Media-Browser die Einstellung für das automatische Importverhalten zu aktivieren/deaktivieren. Mithilfe des Einstellungssymbols daneben öffnen Sie das Dialogfeld „Projekteinstellungen“, in dem Sie die Importeinstellungen anpassen können. 

Ein ähnliches Kontrollkästchen für den Import im Dialogfeld „Projekteinstellungen“ ist synchron mit der Einstellung im Media-Browser-Bedienfeld. Wenn aktiviert, können Benutzer eine der folgenden vier Operationen auswählen, die automatisch ausgelöst wird, sobald Dateien in das Projekt importiert werden. Sie können mit der Bearbeitung fortfahren, während der Import im Hintergrund läuft.

Importeinstellungen
Importeinstellungen

Wählen Sie eine der folgenden Importeinstellungen aus:

  • Kopieren – Sie können die Medien an einen neuen Speicherort kopieren. Diese Option wird in der Regel verwendet, um Kamerafilmmaterial von Wechseldatenträgern auf die lokale Festplatte zu übertragen. Die Option „Primär-Zielspeicherort“, die im Transferpfad „Einstellungen“ verfügbar ist, entspricht der Option „Primär-Zielspeicherort“ unter „Einstellungen“. Nach dem Kopieren der Medien verweisen die Clips im Projekt auf diese Kopien der Dateien.
  • Transcodieren – Sie können die Medien an einem neuen Speicherort in ein neues Format transcodieren. Die Transcodierung kann verwendet werden, um das ursprüngliche Kamera-Footage in ein bestimmtes Format zu transcodieren, das in einer Postproduktionsfirma verwendet wird. Der Dateinamenspfad entspricht der Option „Primärziel“ in den Einstellungen. Das Format gibt die ausgewählte Vorgabe an. Nach dem Transcodieren der Medien verweisen die Clips im Projekt auf diese transcodierten Kopien der Dateien.
  • Proxys erstellen – Mithilfe dieser Option können Sie Proxys erstellen und an die Medien anhängen. Sie erstellt Clips mit geringerer Auflösung für bessere Leistung während der Bearbeitung, die dann für die endgültige Ausgabe wieder auf die ursprüngliche volle Auflösung zurückgesetzt werden können. Der Dateinamenspfad, in dem die Proxys generiert werden, entspricht der Option „Proxy-Ziel“ in den Einstellungen. Das Format wird durch die ausgewählte Vorgabe und die Frame-Größe festgelegt. Wenn die Proxys generiert wurden, werden sie automatisch an die Clips im Projekt angehängt.
  • Kopieren und Proxys erstellen – Wie in den vorherigen Schritten beschrieben, kannst du diese Option verwenden, um Medien zu kopieren und Proxys zu erstellen.

Alle vier Optionen verfügen über Standardvorgaben, deren Ziel auf „Wie Projekt“ gesetzt ist. Alternativ können Sie einen benutzerdefinierten Speicherort oder das Creative Cloud-Dateiverzeichnis auswählen. Dadurch werden die Dateien automatisch mit der Cloud synchronisiert. Erstellen Sie mit Adobe Media Encoder eigene Importvorgaben.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?