Hohe CPU-Auslastung durch Acrobat.exe-Prozess, nachdem er auf Windows 8 geschlossen wurde

Problem

Nachdem Sie Acrobat 10.1.7 oder 11.0.03 unter Windows 8 geschlossen haben, werden Teile der CPU weiterhin durch das Programm beansprucht.Sogar nachdem Sie Acrobat geschlossen haben, wird acrobat.exe weiterhin in der Taskleiste angezeigt.

Lösung

Haftungsausschluss: Bei diesem Vorgang bearbeiten Sie die Registrierung. Adobe bietet keinen Support für die Bearbeitung der Registrierung, die wichtige System- und Anwendungsdaten enthält. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Systemregistrierung, bevor Sie sie bearbeiten. (http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/Back-up-the-registry). Weitere Informationen zur Registrierung erhalten Sie in der Windows-Hilfe.

Nachdem Sie die Registrierung gesichert haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Starten Sie regedit (drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie den Befehl „regedit“ ein und klicken Sie auf „OK“).
  2. Klicken Sie im Dialogfeld der Benutzerkontensteuerung auf „OK“, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  3. Navigieren Sie zum Schlüssel: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
  4. Bei diesem Schlüssel finden Sie einen Wert, der dem Speicherort der Installation von Acrobat.exe auf Ihrem Computer entspricht. Beispiel: „C:\Programme (x86)\Adobe\Acrobat 11.0\Acrobat\Acrobat.exe“.
  5. Löschen Sie nur diesen Wert (für die Datei „Acrobat.exe“), indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Wert klicken und „Löschen“ wählen.
  6. Starten Sie das System neu und (optional) starten und schließen Sie danach Acrobat.

Weitere Informationen

Eine Unvereinbarkeit von Acrobat 11.0.03 und Acrobat 10.0.7 mit dem Programmkompatibilitäts-Assistenten unter Windows 8 verursacht dieses Problem.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden