Benutzerhandbuch Abbrechen

Überblick über PDF-Portfolios

  1. Acrobat-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Acrobat
    1. Über den Desktop, Mobilgeräte und Webbrowser auf Acrobat zugreifen
    2. Neue Funktionen in Acrobat 
    3. Tastaturbefehle
    4. Systemanforderungen
  3. Arbeitsbereich
    1. Grundlagen des Arbeitsbereichs
    2. Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
      1. PDF-Dateien öffnen
      2. Durch PDF-Seiten blättern
      3. Anzeigen von PDF-Voreinstellungen
      4. PDF-Ansichten anpassen
      5. Miniaturansichtsvorschau von PDF-Dateien aktivieren
      6. PDF in Browser anzeigen
    3. Arbeiten mit Online-Speicherkonten
      1. Über Box auf Dateien zugreifen
      2. Über Dropbox auf Dateien zugreifen
      3. Über OneDrive auf Dateien zugreifen
      4. Über SharePoint auf Dateien zugreifen
      5. Über Google Drive auf Dateien zugreifen
    4. Acrobat und macOS
    5. Acrobat-Benachrichtigungen
    6. Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
    7. PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
  4. PDF-Dateien erstellen
    1. Überblick über die PDF-Erstellung
    2. Erstellen Sie PDF-Dateien mit Acrobat
    3. PDF-Dateien mit PDFMaker erstellen
    4. Den Adobe PDF-Drucker verwenden
    5. Webseiten in PDF konvertieren
    6. PDF-Dateien erstellen mit Acrobat Distiller
    7. Adobe PDF-Konvertierungseinstellungen
    8. PDF-Schriftarten
  5. Bearbeiten von PDF-Dateien
    1. Text in PDF-Dateien bearbeiten
    2. Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
    3. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    4. Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
    5. Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
    6. PDF-Dateien optimieren
    7. PDF-Eigenschaften und Metadaten
    8. Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
    9. PDF-Ebenen
    10. Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
    11. Aktionsassistent (Acrobat Pro)
    12. In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
    13. Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
    14. PDF-Artikel
    15. PDF-Dateien mit Geodaten
    16. Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
    17. Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
    18. Seiten aus PDF-Dateien löschen
  6. Scannen und OCR
    1. Dokumente in PDF-Dateien scannen
    2. Dokumentfotos verbessern
    3. Fehlerbehebung bei Scannerproblemen beim Scannen mit Acrobat
  7. Formulare
    1. PDF-Formulare – Grundlagen
    2. Formulare in Acrobat neu erstellen
    3. Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
    4. PDF-Formulare ausfüllen
    5. Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
    6. Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
    7. Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
    8. Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
    9. PDF-Formularfelder – Grundlagen
    10. PDF-Barcodeformularfelder
    11. Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
    12. Info über Formular-Tracker
    13. Hilfe zu PDF-Formularen
    14. PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
  8. Dateien zusammenführen
    1. Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
    2. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    3. Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
    4. PDF-Seiten zuschneiden
    5. Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
    6. Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
    7. Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
    8. PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
    9. Überblick über PDF-Portfolios
    10. PDF-Portfolios erstellen und anpassen
  9. Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
    1. PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
    2. Textänderungen markieren
    3. Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
    4. Starten einer PDF-Überprüfung
    5. Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
    6. An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
    7. PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
    8. Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
    9. Genehmigungsvorgänge
    10. Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
    11. Kommentare importieren und exportieren
    12. PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
  10. Speichern und Exportieren von PDFs
    1. PDF-Dokumente speichern
    2. PDF-Dateien nach Word konvertieren
    3. PDF-Dateien in JPG konvertieren
    4. PDF-Dateien in andere Dateiformate konvertieren oder exportieren
    5. Dateiformatoptionen für PDF-Export
    6. PDF-Inhalte wiederverwenden
  11. Sicherheit
    1. Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
    2. PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
    3. Verwalten digitaler IDs
    4. Dokumente durch Zertifikate schützen
    5. Öffnen gesicherter PDF-Dateien
    6. Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
    7. Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
    8. Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
    9. Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
    10. Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
    11. Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
    12. Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
    13. JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
    14. Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
    15. Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
  12. Elektronische Signaturen
    1. PDF-Dokumente signieren
    2. Signatur auf mobilen Endgeräten aufzeichnen und überall verwenden
    3. Dokumente zum e-Signieren senden
    4. Informationen zu zertifikatbasierten Signaturen
    5. Zertifikatbasierte Signaturen
    6. Validieren digitaler Signaturen
    7. Adobe Approved Trust List
    8. Vertrauenswürdige Identitäten verwalten
  13. Drucken
    1. Grundlegende Druckaufgaben bei PDF-Dateien
    2. Drucken von Broschüren und PDF-Portfolios
    3. Erweiterte Einstellungen zum Drucken von PDF-Dateien
    4. In PDF drucken
    5. Drucken von Farben in PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    6. Drucken von PDF-Dateien in Sondergrößen
  14. Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
    1. PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
    2. Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
    3. Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
    4. PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
    5. Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
    6. Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
  15. Suchen und indizieren
    1. PDF-Indexe erstellen
    2. PDF-Dokumente durchsuchen
  16. Multimedia und 3D-Modelle
    1. Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
    2. Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    3. Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
    4. Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
    5. Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
    6. Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
    7. 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
    8. Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
    9. Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
    10. Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
    11. Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
  17. Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
    1. Übersicht über Werkzeuge für die Druckproduktion
    2. Druckermarken und Haarlinien
    3. Ausgabevorschau
    4. Transparenz-Reduzierung
    5. Farbkonvertierung und Druckfarbenmanagement
    6. Farbüberfüllung
  18. Preflight (Acrobat Pro)
    1. PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
    2. Preflight-Profile
    3. Erweiterte Preflight-Überprüfungen
    4. Preflight-Reporte
    5. Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
    6. Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
    7. Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
    8. Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
    9. Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
    10. Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
    11. Preflight-Bibliotheken
    12. Preflight-Variablen
  19. Farbmanagement
    1. Gewährleisten konsistenter Farben
    2. Farbeinstellungen
    3. Farbmanagement für Dokumente
    4. Arbeiten mit Farbprofilen
    5. Informationen zum Farbmanagement

Grundlagen zu PDF-Portfolios

In einem PDF-Portfolio sind mehrere Dateien in einer integrierten PDF-Einheit gebündelt. In PDF-Portfolios kann ein breites Spektrum an Dateiformaten enthalten sein, die mit verschiedenen Anwendungen erstellt worden sind. So können PDF-Portfolios beispielsweise Textdokumente, E-Mail-Nachrichten, Tabellenkalkulationen, CAD-Zeichnungen und PowerPoint-Präsentationen enthalten. Die Originaldateien bleiben mit ihren spezifischen Eigenschaften erhalten, obwohl sie zu einer PDF-Portfolio-Datei zusammengesetzt werden. Jede Komponentendatei kann von Ihnen unabhängig von den übrigen Komponentendateien im PDF-Portfolio geöffnet, gelesen, bearbeitet und formatiert werden.

Abhängig von der jeweiligen Situation bieten PDF-Portfolios im Vergleich zum Zusammenführen mehrerer Dateien in ein klassisches PDF-Dokument verschiedene Vorteile:

Hinzufügen und Löschen

Sie können Dateien problemlos hinzufügen oder entfernen, ohne dazu alle Seiten aus der entsprechenden Datei suchen und auswählen zu müssen.

Drag-and-drop (Ziehen und ablegen)

Ordnen Sie Dateien per Drag & Drop neu an oder verschieben Sie Dateien per Drag & Drop in Ordner oder Ordner in andere Ordner auf derselben Ebene im Navigationsfenster des PDF-Portfolios.

Vorschau

Sie können Komponentendateien schnell in der Vorschau anzeigen, ohne sie in ihren jeweiligen Anwendungen öffnen zu müssen.

Bearbeiten

Sie können einzelne Dateien im PDF-Portfolio ohne Auswirkungen auf andere Dateien ändern. Sie können beispielsweise Seiten in einem Dokument neu nummerieren, ohne dabei andere Dokumente im PDF-Portfolio neu zu nummerieren. Sie können auch Nicht-PDF-Dateien mit ihren jeweiligen Anwendungen in einem PDF-Portfolio ändern. Jede Änderung wird in der Datei im PDF-Portfolio gespeichert.

Verteilen

Stellen Sie ein PDF-Portfolio für andere bereit und stellen Sie sicher, dass sie alle Komponententeile erhalten. Sie können PDF-Portfolios auf einer Website veröffentlichen, damit sie von anderen eingesehen werden können.

Sortieren

Sortieren Sie Komponentendateien nach Kategorien, die Sie hinzufügen, löschen, ausblenden und anpassen können. Klicken Sie auf einen Spaltennamen, um die Liste zu sortieren.

Drucken

Drucken Sie alle PDF-Dateien in einem PDF-Portfolio oder ausgewählte Komponenten der PDF-Dateien.

Durchsuchen

Durchsuchen Sie eine oder alle Dateien in einem PDF-Portfolio. Sie können auch Nicht-PDF-Komponentendateien durchsuchen.

Einbinden anderer Formate

Sie können Dateien, die nicht als PDF vorliegen, einem vorhandenen PDF-Portfolio hinzufügen, ohne sie zuvor in PDF zu konvertieren.

Unabhängigkeit von Quelldateien

Die Quelldateien eines PDF-Portfolios – auch bereits vorhandene PDF-Dateien, die Sie dem PDF-Portfolio hinzufügen – werden bei der Erstellung eines PDF-Portfolios nicht verändert. Änderungen, die Sie an den Komponentendateien innerhalb eines PDF-Portfolios vornehmen, werden nicht an den Originaldateien vorgenommen, mit denen Sie das PDF-Portfolio erstellt haben. Sie können ein PDF-Portfolio auf Ihrem Computer oder im Netzwerk beliebig verschieben, ohne die Komponenten herauszulösen oder zu verlieren.

Wiederverwenden

Binden Sie die gleiche Datei in mehrere PDF-Portfolios ein.

Übersicht des PDF-Portfoliofensters

In Acrobat kommen verschiedene Optionen und Paletten bei der Erstellung und Bearbeitung von PDF-Portfolios sowie bei der Arbeit mit Komponentendateien zum Einsatz.

PDF-Portfolio in Acrobat
PDF-Portfolio in Acrobat

A. PDF-Portfolio-Werkzeugleiste B. Komponentendateien und -ordner im linken Navigationsbereich  C. Schaltflächen „Zurück“ und „Weiter“ (Pfeil) zum Blättern durch Komponentendateien D. Link zum Öffnen der Komponentendatei 

  • Die PDF-Portfolio-Werkzeugleiste befindet sich direkt unter der Hauptwerkzeugleiste. Sie können allgemeine Aufgaben wie das Hinzufügen von Dateien oder Ordnern, das Erstellen eines neuen Ordners, das Extrahieren einer Komponentendatei oder das Löschen einer Komponentendatei ausführen.

  • Im linken Navigationsbereich sind die im PDF-Portfolio enthaltenen Dateien und Ordner aufgeführt. Die Dateien und Ordner werden standardmäßig in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Sie können die Reihenfolge ändern, indem Sie die Sortierreihenfolge im Dialogfeld Portfolioeigenschaften konfigurieren.

    Alternativ können Sie Dateien im linken Navigationsfenster per Drag-and-drop neu anordnen oder Dateien per Drag & Drop in Ordner und Ordner in andere Ordner verschieben, vorausgesetzt, beide befinden sich auf derselben Ebene im Portfolio.

  • Mit den Schaltflächen Zurück und Weiter können Sie durch die im PDF-Portfolio enthaltenen Dateien und Ordner blättern. Eine Vorschau der ausgewählten Datei wird standardmäßig angezeigt. Wenn es sich bei der Komponentendatei jedoch nicht um eine PDF-Datei handelt, dann wird im Dokumentbereich eine Schaltfläche Vorschau angezeigt. Durch Klicken auf die Schaltfläche Vorschau können Sie den Inhalt der Datei im PDF-Portfolio selbst anzeigen.

  • Mit dem Link Dokument öffnen wird die ausgewählte Komponentendatei zur Bearbeitung geöffnet. Wenn es sich um eine PDF-Datei handelt, wird die Datei im Dokumentbereich geöffnet, in dem Sie wie in jedem anderen PDF-Dokument daran arbeiten können. Falls es sich nicht um eine PDF-Datei handelt, wird die Datei in der Ausgangsanwendung geöffnet. Nachdem Sie in der Komponentendatei Änderungen vorgenommen und diese gespeichert haben, wird der neuere Inhalt im PDF-Portfolio bereitgestellt.

  • Mit Layout (Vorschaumodus) wird die Vorschau der Komponentendatei eines PDF-Portfolios je nach Dateityp angezeigt. Informationen zu den unterschiedlichen Vorschauarten finden Sie unter Portfolio-Ansichtsmodi.

  • Im Modus „Details“ oder „Dateien“ werden die detaillierten Dateiinformationen in einer Liste angezeigt. Klicken Sie auf einen Spaltennamen, um diese Spalte in auf- oder absteigender Reihenfolge zu sortieren.

    Wird ein PDF-Portfolio im Modus „Details“ oder „Dateien“ geöffnet, ist es barrierefrei. In diesem Modus können Menschen mit Behinderungen wie Bewegungseinschränkungen, schwachem Sehvermögen oder blinde Personen Dateien besser einlesen. In den Voreinstellungen können Sie das Öffnen aller PDF-Portfolios im Dateimodus festlegen. Wählen Sie dazu „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows). Wählen Sie nur in Acrobat „Acrobat“ > „Voreinstellungen“ (Mac OS) aus. Wählen Sie unter „Kategorien“ den Eintrag „Ein-/Ausgabehilfe“ aus und aktivieren Sie die Option Portfolios im Dateimodus anzeigen.

Portfolio-Ansichtsmodi

Sie können die Komponentendateien auf zwei verschiedene Arten anzeigen – Modus „Layout“ (oder „Vorschau“) und Modus „Details“ (oder „Dateien“). Im Modus „Layout“ befindet sich die Liste mit den Komponentendateien im linken Navigationsbereich, wie in der vorherigen Abbildung dargestellt ist. Im Modus „Details“ befindet sich die Liste mit den Komponentendateien direkt unter der sekundären Werkzeugleiste, wie im folgenden Screenshot dargestellt ist:

PDF-Portfolio im Modus „Details“ oder „Dateien“
Anzeigen eines PDF-Portfolios im Modus „Details“ oder „Dateien“

In beiden Ansichten können Sie Bilder und Seiten in der Vorschau anzeigen sowie Videos und SWF-Dateien wiedergeben. In der Ansicht „Details“ können Sie jedoch auch Informationen zu einer Datei anzeigen. Sie können Dateien auch auf Ihren Computer extrahieren (verschieben). Ferner können Sie Dateien in der jeweiligen Ausgangsanwendung öffnen, falls diese auf Ihrem System installiert ist. Sie können zwischen der Ansicht „Layout“ und „Details“ wechseln, indem Sie im Menü „Anzeige“ unter „Portfolio“ die gewünschte Option auswählen.

Der Modus Plattformvorschau ist auch verfügbar, wenn eine Vollbild-Vorschau im Dokumentfenster angezeigt wird. Die PDF-, SWF- und HTML-Dateien werden standardmäßig im Dokumentfenster angezeigt. Wenn Sie andere Dateitypen wie E-Mail-Portfolios, Formularantwortdateien und gesicherte PDF-Dateien in der Plattformvorschau öffnen möchten, wählen Sie „Anzeige“ > „Portfolio“ > „Vorschaudatei“ aus. Um die Plattformvorschau zu schließen, klicken Sie in der sekundären Werkzeugleiste hinter dem Dateinamen auf das Symbol „Vorschau schließen“ (X).

Modus „Plattformvorschau“
Klicken Sie auf die Schaltfläche „X“, um den Modus „Plattformvorschau“ zu schließen.

Wechseln zwischen den Modi „Layout“, „Details“ und „Plattformvorschau“

Sie können zwischen den Ansichtsmodi „Layout“ und „Details“ wechseln, indem Sie im Menü „Anzeige“ unter „Portfolio“ die gewünschte Option auswählen.

Sie können auch zum Modus „Plattformvorschau“ wechseln, indem Sie „Anzeige“ > „Portfolio“ > „Vorschaudatei“ auswählen.

Weitere aktivierte Funktionen in PDF-Portfolios

Diese Befehle sind für Komponentendateien in PDF-Portfolios verfügbar:

Dateigröße reduzieren

Reduziert die Dateigröße von PDF-Komponenten. Weitere Informationen finden Sie unter Dateigröße durch Speichern verringern.

Portfolio mit Kennwort schützen

Fügt Dokumentensicherheit zu einem PDF-Portfolio oder einer PDF-Komponente in einem PDF-Portfolio hinzu. Um Komponentendateien mit Sicherheitsfunktionen zu versehen, wählen Sie „Datei“ > Portfolioeigenschaften und aktivieren die Registerkarte „Sicherheit“. Weitere Informationen finden Sie unter Schützen von Dokumenten durch Kennwörter. Anhand des Deckblatts können Sie ein PDF-Portfolio mit Sicherheitsfunktionen versehen („Anzeige“ > „Portfolio“ > Deckblatt). Sie können auf dem Deckblatt das übergeordnete PDF-Portfolio signieren oder ein zum Öffnen des Portfolios erforderliches Kennwort einrichten. Auf dem Deckblatt vorgenommene Einstellungen gelten für alle Komponentendateien des PDF-Portfolios.

Hinweis:

Weitere Sicherheitsfunktionen, u. a. die Zertifikatsicherheit, sind ebenfalls für PDF-Portfolios und Komponentendateien verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Auswahl eines Sicherheitssystems für PDF-Dateien.

Ebenen

Druckt Komponentendokumente. Weitere Informationen finden Sie unter PDF-Dokumente in einem PDF-Portfolio drucken.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden