Die Versionen von 2016 und Anfang 2017 von Animate bieten faszinierende neue Funktionen für Spieledesigner, Entwickler, Animationskünstler und Ersteller von Lerninhalten. Lesen Sie die kurze Übersicht über diese Funktionen und Links zu Ressourcen.
Versionen von 2016 und Anfang 2017
Die Versionen von 2016 und Anfang 2017 von Animate bieten faszinierende neue Funktionen für Spieledesigner, Entwickler, Animationskünstler und Ersteller von Lerninhalten. Lesen Sie die kurze Übersicht über diese Funktionen und Links zu Ressourcen.
Einen Überblick über die Funktionen, die in früheren Versionen von Animate eingeführt wurden, finden Sie unter Übersicht der Funktionen | Animate | Versionen aus dem Jahr 2015.
Verbesserungen in Animate (Juni 2017)
In dieser Version steht ein Satz von Standardbeschleunigungsvorgaben für klassische und Form-Tweens bereit, um Animate-Designern die nötige Flexibilität zu bieten. Sie können die Vorgaben aus einer Liste auswählen und die entsprechende Beschleunigung auf die gewünschte Eigenschaft anwenden. Sie können auch eine benutzerdefinierte Beschleunigung auf ein Form-Tween anwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Beschleunigungsvorgaben und benutzerdefinierte Beschleunigungen und unter Beschleunigungsvorgaben für klassische Tweens
Neu in Animate | Juni 2017)
Animate-Entwickler können Animationen orchestrieren und diese als Texturatlas für die Unity-Gaming-Engine oder eine andere Game-Engine exportieren. Entwickler können das Beispiel-Plug-In für Unity verwenden und dieses auch für andere Game-Engines anpassen.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Texturatlas
Verbesserungen in Animate (Juni 2017)
Animate-Entwickler können gebrauchsfertige verpackte Komponenten verpacken und an Designer verteilen. Animate-Designer können die bereitgestellten Komponenten ohne Kodierung installieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Verpacken und Verteilen von Komponenten
Verbesserungen in Animate (Juni 2017)
In dieser Version bietet Animate X- und Y-Kamera-Koordinatensteuerungen zum einfachen Schwenken. Sie finden die X- und Y-Koordinaten im Kamerabereich des Eigenschafteninspektors.
Verbesserungen in Animate (Juni 2017)
Animate integriert die aktuelle Version von Flash Player und AIR SDK 25. Das aktuellste Adobe AIR-SDK für iOS und Android unterstützt die Sprachen Norwegisch, Hebräisch und Dänisch. Animate unterstützt die neuesten Zeitstempelserver für das Signieren von Zertifikaten. Sie können für benutzerspezifische Zeitstempelserver eine eigene URL hinzufügen.
Verbesserungen in Animate (März 2017)
Die Performance des Pinsel-Werkzeugs wurde in dieser Version verbessert. In früheren Versionen trat beim schnellen Erstellen von Entwürfen oder Zeichnungen mit dem Pinsel-Werkzeug eine Zeitverzögerung auf. In dieser Version können Sie schnell skizzieren oder zeichnen, ohne dass Sie zunächst auf die Glättung bereits erstellter Skizzen warten müssen.
Verbesserungen in Animate (Januar 2017)
Animate optimiert automatisch die Einstellungen für HiDPI-Monitore und ermöglicht Ihnen die Anzeige von Symbolen und Text mit ultrascharfen Details durch mehr Pixel auf dem Bildschirm.
Animate verwendet unter Windows die im Hauptdisplay eingestellte Skalierung.
Verbesserungen in Animate (Januar 2017)
Das verbesserte Bedienfeld „Bildwahl“ enthält das Kontrollkästchen „Keyframe erstellen“, das die automatische Erstellung von Keyframes bei der Auswahl eines Bildes im Bedienfeld „Bildwahl“ ermöglicht. Außerdem können Sie die folgenden Filteroptionen auswählen, wie im Bedienfeld angezeigt:
Sie können im Bedienfeld „Bildwahl“ auch die Option „Schleifen (Looping)“ für Grafiksymbole auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit und Erstellen von Symbolinstanzen
Verbesserungen in Animate (Januar 2017)
In früheren Versionen von Animate basierten die Farben im Arbeitsbereich auf dem für die Benutzeroberfläche ausgewählten Farbschema. Ab dieser Version können Sie die Farbe des Arbeitsbereichs an die Farbe der Bühne anpassen, sodass Sie auf einer unbegrenzten Leinwand arbeiten können. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Bedienfelds „Bühnenwerkzeuge“.
Verbesserungen in Animate (Januar 2017)
Animatoren nutzen häufig JavaScript-Code, der für die gesamte Animation gilt. Bisher konnten Sie keine globalen Variablen oder Skripts einrichten, die in Animate auf die gesamte Animation angewendet werden. Ab dieser Version können Sie globale Skripts hinzufügen, die nicht bildspezifisch sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen.
Verbesserungen in Animate (Dezember 2016)
Diese Version von Animate umfasst zwei neue Eigenschaften für HTML5-Videokomponenten: Stummschaltung und Posterbild. Sie können die Stummschaltungseigenschaft verwenden, um Audio für die Videokomponente zu aktivieren oder zu deaktivieren. Mit der Posterbild-Eigenschaft können Sie vor der Videowiedergabe ein statisches Posterbild auswählen.
Verbesserungen in Animate (Dezember 2016)
Diese Version von Animate verwendet das aktuelle Veröffentlichungsprofil für den Upload der gesamten Animation in CC Libraries. Mit dieser Funktion werden bei der Verwendung in Adobe Muse und InDesign sämtliche Veröffentlichungseinstellungen einschließlich responsiver Eigenschaften weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben von Animationselementen und unter Veröffentlichungseinstellungen.
Verbesserungen in Animate (Dezember 2016)
Beim Start von Animate werden sämtliche bei Typekit Marketplace erworbenen Schriftarten geladen und sind zur Nutzung in HTML5 Canvas-Dokumenten verfügbar.
Neuerungen in Animate (November 2016)
Bislang mussten Sie auf Drittanbietererweiterungen mit schwankender Qualität und Kompatibilität zurückgreifen oder Ihre Animationen anpassen, um eine Kamerabewegung nachzuahmen. Ab dieser Version stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung, die für jeden Film unverzichtbar sind:
A. Bühnenkontur B. Kamerasymbol C. Kameraeigenschaften D. Kamerafarbeffekte E. Kamera-Tool F. Kamerasymbol G. Kameraebene
Ein Videotutorial zu dieser Funktion finden Sie unter Verwenden der virtuellen Kamera in Animate.
Neuerungen in Animate (November 2016)
Komponenten bieten eine Funktion oder Gruppe von zusammenhängenden wiederverwendbaren Elementen, wodurch die Produktivität gesteigert wird. In Animate wurden bisher Flash-Komponenten unterstützt, die mit Flash-basierten Zielen verwendet wurden. Ab dieser Version unterstützt Animate HTML5 Canvas-basierte Komponenten.
Neuerungen in Animate (November 2016)
Ab dieser Version können Sie Symbole oder ganze Animationen über CC-Bibliotheken freigeben. Mehrere Animatoren können reibungslos zusammenarbeiten und den Workflow zwischen Designer und Entwickler bei der Spiele- oder Anwendungsentwicklung vereinfachen.
Durch die Verwendung verknüpfter Elemente können Sie sicherstellen, dass die Elemente mit den ursprünglichen Elementen synchronisiert sind. Darüber hinaus können Sie die Animationselemente per CC-Bibliothek nahtlos in unterstützte Anwendungen wie Adobe Muse und Adobe InDesign importieren.
Weitere Informationen zur Symbolfreigabe finden Sie unter Zusammenarbeit mit CC Libraries
Neuerungen in Animate (November 2016)
Animate bietet nun die Möglichkeit, Vektorpinsel (Bild- und Musterpinsel) mithilfe von Formen zu erstellen, die in Animate gezeichnet werden, und sie dann freizugeben. Vor der Einführung dieser Funktion konnten Sie Pinsel mit der Adobe Capture CC-App erstellen und sie per-CC-Bibliothek synchronisieren. Mit dieser Funktion können Sie in Animate benutzerdefinierte Pinsel auf der Grundlage von Vektor-Assets erstellen.
Weitere Informationen zu dieser neuen Funktion finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Vektorpinseln.
Neuerungen in Animate (November 2016)
Ab dieser Version bietet Animate Druck- und Neigungsunterstützung für Striche, die mithilfe des Pinsels gezeichnet werden. Sie können Grafik- und Musterstriche mit variabler Breite zeichnen – abhängig von Druck und Neigung des Stifts. Zur Feinabstimmung können Sie mit dem Breite-Werkzeug die Breitenpunkte anpassen.
Weitere Informationen finden Sie unter Druck und Neigung bei Vektorpinseln.
Diese Funktion steht nur für Zeichentabletts zur Verfügung.
Neuerungen in Animate (November 2016)
In dieser Version wird für Animate ein neuer Workflow zum Exportieren von Bildern und animierten GIF-Dateien eingeführt. Sie können auch die Optimierungsfunktionen im Dialogfeld „Bild exportieren“ verwenden, um eine Vorschau optimierter Bilder in verschiedenen Dateiformaten und mit unterschiedlichen Dateiattributen anzuzeigen.
Im Dialogfeld zum Exportieren von Bildern/animierten GIF-Dateien haben Sie folgende Möglichkeiten:
Weitere Informationen finden Sie unter Exportieren von Bildern und animierten GIF-Dateien.
Neuerungen in Animate (November 2016)
In dieser Version führt Animate mit dem SWF-Archiv ein neues Veröffentlichungsformat ein, bei dem die verschiedenen Ebenen als Paket aus eigenständigen SWF-Dateien in Adobe After Effects importiert werden können.
Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen von Ebenen als SWF-Archiv.
Diese Funktion steht nur für ActionScript- und FLA-Dokumente zur Verfügung.
Verbesserungen in Animate (November 2016)
In dieser Version werden folgende Bühnenverbesserungen eingeführt:
A. Inhalt außerhalb der Bühne beschneiden B. Standardbühnenkontur
Verbesserungen in Animate (November 2016)
Animate unterstützt die neueste Version von Flash Player (Version 23) und integriert die Adobe AIR SDK-Version 23.0.
Bei Ihrem Konto anmelden