Benutzerhandbuch Abbrechen

So erstellen Sie in Animate Schaltflächen

  1. Adobe Animate-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Animate
    1. Neue Funktionen in Animate
    2. Visuelles Glossar
    3. Systemanforderungen für Animate
    4. Tastaturbefehle für Animate
    5. Mit verschiedenen Dateitypen in Animate arbeiten
  3. Animation
    1. Grundlagen von Animationen in Animate
    2. So verwenden Sie Bilder und Schlüsselbilder in Animate
    3. Einzelbildanimation in Animate
    4. So arbeiten Sie in Animate mit klassischen Tween-Animationen
    5. Pinselwerkzeug
    6. Bewegungsführung
    7. Bewegungs-Tweens und ActionScript 3.0
    8. Bewegungs-Tween-Animationen
    9. Bewegungs-Tween-Animationen
    10. Erstellen von Bewegungs-Tween-Animationen
    11. Verwenden von Eigenschaftenschlüsselbildern
    12. Animieren der Position mithilfe eines Tweens
    13. So bearbeiten Sie Bewegungs-Tweens mit dem Bewegungs-Editor
    14. Bearbeiten des Bewegungspfades einer Tween-Animation
    15. Manipulieren von Bewegungs-Tweens
    16. Hinzufügen von benutzerdefinierten Beschleunigungen
    17. Erstellen und Anwenden von Bewegungsvoreinstellungen
    18. Einrichten von Animations-Tween-Bereichen
    19. Arbeiten mit als XML-Dateien gespeicherten Bewegungs-Tweens
    20. Vergleich von Bewegungs-Tweens und klassischen Tweens
    21. Form-Tweening
    22. Verwenden von Animation mit dem Bone-Werkzeug in Animate
    23. Arbeiten mit Figuren-Rigging in Animate
    24. So verwenden Sie Maskenebenen in Adobe Animate
    25. So arbeiten Sie in Animate mit Szenen
  4. Interaktivität
    1. So erstellen Sie in Animate Schaltflächen
    2. Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
    3. HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
    4. Interaktivität mit Codefragmenten in Animate hinzufügen
    5. Erstellen benutzerdefinierter HTML5-Komponenten
    6. Verwenden von Komponenten in HTML5 Canvas
    7. Erstellen von benutzerdefinierten Komponenten: Beispiele
    8. Codefragmente für benutzerdefinierte Komponenten
    9. Empfohlene Verfahren – Anzeigen mit Animate
    10. Authoring und Veröffentlichen für VR
  5. Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
    1. Erstellen und Verwalten von Pinseln
    2. Verwenden von Google Fonts in HTML5 Canvas-Dokumenten
    3. Verwenden von Creative Cloud Libraries in Adobe Animate
    4. Bühne und Bedienfeld „Werkzeuge“ in Animate verwenden
    5. Arbeitsablauf und Arbeitsbereich in Animate
    6. Verwenden von Webschriftarten in HTML5 Canvas-Dokumenten
    7. Zeitleisten und ActionScript
    8. Arbeiten mit mehreren Zeitleisten
    9. Festlegen von Voreinstellungen
    10. Verwenden der Animate-Authoring-Bedienfelder
    11. Zeitleisten-Ebenen in Animate erstellen
    12. Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
    13. Verschieben und Kopieren von Objekten
    14. Vorlagen
    15. Suchen und Ersetzen in Animate
    16. Rückgängigmachen, Wiederholen und das Bedienfeld „Protokoll“
    17. Tastaturbefehle
    18. So verwenden Sie die Zeitleiste in Animate
    19. Erstellen von HTML-Erweiterungen
    20. Optimierungsoptionen für Bilder und animierte GIF-Dateien
    21. Exporteinstellungen für Bilder und GIF-Dateien
    22. Bedienfeld „Elemente“ in Animate
  6. Multimedia und Video
    1. Transformieren und Kombinieren von Grafikobjekten in Animate
    2. Erstellen von und Arbeiten mit Symbolinstanzen in Animate
    3. Bildnachzeichner
    4. So verwenden Sie Sound in Adobe Animate
    5. Exportieren von SVG-Dateien
    6. Erstellen von Videodateien zur Verwendung in Animate
    7. So fügen Sie in Animate ein Video hinzu
    8. Arbeiten mit Video-Cue-Points
    9. Objekte in Animate zeichnen und erstellen
    10. Umformen von Linien und Formen
    11. Striche, Füllungen und Farbverläufe in Animate CC
    12. Adobe Premiere Pro und After Effects
    13. Farb-Bedienfelder in Animate CC
    14. Öffnen von Flash CS6-Dateien mit Animate
    15. In Animate mit klassischem Text arbeiten
    16. Platzieren von Bildern in Animate
    17. Importierte Bitmaps in Animate
    18. 3D-Grafiken
    19. Arbeiten mit Symbolen in Animate
    20. Zeichnen von Linien und Formen mit Adobe Animate
    21. Mit Bibliotheken in Animate arbeiten
    22. Exportieren von Sounds
    23. Auswählen von Objekten in Animate CC
    24. Arbeiten mit Adobe Illustrator AI-Dateien in Animate
    25. Anwenden von Mustern mit dem Sprühen-Werkzeug
    26. Anwenden von Mischmodi
    27. Anordnen von Objekten
    28. Automatisieren von Aufgaben mit dem Menü „Befehle“
    29. Mehrsprachiger Text
    30. Verwenden der Kamera in Animate
    31. Verwenden von Animate mit Adobe Scout
    32. Arbeiten mit Fireworks-Dateien
    33. Grafikfilter
    34. Sounds und ActionScript
    35. Zeichnungsvoreinstellungen
    36. Zeichnen mit dem Stiftwerkzeug
  7. Plattformen
    1. Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
    2. Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
    3. HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
    4. Erstellen und Veröffentlichen eines WebGL-Dokuments
    5. So packen Sie Apps für AIR for iOS:
    6. Veröffentlichen von Apps für AIR for Android
    7. Veröffentlichen für Adobe AIR für den Desktop
    8. ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
    9. Empfohlene Verfahren – Organisieren von ActionScript in einer Anwendung
    10. So verwenden Sie ActionScript mit Animate
    11. Empfohlene Verfahren – Richtlinien für Eingabehilfen
    12. Eingabehilfen für den Animate-Arbeitsbereich
    13. Schreiben und Verwalten von Skripts
    14. Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
    15. Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen – Übersicht
    16. Erstellen barrierefreier Inhalte
    17. Arbeiten mit Plug-ins zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
    18. Debuggen von ActionScript 3.0
    19. Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
  8. Exportieren und Veröffentlichen
    1. So exportieren Sie Dateien aus Animate CC
    2. OAM-Veröffentlichung
    3. Exportieren von SVG-Dateien
    4. Exportieren von Grafiken und Videos mit Animate
    5. Veröffentlichen von AS3-Dokumenten
    6. Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
    7. Exportieren von Sounds
    8. Exportieren von QuickTime-Videodateien
    9. Steuern der Wiedergabe von externen Videos mithilfe von ActionScript
    10. Empfohlene Verfahren – Tipps zum Erstellen von Inhalten für mobile Geräte
    11. Empfohlene Verfahren – Videokonventionen
    12. Empfohlene Verfahren – Authoring-Richtlinien für SWF-Anwendungen
    13. Empfohlene Verfahren – Strukturierung von FLA-Dateien
    14. Empfohlene Verfahren für die Optimierung von FLA-Dateien für Animate
    15. ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
    16. Veröffentlichungseinstellungen für Animate festlegen
    17. Exportieren von Projektor-Dateien
    18. Exportieren von Bildern und animierten GIF-Dateien
    19. HTML-Veröffentlichungsvorlagen
    20. Adobe Premiere Pro und After Effects
    21. Schnelles Teilen und Veröffentlichen Ihrer Animationen

Grundlagen zum Erstellen von Schaltflächen

  1. Überlegen Sie sich, welcher Schaltflächentyp am besten für Ihre Anforderungen geeignet ist.

    Schaltflächensymbol

    Die meisten Benutzer wählen Schaltflächensymbole wegen ihrer Flexibilität. Schaltflächensymbole enthalten eine spezielle interne Zeitleiste für die Zustände der Schaltfläche. Sie können unkompliziert optisch unterschiedliche Zustände für die normale Schaltfläche („Auf“), die gedrückte Schaltfläche („Gedrückt“) und die Schaltfläche beim Darüberbewegen der Maus („Darüber“) erstellen. Schaltflächensymbole ändern ihren Status automatisch in Reaktion auf Benutzeraktionen.

    Movieclipschaltfläche

    Sie können ein Movieclipsymbol verwenden, um anspruchsvolle Schaltflächeneffekte zu erstellen. Movieclipsymbole können beinahe jede Art von Inhalt enthalten, auch Animationen. Movieclipsymbole haben jedoch keine integrierten Auf-, Gedrückt- und Darüber-Zustände. Sie erstellen diese Zustände mithilfe von ActionScript selbst. Ein Nachteil ist, dass Movieclipdateien größer als Schaltflächendateien sind. 

    ActionScript-Schaltflächenkomponente

    Verwenden Sie eine Schaltflächenkomponente, wenn Sie lediglich eine Standardschaltfläche oder eine Schaltfläche mit Umschaltfunktion benötigen und keine größeren Anpassungen vornehmen möchten. Sowohl in ActionScript 2.0 als auch in 3.0 enthalten Schaltflächenkomponenten integrierten Code, der Zustandsänderungen ermöglicht. Sie brauchen das Aussehen und Verhalten der Schaltflächenzustände also nicht selbst zu definieren. Ziehen Sie die Komponente einfach auf die Bühne.

    • ActionScript 3.0-Schaltflächenkomponenten ermöglichen in bestimmten Umfang Anpassungen. Sie können die Schaltfläche an andere Komponenten binden und Anwendungsdaten gemeinsam nutzen und anzeigen. Sie verfügen über integrierte Funktionen wie zum Beispiel Unterstützung von Eingabehilfen. Es stehen Button-, RadioButton- und CheckBox-Komponenten zur Verfügung. 

    • ActionScript 2.0-Schaltflächenkomponenten können nicht angepasst werden. Die Komponente ermöglicht Statusänderungen. 

  2. Definieren Sie die Schaltflächenzustände.

    Bild „Auf“

    Das Aussehen der Schaltfläche, wenn der Benutzer nicht damit interagiert.

    Bild „Darüber“

    Das Aussehen der Schaltfläche, kurz bevor der Benutzer sie auswählt.

    Bild „Gedrückt“

    Das Aussehen der Schaltfläche, wenn der Benutzer sie auswählt.

    Bild „Aktiv“

    Der Bereich, der reagiert, wenn der Benutzer darauf klickt. Die Definition des Frames „Aktiv“ ist optional. Wenn Ihre Schaltfläche klein ist oder ihr Grafikbereich nicht angrenzend ist, kann es hilfreich sein, diesen Frame Bild zu definieren.

    • Der Inhalt des Frames „Aktiv“ ist während der Wiedergabe auf der Bühne nicht sichtbar.

    • Die Grafik für den Frame „Aktiv“ ist eine durchgehende Fläche, die so groß ist, dass sie sämtliche Grafikelemente der Frames „Auf“, „Gedrückt“ und „Darüber“ umfasst.

    • Wenn Sie keinen Frame „Aktiv“ angeben, wird der Frame für den Zustand „Auf“ verwendet.

      Sie können eine Schaltfläche erstellen, die darauf reagiert, wenn auf eine andere Stelle der Bühne geklickt wird oder der Mauszeiger über eine andere Stelle geführt wird (auch „versetztes Rollover“ genannt). Platzieren Sie die Grafik für den Frame „Aktiv“ an eine andere Stelle als die Grafiken für die anderen Schaltflächenframes.

  3. Verknüpfen Sie eine Aktion mit der Schaltfläche.

    Damit etwas passiert, wenn der Benutzer eine Schaltfläche auswählt, fügen Sie der Zeitleiste ActionScript-Code hinzu. Platzieren Sie den ActionScript-Code in denselben Bildern wie die Schaltflächen. Das Bedienfeld „Codefragmente“ verfügt über vorprogrammierten ActionScript 3.0-Code für zahlreiche gebräuchliche Einsatzmöglichkeiten von Schaltflächen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Interaktivität mithilfe von Codefragmenten.

     ActionScript 2.0 ist nicht kompatibel mit ActionScript 3.0. Wenn Ihre Animate-Version ActionScript 3.0 verwendet, können Sie keinen ActionScript 2.0-Code in Ihre Schaltfläche einfügen (und umgekehrt). Überprüfen Sie deshalb, ob die Versionen kompatibel sind, bevor Sie ActionScript-Code aus einer anderen Quelle in Ihre Schaltflächen einfügen.

Erstellen einer Schaltfläche mit einem Schaltflächensymbol

Wenn Sie eine interaktive Schaltfläche einbinden möchten, platzieren Sie eine Instanz des Schaltflächensymbols auf der Bühne und weisen ihr die gewünschten Aktionen zu. Sie weisen die Aktionen der Hauptzeitleiste der FLA-Datei zu. Fügen Sie die Aktionen nicht der Zeitleiste des Schaltflächensymbols hinzu. Um der Schaltflächenzeitleiste Aktionen hinzuzufügen, verwenden Sie stattdessen eine Movieclipschaltfläche.

  1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Auswahl aufheben“ oder klicken Sie auf einen leeren Bereich der Bühne, um sicherzustellen, dass nichts auf der Bühne ausgewählt ist.

  2. Wählen Sie „Einfügen“ > „Neues Symbol“.

  3. Geben Sie im Dialogfeld „Neues Symbol erstellen“ einen Namen ein. Wählen Sie als SymboltypSchaltfläche“ aus.

    Animate wechselt in den Symbolbearbeitungsmodus. In der Zeitleiste werden vier aufeinander folgende Frames namens „Auf“, „Darüber“, „Gedrückt“ und „Aktiv“ angezeigt. Beim ersten Frame mit der Bezeichnung „Auf“ handelt es sich um einen leeren Keyframe.

  4. Um den Frame für den Auf-Zustand der Schaltfläche zu erstellen, wählen Sie in der Zeitleiste den Frame mit der Bezeichnung „Auf“. Verwenden Sie die Zeichenwerkzeuge, importieren Sie eine Grafik oder platzieren Sie eine Instanz eines anderen Symbols auf der Bühne.

    Sie können Grafiksymbole oder Movieclip-Symbole innerhalb einer Schaltfläche verwenden, aber kein anderes Schaltflächensymbol.

  5. Klicken Sie in der Zeitleiste auf den Frame „Darüber“ und wählen Sie dann „Einfügen“ > „Zeitleiste“ > „Keyframe“.

    Animate fügt ein Schlüsselbild ein und übernimmt dessen Inhalt aus dem vorhergehenden Bild „Auf“.

  6. Achten Sie darauf, dass der Frame „Darüber“ noch ausgewählt ist. Ändern oder bearbeiten Sie das Schaltflächenbild auf der Bühne, um das gewünschte Aussehen für den Status „Darüber“ zu erzielen.

  7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 für den Frame „Gedrückt“ und den optionalen Frame „Aktiv“.

  8. Um einem Zustand der Schaltfläche einen Sound hinzuzufügen, wählen Sie den Frame dieses Zustands in der Zeitleiste aus und wählen Sie „Fenster“ > „Eigenschaften“. Wählen Sie dann einen Sound im Menü „Sound“ des Eigenschafteninspektors aus. Nur bereits importierte Sounds werden im Menü „Sound“ angezeigt.

  9. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Dokument bearbeiten“. Animate zeigt die Hauptzeitleiste der FLA-Datei wieder an. Um eine Instanz der auf der Bühne erstellten Schaltfläche zu erstellen, ziehen Sie das Schaltflächensymbol aus dem Bedienfeld „Bibliothek“ auf die Bühne.

  10. Um die Funktionalität einer Schaltfläche zu testen, wählen Sie „Steuerung“ > „Testen. Eine Vorschau der verschiedenen Zustände eines Schaltflächensymbols auf der Bühne sehen Sie auch mit „Steuerung“ > „Schaltflächen aktivieren“. Mit diesem Befehl können Sie die Zustände „Auf“, „Darüber“ und „Gedrückt“ eines Schaltflächensymbols überprüfen, ohne „Steuerung“ > „Testen“ zu verwenden.

Aktivieren, Bearbeiten und Testen von Schaltflächensymbolen

Standardmäßig sind Schaltflächen in Animate deaktiviert, wenn Sie sie erstellen. Wählen Sie eine Schaltfläche aus und aktivieren Sie sie, um zu sehen, ob sie auf Mausereignisse reagiert. Es hat sich bewährt, Schaltflächen während der Arbeit zu deaktivieren und nur zu aktivieren, um schnell ihr Verhalten zu testen.

  • Um eine Schaltfläche auszuwählen, zeichnen Sie mit dem Auswahlwerkzeug ein Auswahlrechteck um die Schaltfläche.

  • Um Schaltflächen auf der Bühne zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie „Steuerung“ > „Schaltflächen aktivieren“. Dieser Befehl schaltet zwischen den beiden Zuständen hin und her.

  • Zum Verschieben einer Schaltfläche können Sie die Pfeiltasten verwenden.

  • Zum Bearbeiten einer Schaltfläche verwenden Sie den Eigenschafteninspektor. Falls dieser nicht sichtbar ist, wählen Sie „Fenster“ > „Eigenschaften“.

  • Um die Schaltfläche in der Authoringumgebung zu testen, wählen Sie „Steuerung“ > „Schaltflächen aktivieren“.

  • Um die Schaltfläche in Flash Player zu testen, wählen Sie „Steuerung“ > „Film testen“ [oder „Szene testen“] > „Testen“. Dies ist die einzige Methode, um Movieclipschaltflächen zu testen.

  • Um die Schaltfläche im Vorschaufenster der Bibliothek zu testen, wählen Sie die Schaltfläche in der Bibliothek aus und klicken Sie auf „Abspielen“.

Fehlerbehebung bei Schaltflächen

Verwenden Sie diese Ressourcen, um häufige Probleme mit Schaltflächen zu beheben:

Weitere Ressourcen zu Schaltflächen

Die folgenden TechNotes enthalten Anweisungen zu speziellen Szenarios mit Schaltflächen:

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden