Mit dem Bildnachzeichner können Sie Rasterbilder (JPEG, PNG, PSD usw.) in Vektorgrafiken umwandeln. Mit dieser Funktion können Sie durch Nachzeichnen ganz einfach eine neue Zeichnung basierend auf vorhandenem Bildmaterial erstellen.
Mit dem Bildnachzeichner können Sie zum Beispiel eine auf Papier gezeichnete Bleistiftskizze in eine Vektorgrafik umwandeln. Sie können aus einer Reihe von Nachzeichnervorgaben wählen, um schnell das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
-
- Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Objekt > Bitmap nachzeichnen aus.
- Klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ auf die Schaltfläche „Bitmap“ und wählen Sie Bearbeiten aus.
- Wählen Sie Modifizieren > Bitmap > Bitmap nachzeichnen.
- Wählen Sie eine der Standardvorgaben, indem Sie auf die Symbole im oberen Bereich des Bedienfelds klicken. Nähere Einzelheiten finden Sie unter „Festlegen von Nachzeichneroptionen | Vorgabe“.
- Wählen Sie eine Vorgabe aus dem Dropdown-Menü „Vorgabe“.
- Legen Sie die Nachzeichneroptionen fest. Nähere Einzelheiten finden Sie unter „Festlegen von Nachzeichneroptionen“.
Hinweis:
- Klicken Sie im Bedienfeld „Bitmap nachzeichnen“ auf Vorschau, um das Ergebnis Ihrer Änderungen zu sehen.
- Die Auflösung des platzierten Bilds bestimmt die Geschwindigkeit der Nachzeichnung.
Bei ausgewähltem Bild werden die Optionen im Bedienfeld „Bitmap nachzeichnen“ verfügbar. Das Bedienfeld „Standard“ umfasst Optionen wie Vorgabe, Modus, Palette und Farben. Das Bedienfeld „Erweitert“ umfasst Optionen wie Pfade, Ecken, Rauschen, Methode usw.

Legt eine Nachzeichnervorgabe fest. Die Symbole im oberen Rand des Bedienfelds sind Verknüpfungen, die nach beliebten Arbeitsabläufen benannt sind. Bei Auswahl einer dieser Vorgaben werden alle Variablen festgelegt, die zum Erstellen des entsprechenden Nachzeichnerergebnisses benötigt werden.
Name der Vorgabe | Definition |
Standard | Übernimmt die Standardeinstellungen |
Hohe Fototreue | Erstellt fotorealistische Illustrationen mit hoher Fototreue |
Geringe Fototreue | Erstellt vereinfachte fotorealistische Grafiken |
Grauschattierungen | Zeichnet das Bildmaterial in Grauschattierungen nach |
Schwarzweiß-Logo | Stellt das Bild als vereinfachte Schwarzweiß-Grafik dar |

Legt einen Farbmodus für das Nachzeichnerergebnis fest. Die verfügbaren Optionen definieren die Basisfarbe im Vergleich zu den Graustufenmodi für Ihr nachgezeichnetes Bildmaterial.
Die folgenden Farbeinstellungen werden basierend auf den Einstellungen der Option „Modus“ angezeigt:
Wechselt je nach zugrunde liegendem Bild automatisch zwischen der begrenzten Palette und Vollton für das Nachzeichnerbild. Wenn Sie für Ihre Palette „Automatisch“ auswählen, können Sie den Farbschieberegler anpassen, um die Einfachheit und Genauigkeit der Vektorgrafiken im Nachzeichnerbild zu ändern. Der Wert 0 bedeutet vereinfacht auf Kosten der Genauigkeit und der Wert 100 bedeutet genau oder fotorealistisch auf Kosten der Einfachheit.
Verwendet den ganzen Satz Farben für die Nachzeichnungspalette. Diese Option ist am besten für das Nachzeichnen von Fotos geeignet und liefert fotorealistische Illustrationen. Wenn diese Option aktiviert ist, wird über den Farbschieberegler die Variabilität der Pixel bestimmt, aus denen sich die gefüllten Bereiche zusammensetzen. Wenn sich der Farbschieberegler auf der rechten Seite befindet, ist die Variabilität kleiner, wodurch mehr Pfade durch kleinere Farbbereiche definiert werden. Befindet sich der Schieberegler auf der linken Seite, gibt es weniger und größere Füllbereiche.

Steuert den Abstand zwischen der nachgezeichneten Form und der ursprünglichen Pixelform. Je niedriger der Wert, desto enger, je höher der Wert, desto weiter die Pfadeinpassung.
Legt den Schwerpunkt auf Ecken und die Wahrscheinlichkeit, dass eine scharfe Biegung zu einem Eckpunkt wird. Je höher der Wert, desto mehr Ecken sind vorhanden.
Gibt einen Bereich in Pixeln an, der beim Nachzeichnen ignoriert wird. Je höher der Wert, desto weniger Rauschen.
Tipp: Schieben Sie bei einem Bild mit höherer Auflösung den Rauschen-Schieberegler auf einen höheren Wert (zum Beispiel im Bereich 20–50), um einen gewissen Effekt zu erzielen. Legen Sie bei einem Bild mit niedrigerer Auflösung einen geringeren Wert (1–10) fest.
Name der Vorgabe | Definition |
Nebeneinander | Erstellt Ausschnittpfade. Die Kante eines Pfads ist genau identisch mit der Kante des benachbarten Pfads. |
Überlappend | Erstellt Stapelpfade. Jeder Pfad überschneidet sich leicht mit seinem Nachbarn. |
Erstellt gefüllte Bereiche im Nachzeichnerergebnis. Diese Option ist nur aktivieret, wenn unter „Modus“ die Option Schwarzweiß festgelegt ist.
Legt die maximale Breite aller Elemente fest, die mit Konturen versehen werden können. Elemente, die über die maximale Breite hinaus gehen, werden im Nachzeichnerergebnis zu konturierten Bereichen. Diese Option ist nur aktivieret, wenn unter „Modus“ die Option Schwarzweiß festgelegt ist.