Benutzerhandbuch Abbrechen

Zeichnungsvoreinstellungen

  1. Adobe Animate-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Animate
    1. Neue Funktionen in Animate
    2. Visuelles Glossar
    3. Systemanforderungen für Animate
    4. Tastaturbefehle für Animate
    5. Mit verschiedenen Dateitypen in Animate arbeiten
  3. Animation
    1. Grundlagen von Animationen in Animate
    2. So verwenden Sie Bilder und Schlüsselbilder in Animate
    3. Einzelbildanimation in Animate
    4. So arbeiten Sie in Animate mit klassischen Tween-Animationen
    5. Pinselwerkzeug
    6. Bewegungsführung
    7. Bewegungs-Tweens und ActionScript 3.0
    8. Bewegungs-Tween-Animationen
    9. Bewegungs-Tween-Animationen
    10. Erstellen von Bewegungs-Tween-Animationen
    11. Verwenden von Eigenschaftenschlüsselbildern
    12. Animieren der Position mithilfe eines Tweens
    13. So bearbeiten Sie Bewegungs-Tweens mit dem Bewegungs-Editor
    14. Bearbeiten des Bewegungspfades einer Tween-Animation
    15. Manipulieren von Bewegungs-Tweens
    16. Hinzufügen von benutzerdefinierten Beschleunigungen
    17. Erstellen und Anwenden von Bewegungsvoreinstellungen
    18. Einrichten von Animations-Tween-Bereichen
    19. Arbeiten mit als XML-Dateien gespeicherten Bewegungs-Tweens
    20. Vergleich von Bewegungs-Tweens und klassischen Tweens
    21. Form-Tweening
    22. Verwenden von Animation mit dem Bone-Werkzeug in Animate
    23. Arbeiten mit Figuren-Rigging in Animate
    24. So verwenden Sie Maskenebenen in Adobe Animate
    25. So arbeiten Sie in Animate mit Szenen
  4. Interaktivität
    1. So erstellen Sie in Animate Schaltflächen
    2. Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
    3. HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
    4. Interaktivität mit Codefragmenten in Animate hinzufügen
    5. Erstellen benutzerdefinierter HTML5-Komponenten
    6. Verwenden von Komponenten in HTML5 Canvas
    7. Erstellen von benutzerdefinierten Komponenten: Beispiele
    8. Codefragmente für benutzerdefinierte Komponenten
    9. Empfohlene Verfahren – Anzeigen mit Animate
    10. Authoring und Veröffentlichen für VR
  5. Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
    1. Erstellen und Verwalten von Pinseln
    2. Verwenden von Google Fonts in HTML5 Canvas-Dokumenten
    3. Verwenden von Creative Cloud Libraries in Adobe Animate
    4. Bühne und Bedienfeld „Werkzeuge“ in Animate verwenden
    5. Arbeitsablauf und Arbeitsbereich in Animate
    6. Verwenden von Webschriftarten in HTML5 Canvas-Dokumenten
    7. Zeitleisten und ActionScript
    8. Arbeiten mit mehreren Zeitleisten
    9. Festlegen von Voreinstellungen
    10. Verwenden der Animate-Authoring-Bedienfelder
    11. Zeitleisten-Ebenen in Animate erstellen
    12. Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
    13. Verschieben und Kopieren von Objekten
    14. Vorlagen
    15. Suchen und Ersetzen in Animate
    16. Rückgängigmachen, Wiederholen und das Bedienfeld „Protokoll“
    17. Tastaturbefehle
    18. So verwenden Sie die Zeitleiste in Animate
    19. Erstellen von HTML-Erweiterungen
    20. Optimierungsoptionen für Bilder und animierte GIF-Dateien
    21. Exporteinstellungen für Bilder und GIF-Dateien
    22. Bedienfeld „Elemente“ in Animate
  6. Multimedia und Video
    1. Transformieren und Kombinieren von Grafikobjekten in Animate
    2. Erstellen von und Arbeiten mit Symbolinstanzen in Animate
    3. Bildnachzeichner
    4. So verwenden Sie Sound in Adobe Animate
    5. Exportieren von SVG-Dateien
    6. Erstellen von Videodateien zur Verwendung in Animate
    7. So fügen Sie in Animate ein Video hinzu
    8. Arbeiten mit Video-Cue-Points
    9. Objekte in Animate zeichnen und erstellen
    10. Umformen von Linien und Formen
    11. Striche, Füllungen und Farbverläufe in Animate CC
    12. Adobe Premiere Pro und After Effects
    13. Farb-Bedienfelder in Animate CC
    14. Öffnen von Flash CS6-Dateien mit Animate
    15. In Animate mit klassischem Text arbeiten
    16. Platzieren von Bildern in Animate
    17. Importierte Bitmaps in Animate
    18. 3D-Grafiken
    19. Arbeiten mit Symbolen in Animate
    20. Zeichnen von Linien und Formen mit Adobe Animate
    21. Mit Bibliotheken in Animate arbeiten
    22. Exportieren von Sounds
    23. Auswählen von Objekten in Animate CC
    24. Arbeiten mit Adobe Illustrator AI-Dateien in Animate
    25. Anwenden von Mustern mit dem Sprühen-Werkzeug
    26. Anwenden von Mischmodi
    27. Anordnen von Objekten
    28. Automatisieren von Aufgaben mit dem Menü „Befehle“
    29. Mehrsprachiger Text
    30. Verwenden der Kamera in Animate
    31. Verwenden von Animate mit Adobe Scout
    32. Arbeiten mit Fireworks-Dateien
    33. Grafikfilter
    34. Sounds und ActionScript
    35. Zeichnungsvoreinstellungen
    36. Zeichnen mit dem Stiftwerkzeug
  7. Plattformen
    1. Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
    2. Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
    3. HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
    4. Erstellen und Veröffentlichen eines WebGL-Dokuments
    5. So packen Sie Apps für AIR for iOS:
    6. Veröffentlichen von Apps für AIR for Android
    7. Veröffentlichen für Adobe AIR für den Desktop
    8. ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
    9. Empfohlene Verfahren – Organisieren von ActionScript in einer Anwendung
    10. So verwenden Sie ActionScript mit Animate
    11. Empfohlene Verfahren – Richtlinien für Eingabehilfen
    12. Eingabehilfen für den Animate-Arbeitsbereich
    13. Schreiben und Verwalten von Skripts
    14. Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
    15. Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen – Übersicht
    16. Erstellen barrierefreier Inhalte
    17. Arbeiten mit Plug-ins zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
    18. Debuggen von ActionScript 3.0
    19. Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
  8. Exportieren und Veröffentlichen
    1. So exportieren Sie Dateien aus Animate CC
    2. OAM-Veröffentlichung
    3. Exportieren von SVG-Dateien
    4. Exportieren von Grafiken und Videos mit Animate
    5. Veröffentlichen von AS3-Dokumenten
    6. Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
    7. Exportieren von Sounds
    8. Exportieren von QuickTime-Videodateien
    9. Steuern der Wiedergabe von externen Videos mithilfe von ActionScript
    10. Empfohlene Verfahren – Tipps zum Erstellen von Inhalten für mobile Geräte
    11. Empfohlene Verfahren – Videokonventionen
    12. Empfohlene Verfahren – Authoring-Richtlinien für SWF-Anwendungen
    13. Empfohlene Verfahren – Strukturierung von FLA-Dateien
    14. Empfohlene Verfahren für die Optimierung von FLA-Dateien für Animate
    15. ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
    16. Veröffentlichungseinstellungen für Animate festlegen
    17. Exportieren von Projektor-Dateien
    18. Exportieren von Bildern und animierten GIF-Dateien
    19. HTML-Veröffentlichungsvorlagen
    20. Adobe Premiere Pro und After Effects
    21. Schnelles Teilen und Veröffentlichen Ihrer Animationen

Mithilfe der Zeichnungseinstellungen steuern Sie das Verhalten der Ausrichtungs-, Glättungs- und Begradigungsfunktion. Hier können Sie jede dieser Optionen ein- und ausschalten sowie ihre Toleranzeinstellungen ändern. Die Toleranzeinstellungen sind relativ und hängen von der Auflösung Ihres Computerbildschirms sowie von der aktuellen Vergrößerung der Szenendarstellung ab. Standardmäßig sind diese Optionen aktiviert und auf die Toleranzstufe „Normal“ eingestellt.

Zeichnungseinstellungen

  1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) oder „Animate“ > „Voreinstellungen“ (Macintosh) und klicken Sie dann auf „Zeichnen“.

  2. Nehmen Sie in der Kategorie „Zeichnen“ die gewünschten Einstellungen vor:

    Stiftwerkzeug

    Ermöglicht das Festlegen von Optionen für das Stiftwerkzeug. Wählen Sie „Strichvorschau anzeigen“, um eine Linie vom zuletzt angeklickten Punkt zur aktuellen Position des Zeigers in einer Vorschau anzuzeigen. Wählen Sie „Eckpunkte ausfüllen“, um Steuerpunkte nicht als kleine leere sondern als ausgefüllte Quadrate anzuzeigen. Wählen Sie „Exakte Cursor anzeigen“, wenn bei Verwendung des Stiftwerkzeugs anstelle des Stiftwerkzeugsymbols ein Fadenkreuz-Cursor angezeigt werden soll. Dadurch können Sie das Ziel, das Sie anklicken möchten, besser sehen.

    Linien verbinden

    Geben Sie im Feld „Linien verbinden“ an, wie nah sich das Ende einer Linie beim Zeichnen an einem vorhandenen Liniensegment befinden muss, damit der Endpunkt am nächstgelegenen Punkt der vorhandenen Linie ausgerichtet wird. Diese Einstellung steuert auch die Erkennung horizontaler und vertikaler Linien und gibt an, wie genau eine Linie in der jeweiligen Richtung gezeichnet werden muss, damit sie von Animate in eine exakt horizontale oder vertikale Linie umgewandelt wird. Wenn die Option „An Objekten ausrichten“ aktiviert ist, gibt diese Einstellung an, wie nah ein Objekt bei einem anderen Objekt liegen muss, damit es an diesem Objekt ausgerichtet wird.

    Kurven glätten

    Geben Sie im Feld „Kurven glätten“ an, in welchem Maß gekrümmte Linien beim Zeichnen mit dem Freihandwerkzeug im Zeichenmodus „Begradigen“ oder „Glätten“ geglättet werden. (Glattere Kurven lassen sich leichter umformen, während gröbere Kurven dem ursprünglichen Strichverlauf ähnlicher sind.)

    Hinweis: Mithilfe der Optionen „Modifizieren“ > „Form“ > „Glätten“ und „Modifizieren“ > „Form“ > „Optimieren“ können Sie vorhandene Kurvensegmente weiter glätten.

    Linien erkennen

    Geben Sie im Feld „Linien erkennen“ an, wie genau Sie ein gerades Liniensegment mit dem Freihandwerkzeug zeichnen müssen, damit es von Animate als solches erkannt und in ein exakt gerades Liniensegment umgewandelt wird. Wenn die Funktion „Linien erkennen“ beim Zeichnen deaktiviert ist, können Sie Linien nachträglich begradigen, indem Sie auf die gewünschten Liniensegmente klicken und „Modifizieren“ > „Form“ > „Begradigen“ wählen.

    Formen erkennen

    Geben Sie im Feld „Formen erkennen“ an, wie genau Kreise, Ellipsen, Quadrate, Rechtecke sowie 90- und 180-Bögen gezeichnet werden müssen, damit sie als geometrische Grundformen erkannt und als exakte Formen neu gezeichnet werden. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl: „Aus“, „Genau“, „Normal“ und „Ungefähr“. Bei „Genau“ muss die Form sehr exakt gezeichnet werden, während die Option „Ungefähr“ einen gewissen Spielraum zulässt, um die Form neu zu zeichnen. Wenn die Funktion „Formen erkennen“ beim Zeichnen deaktiviert ist, können Sie Linien nachträglich begradigen, indem Sie auf die gewünschten Formen (z. B. miteinander verbundene Liniensegmente) klicken und „Modifizieren“ > „Form“ > „Begradigen“ wählen.

    Klickgenauigkeit

    Geben Sie im Feld „Klickgenauigkeit“ an, wie nah sich der Mauszeiger bei einem Element befinden muss, damit Animate das Element erkennt.

Kontaktoptionen für das Auswahl-, Unterauswahl- und Lassowerkzeug

Legen Sie die Kontaktoptionen für das Auswahl-, Unterauswahl- und Lassowerkzeug fest, wenn Sie Formen im Objektzeichnungsmodus erstellen. In der Standardeinstellung werden Objekte nur dann ausgewählt, wenn sie vollständig vom Auswahlrahmen des Werkzeugs umgeben sind. Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden Objekte auch dann ausgewählt, wenn sie vom Auswahlrahmen des Auswahl-, Unterauswahl- oder Lassowerkzeugs nur teilweise umgeben sind.

  1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Animate“ > „Voreinstellungen“ (Mac).

  2. Führen Sie in der Kategorie „Allgemein“ einen der folgenden Schritte aus:
    • Heben Sie die Auswahl der Option „Kontaktempfindliche Auswahl- und Lassowerkzeuge“ auf, wenn Sie nur die Objekte und Punkte auswählen möchten, die vollständig vom Auswahlrahmen umgeben sind. Innerhalb des Auswahlbereichs gelegene Punkte bleiben ausgewählt.

    • Aktivieren Sie die Option „Kontaktempfindliche Auswahl- und Lassowerkzeuge“, wenn Sie auch die Objekte und Punkte auswählen möchten, die nur teilweise vom Auswahlrahmen umgeben sind.

      Hinweis: Das Unterauswahlwerkzeug verwendet dieselben Einstellungen für die Kontaktempfindlichkeit.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden