Benutzerhandbuch Abbrechen

So exportieren Sie Dateien aus Animate

  1. Adobe Animate-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Animate
    1. Neue Funktionen in Animate
    2. Visuelles Glossar
    3. Systemanforderungen für Animate
    4. Tastaturbefehle für Animate
    5. Mit verschiedenen Dateitypen in Animate arbeiten
  3. Animation
    1. Grundlagen von Animationen in Animate
    2. So verwenden Sie Bilder und Schlüsselbilder in Animate
    3. Einzelbildanimation in Animate
    4. So arbeiten Sie in Animate mit klassischen Tween-Animationen
    5. Pinselwerkzeug
    6. Bewegungsführung
    7. Bewegungs-Tweens und ActionScript 3.0
    8. Bewegungs-Tween-Animationen
    9. Bewegungs-Tween-Animationen
    10. Erstellen von Bewegungs-Tween-Animationen
    11. Verwenden von Eigenschaftenschlüsselbildern
    12. Animieren der Position mithilfe eines Tweens
    13. So bearbeiten Sie Bewegungs-Tweens mit dem Bewegungs-Editor
    14. Bearbeiten des Bewegungspfades einer Tween-Animation
    15. Manipulieren von Bewegungs-Tweens
    16. Hinzufügen von benutzerdefinierten Beschleunigungen
    17. Erstellen und Anwenden von Bewegungsvoreinstellungen
    18. Einrichten von Animations-Tween-Bereichen
    19. Arbeiten mit als XML-Dateien gespeicherten Bewegungs-Tweens
    20. Vergleich von Bewegungs-Tweens und klassischen Tweens
    21. Form-Tweening
    22. Verwenden von Animation mit dem Bone-Werkzeug in Animate
    23. Arbeiten mit Figuren-Rigging in Animate
    24. So verwenden Sie Maskenebenen in Adobe Animate
    25. So arbeiten Sie in Animate mit Szenen
  4. Interaktivität
    1. So erstellen Sie in Animate Schaltflächen
    2. Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
    3. HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
    4. Interaktivität mit Codefragmenten in Animate hinzufügen
    5. Erstellen benutzerdefinierter HTML5-Komponenten
    6. Verwenden von Komponenten in HTML5 Canvas
    7. Erstellen von benutzerdefinierten Komponenten: Beispiele
    8. Codefragmente für benutzerdefinierte Komponenten
    9. Empfohlene Verfahren – Anzeigen mit Animate
    10. Authoring und Veröffentlichen für VR
  5. Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
    1. Erstellen und Verwalten von Pinseln
    2. Verwenden von Google Fonts in HTML5 Canvas-Dokumenten
    3. Verwenden von Creative Cloud Libraries in Adobe Animate
    4. Bühne und Bedienfeld „Werkzeuge“ in Animate verwenden
    5. Arbeitsablauf und Arbeitsbereich in Animate
    6. Verwenden von Webschriftarten in HTML5 Canvas-Dokumenten
    7. Zeitleisten und ActionScript
    8. Arbeiten mit mehreren Zeitleisten
    9. Festlegen von Voreinstellungen
    10. Verwenden der Animate-Authoring-Bedienfelder
    11. Zeitleisten-Ebenen in Animate erstellen
    12. Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
    13. Verschieben und Kopieren von Objekten
    14. Vorlagen
    15. Suchen und Ersetzen in Animate
    16. Rückgängigmachen, Wiederholen und das Bedienfeld „Protokoll“
    17. Tastaturbefehle
    18. So verwenden Sie die Zeitleiste in Animate
    19. Erstellen von HTML-Erweiterungen
    20. Optimierungsoptionen für Bilder und animierte GIF-Dateien
    21. Exporteinstellungen für Bilder und GIF-Dateien
    22. Bedienfeld „Elemente“ in Animate
  6. Multimedia und Video
    1. Transformieren und Kombinieren von Grafikobjekten in Animate
    2. Erstellen von und Arbeiten mit Symbolinstanzen in Animate
    3. Bildnachzeichner
    4. So verwenden Sie Sound in Adobe Animate
    5. Exportieren von SVG-Dateien
    6. Erstellen von Videodateien zur Verwendung in Animate
    7. So fügen Sie in Animate ein Video hinzu
    8. Arbeiten mit Video-Cue-Points
    9. Objekte in Animate zeichnen und erstellen
    10. Umformen von Linien und Formen
    11. Striche, Füllungen und Farbverläufe in Animate CC
    12. Adobe Premiere Pro und After Effects
    13. Farb-Bedienfelder in Animate CC
    14. Öffnen von Flash CS6-Dateien mit Animate
    15. In Animate mit klassischem Text arbeiten
    16. Platzieren von Bildern in Animate
    17. Importierte Bitmaps in Animate
    18. 3D-Grafiken
    19. Arbeiten mit Symbolen in Animate
    20. Zeichnen von Linien und Formen mit Adobe Animate
    21. Mit Bibliotheken in Animate arbeiten
    22. Exportieren von Sounds
    23. Auswählen von Objekten in Animate CC
    24. Arbeiten mit Adobe Illustrator AI-Dateien in Animate
    25. Anwenden von Mustern mit dem Sprühen-Werkzeug
    26. Anwenden von Mischmodi
    27. Anordnen von Objekten
    28. Automatisieren von Aufgaben mit dem Menü „Befehle“
    29. Mehrsprachiger Text
    30. Verwenden der Kamera in Animate
    31. Verwenden von Animate mit Adobe Scout
    32. Arbeiten mit Fireworks-Dateien
    33. Grafikfilter
    34. Sounds und ActionScript
    35. Zeichnungsvoreinstellungen
    36. Zeichnen mit dem Stiftwerkzeug
  7. Plattformen
    1. Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
    2. Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
    3. HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
    4. Erstellen und Veröffentlichen eines WebGL-Dokuments
    5. So packen Sie Apps für AIR for iOS:
    6. Veröffentlichen von Apps für AIR for Android
    7. Veröffentlichen für Adobe AIR für den Desktop
    8. ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
    9. Empfohlene Verfahren – Organisieren von ActionScript in einer Anwendung
    10. So verwenden Sie ActionScript mit Animate
    11. Empfohlene Verfahren – Richtlinien für Eingabehilfen
    12. Eingabehilfen für den Animate-Arbeitsbereich
    13. Schreiben und Verwalten von Skripts
    14. Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
    15. Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen – Übersicht
    16. Erstellen barrierefreier Inhalte
    17. Arbeiten mit Plug-ins zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
    18. Debuggen von ActionScript 3.0
    19. Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
  8. Exportieren und Veröffentlichen
    1. So exportieren Sie Dateien aus Animate CC
    2. OAM-Veröffentlichung
    3. Exportieren von SVG-Dateien
    4. Exportieren von Grafiken und Videos mit Animate
    5. Veröffentlichen von AS3-Dokumenten
    6. Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
    7. Exportieren von Sounds
    8. Exportieren von QuickTime-Videodateien
    9. Steuern der Wiedergabe von externen Videos mithilfe von ActionScript
    10. Empfohlene Verfahren – Tipps zum Erstellen von Inhalten für mobile Geräte
    11. Empfohlene Verfahren – Videokonventionen
    12. Empfohlene Verfahren – Authoring-Richtlinien für SWF-Anwendungen
    13. Empfohlene Verfahren – Strukturierung von FLA-Dateien
    14. Empfohlene Verfahren für die Optimierung von FLA-Dateien für Animate
    15. ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
    16. Veröffentlichungseinstellungen für Animate festlegen
    17. Exportieren von Projektor-Dateien
    18. Exportieren von Bildern und animierten GIF-Dateien
    19. HTML-Veröffentlichungsvorlagen
    20. Adobe Premiere Pro und After Effects
    21. Schnelles Teilen und Veröffentlichen Ihrer Animationen

Exportieren von SWF-Dateien

Im Gegensatz zum Befehl „Veröffentlichen“ werden bei den Exportierbefehlen von Animate die Exporteinstellungen nicht zusammen mit jeder Datei gespeichert. (Mit dem Befehl „Veröffentlichen“ erstellen Sie alle Dateien, die für die Veröffentlichung Ihrer Animate-Inhalte im Web erforderlich sind.)

Mithilfe von „Film exportieren“ wird ein Animate-Dokument in ein Standbildformat exportiert, für jedes Bild im Dokument wird eine nummerierte Bilddatei erstellt und der Sound in einem Dokument wird in eine WAV-Datei exportiert (nur Windows).

  1. Öffnen Sie das zu exportierende Animate-Dokument oder wählen Sie das Bild oder die Grafik aus, die Sie aus dem aktuellen Dokument exportieren möchten.

  2. Wählen Sie Datei > Exportieren > Film exportieren bzw. Datei > Exportieren > Bild exportieren.

    Bild exportieren
    Bild exportieren

  3. Geben Sie einen Namen für die Ausgabedatei an.
  4. Wählen Sie ein Dateiformat aus und klicken Sie auf „Speichern“. Wenn für das von Ihnen gewählte Format weitere Informationen erforderlich sind, wird ein Exportdialogfeld angezeigt.
  5. Geben Sie die Exportoptionen für das ausgewählte Format an. Weitere Informationen finden Sie unter Export-Dateiformate.

  6. Klicken Sie auf „OK“ und dann auf „Speichern“.

Export-Dateiformate

Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte:

  • Wenn für das von Ihnen gewählte Format weitere Informationen erforderlich sind, wird ein Exportdialogfeld angezeigt.

  • Wenn Sie ein Animate-Bild als Bitmapdatei speichern (GIF, JPEG oder PICT auf dem Macintosh bzw. BMP unter Windows), dann gehen die Vektorinformationen verloren und nur die Pixeldaten werden gespeichert. Sie können als Bitmaps exportierte Bilder dann zwar in Bildbearbeitungsprogrammen wie Adobe® Photoshop® bearbeiten, in vektorbasierten Zeichenprogrammen ist die Bearbeitung jedoch nicht mehr möglich.

  • Beim Exportieren einer Animate-Datei im SWF-Format wird Text im Unicode-Format kodiert, das internationale Zeichensätze, einschließlich Doppelbyte-Schriftarten, unterstützt. Flash Player ab Version 6 unterstützt die Unicode-Kodierung.

Animate-Inhalte werden in Sequenzen exportiert, während Bilder als einzelne Dateien exportiert werden. PNG ist das einzige plattformübergreifende Bitmapformat, das Transparenz unterstützt (als Alphakanal). Von einigen Exportformaten, die nicht auf Bitmaps basieren, werden Alphaeffekte (Transparenz) oder Maskenebenen nicht unterstützt.

Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den Formaten, in die Animate-Inhalte und Animate-Bilder exportiert werden können:

Aktualisieren von SWF-Dateien für Dreamweaver

Um die Inhalte einer Website hinzuzufügen, exportieren Sie die SWF-Dateien unmittelbar auf eine Adobe® Dreamweaver®-Site. Dreamweaver erstellt den gesamten dazu benötigten HTML-Code. Sie können Animate aus Dreamweaver heraus starten, um die Inhalte später zu aktualisieren. In Dreamweaver können Sie das Animate-Dokument (FLA-Datei) aktualisieren und die aktualisierten Inhalte automatisch neu exportieren.

Weitere Informationen zum Arbeiten mit Dreamweaver finden Sie unter Dreamweaver verwenden in der Dreamweaver-Hilfe.

  1. Öffnen Sie in Dreamweaver die HTML-Seite, in der die Animate-Inhalte gespeichert sind.

  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie die Animate-Inhalte aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“.

    • Doppelklicken Sie in der Entwurfsansicht bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Macintosh) auf den gewünschten Animate-Inhalt.

    • Klicken Sie in der Entwurfsansicht mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf den gewünschten Animate-Inhalt und dann auf „Mit Animate bearbeiten“.

    • Klicken Sie in der Entwurfsansicht im Bedienfeld „Site“ mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf den gewünschten Animate-Inhalt und dann auf „Mit Animate öffnen“.

  3. Wenn die FLA-Datei der exportierten Datei nicht geöffnet werden kann, wird das Dialogfeld „Datei öffnen“ eingeblendet. Wechseln Sie zur gewünschten FLA-Datei und klicken Sie auf „Öffnen“.
  4. Wenn der Benutzer in Dreamweaver die Funktion „Hyperlink für ganze Site ändern“ verwendet hat, wird eine Warnung angezeigt. Klicken Sie auf „OK“, um die Linkänderungen in die SWF-Datei zu übernehmen. Klicken Sie auf „Diese Warnung nicht mehr anzeigen“, wenn beim Aktualisieren der SWF-Datei keine Warnmeldung mehr angezeigt werden soll.
  5. Aktualisieren Sie die FLA-Datei wie gewünscht in Animate.

  6. Um die FLA-Datei zu speichern und wieder in Dreamweaver zu exportieren, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Um die Datei zu aktualisieren und Animate zu schließen, klicken Sie über der linken oberen Ecke der Bühne auf die Schaltfläche „Fertig“.

    • Um die Datei zu aktualisieren und Animate geöffnet zu lassen, wählen Sie „Datei“ > „Aktualisieren für Dreamweaver“.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden